HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Referat Lautsprecher | |
|
Referat Lautsprecher+A -A |
|||
Autor |
| ||
akn12345
Neuling |
#1 erstellt: 26. Feb 2011, 16:32 | ||
Hallo, ich muss nächste Woche ein Referat über Lautsprecher und Mikrofone halten, und ich habe überhaupt keine Ahnung von diesem Thema. Auf Wikipedia z.B verstehe ich gar nichts. Das Referat sollte insgesamt so ungefähr 10 min gehen. (Also Lautsprecher+Mikrofon) Habt ihr vielleicht links und tipps wie ich mein referat gestalten kann ? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar. MfG AkN [Beitrag von akn12345 am 26. Feb 2011, 16:34 bearbeitet] |
|||
janni4u
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Feb 2011, 18:00 | ||
Google mal: Guttenberg Plagiat |
|||
|
|||
lui551
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 26. Feb 2011, 18:11 | ||
Das Beispiel Guttenberg kann ja nicht ohne Folgen bleiben Ich würde mal hier nachschlagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Gutenberg Da geht`s auch um Vervielfältigung. Um beim Thema zu bleiben: http://www.google.de...&fp=aca1093092ccd403 Grüsse Lutz [Beitrag von lui551 am 26. Feb 2011, 18:12 bearbeitet] |
|||
digitalfrost
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Feb 2011, 18:14 | ||
Also ich denke wenn du konkrete Fragen stellst wird dir hier gerne geholfen.
Ich kenn das Gefühl. Da muss man einfach mal anfangen, irgendwann gehts dann schon ;). |
|||
jhohm
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 26. Feb 2011, 18:31 | ||
Du hast doch das Thema bestimmt nicht erst heute bekommen; sondern schon ein paar Tage früher..... Es soll ja Leute geben, die sich dann schon mal etwas früher mit dem Thema bescheftigen, Streber oder wie die genannt werden....... Gruß Jörn |
|||
benni87
Stammgast |
#6 erstellt: 26. Feb 2011, 19:37 | ||
@jhohm: DAS ist jetzt aber extrem unfair... Du kennst das doch bestimmt aus deiner Schulzeit: IMMER auf den letzten Drücker und wenn's in der 5 Minuten Pause vor dem Unterricht ist Oder wolltest du dich als sog. Streber outen? Also ich find diese Lerneinstellung überhaupt nicht verwerflich. Ich denke so ziemlich jeder kennt das, besonders wenn einem das Thema aufgezwungen wurde (so klingt es nämlich auch: "Ich muss nächste Woche ein Referat [...] halten"). @TE (das bist du akn12345): Sehr wichtig wäre es wohl zu wissen, um welches Fach es sich überhaupt handelt. Physik? -> Lautsprecher und Mikrofon sind in ihrer Grundform identisch aufgebaut, nur beim einen wird aus Strom ein Ton erzeugt, beim anderen aus einem Ton der Strom Gesellschaftswissenschaften? -> Wie haben LS und Mikrofone zur Entwicklung der Gesellschaft beigetragen? Das ist nicht gerade das Spezialgebiet der Forenmitglieder hier Deutsch? -> duden.de |
|||
akn12345
Neuling |
#7 erstellt: 26. Feb 2011, 21:41 | ||
Hi, also ich habe bis Mittwoch noch Zeit @benni87 das referat muss ich im fach "informationstechnik - pc-praktikum" halten. Da das Thema ziemlich groß ist, wäre es sehr nett, wenn ihr mir eine kleine gliederung machen könntet, damit ich die 10 min schaffe^^. Danke im vorraus |
|||
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Feb 2011, 22:40 | ||
Alter, lies doch mal selbst! Denkst du, dass dir die Arbeit jemand abnimmt oder was? Wenn du jetzt erst anfängst, musst du halt mal ein paar Nachtschichten schieben und nicht rumheulen, dass du nichts verstehst und andere anbetteln. Schrecklich sowas, Faulheit okay, aber dann stehe wenigstens dazu und lege dich mal ins Zeug wenns eng wird! |
|||
tiki
Inventar |
#9 erstellt: 26. Feb 2011, 23:41 | ||
Ghostwriter kosten Geld, je enger der zeitliche Rahmen, desto mehr. |
|||
teddy85
Stammgast |
#10 erstellt: 26. Feb 2011, 23:47 | ||
Wenn du konkrete Fragen brauchst kann man ja helfen. Doch wir sollen deine Arbeit machen??? Wiso übrigens Gliederung. Wenn schon Forderungen ,dann doch das ganze Referat. |
|||
THWO
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Feb 2011, 00:20 | ||
. Hallo AKN, ein paar wesentliche Hinweise wurden hier ja schon aufgeführt, zum Beispiel von benni 87:
