HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frage an die Mystery-Center Besitzer | |
|
Frage an die Mystery-Center Besitzer+A -A |
||
Autor |
| |
Zizzle
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2012, |
Hallo Leute, ich bin vor ein paar Tagen mit meinen beiden Mystery Center fertig geworden und wollte nun einmal Fragen, welche Verstärker ihr an den beiden betreibt. Ich würde sie gerne für die Beschallung von Partys im Bereich von 30 - 100 Personen nutzen. Der Verstärker sollte schon einen ordentlichen Pegel haben, da es bei so mancher Party ja auch mal etwas lauter werden darf. Ich hatte preislich mal so 250-300€ angepeilt. Der Grund warum ich das wissen will ist im Grunde folgender: Ich habe von Verstärkern im Grunde keine Ahnung und viele der Daten sind ja auf den Datenblättern auch geschönt, deshalb frage ich bewusst die Leute die mit den Mysteries schon Erfahrung haben. Vielen Dank Leute Beste Grüße Phil [Beitrag von Zizzle am 30. Jan 2012, 12:50 bearbeitet] |
||
DER_BASTLER
Inventar |
18:25
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2012, |
Da die Mystery Center nicht alzuviel aushält und auch kein wirklich hohen wirkungsgrad hat wird der Verstärker nicht das ganze limitieren. Ich denke eine Ta1050 für ~200e reicht dicke und bietet auch noch genug power für zukünftiges. ![]() PS: mischpult o.ä. vorhanden? Wenn weniger Budget raus soll gehen LS wie die mystery bestimtm auch die E800. Wenn du öfter was machen willst aber minimum die TA serie...habe für "sauf" partys eine E800 und die ist nicht so robust wie die Ta1400 oder gar die hochwertigen endstufen. [Beitrag von DER_BASTLER am 30. Jan 2012, 18:29 bearbeitet] |
||
|
||
Zizzle
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2012, |
Hey, vielen Dank schonmal für deine Antwort: Ein Mischpult kann ich leider noch nicht mein Eigen nennen. Momentan bin ich leider noch mit Anfängerzeugs unterwegs. Will aber schon nach und nach ein bisschen aufrüsten. Bisher wird das ganze mit nem USB-Audio Interface und Netbook als Digital DJ - Station betrieben. Die nächsten Anschaffungen wären wohl dann ein vernünftiger DJ-Controller bzw. Timecode-Player o.ä. und ein Mixer. Warum fragst du? Hmm Ich würde sagen das Ding wird min. 6-7 Mal pro Jahr verwendet kann aber durchaus auch öfter je nach dem wie viel Anklang das Set als Ganzes findet. Dazu sei gesagt, dass davon auch 2-3 Feiern im Freien sind, und da braucht man ja vermutlich sowieso ein bisschen mehr Lautstärke, oder? Der Verstärker sollte halt schon Luft nach oben haben, dann gebe ich lieber ein bisschen mehr aus als das dann irgendeiner der Gäste auf die Idee kommt mal die Regler an die Grenzen zu schieben und mir die Teile abfackeln :/. P.S. Was meinst du mit da die Mystery Center nicht alzuviel aushält[...] Beste Grüße Phil [Beitrag von Zizzle am 30. Jan 2012, 18:41 bearbeitet] |
||
DER_BASTLER
Inventar |
18:39
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2012, |
Was ich damit meine das die nicht viel aushält? nuja, das sie nicht viel aushält ![]() Sind halt eher preiswerte chassis mit kleinen schwingspulen etc. Keine angst, für Partys wirds reichen, bei professioneller Beschallung greift man aber zu anderem. Mixer, Mischer o.ä. weil so eine endstufe ja auch angesteuert werden will. Wobei die TA z.b. mit 0,775V eingangsempfindlichkeit auch mit der soundkarte zufrieden ist. Praktischer zum regeln ist nat. Mixer o.ä. ![]() |
||
Zizzle
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2012, |
