HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 5.1 System, Tipps und Voschläge? | |
|
5.1 System, Tipps und Voschläge?+A -A |
||
Autor |
| |
Ghostwriter1
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Dez 2010, 09:29 | |
Hallo Leute, ich bin nun umgezogen und möchte mich in Punkto Heimkinoanlage verändern. Ich habe mittlerweile einen Marantz ZR-6001 den ich mich Lautsprecher verbinden möchte die am besten in Größe eines normalen Regallautsprechers sind. Vorne am liebsten Regallautsprecher - zur Not auch Stand Hinten keine Standlautsprecher nur Regallautsprecher Center - Größe (fast) egal Subwoofer kann auch sehr mächtig sein, bestenfalls kein Downfire da ich Nachbarn unter mir habe. Hoffe ihr habt ein paar Vorschläge für mich? Finde nämlich relativ wenig. Danke im Voraus :-) Gruß Patrick |
||
xutl
Inventar |
#2 erstellt: 29. Dez 2010, 09:34 | |
Was hast Du denn bisher gefunden und warum ist das ungeeignet |
||
|
||
michl1169
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Dez 2010, 11:09 | |
Hallo, im Hobby Hifi Heft Dez. Jan. 2011 ist noch ein Spezial mit dabei zum Thema Heimkino + Surround. Das ganze hat über 100 Seiten mit vielen Bauvorschlägen. Also nichts wie hin zum Zeitschriftenhändler Deines vertrauens. michl1169 |
||
Ghostwriter1
Stammgast |
#4 erstellt: 29. Dez 2010, 14:36 | |
Hey danke, werd ich auf jeden Fall holen. Können allerdings auch gerne hier noch was sammeln. Gefunden z.B. die First Time Geschichten (Bausatz nicht mehr bestellbar) Was mir gefallen würde, wären Sticks oder Needles mit entsprechenden Rear Speakern und nem guten Center Oder relativ breiten, relativ flachen und nicht so hohen Speakern nahe an denen die häufig im Kino genutzt werden (hoffe nicht so schlecht erklärt)?!? |
||
Kleinhirn
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Jan 2011, 10:46 | |
hallo, also in österreich war diese beilage nicht dabei...???? gabs die nur in DE oder angekündigt und nicht umgesetzt?? oder meint ihr die nexte ausgabe? Thx für die info lg Heinz |
||
Mankra
Inventar |
#6 erstellt: 05. Jan 2011, 13:56 | |
Leider sind die ganzen "Heimkino" Bausätze meist relativ kleine Satelitensysteme. Für etwas mehr Pegel muß man sich wieder bei normalen Standboxen umsehen und überlegen, welche Alternativen als Center/SR dazu. |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#7 erstellt: 05. Jan 2011, 14:15 | |
Dann hast du aber nicht gut gesucht: http://lautsprechershop.de/hifi/needle_cx.htm Einmal Needle Heimkino |
||
Tealc04
Stammgast |
#8 erstellt: 05. Jan 2011, 15:54 | |
hast du schon was zur Raumgröße und dem Gesamtbudget geschrieben? Sonst wird es schwer geeignete Empfehlungen auszusprechen...auch wenn man sich schon etwas denken kann in welchem preislichen Rahmen du dich bewegst, wenn du auf die Needles schaust. ich würde aber immer eher das Startairkit empfehlen. Preislich auch noch bezahlbar und sehr gut...mir gefallen sie deutlich besser, als zum Beispiel die Peerless Needle die ich hier habe...keine Ahnung wie die anderen Modelle sich da verhalten. |
||
k-ksen
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Jan 2011, 15:15 | |
evtl die ceral reihe von oaudio.de? |
||
Ghostwriter1
Stammgast |
#10 erstellt: 24. Jan 2011, 12:20 | |
Hallo, sorry habe hier etwas länger nicht mehr reingeschaut. Die Needles sind super interessant und preislich ja auch nicht hoch angesetzt. Budget ca. 400 - 500 Euro evtl. auch bisschen drüber Raumgröße 35 QM mit Schrägen, zu beschallender Raum allerdings nur etwa die hälfte. Hoffe ihr könnt mir ein paar Vorschläge machen. Gruß Patrick |
||
Tealc04
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Jan 2011, 13:29 | |
Sub: 1xMivoc AWM 124 plus Buddytec Modul --> 150 Euro oder 1x Mivoc AW 3000 plus Buddytec Modul --> 120 Euro Front: 3x Startair Kit 1R oder 2S--> 210 Euro 2x Startairkit 1R/2S + 1x 4c --> 230 Euro Rear: 2x Startairkit 3R --> 140 Euro Gesamt: 470- 520 Euro. Holz: ca. 50 Euro würde ich denken. Edit: ob die Needles bei 35m² großen Spass machen, auch wenn sie durch einen Sub unterstützt werden, würde ich bezweifeln. [Beitrag von Tealc04 am 24. Jan 2011, 13:31 bearbeitet] |
||
Ghostwriter1
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Jan 2011, 12:46 | |
Ja denke auch das es bei der Membranfläche nicht einfach werden wird!!! Danke für den Vorschlag ich schau ihn mir gleich mal an! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 System im Selbstbau (Tipps gesucht) Esch am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 6 Beiträge |
Tipps für 5.1-Satelliten selbstbau basti2007 am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 55 Beiträge |
unsichtbares 5.1 System mw416 am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 16 Beiträge |
Bauprojekt: 5.1 System -harry- am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 8 Beiträge |
Langzeitprojekt 5.1-System n0ri am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 2 Beiträge |
5.1 Hifi-System F!r3b!rd am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 6 Beiträge |
5.1 System selber bauen.... Säcklein am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 7 Beiträge |
5.1 System mit Fe206e? Säcklein am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 6 Beiträge |
Baubericht 5.1 System; Fotos focal_93 am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 16 Beiträge |
5.1 System aus Dipolen? D-trich am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.901