Einsteigen könntest Du mit einem kurzen geschichtlichen Überblick. Wann erstes Mike / erste Lautsprecher, dann "wie funktioniert es denn so, physikalisch präzisiert, vielleicht mit PowerPoint oder Head-up-Display in sich ergänzenden Einzelbildern / Schemata unterlegt, dann heutige Techniken (es gibt sehr viele unterschiedliche Schallwandler und Mikrophone für unterschiedliche Anwendungsgebiete, usw. Früher Riesenkisten und heute Mineaturen. Bildvergleiche. Erwähnung Kopfhörer und Headset. Und wie klein z.B. ein Handy-Mike und Lautsprecherchen ist. Enden mit leicht ironischem Zukunftsausblick: Vielleicht ein Piercing am Ohr und Lippe als Headset der Zukunft? Mit ein wenig gedanklicher Breitbandigkeit und rethorischer Frische sollten die paar Minuten doch mehr als schnell gefüllt sein. Viel Erfolg! Till |
|||
benni87
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Feb 2011, 01:34 | ||
@THWO: jetzt hast du ja schon die Gliederung MIT ein wenig Inhalt gemacht. Das ganze jetzt noch mit den Bildern und ein paar Füllwörtern und ähhhms und öhhhs, dann sind 10 Minuten rum Also 10 Minuten Referate sind auch die einzigen, die ich ohne Präsentations-Panik überstehe. Vielleicht auch 15, aber mehr auf keinen Fall! (und ich weiß, dass die schneller vorbei sind als sie begonnen haben ) ... aber im Kontext: Ich frage mich was speziell Lautsprecher im PC Praktikum verloren haben? Dabei musste ich sofort daran denken: http://www.golem.de/1102/81335.html (sehr genial gemacht, vor allem der Imperial March auch Festplatten als Schallwandler). Vielleicht soll es in seinem Referat auch ein wenig um "PC" gehen. Also D/A und A/D Wandler? Messtechnik? Wer weiß das schon. (oder sowas: http://www.youtube.com/watch?v=9ftYO5J3ZZQ&feature=related ) [Beitrag von benni87 am 27. Feb 2011, 01:39 bearbeitet] |
|||
janni4u
Stammgast |
#13 erstellt: 27. Feb 2011, 01:38 | ||
Ja, aber genau daran scheints ja zu fehlen. Ehrlich gesagt, mich kotzt diese Einstellung des Themenerstellers an. Mehr möchte ich dazu nicht sagen, weil's sonst in Richtung § 185 StGB geht... Wenn du Eier hättest, würdest du dich am Sonntag hinsetzen und die Sache erledigen. Mit Internet, Lehrbuch und Grips, aber ohne fremde Hilfe! |
|||
akn12345
Neuling |
#14 erstellt: 27. Feb 2011, 14:21 | ||
Hi, ich habe heute herausgefunden, dass ich das Thema nicht so umfangreich machen sollte. Ich sollte hauptsächlich nur den Zusammenhang zwischen Lautsprecher/Mirkrofon und Computer machen :D. Ich habe mich jetzt erstmal entschieden etwas über aktive und passive lautsprecher zu machen(Vorteile + Nachteile usw.). Zusätzlich werde ich noch den überblick über den stand der technik etwas vorstellen. Was ich über mikrofon mache überleg ich mir noch. Jedenfalss danke an die leute, die versucht haben mir zu helfen [Beitrag von akn12345 am 27. Feb 2011, 14:25 bearbeitet] |
|||
THWO
Stammgast |
#15 erstellt: 28. Feb 2011, 00:56 | ||
. Lautsprecher & Mikrofon - in Zusammenhang mit Computern: Demnach geht es weniger um Funktionsweisen, Geschichte etc. als vielmehr Anwendungen. Computertechnik, vor allem Anwenderseite, hat sich erheblich geändert. Vor kurzem noch waren Lautsprecher rein akustische Ausgabegeräte, heute können sie auch selbst als Mikrofon dienen. Mikrofone, ob eingebaut oder extern, ob per Kabel oder drahtlos, werden heute selbst zu Eingabegeräten, sei es Ermöglichung von VoIP oder sonstige sprachgesteuerte Software. Angefangen mit Diktierfunktionen bis hin zu heute komplexen Steuerungsfunktionen. Exkurs Anwendungen in moderner Automobiltechnologie (Navigation, Freisprechen, mobiles Internet etc.) In diese Richtung würde ich gehen. Am Ende kann dann immer noch das schon genannte Piercing-Bild stehen. Hau rein, Till |
|||
THWO
Stammgast |
#16 erstellt: 28. Feb 2011, 01:00 | ||
. Kleiner Nachtrag: Eine Beschreibung aktiver und passiver Lautsprechersysteme und ihre Vor- und Nachteile hat - isoliert betrachtet - keinerlei Bezug zum Bezugspunkt "PC" und führt m.E. (so wie ich die Themenstellung aufgefaßt habe) voll am Thema vorbei. Till |
|||
akn12345
Neuling |
