HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Welche Spule? | |
|
Welche Spule?+A -A |
||
Autor |
| |
TubeAmp
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Aug 2012, 16:39 | |
Hallo Gemeinde! Kann mir jemand sagen, ob es einen Unterschied macht, ob ich in einem Sperrkreis für Breitbänder eine Luftspule oder eine Ferritkernspule benutze, wenn beide die selbe Impedanz haben? Vielen Dank im Vorraus, Steffen |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 23. Aug 2012, 23:27 | |
Hi, Ferritspulen haben die Eigenart, irgendwann rel. scharf in die Sättigung zu gehen = ihre Induktivität geht zurück auf den Wert den sie als Luftspule hätten = Klirr, K3 ... Diesen Sättigungspunkt zu ermitteln und für die gegebene Schaltungsumgebung mit einer sinnvollen Belastbarkeitsgrenze/Verstärkerleistung der Gesamt-Kombi zu verknüpfen, ist nicht ganz trivial. Da ist es einfacher: -- einen großen Ferrit-Kern zu wählen (über-dimensionieren), dann dürfte Rdc aber unter dem einer Luftspule liegen (ggfs. externes R einfügen), oder ., -- gleich eine Luftspule zu nehmen [Beitrag von ehemals_Mwf am 23. Aug 2012, 23:31 bearbeitet] |
||
|
||
Ars_Vivendi
Inventar |
#3 erstellt: 24. Aug 2012, 14:21 | |
Für ein Sperrkreis kann es ja nur von Vorteil sein einen möglichst kleinen RDC zu haben. Ansonsten vollste Zustimmung. [Beitrag von Ars_Vivendi am 24. Aug 2012, 14:21 bearbeitet] |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 24. Aug 2012, 18:18 | |
Moin,
Hmmmm - imho nicht in jedem Fall. R beeinflußt z.B. die Einbaugüte - abhängig von TSP und gewählter Gehäuse Auslegung kann ein höherer R auch gewünscht und nützlich sein. Beim Sperrkreis muß man R der Spule und eingesetzten Widerstand eh im Zusammenhang betrachten. Aber hier ging's ja um Ferrit vs Luft. Wie Mwf richtig schrieb ist das leistungsabhängig. grüsse Karsten |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
#5 erstellt: 24. Aug 2012, 20:00 | |
Ok, das mit der Güte ist ein Argument, wenn auch ein extrem seltener Anwendungsfall. Meinst du mit deiner zweiten Aussage nicht den Saugkreis statt dem Sperrkreis? |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 24. Aug 2012, 21:36 | |
Hi Thomas,
beim Saugkreis ist die Geschichte ja recht simpel - da addieren sich die Widerstände. Beim Sperrkreis liegen die Widerstände parallel......da ist ein Online Rechner tatsächlich mal nützlich : http://www.lautsprec...ols/t_widerstand.htm Gib da z.B. mal 0.5 Ohm für die Spule und 6.8 Ohm für den R ein. Bei einem Sperrkreis kann man imho eine Spule mit etwas höherem Innenwiderstand (in Grenzen) einsetzen da der Gesamtwiderstand zusammen mit dem parallel R niedriger ist als der Spulen Widerstand. Bei Chassis mit recht niedrigem QTS in BR habe ich die Erfahrung gemacht das ein etwas höherer Serienwiderstand eine etwas bessere Baßausbeute bringt. grüsse Karsten |
||
TubeAmp
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Aug 2012, 10:03 | |
Hallo miteinander........ Danke für die sachlichen Erläuterungen. Angesichts der vorgebrachten Äußerungen, gehe ich davon aus, dass der Luftspule der Vorzug zu geben ist. Ich hatte das schon fast geahnt, wollte aber die Meinung der Experten hier hören, bevor ich mir meine Bauteile bestelle. Also, seid bedankt......... Steffen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sperrkreis für einen Breitbänder! clp99 am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 6 Beiträge |
Einfache Frequenzweichen-Frage (Spule vor Sperrkreis) Makkusu am 31.05.2020 – Letzte Antwort am 31.05.2020 – 4 Beiträge |
Luftspule - Welche Werte dürfen abweichen? DrCyber am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 9 Beiträge |
Sperrkreis kaputt? Jan86 am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2005 – 7 Beiträge |
LUFTSPULE & ELKO dorfler1000 am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 7 Beiträge |
Tausch von Luftspule gegen CFC ixoye am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 13 Beiträge |
Picolino - Welche Spule Joern_Carstens am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
Luftspule wie befestigen ? Klangfreak am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 26.03.2016 – 10 Beiträge |
Klangunterschied Luftspule; Kernspule, Folienspule . ronmann am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 59 Beiträge |
sperrkreis fragen hifrido am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.850