Hey, ja schon klar ich würde bei größeren Veranstaltungen auch nicht die Mysteries aufstellen, war ja wie gesagt eher für kleinere Kreise. Hatte meinen Beitrag kurz vor deiner Antwort nochmal editiert, da steht drin wie oft etc. das ganze benutzt wird. Du würdest also sagen der ta1050 reicht um da genug rauszuholen? Beste Grüße Phil |
||
DER_BASTLER
Inventar |
18:48
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2012, |
Die Ta 1050 wird schon mehr leisten als die Mystery verkraftet ![]() Somit sollte clipping unwahrscheinlich sein. Aufdrehen nur solange bis es deutlich angestrengt klingt ![]() Wo kommst du denn her? Wenn du aus der nähe ist kannn ich dir gerne mal eine Ta1400 und eine E800 zum testen geben. PS: such doch mal ob in den üblichen Foren(hier, Party Pa und co) jemand einsteiger endstufen verkauft. Für ein paar mal im jahr würde ich keine neue anschaffen. [Beitrag von DER_BASTLER am 30. Jan 2012, 18:50 bearbeitet] |
||
Zizzle
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2012, |
Hey, bin vom Lande aber ist nicht nötig, ich bestell mir die Ta1050 einfach mal und wenn's mir nicht zusagt kann ich ja immernoch an Thomann zurückschicken, die Prozedur kenn ich mittlerweile schon ;). Ich danke dir auf jedenfall schonmal für deine gute Hilfestellung und wünsche dir noch einen schönen Abend. Wer sonst noch Vorschläge hat, kann diese natürlich noch gerne äußern werde noch ein Auge auf den Thread behalten =). Beste Grüße Phil |
||
mty55
Inventar |
19:11
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2012, |
hmmm, ob der Bastler die Mysteries schon selbst gehört hat? |
||
DER_BASTLER
Inventar |
19:26
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2012, |
Die mysterys nicht...aber ich habe den HP 12W, HP 10W und den PHT 411 schonmal selber verbaut. Ich denke deine Frage zielt auf die eher geringe belastbarkeit ab was hier natürlich direkt als kritik verstanden wird statt als tatsache. Wie gesagt, für Partys und co passt das, mit professioneller beschallung hats nichts zu tun. PS: eigl Offtopic ![]() [Beitrag von DER_BASTLER am 30. Jan 2012, 19:29 bearbeitet] |
||
Zizzle
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2012, |
Nur um das an der Stelle abzuschließen, die Mystery Center leisten schon einiges, hatte sie auch einmal an nem Club-PA-Verstärker, der vermutlich schon sehr krass überdimensioniert war, und das gut gescheppert, aber im positiven sinne, also ich denke ne Menge von 500 Leuten ist das durchaus bei richtiger Verwendung drin. Allerdings für Konzerte oder Feste >500 Leute reichts dann doch nicht. Aber bevors hier dann zu weit Offtopic geht --> Closed Ich bedanke mich für die Hilfe =) |
||
dommii_old
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2012, |
Du willst 500 Leute mit zwei Mysterys beschallen? Ich glaube, dir ist garnicht bewusst, wie viel 500 Mann auch für professionelle Veranstalter sind. Hintergrundbeschallung wäre ganz vielleicht noch möglich, etwas Pegel würde schon zu einem Problem, bei Disko hingegen kriegen die ersten Reihen ganz vielleicht noch etwas Spaß, der Rest schaut aber inne Röhre. |
||
Zizzle
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#12
erstellt: 02. Feb 2012, |
Hallo Leute, der Verstärker kam gestern an, war nur leider bereits defekt. Die Bässe und Höhen wurden nicht angesteuert. Habe jetzt ne Retour fertig gemacht und werde mir ihn nochmals holen. Hat einer vielleicht auch Erfahrungen mit einem anderen Verstärker? Gerne auch aus einem anderen Preissegment. Beste Grüße |
||
Manni_L.
