HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hochwertige Frequenzweiche bauen-NICHT entwickeln! | |
|
Hochwertige Frequenzweiche bauen-NICHT entwickeln!+A -A |
||
Autor |
| |
lillith
Stammgast |
19:22
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2011, |
Hallo, ich zerbreche mir seit Tagen den Kopf wie die Frequenzweiche für "mein" neues Projekt aussehen soll. Es geht hierbei nicht um die Entwicklung (die hat Hr. Timmermanns übernommen), sondern konkret um die sinnvolle Anordnung der Bauteile und die Platzierung. Hochton und Tieftonbereich werden jeweils auf unterschiedlichen Rasterplatinen angeordnet. Wichtig für mich wäre: -großer Spulenabstand -wenn irgendwie möglich keine Drahtbrücken zwischen den Bauteilen, sondern ab besten durchgehende Verkabelung bis zum jeweiligen Chassis -nach Möglichkeit saubere Optik -und die Frage wohin mit den fertigen Weichen (intern oder extern) ![]() |
||
anymouse
Inventar |
01:44
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2011, |
schau mal hier: ![]() |
||
|
||
DER_BASTLER
Inventar |
01:50
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Wenn du konsequent bist lagerst du die Weichen aus. 4 poliger Speakon stecker macht das ganze einfach möglich bei guter optik. Mit den Spulenabständen: klar, mehr ist besser, aber nicht übertreiben ![]() Größeres Verbesserungspotential bietet eher der hörraum. |
||
Grosser09
Inventar |
10:56
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2011, |
Moin moin, @anymouse das ist ein schöner Test, danke für den Hinweiß. |
||
lillith
Stammgast |
12:22
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2011, |
Erstmal danke für die Antworten. Die Anordnung der Spulen ist klar, mir geht es in erster Linie darum die Bauteile so anzuordnen dass die Spulen maximalen Abstand haben UND erstmal keine zusätzlichen Drahtbrücken notwendig sind. Den Tieftonbereich habe ich folgendermaßen "gebastelt": ![]() So lässt sich bei großem Abstand alles ohne zusätzliche Brücke realisieren. Beim HT-Bereich komme ich allerdings nicht weiter. |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2011, |
Hallo, es ist immer sinnvoll, das was man baut, gut zu durchdenken. ![]() Mir scheint in diesem Falle aber, dass du dir da unnötige Schwierigkeiten bereitest. Spulen mit großem - aber nicht übertriebenem - Abstand und rechtwinklig zueinander anordnen. Das ganze sauber und übersichtlich (was bei einer FW ja nicht schwer fallen dürfte) anordnen und verlöten - und gut is! ![]() Warum willst du unbedingt Drahtverbindungen vermeiden? Wenn es nötig ist, welche zu verwenden, dann verwende welche. Man kann sich natürlich auch die einfachsten Dinge bis zur Unausführbarkeit verkomplizieren. ![]() Grüße - Manfred |
||
stefansb
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2011, |
Hi, große bauteileabstände und kurze drahtverbindungen ist ein widerspruch in sich ![]() gruss stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie Frequenzweiche mit Bassanhebung entwickeln? Boxen_Bauer am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 12 Beiträge |
frequenzweiche bauen univerSe am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 02.03.2004 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche bauen Magnum_PI am 04.10.2017 – Letzte Antwort am 05.10.2017 – 35 Beiträge |
Frequenzweiche bauen de_ko am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 41 Beiträge |
Frequenzweiche bauen Hotdog am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 16 Beiträge |
Frequenzweiche bauen harmin4000 am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 12 Beiträge |
Frequenzweiche bauen Brötchen_14 am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 12 Beiträge |
Frequenzweiche bauen disc666 am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 3 Beiträge |
Weiche entwickeln dorfler1000 am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 16 Beiträge |
Frequenzweichen entwickeln Shark774 am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 47 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedVanypedia
- Gesamtzahl an Themen1.559.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.199