HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Buschhorn MK2TB vs. Lancetta vs.??? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Buschhorn MK2TB vs. Lancetta vs.???+A -A |
||
Autor |
| |
TrottWar
Gesperrt |
#51 erstellt: 25. Feb 2005, 12:17 | |
An Kabeln habe ich noch nie gespart. Ich glaube auch teilweise an diesen ganzen "Voodoo", bemale die CD-Ränder, verdrille meine Kabel selbst,... Wie schrieb so schön einer der Mitglieder in seiner Signatur: "500€ für Voodoo sind gut investiert, wenn's mir danach besser geht. Andere gehen dafür in Kur!". Bei mir kann man zwar eine Null streichen, aber der Sinn ist fast der Gleiche: für 50€ gehen Viele mal einen trinken, besser geht's denen danach aber auch nicht... |
||
doctormase
Inventar |
#52 erstellt: 25. Feb 2005, 12:36 | |
@patrick: cd ränder bemalen ist mir völlig neu. gegen den prismeneffekt? bessere reflexion? geil! ist schon geklärt, welche farbe den wärmeren klang bringt find ich gut. daran merkt man, dass du's echt ernst meinst @franz: wär toll, wenn du berichtest!!! euer dr.m |
||
|
||
TrottWar
Gesperrt |
#53 erstellt: 25. Feb 2005, 12:45 | |
Ja, der CD-Laser soll halt irgendwie sauberer abtasten können und somit soll der Klang besser werden! Ich hab den Test recht einfach gemacht: habe mir eine CD gebrannt mit lauter audiophilen Stücken drauf (Eagles, Pink Floyd, Norah Jones, Cranberries,...) und dabei sehr aufmerksam versucht zu hören! Danach habe ich die gleichen Parts mit der bemalten Version (die ich zeitgleich auch gebrannt habe) auch gehört. Danach nochmal die unbemalte zurück. Und ich bilde mir fest ein, hier einen deutlichen positiven Unterschied bei Klangwärme und Wiedergabe von Details zu erzielen! Ob das Voodoo ist oder belegbar? Mir egal, mir bringt's Zufriedenheit Farbe ist übrigens schwarz von Schneider 130 Permanent Marker 1-3mm und das Bemalen ist eine ziemliche Sauerei! Aber was tut man nicht alles für den "perfekten" Klang? Ich kann's nur jedem empfehlen, diese einfache Sache mal zu testen! |
||
doctormase
Inventar |
#54 erstellt: 25. Feb 2005, 12:49 | |
jau, das probier ich mal an einem langweiligen abend |
||
iredboarisch
Hat sich gelöscht |
#55 erstellt: 25. Feb 2005, 12:57 | |
Hallo doc, ich hab mal gehört, dass ein grüner Edding mit einer bestimmten Nummer(die weiß ich leider nicht mehr ), Laser-Reflektionen unterbinden soll und so das Klangbild positiv beeinflußt. Ich hab mir mal auch einige CD's derartig bearbeitet, aber keinen Unterschied bemerkt. Voodoo eben. Also hab ich das wieder aufgegeben, schon allein deshalb, weil meine Finger dann auch immer grün waren. Und zu den Needels: ja, ich werde berichten. Soviel kann ich schon sagen, ich werde die Dinger wahrscheinlich in Birke-MPX basteln. Franz [Beitrag von iredboarisch am 25. Feb 2005, 12:57 bearbeitet] |
||
TrottWar
Gesperrt |
#56 erstellt: 25. Feb 2005, 13:06 | |
Grünen Edding habe ich auch probiert (verschiedene Versionen sogar) und konnte daraufhin auch keine Verbesserung feststellen. Gelesen hatte ich diesen Zauber vor bestimmt 10 Jahren mal in einem Hifi-Blatt, Stereo glaub ich war's. Kurze Zeit später stand ein ähnlicher Bericht in der Hifi-Test und da wurde dann auch geschrieben, dass mit schwarzen Eddings bessere Erfolge gemacht wurden. Seither habe ich verschiedene Eddings durchprobiert (teilweise deckten die nicht richtig und brachten definitiv nix,...), bis ich beim Schneider 130 Permanent Marker hängen geblieben bin. Dieser deckt nach 1-2 Schichten schon sehr gut, ist ziemlich kratzfest und ich höre dabei Verbesserungen! Zurück zum Thema: denke, ich werde mir das mit den Needles mal antun, schlimmstenfalls müsste ich die sogar allein hinbekommen, wenn mir garniemand helfen will... Aber das krieg ich schon wie hin, sieht ja alles machbar aus! So, jetzt hab ich mich LS-seitig fast schon sicher festgelegt, aber die Oberflächenoptik ist das nächste "Problem"... Naja, wenn die Welt frei von Entscheidungen wäre, wäre sie langweilig |