Stammgast |
19:58
![]() |
#13
erstellt: 03. Feb 2012, |
500 Pax mit den Mysterys kannst du vergessen, da ändert auch ein anderer Verstärker nichts. So 50- 60 Gäste in einigermaßen Partypegel indoor sollten drin sein, dann ist aber Schluss. Kannst dir auch mal die Amps von ![]() ![]() |
||
Zizzle
Ist häufiger hier |
01:09
![]() |
#14
erstellt: 04. Feb 2012, |
Hallo Manni, ich habe die Verstärker mal angesehen und die sprechen mich echt an, sollte der nächste von Thomann auch von minderer Funktionalität sein, werde ich tatsächlich über einen Kauf des PA 800 nachdenken. 400 Watt sollten alleine von der Leistung her reichen. Ein Klirrfaktor von <0,1% ist auf jedenfall ein gutes Zeichen =) Vielen Dank Gruß Phil [Beitrag von Zizzle am 04. Feb 2012, 01:10 bearbeitet] |
||
Zizzle
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#15
erstellt: 04. Feb 2012, |
So, habe heute meinen TA 1400 bekommen, und er funktioniert einwandfrei, hat auch ordentlich Pegel und sogar noch einige Reserven für evtl. weitere Anschaffungen. Der Klang ist auch richtig gut. Ich danke euch allen für eure Empfehlungen und betrachte den Thread daher als /closed Beste Grüße Phil |
||
Roderik81
Inventar |
23:43
![]() |
#16
erstellt: 13. Feb 2012, |
Hallo, noch mal kurz was zu den wilden pax-angabane der mysterys: Alleine die Höchtöner können mir keine 20 Leute mit Discopegel beschallen - da kann ich drunterpacken was ich will. 30-40 mann Gartenparty oder meinetwegen auch 60 mann hintergundbeschallung und durchsagen, aber unter richt partibeschallung für 50-100 pax würde ich nochmal was anderes suchen - mußt ja nur bei den nächsten partys mal 5 € von jedem einsammeln, dann dürfte schnell das geld zusammenkommen. Ausserdem: Ne enstufe+ Boxen, ist ja tolll, aber ohne mixer? Vom PC kommt entweder zu wenig Pegel, dann krigst du die enstufen garnicht voll ausgesteuert, oder du schaffst das, dann zerschießt dir die der windows-shutdown-pieps mit vollem pegeln den Hochtöner (und die Ohren der Zuschauer) Ich würde zumindest so ein ding in der art: ![]() |
||
Zizzle
Ist häufiger hier |
06:25
![]() |
#17
erstellt: 14. Feb 2012, |
Hallo roderik, mixer isr zwar brauchbar, ich habe aber noch eine regelbare soundkarte zwischen pc und endstufe. Das mit dem Pegel kann ich nicht bestätigen, ich weiß nocht, wie laut du party lautstärke verstehst, aber ab ca. 50% Lautstärke kann man sich nichtmehr unterhalten. Das ich damit keinen club beschallen kann ist klar ![]() Beste Grüße Phil |
||
Zizzle
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#18
erstellt: 09. Mrz 2012, |
Hey Leute, ich melde mich nochmals bei euch. Die TA 1400 MK-X hat doch tatsächlich heute (nach ca. 30 Tagen) bereits einen Defekt. Der Bass ist praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Die Höhen und Mitten kratzen bereits bei mäßiger Lautstärke, das ist wirklich ein Unding. Dabei war die Endstufe höchstens 5 Mal im Testbetrieb und hat noch nichtmal eine Feier hinter sich. Bei Thomann werde ich fortan nichts mehr kaufen, wenn man hintereinander drei Kaputte Endstufen zugesendet bekommt, hört der Spaß einfach auf. Werde nun mal den PA800 von LD-Systems ausprobieren. Hat jemand noch andere Vorschläge für gute Endstufen oder auch Vollverstärker die für den Betrieb im PA Bereich nutzbar sind? Bin gerne noch für gute Hersteller und auch Modelle offen. Beste Grüße Phil |
||
BolleY2K
Inventar |
10:59
![]() |
#19
erstellt: 10. Mrz 2012, |
Bei mittlerweile 3 kaputten Verstärkern würde ich eher darauf tippen dass Du beim Zusammenbau der Lautsprecher irgendetwas falsch gemacht hast. Schau Dir lieber nochmal gründlichst die Weiche und Verkabelung an!!! Ich habe vor 3 Jahren mal Mystery PA & Center für einen Freund gebaut, die laufen bis heute problemlos an 2 t.amps. Ich selbst habe auch diverses von Thomann - das wäre schon ein komischer Zufall bei Dir. [Beitrag von BolleY2K am 10. Mrz 2012, 11:00 bearbeitet] |
||
Zizzle
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#20
