HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » markstart | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
markstart+A -A |
||
Autor |
| |
herr_der_ringe
Inventar |
#51 erstellt: 25. Nov 2012, 19:01 | |
so'n bisschen fuge hab ich bei meinen MS auch gegönnt, sieht sexy aus und macht schlank: klick wandnah ist relativ - bei den eine ist wandnah press an der wand (möglichst noch zwischen zwei schränken ), bei den anderen wiederum 50cm von allen wänden entfernt...ich würde ich sagen, bei 20cm abstand zur rückwand macht der rear-sub keine probleme. wenn der sub fest eingeplant ist, würde ich jedoch unbedingt auf BR des TMT verzichten und geschlossen bauen. benötigt sonst nur unnötig volumen, welches beim sub-gehäuseteil besser aufgehoben ist. geschlossen vermeidet zudem unnötige phasenprobleme im übernahmefrequenzbereich zum sub. (hast schonmal überlegt, weshalb ingo seinen koax geschlossen verbaut hat? ) "cad"-programm: mal nach sketchup suchen. bei harry gibts ein schönes tutorial für das proggy. und: je nachdem, wie du die front veränderst, kann die weiche durchaus beibehalten werden. ps: frag mich grad, was das biegesperrholz mit der quarterpipe zu tun hat [Beitrag von herr_der_ringe am 25. Nov 2012, 19:04 bearbeitet] |
||
mastermas
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 25. Nov 2012, 20:59 | |
So ein Tut brauchte ich! Danke! Also bleibt es bei Markstart geschlossen ;-) Wenn du meinst, dass sei zu viel Volumen, mach ich die obere hälfte halt kleiner. Mehr Volumen in den Sub zu packen... hmm. Den hat der Nick ja nun so geplant, und ich denke, der weiß schon was er tut. Ihm jetzt einfach "mehr" zu geben.... ? mehr bass ist zwar immer mehr nett, aber wenn der sub dann auch nicht mehr klingt, bin ich kein stück weiter. Welche der beiden "Kammern" des BP-Subs kann ich denn "gefahrlos" vergrössern? Und Biegesperrholz: Du meintest, ich solle den Teiler zwischen MS und Sub schräg einbauen. Laut Plänen ist eine Schräge aber bei keiner der Beiden Hälften vorgesehen. Also doch lieber den BR-Kanal des Subs, dessen Oberseite ja zeitgleich auch den Teiler der beiden Hälften bildet, einfach ein eine grosse Kurve verwandeln, 90°, rund, und dafür sind zwei, drei Lagen Biegesperrholz ideal. |
||
|
||
herr_der_ringe
Inventar |
#53 erstellt: 25. Nov 2012, 21:54 | |
das vollumen für den MS-TMT lässt sich z.b. mittels winISD simulieren. das schräge brett war so gemeint, daß der teiler unter dem TMT beginnt und nach hinten oben ansteigt - das geht problemlos mit ner ordinären spanplatten. beim bandpass kannst du (ohne genau zu wissen, was du tust) keine der kammern vom volumen verändern. aber: das gehäuse (MS inkl. sub) kann dann insgesamt kleiner ausfallen. und: es spricht nichts dagegen, auch das brett des subs schräg einzubauen, um bautiefe zu sparen. oder wie ingo dann zwei subs reinpacken wichtig: wenn du BP bauen solltest, unbedingt eine revisionsklappe für den sub einplanen! (stell dir einfach mal vor, du hast das kabel mehr ankeklebt als gelötet...und 20std nach der fertigstellung hat sich das kabel losvibriert...) |
||
mastermas
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 26. Nov 2012, 16:42 | |
Also mit den Daten des CSS EL166 aka Woofer No. 6 komme ich ungefähr bei 27 Litern Bassreflex raus. Entspräche meinem "Bauplan", so wie er bislang da stand, hatte etwas über 26 Liter für die MS-Hälfte - muss nur einen Kanal hinzufügen ;-) Den Bandpass lasse ich dann so, wie vom Entwickler konzipiert (so wie ja glücklicher Weise ebenfalls im Plan ja auch vorgesehen). Dann steht das ja soweit, muss ich mich nur noch mal mit Sketchup auseinander setzen. Mal sehen wann das Ding Formen annimmt... (Hab da noch ein Langzeit Projekt in der Werkstatt stehen...) Aber soweit schon mal danke für eure Hilfe! Meld mich wieder, wenns ans eingemachte geht. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#55 erstellt: 26. Nov 2012, 18:08 | |
...und jetzt gehst her, machst vergleichend einzweite fenster auf und simulierst den TMT mal geschlossen. anschliessend schau mal das group delay an. kleiner tip: je höher, desto eher phasenprobleme bei der übernahme (bei welchen du mit dem AM80 nicht gegensteuern kannst) nochmals: den tiefer reichenden bassbereich benötigst du beim TMT nicht, da dieser frequenzbereich sowieso durch den sub übernommen wird. oder willst du den sub erst unterhalb 50hz ankoppeln? |
||
mastermas
Ist häufiger hier |
#56 erstellt: 10. Jan 2013, 20:05 | |
So, ich hab das jetzt mal anders gelöst ;-) Bei den MSs gings um den Partykeller, der Bislang lediglich mit JBL Control One beschallt wurde. Sicher gute Boxen, aber in diesem grossen Raum einfach etwas "dünn". Daher wollte ich ursprünglich in jeder Ecke ne Markstart aufstellen, da die doch DEUTLICH mehr Bass ausspucken. Der Keller ist aber nunmal ANFANG November erst komplett renoviert worden. Boden, Wand, Decke, neue Tapeten, neue Sofas, neue Schränke. Mein Wunsch jetzt da "überall" Strippen zu ziehen und den Raum mit "diesen Dingern zu verunstalten" stieß jedoch auf weibliche Gegenwehr - und zugegeben: Ich klopp da jetzt nicht wieder die Wände auf um die Kabel schön zu verlegen... Also blieb es bei den JBLs. Also... den JBLs und dem hier! Ich präsentiere: SITZMÖBEL "RADAU" [Beitrag von mastermas am 10. Jan 2013, 20:55 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Markstart und CerAl Insanely am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 11 Beiträge |
Markstart Boxen als Schulprojekt Karlsruher am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 73 Beiträge |
MarkStart-Modifikation dommii_old am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 66 Beiträge |
Kaufberatung MarkStart /Spirit5 mirom am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 12 Beiträge |
meine Markstart Problemchen. mirom am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 9 Beiträge |
Markstart, Startairkit oder andere (lowbudget) devildriver85 am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 14.12.2011 – 15 Beiträge |
Lautsprecher Bausatz Wandereule am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 13 Beiträge |
Welchen Bausatz? /Dan19/ am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 15 Beiträge |
Welchen Bausatz? Oder überhaupt einen Bausatz nehmen? orangensaft123 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 52 Beiträge |
Welcher Bausatz passt zu mir? flibbi1 am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.250