HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » minidsp Mikrofon umik-1 | |
|
minidsp Mikrofon umik-1+A -A |
||||
Autor |
| |||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
08:51
![]() |
#51
erstellt: 23. Jan 2014, |||
Hi tarzan64,
Es sind 2 Fälle zu unterscheiden: 1. Es gibt nur einen konstanten Zeitversatz 2. Die Abtastfrequenzen beider Soundkarten unterscheiden sich geringfügig 1. ist keine Problem, da relative Zeitunterschiede ja gleich bleiben 2. kann je nach Berechnungs-Algorithmus und Fensterung ein Problem sein. Bei Dirac RCS wird aber sogar das 2. Problem kompensiert, weil man weiß wie groß der Zeitunterschied zwischen dem 1. Abspielen des Gleitsinus und dessen Wiederholung sein SOLLTE (weil man ja selber das Signal erzeugt hat) -> dadurch kann man auf den Unterschied der Abtastraten zurückschließen und diesen korrigieren. Gruß Pico |
||||
blue_planet
Inventar |
11:52
![]() |
#52
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Hi...
Korrigiere. Wieder lieferbar... Cheers, Nick |
||||
|
||||
Selecta_Mota
Stammgast |
12:19
![]() |
#53
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Schön zu hören ![]() Bestellung is schon raus ![]() |
||||
BASSINVADER
Stammgast |
17:46
![]() |
#54
erstellt: 29. Jan 2014, |||
ich bin auch interessiert |
||||
NDakota79
Stammgast |
18:00
![]() |
#55
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Inklusive Kalibrierung ist es halt schon nicht mehr ganz so günstig, denn ab Werk ist nur eine 0° Kalibrierung dabei, die auch nicht die beste sein soll. Eine Kalibrierung für 0° und 90° kostet bei Hifi-Selbstbau immerhin nochmal 40€ zusätzlich + Versand. |
||||
blue_planet
Inventar |
19:19
![]() |
#56
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Hi...
Wir werden demnächst mal mit CLIO vergleichen... Ich messe dem allerdings nicht viel Bedeutung zu. Die Lautsprecher sollen zur Musikwiedergabe dienen und nicht als Labor Gerät. Genaue Kalibrierung ist Wünschenswert... Aber ist die Abweichung nicht außerhalb der üblichen Trennfrequenz zu finden??? Wir werden sehen... 80 Euro incl. Software (die ja kostenfrei ist) halte ich für angemessen. Wenn ich das in meiner Zeit als aktiver Boxenbauer gehabt hätte... Ist 30 Jahre her... Ich habe an der RWTH im Institut den Sinusgenerator bemüht und dann mit dem Gehör abgestimmt... Naja, mehr Recht als Schlecht... Noch einen schönen Abend, Nick |
||||
BASSINVADER
Stammgast |
23:01
![]() |
#57
erstellt: 29. Jan 2014, |||
das sehe ich ganz anders. im studio bereich vor allem. für heim und garten finde ich eine fette anlage mit zugeschaltetem loudness aber atraktiv. |
||||
Selecta_Mota
Stammgast |
23:07
![]() |
#58
erstellt: 29. Jan 2014, |||
Wenn es um richtige Studioentwicklung geht, geb ich aber auch mehr als 80€ für n Messmikro aus... Wenn das Teil da ist, kann ich auch gerne mal ein Vergleich mit Clio machen ![]() |
||||
Selecta_Mota
Stammgast |
19:13
![]() |
#59
erstellt: 01. Feb 2014, |||
![]() Tests folgen jetzt am WE |
||||
chefffe
Stammgast |
17:36
![]() |
#60
erstellt: 27. Feb 2014, |||
Wann wird das UMIK bei euch wieder verfügbar sein? |
||||
blue_planet
Inventar |
08:52
![]() |
#61
erstellt: 28. Feb 2014, |||
Hi... Ist heute Morgen (also gerade eben) wieder eingetroffen.... ![]() Cheers, Nick |
