HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Niveau der BlueSmall Light | |
|
Niveau der BlueSmall Light+A -A |
||
Autor |
| |
kartoffelface
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2011, |
Hi, Habe mir vor kurzem die BlueSmall Light gebaut. Da ich aber kein Kenner bin wollte ich mal fragen auf welchem Niveau die beiden spielen, also wenn man diese Boxen auf dem Markt "fertig" kaufen könnte, wieviel wären die wert? Kurz gesagt auf welchem Preisniveau spielen die? LG |
||
schlack
Stammgast |
09:52
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2011, |
du hast doch sicher einen händler in der nähe? dort kannst du ja spaßeshalber mal mit der 1000€-klasse beginnen ![]() realistischer wird es vermutlich zw.1500-2ooo€ der preis ist aber nicht der alleinige vorteil von diy-boxen. der voodoofreie service und die anpassung der frequenzweiche an deinen geschmack, in deinem hörzimmer ist imho der große vorteil. nachteil natürlich das problem mit dem probehören. ![]() |
||
|
||
Granuba
Inventar |
10:19
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2011, |
Hi,
13er Tieftöner mit normaler Kalotte: Wird schwierig, so etwas in der Preisklasse loszuwerden ohne den entsprechenden Markennamen dahinter. Vergleichbar gute(!) Lautsprecher im "Fertigbereich" gibts ab 400 Euro ohne Furnier etc.. Je nach Gehäuse aber DEUTLICH teurer. Harry |
||
Rufus49
Stammgast |
13:10
![]() |
#4
erstellt: 29. Sep 2011, |
Mittlerweile gibt es sehr gute Angebote von hochwertigen Fertiglautsprechern, da lohnt sich Selbstbau fast nicht mehr. Zum Beispiel die Magnat 603 ![]() Die hat eine sehr gute HT-Kalotte und einen 17er Bass. Ich habe mal so eine Box zerlegt, da sind (man glaubt es kaum) sehr gute Spulen und Folienkondensatoren verbaut. Die Chassis sind auch hochwertig. Dass Selbstbau immer besser und billiger ist, stimmt so schon lange nicht mehr. Rufus |
||
Granuba
Inventar |
13:28
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2011, |
Moin, wie hast Du die verbaute Chassisqualität getestet? Und glaubst Du, daß ein Box "Made in China" wirklich mit einer Eton/Seas-Kombination zu vergleichen ist...? Harry |
||
audiojck
Inventar |
13:35
![]() |
#6
erstellt: 29. Sep 2011, |
Ich glaube Made in China würde ich nicht mehr als Qualitäts(mangel)merkmal heranziehen. Auch die Jungs schlafen nicht. Selbstbau lohnt meiner Meinung nach vor allem im höherpreisigen Segment, da man nicht so stark den Markennamen bezahlt und der "Premiumaufschlag" deutlich geringer ausfällt. Die Blue Small Light habe ich leider noch nicht hören dürfen. |
||
Granuba
Inventar |
13:44
![]() |
#7
erstellt: 29. Sep 2011, |
Moin,
jau. Und da kommt wieder "Made in China" ins Spiel: Gute Chassis kosten dort auch inzwischen Geld. ![]() Harry |
||
audiojck
Inventar |
13:53
![]() |
#8
erstellt: 29. Sep 2011, |
Habe ich nie bezweifelt ;-) Für 100€ kann man ja wieder anfangen zu rechnen, was da für die Chassis überbleiben kann im besten Fall, wenn man davon ausgeht, dass Magnat die LS nicht subventioniert. Ohne die Blue Small Light gehört zu haben bin ich mir ziemlich sicher, dass die sich grundlegend von den günstigen FertigLS unterscheidet. Der Fokus ist meist ganz anders. Die meisten Selbstbaulautsprecher haben eher audiophile Ansprüche, während so ein Einstiegslautsprecher meist eher spaßig abgestimmt ist. Die Detailauflösung wird bei der BSL deutlich besser sein als bei kleinen Einsteigerlaustprechern. Man kann dem normalen Durchschnittsbürger aber auch nur schwer einen Minilautsprecher für 500€ andrehen, für Qualität gibt es meist nur wenig Verständnis ;-) Zum Thema Chassis: Bei den Asiaten finde ich Tangband wirklich großartig. Bauen für das Geld wirklich überragende Chassis. Ganz oben auf meiner Wunschliste steht aber das große Audaphon Bändchen oder der Eton ER4. Hat aber noch ein paar Jahre Zeit, man muss ja Steigerungspotential lassen :-P |
||
kartoffelface
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#9
erstellt: 29. Sep 2011, |
Habe die Magnat Quantum 603 vor meinem Bausatz gehabt und wieder verkauft. Mein (natürlich rein subjektiver) Klangeindruck von denen war kurz gesagt: Furchtbar unausgewogene, basslastige, unfeine Plastik McDonald´s Kiste ![]() Die BlueSmall hingegen haben einen feingezeichneten Klang der jede schlechte Aufnahme gnadenlos offenbart. Schön mittig, trotzdem aber (manchmal etwas zu) höhenbetont. Außerdem gehen die Dinger auffällig weit runter in der Frequenz. Meiner Meinung nach nicht zu vergleichen mit den Quantums. LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit BlueSmall Light? xTr3Me am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 39 Beiträge |
BlueSmall Light vs. Mivoc K+T Sidekick Paddy03162 am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 15 Beiträge |
BlueSmall Light wird zu (halber) Minuetta kartoffelface am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 6 Beiträge |
DuettaTop, SB18 und BlueSmall holgi_hannover am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 12 Beiträge |
Duetta light Schiffbauer am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 104 Beiträge |
STELLA LIGHT herbert10 am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2015 – 58 Beiträge |
Klippel-Light? Spatz am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche Minuetta light Gonzomusic am 17.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 5 Beiträge |
Baubericht Minuetta Light AvB am 26.04.2014 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 12 Beiträge |
Frequenzweiche Aria 2 Light Sideburns am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 01.12.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.093