erstellt: 11. Mrz 2012, |
Hallo BolleY2K, nachdem die zweite Endstufe dasselbe Verhalten (Bass wird nicht angesteuert) zeigte wie die vorige, war auch mein Verdacht, dass ich irgendetwas an den Boxen falsch gebaut habe. Hatte also die Dinger nochmal komplett auseinander gebaut, weiche gecheckt und von nem elektroniker nochmals checken lassen, lötstellen überprüft, Gehäuse nochmal ausgemessen und nochmal mit Leim verdichtet, usw. Hatte aber keinen Effekt. Als dann neulich ein Kumpel vorbeikommen sollte, bat ich ihn, mal seinen Heimkino Verstärker mitzubringen. An dem liefen die Boxen wiederrum einwandfrei daher war für mich klar, dass ein Verstärkerdefekt vorliegt. Habe auch jetzt nochmal an beiden Boxen alles genaustens überprüft aber es sind keine Fehler vorzufinden. Ein anderer Kumpel meinte, ich solle mal einen Vorverstärker ins Setup einbeziehen also nen DJ Controller oder einen einfachen Mixer. Könnte das evtl .eine Lösung sein? Beste Grüße Phil |
||
Achse29
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#21
erstellt: 13. Mrz 2013, |
So um das Thema Myteries nochmal aufzugreifen, ich habe die Dinger an einem Verstärker mit 2x90 watt ((Onkyo IntegraA-8850')ich weiß eigentlich für den Hausgebrauch) dann an nem Pc mit Soundkarte und Urei Mixer laufen gehabt. Ich hatte das Setup zu 1/3 ausgelastet, und dieses Setup hat Locker für 70 Personen gereicht! Endstufe 2x400 Watt RMS ich habe nur einen Kanal belastet dh. in dem Sinne auch halbe Lautstärker. Ich wohne eher abgelegen... zwischen mir und dem nächssten Grundstück sind 200 Meter und diese 200 Meter sind WALD und der Nachbar kommt bei halber Auslastung (nur mit Handy angespielt) rüber und beschwert sich aufgrund der Lautstärker und hierbei handelt es sich nicht um jmd. der bei jeder Kleinigkeit antanzt. ![]() Bei diesem kleinen Test hatte ich weder Störgeräusche, angestrengtes klingen etc. Über den Sound lässt sich auch nichts Negatives sagen. LG Achse29 |
||
mty55
Inventar |
21:22
![]() |
#22
erstellt: 13. Mrz 2013, |
![]() ![]() Ich glaub so ein Grundstück brauch ich auch.... |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#23
erstellt: 13. Mrz 2013, |
Ich brauch viel eher solche Mysteries, da müsste man sich ja garkeine Gedanken mehr über ernsthafte PA-Lautsprecher machen... ![]() ![]() ![]() |
||
mty55
Inventar |
21:42
![]() |
#24
erstellt: 13. Mrz 2013, |
![]() Frei nach dem Motto - ich hab nen Kombi, was brauch ich da nen 12Tonner... |
||
Achse29
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#25
erstellt: 13. Mrz 2013, |
Ja son Grundstück ist schon geil ![]() ![]() ![]() Da kann man schon Tolle Sachen machen ![]() Also ich finde die Dinger auf jeden Fall top ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mystery PA vs. Mystery Center? andyS91 am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 11 Beiträge |
unterschiede: mystery pa/ mystery center toschi am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 3 Beiträge |
(Aus)Baubericht: Mystery Center Xychor am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 3 Beiträge |
Frage an die Mystery-PA-Besitzer - Womit befeuert ihr die? janni4u am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2007 – 36 Beiträge |
Mystery Pa und Mystery Party > Unterschiede? ax3 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 4 Beiträge |
Baubericht Mystery Center von Acoustic Design Wohlgemuth epicure am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 58 Beiträge |
Frage zu Mystery-PA und dem Mystery-PA Sub HP15W Andishanti am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 18 Beiträge |
mystery pa - bau $$$ammy am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 28 Beiträge |
Mystery Party - Frequenzweiche die_welt_ist_eine_google am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 27 Beiträge |
Mystery PA Weichentbauteile? Klangpurist am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.748