||
doctormase
Inventar |
#57 erstellt: 25. Feb 2005, 13:17 | |
ich wusste es doch, die farbe ist auch wichtig und: mmh, lecker multiplex. ich bin gespannt! mein tip zur needle: da die dämmwatte, vor dem verschliessen der box rein muss, ist es recht sinnvoll folgendermassen vorzugehen: -gehäuse leimen, löcher rein (oder umgekehrt) -dämmwatte rein -löcher von innen staubdicht verkleben -fuss und deckel draufleimen -gehäuse bearbeiten (schleifen, lackieren...) den sperrkreis kann man auch gut in die faltige dämmwatte stecken. bitte keine riesigen luftspulen verwenden, 1mm draht ist klanglich und preis-leistungsmässig schon oberkante, find ich. ist nur eine möglichkeit, aber eine durchdachte, wie ich finde... beste grüsse! dr.m oberfläche: (alles im low budget rahmen) bei granitlack sparst du dir minimum eine dose, wenn du vorher verdünnt treppenlack draufstreichst. trocknet in einer stunde, mehrere schichten mit zwischenschliff, zuletzt granit. ist recht teuer. was ich auch schon erfolgreich gemacht hab: 2x treppenlack verdünnt, feinschliff, dann leicht anrauhen (naja, anrauhen ist zuviel, eher so eine körnung über glanzschliff), abtönfarbe (dispersion) in wunschton, 2schichten verdünnt, evtl.3 und feinschliff, dann wieder treppenlack verdünnt, 2 schichten mit zwischenschliff glatt. die dispersion sollte gut decken, also kein orange oder weiss... dr.m [Beitrag von doctormase am 25. Feb 2005, 13:27 bearbeitet] |
||
TrottWar
Gesperrt |
#58 erstellt: 25. Feb 2005, 13:21 | |
Klar ist die Farbe wichtig Wo genau muss eigentlich Dämmwolle rein? Wie würdest du die Teile lackieren? Mir fällt irgendwie zuviel an Möglichkeiten ein... schrecklich! |
||
doctormase
Inventar |
#59 erstellt: 25. Feb 2005, 13:32 | |
siehe oben. der treppenlack untergrund lässt dann eigentlich jede art von lackierung zu. grund dafür sind die stark saugenden schnittkanten bei mdf. die dämmwatte kommt in den vorderen "keil" nach oben hin lockerer, so bis auf höhe innenteiler-oberkante. doc |
||
TrottWar
Gesperrt |
#60 erstellt: 25. Feb 2005, 13:53 | |
Darfst doch nicht immer editieren, wenn ich meine weiteren Fragen drauf schreibe Nein, ich meinte nicht die Art des Lackierens, sondern welche Farbe ich nehmen könnte/sollte. Klar, Geschmackssache, aber ich dreh da noch durch und stell sie mir wohl echt "natur" ins Wohnzimmer... Hatte schon an Obsidianschwarzmetallic von Mercedes gedacht, an weiß hochglänzend, an lichtgrau, an Granit, an Marmor, an... [Beitrag von TrottWar am 25. Feb 2005, 13:56 bearbeitet] |
||
CASA
Stammgast |
#61 erstellt: 25. Feb 2005, 14:02 | |
Hallo. Meiner Meinung nach machst du mit schwarz nichts falsch!Und es sieht mit den Tangbands auf jedenfall porno aus(habe meine Fostex Fe-103 rec auch in schwarz hochglanz lackiert). Die Sache mit dem Treppenlack ist auf jedenfall eine feine Sache.Ich habe den auch verwendet. Ich bin folgendermaßen vorgegangen: -Grundieren -Schleifen -Farbe eine Schicht -Parket/Treppenlack mit einer guten Rolle auftragen ca. 4mal -Polieren bis man mit dem Finish zufrieden ist. Gruss CASA |
||
Cyburgs
Stammgast |
#62 erstellt: 25. Feb 2005, 14:15 | |
Bei Multiplex kommt sowieso nur eine klare Lackierung, Ölung oder Wachsung in Frage, oder? Hab schon Needles in Multiplex gesehen, das sieht wirklich sehr edel aus. Wenn doch MDF: Eine recht günstige und mit wenig Arbeit verbundene Möglichkeit ist Antiklack, guckst Du den Thread vom Brick. Natürlich nur, wenn man so einen Anthrazitlook haben will, aber er passt meiner Meinung nach super zum unterkühlten Spacelook vom Tangband. http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-1503.html Schöne Grüße, Berndt |
||
TrottWar
Gesperrt |
#63 erstellt: 25. Feb 2005, 19:12 | |