||||
BASSINVADER
Stammgast |
18:22
![]() |
#62
erstellt: 28. Feb 2014, |||
wieso wieder? war es zum kalibrieren weg? |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
10:09
![]() |
#63
erstellt: 01. Mrz 2014, |||
Ich würde einfach behaupten...ausverkauft...und jetzt durch Nachlieferung wieder verfügbar. ![]() |
||||
chefffe
Stammgast |
11:24
![]() |
#64
erstellt: 01. Mrz 2014, |||
Naheliegend, nachdem ich gefragt habe wann es wieder verfügbar ist ![]() |
||||
JuBa3006
Stammgast |
16:14
![]() |
#65
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Moin moin alle mit einander erstmal ! Soooo ... Ich hohle den Thread noch mal wieder hoch und wollte einmal nachfragen, wie es jetzt eigentlich mit den Korrekturfiles via Seriennummer aussieht ?! Da hatte sich bis jetzt noch keiner zu geäußert. Mich würde es wirklich mal interessieren, denn gerade Ein solch günstiges USB Micro ist doch immer wieder verlockend. Auf der seite, Heimkinoverein.de, wird das Micro durch und doch empfohlen und weiterempfohlen. jedoch ist die Klirrmessung wohl nich gebrauchbar von dem Micro .... Vllt kann ja noch einmal jemad etwas dazu sagen, der das Micro jetzt ein wenig länger schon benutzt ![]() ![]() ![]() |
||||
Abolis
Stammgast |
17:03
![]() |
#66
erstellt: 04. Okt 2014, |||
Was genau willst du denn zu den Korrekturfiles wissen? Man kann sie bei Mini-DSP runterladen und ich hoffe sie funktionieren ![]() Für DSP-Einstellungen die man ja in aller Regel eher nach Geschmack macht spielt es glaube ich recht wenig eine Rolle, ob es nun um +-1-2dB abweicht. Zumindest mir geht's so. Sollte mir es im Bass zu schwach sein, wird halt nachkorrigiert ![]() Für relative Messungen (vorher, nachher) finde ich es prima. Auch sind die Messergebnisse immer nachvollziehbar. Einen Lautsprecher würde ich wohl damit nicht entwickeln wollen ohne wirklich sicher zu sein, ob die Kallibrierung passt. |
||||
benvader0815
Inventar |
13:59
![]() |
#67
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Bei miniDSP kann man nun auch 90-Grad Kali-Dateien herunterladen. |
||||
Sheep-Track
Stammgast |
07:56
![]() |
#68
erstellt: 01. Feb 2015, |||
eltipo
Hat sich gelöscht |
08:44
![]() |
#69
erstellt: 01. Feb 2015, |||
Das ist erstmal nicht schlimm, kennst du eine 90°-Kali eines Mikros, kennst du alle. Wenn die Basis für die generierte Kali entsprechende Messungen und Folgerungen sind, ist alles im grünen Bereich. Im Zweifel nachmessen. |
||||
blue_planet
Inventar |
15:25
![]() |
#70
erstellt: 04. Feb 2015, |||
Hi... Da viele Kunden hier zu finden sind, möchte ich ein kurzes Statement zu Gewährleistung ansprechen: Wird das UMIK aufgeschraubt, verliert es jegliche Gewährleistungsansprüche. So ist das Gesetz und wir halten uns daran. Grund: meist wird das UMIK falsch aufgeschraubt, falsch wieder verschlossen oder die Elektronik unwissentlich zerstört. Danke, Nick |
||||
Polenpatty
Stammgast |
16:49
![]() |
#71
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Hi Nick, ist das Umik demnächst wieder lieferbar? Meine Frau wollte es mir zum Geburtstag schenken und stand nun mit einem Gutschein vor mir ![]() Gruß, Patryk |
||||
blue_planet
Inventar |
08:38
![]() |
#72
erstellt: 27. Feb 2015, |||
