HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frage zum Bg20 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Frage zum Bg20+A -A |
||
Autor |
| |
J_Espel
Stammgast |
22:14
![]() |
#51
erstellt: 14. Dez 2010, |
also vllt eher needles? dann könnte ich mir auch noch 2 für mein zimmer zuhause (semesterferien) bauen, oder ich nehm die einfach mit... hm. Also ich denke ich nehm dann mal 2 Tubys, kostet ja auch nich so viel.. is der chr-70 denn empfehlenswert? dann wär ja noch nen bissl budget für sonn rumspielprojekt da ^^ (wollte schon immer mal irgendwelche gehäuse nehmen und hab ich grad sonn 1*0,5* 0,4 m Pappkarton stehen der recht stabil aussieht und holzverschnitt werd ich ja auch noch habe, bzw diese körperschallwandler sind ja auch recht cool ![]() Welcher Tieftöner wär denn zu empfehlen? Also der sollte schon mit dem auto transportierbar sein, hab an ne Pentagonform gedacht als BR mit Treiber nach oben und Diffusor oder ne Platte aus Stein, damit kein Schmutz drauf kommt ![]() Sollte nich über 120 Liter kommen, wenns geht kleiner. Kosten für den Treiber leg ich mal auf max 80 euro fest? Sollte manb da nen 10" chassis ausn Pa bereich nehmen? Oder lieber Hifi? Höre damit eigentlich nur musik, Filme eher nich. Hab den TheBoxSpeaker ins Auge gefasst... Oder was von Kappalite... Oder bekommt man mit nem Hifi Treiber wesentlich besser Weg? |
||
DER_BASTLER
Inventar |
22:23
![]() |
#52
erstellt: 14. Dez 2010, |
"was von kappalite" du meinst was von eminence. Deine Gehäuseidee klingt schonmal schlecht. bis 80€ ist nicht viel. Was man da nimmt hängt wieder ab wofür ![]() Geringes Budget fällt mir der ein: ![]() Da muss nat. ne schwarze stoffblende drüber ![]() |
||
|
||
J_Espel
Stammgast |
08:25
![]() |
#53
erstellt: 15. Dez 2010, |
Ja ich meinte eminence ![]() Alsodas mit der Stoffblende is doof, da ich bissl was mit indierektem licht ausprobieren wollte, damit das teil noch wie sonn klotz im raus steht ![]() Was ist von dem hier zu halten ![]() Den hab ich schon mal verbaut, find ich nich schlecht, hab aber leider keinen vergleich ![]() Oder den Tang Band WT-1427G, wär zwar teuer sieht aber nicht schlecht aus ![]() Also so in der Größenordnung 20-25 cm wär ganz gut, bis 30 würd ich auch noch probieren. Aber für musik muss der ssub doch gar nicht so tief gehen, als für heimkinoanwendungen. Für den Preis und die Benotung bei Thomann is der TheBoxSpeaker(10") irgendwie am interessantesten find ich ![]() |
||
DER_BASTLER
Inventar |
08:54
![]() |
#54
erstellt: 15. Dez 2010, |
Du redest aber jetzt von Tiefmitteltönern aus dem PA bereich, Ich dachte du willst einen Subwoofer? Da darf es doch wohl bis 40hz gehen und mehr als 3mm hub wären auch nciht verkehrt. Warum baust du nich einfach die Sb 25 JM? Da brauchst du im vergleich zu dne needles keine angst um den Pegel haben, hast auch schon genug bass so das man auch erstmal ohne Sub auskommt. Und günstig ists auch noch. 10" dann sowas: ![]() |
||
J_Espel
Stammgast |
10:27
![]() |
#55
erstellt: 15. Dez 2010, |
der Tang Band WT-1427G war bei blueplanetaudo aber als sub aufgelistet... ne die tubys gefallen mir schon xD da scheint man ja immer mal auch noch was mit ausprobieren zu können ^^. dazu kommt, dass ich einfach unbedingt den sub bauen will ![]() kann man auf die empfehlungen bei strasssacker vertrauen? Da stehen bei den subs ja immer 2 vorschläge ![]() |
||
J_Espel