Aber Multiplex für die Needle ist sicherlich furchtbar teuer, oder? Wobei ich mich denke ich mit einer klarlackierten Birke-Oberfläche durchaus anfreunden könnte... Der Antiklack ist aber eine geile und wirklich ansprechende Möglichkeit! Das gefällt mir [Beitrag von TrottWar am 25. Feb 2005, 19:14 bearbeitet] |
||
TrottWar
Gesperrt |
#64 erstellt: 25. Feb 2005, 19:18 | |
Noch eine Frage an Cyburgs: gibt es eigentlich auch eine "10-cm-Variante" der Needle? Oder sogar eine 16er? Müsste von Tangband doch sicherlich auch Breitbänder in 16cm Durchmesser geben, oder? Oder wär das klanglich ein Defizit? Sorry, wenn ich so blöd frage, aber ich kenn mich da 1. überhaupt nicht aus und hab 2. grad eine schöne Klangfahrt mit meinem Auto hinter mir, Roxette war livehaftig vor mir auf dem Armaturenbrett und trällerte ihr "Queen Of Rain". Klar, so "extrem" muss es in der Wohnung nicht sein, aber diese "Klangwärme" (ich nenn's jetzt mal so) sollen die neuen LS auf jeden Fall auch haben! Und halt sehr präzise Höhen! Da steh ich absolut drauf! |
||
TrottWar
Gesperrt |
#65 erstellt: 25. Feb 2005, 19:53 | |
Weil ihr alle so nett seit und so hilfsbereit, hab ich mal mit meiner Webcam (sorry!) Fotos von meinem Wohnzimmer-Hifi-Equipment gemacht: Technics Anlage SC HD 50 (glaub ich) DVD-Player Universum Video-Recorder Universum TV Universum Kopfhörer Sennheiser HD 480II Rechte Technics Box auf Ikea-Boxenständern (garnicht mal so übel für das geringe Geld) selbstverdrillte Oelbach-Kabel |
||
doctormase
Inventar |
#66 erstellt: 25. Feb 2005, 21:50 | |
na, das ist doch wie gemacht dafür bei dir. ich denke, bei der farbe bist du mit einem dunklen ton sehr gut beraten. das wirkt immer edel, bringt das silberne chassis bestens zur geltung, und würde auch gut bei dir passen. die kompakten kommen ja auch sehr gut bei dir. ich denke, meine werden anthrazit, wie schiefer. so hat auch der chassisrand noch kontrast. gibt ne gute, passende farbkette, wenn du weisst, was ich meine. mach ich mich im laufe der nächsten 2 wochen mal dran. ich hör übrigens grad über meine "lazy eight". die sind auch ein beweis dafür, dass 8cm chassis manchmal unglaubliches vollbringen. wer mal schauen möchte / sie noch nicht gesehen hat, einfach mal lazy eight suchen hier im unterforum. beste grüsse! dr.m |
||
TrottWar
Gesperrt |
#67 erstellt: 25. Feb 2005, 22:39 | |
Schiefer wirkt sicherlich klasse! Bin ich mal gespannt, wie das aussieht, wenn's fertig ist. Die Needle werd ich denk ich mal bauen (sobald Lohnsteuergeld da ist, bin erst umgezogen und daher etwas ausgelaugt finanziell...). Wenn's doch indiskutabel zu wenig ist, was bei raus kommt, freut sich sicherlich meine Mom um Ersatz für ihre absolut unsäglichen Aldi-Quäken... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Buschhorn MK2TB vs. Fostex FE103E Rec. TrottWar am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2014 – 39 Beiträge |
Lancetta vs. CT 209 JCK am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 36 Beiträge |
Lancetta vs. Needle schmieda am 18.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 3 Beiträge |
Needle vs. Lancetta! Treiber FRS8 BigEggMC am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 2 Beiträge |
lancetta truckfighter am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 5 Beiträge |
Cyburgs vs Rest :-) mat1991 am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
Duetta vs. BlueNote vs. MiDu smartmind23 am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 48 Beiträge |
WinISD vs HornResp vs BoxSim JulesVerne am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2015 – 16 Beiträge |
Lancetta Center Andreas_aus_H am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 10 Beiträge |
Bauplan Lancetta am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 12 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301