Hi Patryk, durch Chinese New Year ist es leider zu einem Engpass gekommen. Am 6. Feb kommt die erste Lieferung im Lager Hong Kong an. Ca. 5 Tage später sind dann die UMIKs wieder in der EU zu bekommen... Cheers, Nick |
||||
Polenpatty
Stammgast |
10:09
![]() |
#73
erstellt: 27. Feb 2015, |||
Hi Nick, danke für die Antwort! Du meinst wahrscheinlich den 6. März, oder? Aber das ist ja alles absehbar... Ich schaue Mitte März nochmal auf der Seite vorbei. Gruß, Patryk |
||||
annaundflo
Stammgast |
16:49
![]() |
#74
erstellt: 29. Aug 2015, |||
Hey alle, kleine Frage: ich habe einen Mikrofon Umik-1 bei Hifi-selbsbau gekauft. 2 Kalibrierung Dateien sind vorhanden (0° und 90°). Habe dann mit REW meine Lautsprecher gemessen: -ein mal MIKRO Vertikal + 90° Kalibrierung -ein mal MIKRO HORIZONTAL + 0° Kalibrierung Der Mikrophone war ungefähr an der gleichen Stelle für beide Messungen. Ich hätte dann erwartet, das gleiche Ergebniss zu kriegen, zu mindest den gleiche Trend... ABER es ist nicht so... und ab 10 000Hz gehen Sie sehr auseinander. Woran könnte das liegen? Danke! ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:54
![]() |
#75
erstellt: 29. Aug 2015, |||
bei horizontal misst du in erster Linie das was vom LS kommt (je dichter desto mehr...) bei vertikal kommt stärker der Raum ins Spiel, also das was alles so an Reflexionen da herum schwirrt wie weit ist dein Zimmer denn akustisch von einer "Schwimmhalle" weg? |
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#76
erstellt: 29. Aug 2015, |||
Zeig doch mal die beiden Messungen. Oder hast die sie gespeichert? Kannst du genauere Aussagen zum Abstand, etc. machen? Am besten mit Foto? |
||||
volschin
Inventar |
09:54
![]() |
#77
erstellt: 25. Okt 2015, |||
Weil ich das hier so lese, muss ich mal klar widersprechen. Eine gesetzliche Gewährleistung lässt sich allein durch eine Öffnung des Geräts in keinem Fall ausschließen. Dies ist maximal für eine Garantieleistung möglich. Allerdings erschwert es dem Käufer den Nachweis, dass der Mangel bereits bei der Übergabe vorlag. |
||||
blue_planet
Inventar |
15:39
![]() |
#78
erstellt: 26. Okt 2015, |||
Ja Wahnsinn...
Für die Abmahner: es gelten meine AGBs. Was in diesem Forum geschrieben wurde gilt nicht. Es gibt Grenzen der vom Gesetzgeber vorgesehene Gewährleistung genauer gesagt Mängelhaftung. Wir halten uns daran. Die Details und die entsprechenden Gerichtsurteile sind im Netz oder beim Anwalt deiner Wahl einzusehen. Ein Mikro auf zuschrauben und es möglicherweise auf den Schreibtisch fallen zu lassen kann gravierende (nicht sichtbare) Schäden hervorrufen. Hier zu suggerieren dass das Mikro ruhig aufgemacht werden kann ohne Folgen... kein Kommentar. Das ist gegen den gesunden Menschenverstand. Also bitte nachdenken bevor ein Mikro aufgeschraubt wird, eine neue Firmware installiert wird oder mit einem Lötkolben ein PWR ICE bearbeitet wird. Bei Fragen lieber mal den Hörer abnehmen und uns kontaktieren. Schönen Tag noch... Nick |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
08:55
![]() |
#79
erstellt: 27. Okt 2015, |||
[ironiemodus] also nick, ich bitte dich,
natürlich dürfen wir konsumenten auch die neue waschmaschine auseinanderschrauben, motor + einspritzanlage des neuen autos auseinanderschrauben, das laufwerk einer mechanischen uhr auseinanderschrauben, etc... ohne daß die ansprüche verloren gehen. da wird so ein popeliges mikro das doch wohl abkönnen. [ironiemodus/] |
