HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » d'Appolito - MW 8W + FE126en | |
|
d'Appolito - MW 8W + FE126en+A -A |
||
Autor |
| |
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 09. Sep 2011, 10:41 | |
So... lange überlegt, wie die endgültigen Lautsprecher für das Wohnzimmer aussehen sollen. Bisher liefen da die FE126en in einem iBIBk fast zu meiner vollsten Zufriedenheit....aber halt nur fast. Wenn eine DVD läuft, oder deftiger Rock, ist die bewegte Masse einfach zu gering und für einen adäquaten Sub fehlt der Platz. Ich wollte auf jeden Fall mit dem FE126en weiterarbeiten. Dieser fordert jedoch einen flinken Bass. Mit einem typischen Tiefstfrequenzwobbler wird man nicht richtig glücklich. Aktiv will und kann ich das Genze auch nicht aufbauen, also sollte die Bassabteilung mindestens 90-93 dB Wirkungsgrad schaffen. Zwei Omnes-Bausätze fielen mir ins Auge, beide auf Basis der MW8W: die Hi-Spirit und die Rock8. Was da über die jeweis aus zwei MW8Ws aufgebauten Bassabteilungen geschrieben wurde, entspricht ziemlich genau meinen Vorgaben und geschlossen geht auch noch...zu schön um Wahr zu sein. Plan -> ich baue jetzt eineen "Rock8-Klon", mit niedriger Trennfrequenz (6dB-Weiche bei ca. 700 Hz) und statt des Hochtonhornes mit meinen Fostexxen. Nachdem ich gestern das Holz gekauft und das Leimen begonnen habe, traue ich mich nun auch mal so einen Busch zu starten |
||
Faderlezz
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 09. Sep 2011, 11:00 | |
Könnte sehr interessant werden! Sofern vorhanden, Bilder und Weichenplan bitte LG |
||
|
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 09. Sep 2011, 11:13 | |
Habe gestern nur ein wenig "rumgespielt". Arbeite das erste Mal mit Holzdübeln und das klappt noch nicht 100%, aber Bilder kommen natürlich. Zur Weiche...da nehme ich erst mal, was ich noch da habe. Beginne also mit einer 1 mH Luftspule vor den beiden parallel geschalteten TTs. Vor den Fostex kommt ein 22 uF Kondi. Wie gesagt, hab ich halt rumliegen und es geht halbwegs in die Richtung, die mir vorschwebt. Hab mal mit BassCAD gespielt: Mit verpoltem Fostex: Die Delle, wenn ich nicht verpole, liegt genau in dem Bereich, in dem es dem Fostex richtig gut tun könnte. Eigentlich jedoch will ich ca. 300 Hz tiefer trennen. In die Bauteile will ich jedoch erst investieren, wenn ich der Meinung bin, es lohnt sich |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 09. Sep 2011, 12:01 | |
Ein erster kleiner Entwurf. Ich habe von meinen BIBs noch 25cm breite Fronten aus 15mm MPX übrig, die ich nicht wegwerfen will. Deswegen säge ich sie auf die richtige Länge und setze ich sie vor die 19mm MDF-Front des Gehäuses. Zwischen das MFD-Gehäuse und die MPX-Front kommt noch 3mm HDF, in den Maßen jeweils 4mm kleiner als die Front. So erhalte ich eine 3mm breite und 2mm tiefe Fuge zwischen dem Gehäuse und der MPX-Front. Außenmaße Fertigbox: (HxBxT) 1100 x 250 x 338 |
||
sonicfurby
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Sep 2011, 17:35 | |
Schnall über den Impbuckel des geschlossen eingebauten Breitbänders noch ein RCL und du wirst auf der sicheren Seite sein. Der geschlossene Fe126 wird irgendwo (100Hz oder so) sein Impedanzmaximum haben (Volumenabhängig). Dieses sollte man mit nem RCL abfangen um die lehrbuchmäßige Funktion des Hochpasses zu gewährleisten. Bei den TTs solltest du ebenfalls implinearisierend Arbeiten damit die Spule auch das tut, was sie soll ... [Beitrag von sonicfurby am 09. Sep 2011, 17:36 bearbeitet] |
||
eldid
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 09. Sep 2011, 17:42 | |