Stammgast |
11:25
![]() |
#56
erstellt: 15. Dez 2010, |
Also ich komm mit meinem Gebrückten Stereo VS auf ~100WRMs @ 8 ohm: Mivoc Aw 3000 Gehäuse-Empfehlung 2: 81 Liter BR-Box mit HP100 der Länge 27 cm ab 29/23 Hz (-3dB/-8dB). Würde von der gehüseproportionen super passen, obwohl das konstrukt dan 1m hoch wird ![]() wären dann pro innenseite 25cm Innendurchmesser liegt dann bei: 25/10*sqrt(25+10*sqrt5)*2 = ~34.4 cm Wenn man annimmt, dass man 10% Volumengewinn durch die Füllung bekommt dann komm ich mit einer Höhe von 70 cm komme ich dann auf ein Volumen von: (25^2/4*sqrt(25+10*sqrt5)*70)*1.1 =~82 Liter. Allerdings vertrau ich der Chassis nicht so ganz ![]() Oder: Dayton RS225S-8 (21cm) Gehäuse-Empfehlung 2: 105 Liter BR-Box mit HP100 der Länge 27 cm ab 24/19 Hz (-3dB/-8dB). Innenseite würde dann 28cm lang werden, Höhe 70. Der Innenradius liegt dann bei: 28/10*sqrt(25+10*sqrt5)*2 =~38cm Das Volumen bei: (28^2/4*sqrt(25+10*sqrt5)*70)*1.1 =~104 Liters Das Verhältnis der chassis zum Innenradius wär zwar relativ krass (~22cm zu ~38cm(+2cm wandstärke)[Im Vergleich zum AW3000: ~31cm zu 34 cm(+2cm)]), dafür find ich das Chassis im Vergleich zum AW300 allerdings ansehlicher und es scheint mir im Gesamten ein wenig hochwertiger. Ich in den ~8 - ~10cm die ich dann immer als "Rand" hab würde ich dann was mit Indirekter Beleuchtung oder was mit spiegeln versuchen :P. Sind diese beiden Ansätze ok? Oder sind die Chassis beide nicht zu empfehlen? |
||
J_Espel
Stammgast |
11:41
![]() |
#57
erstellt: 15. Dez 2010, |
Oder Alcone AC 8 HE ? is zwar TMT aber er kommt laut Strassacker auf 35Hz? Preislich wär der aber die absolute Grenze(90 Euro). Würde der aufpreis lohnen? Vorteil ist, dass er mit 75 Liter auskommt. Desweiteren is Der kennschalldruck höher(wenn auch nicht wesentlich). Is der geeignet und lohnt der Aufpreis? |
||
DER_BASTLER
Inventar |
13:16
![]() |
#58
erstellt: 15. Dez 2010, |
Der axx 104 würde sich lohnen für den Preis. Gehäusegrößen am besten simulieren. Für alle deine genannten Chassis dürfte es erprobte Vorschläge geben bei denen man sich Tuning und VOlumen anschauen kann. Der Stereo amp wird in Brücke nicht 4ohm stabil sein. Edit: damit daraus überhjaupt mal was wird bring endlich Struktur rein. Fang erstmal mit den "Sats" an. Wenn das zuhause funktionsfähig steht kann man weitermachen. Diese "alles auf einmal und mal hierhin springen und nochmal 100 umentscheiden" projekte gibts häufig und verlaufen sich oft im sand ![]() [Beitrag von DER_BASTLER am 15. Dez 2010, 13:18 bearbeitet] |
||
J_Espel
Stammgast |
15:53
![]() |
#59
erstellt: 15. Dez 2010, |
ne, ich wollte schon alles bestellen, damit ich das holz alles zusammen kaufen und sägen kann, das dauert ja auch ![]() Und lackieren geht auch besser, denn das trocknen wird den Hauptarbeitstisch für nen Tag blockieren + klarlack+klarlack ![]() Im Sand verlaufen wird das nich... Der axx 104? Den find ich nicht, meinst du den awm 104? Das das alles nochmal nachgehört wird, ist klar, die vorschläge von strasssacker waren nur zur orientierung da, da einige 25 cm chassis ja teilweise auch mal 140 liter haben wollen ![]() Is denn was konkretes gegen den Dayton einzuwenden? Der kostet ja auch nich die welt und kann sich auch sehen lassen (optisch, das chassis soll ja zu sehen sein). Würde ein 20/17 cm chassis denn für 2 tubys auch schon reichen oder wäre dass dann zu wenig?. |
||
