HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Einfache BR Box für Fostex FE207 | |
|
Einfache BR Box für Fostex FE207+A -A |
||
Autor |
| |
Andreas_72
Ist häufiger hier |
07:00
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2011, |
Hallo, ich hatte mal ein Paar Fostex FE207 als Ersatz für einen defekten FP203 in einem Schmackshorn gekauft. Nachdem ich dann feststellte, dass die FE207 dafür völlig ungeeignet sind, liegen sie nun schon lange ungenutzt rum. Nun möchte ich eine einfache BR-Box für die FE207 bauen. Das "Recommended Double Bass Reflex"-Gehäuse ist mir (erstmal) zu kompliziert. Bei dem recommended standard bass reflex Gehäuse frage ich mich aber, ob es korrekt abgestimmt ist. (hier das Gehäuse, unten rechts: ![]() Mit einem online-Tool ![]() komme ich auf ganz andere Gehäusedimensionen. Die Daten des FE207 bekommt man hier: ![]() Ich käme dann auf ein Gehäuse 23*35*20 cm, 6.28*12.97 für das Rohr. Oder taugen diese online-Berechnungen nichts, und ich sollte auf Fostex vertrauen? Die kleinere Größe des mit dem Tool berechneten Gehäuses käme mir entgegen. Einsatzzweck sollen rear-Lautsprecher in einem Surround-Setup sein (vorne stehen dann die Schmackshörner, fehlender Tiefbass bei den Rear-Lautsprechern ist also verschmerzbar). Dank & Gruß, Andreas |
||
Giustolisi
Inventar |
09:09
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2011, |
Es kommt ganz darauf an, was die Box können soll und wie sie eingesetzt werden soll. Danach rcihtet sich das gehäuse und die Abstimmung. |
||
|
||
bizarre
Inventar |
14:46
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2011, |
Hmm, ohne jetzt nachzurechnen : dein Gehäuse ist ganz sicher zu klein... Der Fostex Vorschlag schaut da stimmiger aus.. Zu Online Tools: schau die mal WinISD an. Ich finds ganz brauchbar.. Joe Sorry, habs mal simuliert... Als Rears scheinen die kleinen Gehäuse wohl besser geeignet. Am besten du schaust selber mal. Die Daten vom FE207E sind in der WinISD pro Datenbank schon drin.... [Beitrag von bizarre am 12. Aug 2011, 15:46 bearbeitet] |
||
Andreas_72
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2011, |
Hi, danke für den Hinweis mit WinISD Pro. Ich habe, weil ich am Samstag ohnehin im Baumarkt war, mal relativ spontan Holz gekauf und eine mittelgroße Box gebaut, Volumen 24 Liter, das BR-Rohr habe ich mit dem o.g. Tool berechnet (hatte mich da in WinISD noch nicht so reingefuchst). Der Bass klingt gut (kein Tiefbass, aber das war ja klar). Problem sind eher die Mitten, die Box klingt dosig. Irgendwo hatte ich hier mal was gelesen von wegen "Fostex Mitten zähmen". Ich habe die Box auch mal mit Arta durchgemessen, habe von diesen Dingen aber wenig Ahnung und auch keine Zeit, mich da gründlich einzuarbeiten. Der Frequenzgang sieht ziemlich schrecklich aus. Ich habe (bin Musiker) ein sehr hochwertiges Kondensatormikrofon verwendet, habe allerdings keinen reflexionsarmen Raum. Wenn es jemanden interessiert, kann ich heute Abend die Grafiken mal reinstellen. Gruß & Dank Andreas |
||
Coffmon
Stammgast |
08:23
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2011, |
Andreas_72
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2011, |
Hallo, Danke, ist interessant. Allerdings wundert es mich sehr, dass die Box für den fe206 und den fe207 funktionieren soll, das sind sehr unterschiedliche Chassis. Ich habe meinen Versuch mit etwas vorläufiger Dämpfung ganz gut in den Griff bekommen. Ich werde nun noch mit dem BR-Rohr experimentieren, bevor ich dann das endgültige bestelle. Da ich die Boxen als Rear-Lautsprecher in einem Surround-Setup verwenden m öchte ist das mit dem fehlenden Bass nicht so Schlimm. LG Andreas |
||
Coffmon
Stammgast |
09:09
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2011, |
Wenn man was dazu sucht, findet man vor allem im diyaudio.com Forum, dass der Fe207 deutlich besser darin geht. der 206 ist wohl nicht BR geeignet. |
||
Andreas_72
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#8
erstellt: 31. Jan 2012, |
Hallo, um das Thema abzuschließen: Ich habe die mittelgroßen Boxen gebaut, mit verschiedenen BR Rohren experimentiert und dann abschließend eines (also zwei natürlich) gekauft. Entscheidend war die Dämpfung: Ich musste die Boxen sehr stark dämpfen, um die sehr hässlichen Resonanzen im Mittenbereich in den Griff zu bekommen. Insgesamt ist es aber immer noch eine Box, die nur mit aktiver Entzerrung gut klingt. Da bin ich von meinen Schmackshörnern + FP203 offenbar sehr verwöhnt, die sind für ein Breitbandsystem erstaunlich linear. Verwendet man dann eine passende Klangregelung, so klingen die Boxen ok, Räumliche Ortung Breitbandtypisch super, höchste Höhen schwach, von der Dynamik her im Vergleich zu meinen Hörner auch eher schwach. Danke für die Tipps hier, Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Center als Horn für Fostex FE207, Bauvorschläge? Kieran am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 8 Beiträge |
Fostex FE126E - recom Box christophb am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 3 Beiträge |
Fostex fe167e encl. BR Fragen ChaOS am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 2 Beiträge |
Jericho für Fostex 207 gesucht GoFlo am 01.10.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 2 Beiträge |
Suche "Selbstbauer" für Fostex 10l-BR ajim am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 4 Beiträge |
Einfache DIY 2-Wege Box schabing am 23.08.2014 – Letzte Antwort am 23.08.2014 – 6 Beiträge |
Fostex FE 206 im BR als Center fostex-sascha am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 3 Beiträge |
Position BR Rohr Morfeus am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 6 Beiträge |
Impulskompensierte BR Box? Flores am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 19 Beiträge |
Bauvorschlag Fostex F200A ajim am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.468