Hallo, schon mal unter www.hornlautsprecher.de geschaut; dort das Projekt Preso. Dort wurde ein Fostex FE83 (alternativ FE127) in einer D'Appo-Kombination verbaut; Weiche müsste ich noch irgendwo auf meinem Rechner haben. Trennung wurde dort m.W. irgendwo zwischen 300-400 Hz durchgeführt. mfg eldidi |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 09. Sep 2011, 21:37 | |
Danke für die Antworten....die Impedanz hatte ich schon im Auge, aber erst mal ignoriert. Der erste ist fertig und was soll ich sagen....ich sag einfach nix sondern lass meine Frau sprechen. "Die klingen RICHTIG gut, sehr dynamisch, nur Bass fehlt!" Genau so ist es...der BB ist noch ein wenig vorlaut, aber he...ich habe in Gehäuse zusammengeschustert, zwei Bässe und einen BB zusammengelötet und das alles mit einer Spule und einem Kondensator. Dafür ist das bisherige Ergebnis echt der Hammer! Weitere Pläne: Morgen wird der zweite gebaut...Bilder folgen. Dann werden die Dinger eine mindestens eine Woche Vinyls und Blu Rays über sich ergehen lassen. Dann werde ich erstmals versuchen eigene Messungen durchzuführen und mit Hilfe des Forums die Teile zu optimieren Auf das Endergebnis freue ich mich jetzt schon. |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 10. Sep 2011, 12:35 | |
So...Fequenzweiche nochmal angegangen...wie gesagt, momentan nehme ich, was da ist Obenrum ist es noch ein wenig nervig, aber das liegt am FE126En. Da muss noch gefiltert werden. Der Rest klingt schon beachtlich. Mehr Bass als gestern. Meiner Süßen für "Tool" aber immer noch zu wenig. Edit: Die Weiche war Schrott....hier eine Änderung, die mich zu 90% zufrieden zurücklässt! Bässe sind jetzt super und es klingt insgesamt weniger auseinandergerissen. Mehr schaffe ich ohne Messungen nicht....wird spannend, weil ich davon keine Ahnung habe [Beitrag von Bastelwut am 11. Sep 2011, 12:04 bearbeitet] |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 10. Sep 2011, 17:50 | |
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 14. Sep 2011, 08:32 | |
So....das Paar ist fertig und ich habe inzwischen eine 12dB-Weiche eingebaut. MW8Ws -> 2,7mH und 164uF Fe126en -> 55uF und 5,6 mH Klingt wirklich super, bis auf die etwas vorlauten oberen Mitten und Höhen. Da werde ich mal einen 10uF|15Ohm|0,5mH Notch ausprobieren. Bin aber echt zufrieden und werde sie definitiv noch furnieren. Nie gemacht...es bleibt spannend! https://lh4.googleus...hfwlvgc/foto1301.jpg [Beitrag von Bastelwut am 14. Sep 2011, 11:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Omnes Audio MW 8W+CX 3.0 dommii_old am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 40 Beiträge |
Fostex FE126en Alternative? MK1275 am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 20.08.2017 – 19 Beiträge |
Frequenzweiche für Fostex Fe126en Norman1977 am 20.01.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 45 Beiträge |
mini d'appolito knikknak am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 37 Beiträge |
D'Appolito Fast selector24 am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 38 Beiträge |
D'Appolito Weichenberechnung örgZatte am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 29 Beiträge |
CT144 D'Appolito mart1n am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 2 Beiträge |
Echtes D'Appolito? sobisch am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 132 Beiträge |
Gehäuseberechnung für d'Appolito astral67 am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 9 Beiträge |
frequenzweiche für d'appolito Sir_Infernal am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.860