HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » klein und hummel sl800 | |
|
klein und hummel sl800+A -A |
||
Autor |
| |
wallie
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2012, |
hallo benötige fachkenntliches wissen bezüglich den klein und hummel sl800 (sonderanfertigung) ![]() ![]() ![]() nun zu frage : ich möchte zusätzlich noch zwei gehäuse ( mit je 2x 12" tieftöner im ca.120l geschlossenen gehäuse ) bauen. verbaut sind in den sl800 tieftöner von göhrlich - welche tieftöner würden klanglich zu den göhrlich passen ??? die zukünftigen tieftonboxen sollen die sl800 nur im unteren bereich ( - bis ca120 hz ) mehr ... wie soll ichs beschreiben ??? einfach mehr hmmmmmmmmm geben nicht bumm bumm machen - einfach einem kontrabass mehr raum und druck bei geringen lautstärken geben aber nicht zu aufdringlich wirken .... hört sich doof an - soll aber so ca. gedacht sein. ach ja : wird alles über 1x grundig xv7500 und 2x wangine wfa220 endstufen betrieben . und die zusatz tiefton boxen sollen direkt unter den sl800 sein - gesamthöhe dann ca +- 1,60m. die tieföner sollten auch optisch dazu passen oder zumindest annähernd ![]() dachte da an 2x Isophon PSL 320/400 oder PSL 385/400 je box. ich hätte noch 4 stück wigo siemens (bauer ) 12" papiermembrane ohne die dazugehöinen hochtöner . könnte auch dieses hier in frage kommen: ![]() tieftöner sind vorhanden 2x psl225/180c alu 8ohm was könntet ihr mir da raten ???? auch wenn man zu den sl800 eigentlich ja nichts mehr unbedingt braucht ![]() mfg wallie [Beitrag von wallie am 28. Mrz 2012, 09:37 bearbeitet] |
||
ton-feile
Inventar |
10:00
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Hallo Walli, Die Tieftöner sind sicher nicht von Görlich. Görliche waren in den O92 und SL98 verbaut. In den SL800 sind die gleichen TTs wie in den OY. Die werden als TR 12 AL bezeichnet. Den Hersteller kenne ich aber leider nicht. Gruß Rainer |
||
|
||
wallie
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2012, |
![]() trotz allem - wer kann mir da weiter helfen ? |
||
wallie
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2012, |
![]() gruss wallie ![]() |
||
jones34
Inventar |
10:05
![]() |
#5
erstellt: 12. Apr 2012, |
Wen die Treiber schon da sind und du das stellen kannst kannst ud dir ja 2x das Horn basteln, hab ich selber auch schon gemacht, aber aus Span weil mich eingetlich nur das Ergebnis interressiert hat. Wen du nicht ganz so Brachial Laut hörst sicher empfehlenswert ![]() |
||
wallie
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#6
erstellt: 15. Apr 2012, |
hallo und wie sind sie geworden ??? vom klang her und ab wann hast du getrennt (HZ) ? waren das auch die isophon 225/180 ALU ? würde das ganze gerne auch mal über 2 x 75 watt röhre antreiben - der bass ist bestimmt nicht ganz so trocken und staff aber ich denke die röhre bringt bestimmt mehr wärme in das ganze in kombination mit den klein und hummel . hab hier mal ein bild im i - net gefunden ![]() so würde das ganze dann in etwa aussehen nur mit den klein und hummel oben drauf . |
||
wallie
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#7
erstellt: 15. Apr 2012, |
allerdings könnte ich mir auch die wigo siemens in so einem horngehäuse vorstellen - was sicherlich für den röhrenbetrieb sprechen würde !!! oder ? habe die wigos schon ohne gehäuse an der röhre gehabt und sie machen jetzt schon ein sehr gutes bild ![]() allerdings habe ich keinerlei daten über die wigos ![]() und selbst wenn ich die daten dafür hätte - könnte ich selbst damit nichts anfangen - da ich so etwas nicht berrechnen kann ![]() na ja - vileicht kommen ja noch andere vorschläge ![]() ist ja nicht so dringlich - die klein und hummel spielen auch ohne sehr sehr gut ![]() ![]() ![]() aber ich erfülle mir noch den wunsch ![]() ![]() |
||
jones34
Inventar |
20:27
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2012, |
Das Horn ist gut geworde, zumindest was den Klang betrifft. Leider war der Zuschnitt derart ungenau das ich nicht weis wie ich eine saubere optik hinbekommen soll. Ja der Treiber ist bei mir ein (betagter) PSL 225/180 ALU, ich weis aber grad nicht ob es die 4ohm oder die 8ohm version war. Ich habe gerade heute mein kalibriertes Messmikro bestellt, wen du möchtest kann ich ein paar Messungen machen wen es da ist. Wann ich getrennt hab weis ich leider nicht mehr genau. Ich weis leider auch nicht ob mein Treiber einen kleinen Schuss hat, er sieht zumindest sehr gebraucht aus. LG |
||
wallie
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#9
erstellt: 16. Apr 2012, |
zu: Leider war der Zuschnitt derart ungenau das ich nicht weis wie ich eine saubere optik hinbekommen soll. hast du da fotos von ? den zuschnitt hätte ich wieder zurückgegeben oder neu zuschneiden lassen ![]() ![]() ![]() ![]() für mich wird das schwierigste sein - das holz und das metallgitter von den klein und hummel zu bekommen damit es auch optisch passt. was mich auch reizen würde wäre dies hier : ![]() nur welche tieftöner ich da nehmen sollte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
wallie
Hat sich gelöscht |
09:57
![]() |
#10
erstellt: 16. Apr 2012, |
natürlich ist es schwer da was passendes zu finden - da - ich sag mal - die geschmacklichen ansprüche jedes einzelnen unterschiedlich sind - der eine mag das wummern der andere - mags eher neutral . ich höre zum beispiel echt alles von abba bis zappa - live und auch akustik - einfach alles ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
jones34
Inventar |
11:56
![]() |
#11
erstellt: 16. Apr 2012, |
Ich werde das Horn wohl vorerst Optisch nicht aufmöbeln, ich habe gerade einfach keine verwendung dafür. Das mit dem Zuschnitt hab ich erst bemerkt als ich schon angefangen hab zu bauen, hab vergessen nachzumessen :.. Wie gesagt, ich würde einfach mal ein Horn aus Span zum testen bauen. Ja es gibt viel gutes und viel schönes ![]() |
||
wallie
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#12
erstellt: 20. Aug 2012, |
hallo ![]() ![]() hat sich erledigt ![]() ![]() aber trotz allem ein dickes danke euch beiden für die antworten und vorschläge ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
eckhorn klein? thumbmaniac am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 6 Beiträge |
Projektplaung "Koton" atomium am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 11 Beiträge |
welcher Tieftöner in K+H O300? Cale am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 2 Beiträge |
Partyboxen - klein und billig Kostfastnix am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 10.09.2004 – 13 Beiträge |
Klein und doch Laut Fw_187 am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 10 Beiträge |
Klein und aktiv: Monitore Pa-priester am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 25 Beiträge |
Lautsprecher klein und günstig Michilo am 26.02.2014 – Letzte Antwort am 28.02.2014 – 32 Beiträge |
Gesucht: Klein & (Mittel-)Laut xeper am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 17 Beiträge |
Hoellstern in klein? --_Noob_;-_)_-- am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 18 Beiträge |
Klein muss sie sein ! marzipan am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.513
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.146