HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Boxenkleber | |
|
Boxenkleber+A -A |
||
Autor |
| |
dommii_old
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2011, |
Hallo liebes Forum, da ich zur Zeit an einem großen Basshorn dran bin möchte ich hier euch einmal meine Erfahrungen mit verschiedenen Klebematerialien mitteilen: Am Anfang war für die bündigen Kanten auf der Bodenplatte ganz normaler Hartholz-Ponal und für die aufzufüllenden vertikalen Kanten zwischen den Gehrungen Montagekleber aus dem Baumarkt geplant. Da die Grundplatte mit 240*140 viel zu groß für Schraubzwingen ist werden zum Arretieren der MDF-Platten Schrauben durch die Grundplatte mit sauber vorgeborten Löchern benutzt. Jetzt zu meinen Erfahrungen: Der Ponalleim zieht an wie Hölle, sehr sehr löblich. Ich hatte erst bedenken da Leim ja unter Umständen spröde wird aber Pustekuchen, das Teil sitzt! Anders der mit 6€ pro Kartusche recht günstige Renovo Montagekleber, welcher im Hage erhältlich ist. Da die Platte auf 6 Wasserkisten aufgebockt ist um die Schrauben von unten festzuziehen, riss der Montagekleber bereits beim Verschieben der Wasserkisten aufgrund der Spannungen im Holz. Also direkt den nächsten Tag losgefahren und bei Blumenbecker fündig geworden. Hier gibt es von Beko den Konstruktionskleber Allcon 10. Hierzu wird man, im Gegensatz zum Renovo, im Internet, z.B. auch bei Amazon, fündig. Er ist zwar recht teuer, ich habe 14€ für 310ml bezahlt, aber das Zeug ist wirklich das Beste was ich jemals gesehen habe. Seine Konsistenz ist leicht zäh, verfließt also nicht wie Leim, ist aber auch nicht direkt so zäh, teilweise schon fast bröselig wie der Montagekleber.
Das ist das Beste was ich mir für solche Arbeiten vorstellen kann, denn der Klebstoff haftet bereits an den Flächen, bleibt aber bis zur vollständigen Aushärtung elastisch. Reißen von Fugen gehört somit der Vergangenheit an und wer so viel Geld(in meinem Fall knappe 200€) für Holz ausgibt sollte meiner Meinung nicht am Klebstoff sparen. Das ist auch generell nervenschonender da ich nun alle Montagekleberfugen wieder per Dremel und Oszillationssäge öffnen darf um sie dann mit dem Beko zu füllen. ![]() ![]() Ich wollte hier mal eure Erfahrungen hören, den Beko empfehle ich euch hiermit nochmals uneingeschränkt, und generell vor dem Renovo Montagekleber warnen. [Beitrag von dommii_old am 17. Apr 2011, 14:17 bearbeitet] |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2011, |
Hallo Dominic, ein guter Tip ![]() Ich nehme, wenn ich Montagekleber benutze, immer den von Pattex, der ist ebenfalls zähelastisch, reisst nicht und klebt "wie sau". Gruß Jörn |
||
dommii_old
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2011, |
Da hast du das mit dem zähelastisch falsch verstanden, wenn das Zeug durchgehärtet ist, ist es steinhart, nur bis zur vollständigen Härtung bleibt es elastisch. Das Problem bei dem Montagekleber war nämlich das er, sobald etwas Zug drauf gekommen ist(lässt sich bei 2,40m nicht vermeiden ![]() ![]() Ich dachte mir auch ich schreib das mal in's Forum. Mir wurde nämlich für die Fugen Acryl empfohlen, aber das klebt ja garnicht, also hab ich mich mal nach Alternativen umgesehen, schade das kein anderer was dazu sagt... |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2011, |
Hallo Dominic, ich habe das schon richtig verstanden; ausgehärtet ist der pattex-Montage-Kleber auch steinhart; nur beim Auftragen zähelastisch.... Ich denke, die meisten hier werden Ponal, Ponal Express oder Ponal Fugenleim verwenden..... Gruß Jörn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Noch einmal Kanten fräsen/ fasen lowbas am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 12 Beiträge |
Kanten abschrägen? hifi4life am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 37 Beiträge |
Grundierte MDF Platten Verleimen Kamen am 03.01.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2017 – 8 Beiträge |
Wie Kanten schützen? LicenceToFunk am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 3 Beiträge |
Kanten zu lange Hobelmaschine ? nolie am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 6 Beiträge |
Gehrungen etc. DubZ am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 78 Beiträge |
Granit mit MDF verbinden Caisa am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 48 Beiträge |
Hochglanzlackierung für Lautsprecher contadino am 25.06.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 27 Beiträge |
Montagekleber Waschhausernst am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 36 Beiträge |
Ponal Classic 5kg 25? Steven_Mc_Towelie am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.448
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.850