brauche Hilfe: Celestion G12H-100 / RFT L3515

+A -A
Autor
Beitrag
jonhue
Stammgast
#1 erstellt: 24. Apr 2012, 21:32
Hallo!
Ich habe zwei Lautsprecher Chassis geschenkt bekommen. Es handelt sich um einen Celestion G12H-100 und einen RFT L3515. Wir wollen diese nun in unseren 1.Mai-Bollerwagen einbauen.
Der Celestion ist ja anscheinend ein Gitarren/Bass Lautsprecher... Er hört sich aber trotzdem wesentlich besser (zumindest im Freien) an, als unsere bisher verbauten 12"er. Kann man ihn irgendwie dazu bringen als Tieftöner zu arbeiten, bzw. wie soll ich ihn anklemmen (Frequenzweiche? ).
So angelemmt kommt er aber mit dem richtigen Bass aber nicht klar und "klopft" (wie soll man das beschreiben ?!?).
Der RFT hört sich finde ich wesentlich besser an und spielt auch den tieferen Bass wesentlich besser.
Allerdings habe ich zu ihm bisher noch nichts im Netz gefunden... Kann es sein, dass er ein Breitbänder ist?
Wie sieht es außerdem mit den Gehäusen aus? Ich hätte 2 Stk. mit ca. 65-70l, nützen die was?
Schonmal Danke im Vorraus
JonHue


Hier mal noch Bilder...
RFT L3515RFT L3515Celestion G12H-100Celestion G12H-100
Welturlaub
Stammgast
#2 erstellt: 25. Apr 2012, 01:37
Hi,
Der RFT ist ein sehr guter breitbänder, für den einige locker 100€ geben würden.
Super für Röhren Gitarren Amps, und eigentlich zu Schade für einen solchen Außeneinsatz - besonders, da er nicht gut auf Feuchtigkeit reagiert!
Generel ist es auch besser, 2 Baugleich zu verwenden!

Gruß, Welturlaub, Tacheles Berlin.

Tanz in den Mai...
Welturlaub
Stammgast
#3 erstellt: 25. Apr 2012, 01:42
Ach so, und er hat "nur" 40Watt!!!
jonhue
Stammgast
#4 erstellt: 25. Apr 2012, 16:42
Hallo!
Schonmal Danke!
Ich werde es mir nochmal überlegen, ob ich ihn mitnehme...
Wenn ich ihn mitnehmen sollte, dann auf jedenfall so, dass er geschützt ist...
Wie sieht es mit dem Celestion aus? kann ich damit irgendwie was anfangen?
MfG JonHue
Welturlaub
Stammgast
#5 erstellt: 26. Apr 2012, 10:15
Hi,
der Celestion ist ja im Gegensatz zum RFT weich aufgehängt, das "Klopfen" könnte daher kommen, das die Schwingspule auf den Magneten schlägt, denn im Gegensatz zum RFT braucht er ein Gehäuse mit angepasstem Volumen. (Für den geplanten Zweck werden Deine Gehäuse schon gehen).
Ne Frequenzweiche ist immer sinnvoll, im einfachsten Fall kann sie aus einem Kondensator für den Hochtöner und der Sec. Wicklung eines 12V Trafos für den Bass bestehen.

Gruß...
jonhue
Stammgast
#6 erstellt: 26. Apr 2012, 12:54
Hallo!
Also das anschlagen an der Spule kann es nicht sein... außerdem würde ich behaupten, dass der Celestion wesentlich härter aufgehängt ist, als der RFT. Der RFT schwingt und das auch bei sehr kurzen Basstönen (ich weiß mal wieder nicht wie ich das in Worten ausdrücken soll ^^ halt einfach das bumm bumm bumm wie bei techno oder house Musik halt.) Der Celestion dagengen hört sich bei diesem Bass schrecklich an... Ich hätte ihn, wenn ich ihn nur gehört hätte denkich einfach als schlechten, überlasteten Mitteltöner eingestuft... weil Wirklich Bass kommt da keiner raus...
Ich habe hier sowieso einige Frequenzweichen bzw. an der Endstufe kann ich die übernahmefrequenz von 40-250Hz einstellen...
MfG JonHue
Welturlaub
Stammgast
#7 erstellt: 26. Apr 2012, 13:25
Hi,
na ja, beide sind eigentlich für Gitarren Amps, der Celestion hat 8Ohm, womit er im Vergleich natürlich erstmal schwächer ist, der braucht ein geschlossenes Gehäuse, damit ein Bass raus kommt. Dafür hat er 100Watt und bei Techno die besseren Überlebenschancen.
Das der RFT Besser klingt ist klar - der ist einfach besser, doch für Dein Vorhaben ungeeignet, der braucht auch ein offenes Gehäuse.

Gruß...
micsimon
Stammgast
#8 erstellt: 26. Apr 2012, 16:31
Der Celestion ist ein Gitarrenlautsprecher und eignet sich daher nicht für Bässe. Gitarrenlautsprecher sind extra dafür gemacht die Mitten wiederzugeben. Nebenbei ist das auch noch ein GUTER Gitarrenlautsprecher, den ich nicht durch Dein Vorhaben zerstören wollen würde.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Werte für Celestion K12H-100
FredMan_K am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  5 Beiträge
RFT L3505 für eine TML verwenden
Tiago_ am 25.10.2021  –  Letzte Antwort am 29.10.2021  –  4 Beiträge
Celestion - Daten?
SWEnnie am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 09.07.2005  –  4 Beiträge
Celestion 0818
JesusCRamone am 27.01.2008  –  Letzte Antwort am 01.02.2008  –  13 Beiträge
Celestion Gitarrenlautsprecher
Numskull am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  11 Beiträge
Zerkratze Celestion
Dathy95 am 24.03.2012  –  Letzte Antwort am 25.03.2012  –  3 Beiträge
RFT L2461
chilman am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  3 Beiträge
rft lautsprecher
Audiklang am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.09.2006  –  2 Beiträge
RFT Lautsprecherersatz
winston75 am 20.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  10 Beiträge
RFT L6201
Synthifreak am 05.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedLoveXXlove
  • Gesamtzahl an Themen1.558.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.451

Hersteller in diesem Thread Widget schließen