HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Tausch von Luftspule gegen CFC | |
|
Tausch von Luftspule gegen CFC+A -A |
||
Autor |
| |
ixoye
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Dez 2006, 12:12 | |
Ich möchte die Luftspule gegen einen CFC Spule die vor mein HT sitzt tauschen . Das problem was ich habe ist bei meiner Luftspule mit 0,71 mm und 0,33mh die hat eine Impedanz von 0,48. Die CFC 16 Spule mit 0,33mh hat eine Impedanz von 0,18. Ist das ein Problem ? Oder kann ich dieses nicht machen ? Was sagt dieser Wert aus ? Wenn ich tauschen kann muß ich bei der CFC Spule was beachten ? Gibt es eine Fluß richtung ? Über ein paar Antworten würde och mich sehr freuen. mfg Carsten |
||
P.Krips
Inventar |
#2 erstellt: 13. Dez 2006, 12:39 | |
Hallo Carsten, bei einem HT liegt die Spule meist parallel zum HT. Dort ist die vermeintliche Bauteilequalität mehr oder weniger unwichtig. Daher wird dir ein "Tunen" an dieser Stelle nichts bringen. Ohnehin ist eine Luftspule qualitativ kaum noch zu toppen... Was sich allerdings auswirken könnte, ist der unterschiedliche Widerstand, der könnte durchaus zu Frequenzgangveränderungen führen, die hörbar sind. Ob's dann aber eine Verbesserung ist, ist eher zu bezweifeln und wenn es dann hörbar wäre, hätte es nichts mit der Bauteilequalität zu tun.... Gruß Peter Krips |
||
|
||
ixoye
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Dez 2006, 12:53 | |
Das verstehe ich nicht ? Warum werden zb. inder Zeitschrift Hobby Hifi Aktuelle Ausgabe eine Preisleistungs Empfelung gemacht und zum anderen High End Empfelungen .Da werden zb. bei der Hypergraph TL alle Backlackdrahtspulen gegen CFC Spulen getauscht. Wenn das nix bring warum dann. Ich habe nocht nicht mal eine Backlack drin sondern eine Normale Luftspule. Der Preisunterschied ist hoch die IT Spule die ich verwende kostet 1,70€ die CFC kostet 17.00 € irgenttwo muß doch was sein ? mfg Carsten |
||
Perrier
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Dez 2006, 13:00 | |
Die HH - Tuning-Empfehlungen sind auch etwas marketing-orientiert. Der Peter spricht da schon ganz recht...die Spule im HT-zweig liegt nicht im Signalweg, wird also kaum was bringen, dort anzusetzen. Wenn, dann schon den Kondensator im HT-Zweig, den muss schliesslich das ganze HT-Signal durchqueren. Spule im TMT-zweig - also da, wo sie tatsächlich im Signalweg liegt...könnte was bringen. mfg |
||
usul
Inventar |
#5 erstellt: 13. Dez 2006, 13:43 | |
Ich verkaufe dir gerne eine Spule für 170 Euro, die wird dann noch viel besser |
||
Dä_Träner
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 13. Dez 2006, 14:50 | |
Hallo Carsten, ich würd mich meinen Vorrednern anschliessen, jedoch nur wenn es sich um eine parallele Weiche handelt. bei Serienweichen ist der Unterschied schon gravierender. bei P. Weiche würde ich in HT-Kondensator und TMT-Spule im Signalweg investieren. Aber nicht übertreiben Grüsse |
||
ixoye
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Dez 2006, 15:58 | |
Ich habe mal meine Weiche hochgeladen über ein paar Interresante Kommentare würde ich mich freuen und was man an der Weiche verbessern könnte . mfg Carsten Meine Weiche |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#8 erstellt: 13. Dez 2006, 16:26 | |
Hallo Carsten, habe ich das richtig gesehen? 22 mH vor dem 20er Bass und 220 µF vor dem Mitteltöner? Bevor ich da etwas an den Bauteilqualitäten ändern würde, ist doch wohl eher völlig andere Weiche angesagt. Doch wahrscheinlioch kannst du dir auch das sparen, wenn ich mich recht erinnere, hatte der Peerless-Bass eine Schaumstoffsicke, die sich bald von selbst erledigt hat. Spar dir das herausgeworfene Geld und kauf dir eine gute Box. Gruß Udo |
||
ixoye
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Dez 2006, 16:30 | |
Ich hatte nicht gdacht dsa meine Box ( so Schlecht ist ) . Die Weiche wurde damals von Studio 45 gebaut der Bass ist seitlich eingebaut, Er arbeitet als Subwoofer ich habe laut Studio 45 Aussage ein eBox die als Sub Sat arbeitet . |
||
ixoye
Stammgast |
#10 erstellt: 13. Dez 2006, 16:39 | |
Was passiert denn mit meinen Peerless PT 210M ? |
||
Perrier
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 13. Dez 2006, 23:59 | |
Schaumsicken haben die hässliche Eigenschaft, sich im Laufe der Jahre aufzulösen...sie verkrümeln sich Buchstäblich. Vor allem durch UV-Einwirkungen. Aber: keine Panik. 10-15 Jahre halten sie schon durch. Die Weiche ist in der Tat etwas ungewöhnlich. Aber wenn passiv im Subbereich getrennt wird, fallen nun mal große Bauteilewerte an. Die Bauteile sind imo auch alle recht gut, würde ich also so belassen. Vergewisser dich, dass des 220µF-Elko keine rauhe anode ist. Wenn ja, dann besorg Dir je 2x100µF Elkoglatt + 22µF MKP + dem 1µMcap, der schon da ist. mfg |
||
ixoye
Stammgast |
#12 erstellt: 14. Dez 2006, 09:23 | |
Das mit dem elko prüfe ich, der MKP den Du meinst (Perrier ) ist ein 220 . mfg Carsten |
||
Perrier
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 14. Dez 2006, 09:43 | |
Hm, in der Weichenschaltung ist ein 220Elko+1µMcap. Wenn das schon ein MKP - und kein Elko- ist, brauchst Du da nichts verbessern. MKP ist deutlich höherwertig als ElkoGlatt. mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cotton Fields Compact (CFC) sysrec am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 73 Beiträge |
LUFTSPULE & ELKO dorfler1000 am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 7 Beiträge |
ChlangFun25 Luftspule? doubleGpoint am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 20 Beiträge |
Luftspule wie befestigen ? Klangfreak am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 26.03.2016 – 10 Beiträge |
HT Tausch 4 gegen 6 Ohm ? Hann45500 am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 3 Beiträge |
luftspule und tieftöner dee-jay am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 4 Beiträge |
Klangunterschied Luftspule; Kernspule, Folienspule . ronmann am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 59 Beiträge |
Luftspule -- Tips zum selber Wickeln? packetbyter am 12.05.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 30 Beiträge |
Luftspule - Welche Werte dürfen abweichen? DrCyber am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 9 Beiträge |
Eigenbau Kernspule aus Luftspule: Kernmaterialien? nähmaschine am 18.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.000