#17 erstellt: 28. Feb 2011, 18:45 | ||
Hallo Leute, ich habe eine kleine Frage, und zwar lese ich immer das z.B Lautsprecher elektrische signale in akustischen schall umwandelt. Was genau sind jetzt diese elektrische signale ? ist das z.B die Musikdatei aufm Computer ? Unter akustischen schall könnte ich mir halt dann die Musik aus den Lautsprechern vorstellen. Danke im vorraus |
|||
flo42
Inventar |
#18 erstellt: 28. Feb 2011, 18:47 | ||
elektrische signale sind analoge signale. ausm pc kommen digitale einfach gesagt: strom-lautsprecher-lärm |
|||
Granuba
Inventar |
#19 erstellt: 28. Feb 2011, 19:10 | ||
Moin, ich empfehle minimale(!) Eigenrecherche zur Lückenfüllung des eigenen Erkenntnisstandes... Harry |
|||
gibson81
Stammgast |
#20 erstellt: 28. Feb 2011, 19:13 | ||
Du kannst bei thomann.de auch mal ein paar mikros und Lautsprecher ausdrucken, Die fotos verschlingen auch ein Paar minuten, dazu ein youtube video über einen Lautsprechertest(wenn technisch möglich), so machs ich immer gern |
|||
THWO
Stammgast |
#21 erstellt: 01. Mrz 2011, 00:23 | ||
. Auf meine Anregungen gehst Du mit keinem Wort ein. Gehört sich das? Immerhin kannst Du Dir noch vorstellen, daß akustische Signale das ist, was aus dem Lautsprecher rauskommt. Ist ja schon mal was. Offen bleibt Dir also noch, was elektrische Signale sind. Also müßte man Dir jetzt erklären, was unter Strom zu verstehen ist? Ich habe mich ernsthaft bemüht, Dir geduldig zu helfen, weil man jedem Anfänger einen fairen Einstieg geben sollte, doch jetzt fühle selbst ich mich auf den Arm genommen. Das war jetzt doch ein Tic zu viel. Das ist deshalb schade, weil solche Spielchen dazu führen können, daß man anderen, nach Dir kommenden Neulingen vielleicht künftig mit Zurückhaltung begegnen könnte. Bin draußen, Till [Beitrag von THWO am 01. Mrz 2011, 00:27 bearbeitet] |
|||
Spatz
Inventar |
#22 erstellt: 01. Mrz 2011, 01:00 | ||
Du könntest auch das Sesamstraße-Lied über einen Rechner mit Lautsprechern abspielen und dazu klatschen, nach Bedarf in ein Mikro... |
|||
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
#23 erstellt: 01. Mrz 2011, 12:12 | ||
@ Till Deine Geduld war wirklich bewundernswert. Von mir gibts dafür mal ein großes Lob. Hauptstache dein persönliches Umfeld weiss das zu schätzen. |
|||
THWO
Stammgast |
#24 erstellt: 01. Mrz 2011, 12:50 | ||
Danke, nett von Dir. Freue mich ja auch, wenn ich bereitwillig Unterstützung erhalte. Aber hier macht sich in meinen Augen nur jemand einen Jux mit dem Forum... Till |
|||
akn12345
Neuling |
#25 erstellt: 01. Mrz 2011, 17:08 | ||
Vielen Dank an alle für die Hilfe. Ich bin jetzt bereit für das Referat Auch an Till vielen Dank ! Sry ich hatte nicht sehr viel Zeit und habe vergessen mich zu bedanken. MfG AkN |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Referat >> Lautsprecher-Grundlagen >> Bitte um Hilfe Timdibim am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 6 Beiträge |
Biologie referat zum Thema Ohr. Mario_D am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 40 Beiträge |
Gerichtete Lautsprecher (Line Arry) VT_Terglane am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 17 Beiträge |
günstige Lautsprecher zum "Selbstbau-Schnuppern" <gabba_gandalf> am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 53 Beiträge |
Warum werden unterschiedlich große Lautsprecher benötigt? Dark_Omen am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 15 Beiträge |
Wikipedia, Lautsprecher [-messtechnik] erstellen? uwedamm am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 5 Beiträge |
welche Lautsprecher? Butje93 am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 6 Beiträge |
Lautsprecher Chassis für Facharbeit selber bauen - Hilfe gesucht FostexFan2 am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 25 Beiträge |
Hilfe für zukünfitge Lautsprecher Zalerion am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 18 Beiträge |
Hilfe bei Lautsprecher Selbstbau Bavilo am 31.08.2017 – Letzte Antwort am 03.09.2017 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809