DER_BASTLER
Inventar |
16:10
![]() |
#60
erstellt: 15. Dez 2010, |
Bei den 15qm wird fast alles reichen. Ich denke sogar die tuby alleine. Ja ich meine den AWM, ist ja quasi das gleiche ![]() zu dem 10" findest du unter anderem hier was: ![]() udn nat. auch hier massig im Forum wenn du die Suche benutzt. |
||
J_Espel
Stammgast |
16:51
![]() |
#61
erstellt: 15. Dez 2010, |
oke ![]() ![]() Ich muss bei den vorschlägen doch nur volumen + br rohr übernehmen, davor kommt ja eh ne aktive weiche entweder diese selbstbau aktivweiche ausm forum oder sowas wie das reckhorn(soll ja ganz gut sein). Komm ich mit nem, sagen wir 20 cm Treiber denn auch auf nen bissl tiefgang, so laut wirds ja eh nich ;P |
||
J_Espel
Stammgast |
19:13
![]() |
#62
erstellt: 15. Dez 2010, |
hm visaton w 200 s in 50 Liter BR, is kleiner, aber anscheinend recht gut.. der wird wohl werden, die AL- oder GF- Dinger sind mir zu teuer ![]() |
||
J_Espel
Stammgast |
22:17
![]() |
#63
erstellt: 15. Dez 2010, |
nu gehts nur noch an das spiel den stereo verstärker zu brücken ![]() |
||
J_Espel
Stammgast |
14:35
![]() |
#64
erstellt: 21. Dez 2010, |
hm ich wollte holz kaufen, reicht für nen 20 cm chassis 18mm dickes mdf? Wird auf jeden fall gutb verstärkt. |
||
DER_BASTLER
Inventar |
15:54
![]() |
#65
erstellt: 21. Dez 2010, |
mdf gibts eigl eher in 16 und 19mm, mpx in 15 und 18mm. Im guten Holzhandel sollte es aber fast alles geben. 18mm reichen, wichtiger sind gute Streben(am ebsten so das sie möglichst viele gehäuseebenen untereinander verbinden) |
||
J_Espel
Stammgast |
22:02
![]() |
#66
erstellt: 22. Dez 2010, |
ich hab mir überlegt einfach alle 20 cm quasi nochmal nen deckel einzusetzen mit ausgeschnittenen flächen und dan denn dann noch senkrechte dreiecke , dann sollte man die schwingungen doch in den griff bekommen ![]() Würde Siebdruck sich eigentlich nich wesentlich besser eignen als mdf? |
||
DER_BASTLER
Inventar |
22:34
![]() |
#67
erstellt: 22. Dez 2010, |
warum? Wüsste ich ejtzt nicht da ich die eigenschaften von siebdruckplatten nicht wirklich kenne. Aber mdf ist shon recht gut und zudem deutlich günstiger. |
||
J_Espel
Stammgast |
08:19
![]() |
#68
erstellt: 23. Dez 2010, |
ich find siebdruck teilweise wesentlich besser verarbeitet, und hier liegen noch 12 qm rum ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gitarrenmonitor mit Visaton BG20? Ramen am 06.05.2018 – Letzte Antwort am 09.05.2018 – 10 Beiträge |
Visaton Bg20 schneck001 am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 4 Beiträge |
Visaton BG20: welches Gehäuse? Fürstchen am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 7 Beiträge |
Visaton BG20 in Horn! beerbrewer110 am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Visaton BG20+TW6NG tubescreamer61 am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 8 Beiträge |
Lautsprecherbox Visaton BG20 Nanotic am 11.04.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 4 Beiträge |
sperrkreis für visaton bg20 kleenerpunk am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 8 Beiträge |
Visaton BG20 Koax Selbstbau tubescreamer61 am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 48 Beiträge |
Visaton BG20+TW70 oder TW6NG Faulpelz_1337 am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 3 Beiträge |
Mittel-/Hochtonhorn für Visaton BG20 Busfahrer3000 am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.775