||||
Artur
Inventar |
19:26
![]() |
#80
erstellt: 03. Jan 2016, |||
Hallo Nick, ich habe mir heute Abend bei Euch das umik-1 bestellt. Kannst Du mir sagen ob die vorhandene Kalibrierung für Raummessungen geeignet ist oder sollte ich das Micro bei Dir neu kalibrieren lassen? Falls es hier nicht rein passt gerne auch per PN oder Mail. ![]() VG |
||||
BennyTurbo
Inventar |
13:37
![]() |
#81
erstellt: 10. Jan 2016, |||
Hallo Pico, mich interessiert, was an den UMIK1 Konfig Files falsch gemacht wurde? Liegt es am Referenz Mikro? Was macht Ihr anders/besser? Viele Grüße |
||||
NL-911
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#82
erstellt: 28. Feb 2016, |||
Hallo, ich klinke mich mal dieses Thema hier ein: Ich habe ein kalibriertes UMIK-1 von hifi-selbstbau.de gekauft. Nun möchte ich Carma 4 zur Raumeinmessung mit einem MacBook mit OS 10.11.3 verwenden. Entsprechend läuft die Software auf Java. Gemäß Anleitung habe ich die Abtastrate auf 44,1 kHz gestellt. Unabhängig von der Quelleinstellung wird mir unter "Aufnahme" der Fehler "Abtastrate nicht unterstützt" angezeigt. Stelle ich auf das integrierte Mikrofon um, erscheint der Fehler nicht. Gibt es einen Lösungsvorschlag? Oder kann ich nicht mit dem UMIK-1 mit Carma auf dem Mac arbeiten und muss zu REW o.ä. wechseln? Vielen Dank schon einmal! |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:44
![]() |
#83
erstellt: 28. Feb 2016, |||
ich meine beim Mac kann man nur mit 48kHz arbeiten! Außerdem musst du aufpassen: einige Einstellungen werden erst übernommen wenn du das Programm einmal komplett verlassen hast und neu startest! Das hat mich fast in den Wahnsinn getrieben: ich habe auf das Umik umgeschaltet und ich hatte kaum Bass unter 100Hz. Es hat eine Weile gedauert bis ich mitbekommen habe, dass Carma noch das integrierte Mic vom MacBook genutzt hat, obwohl ganz klar das Umik ausgewählt war. Einmals raus und nochmal gestartet und alles war gut! |
||||
NL-911
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#84
erstellt: 28. Feb 2016, |||
Danke für die schnelle Antwort. Gemäß ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:02
![]() |
#85
erstellt: 28. Feb 2016, |||
nach meinen Erfahrungen ist es genau anderes herum: man MUSS 48kHz einstellen sonst geht es nicht... |
||||
NL-911
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#86
erstellt: 28. Feb 2016, |||
Dann kommt die Meldung: "Bei Benutzung der Java Sound Audio Engine wird die Abtastrate automatisch auf 44100 hz gestellt" Ein anderes "Wiedergabegerät" außer Java kann ich aber nicht in dem PullDownMenü auswählen. |
||||
Marc-Andre
Inventar |
19:07
![]() |
#87
erstellt: 01. Mrz 2016, |||
Hallo ![]() Ich möchte gerne das Umik-1 und REW mit meinem Laptop benutzen...jetzt suche ich nach einer schnellen Antwort auf die Frage ob ich beim Laptop/Soundkarte auf Probleme stoßen könnte ![]() Gruß Marc |
||||
Maliq
Inventar |
21:42
![]() |
#88
erstellt: 01. Mrz 2016, |||
Soundkarte wird nur für die Ausgabe benötigt. Das UMIK braucht keine. Sofern der Laptop nicht uralt ist, sollte das gehen. |
||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#89
erstellt: 05. Dez 2016, |||
Moin zusammen, hat sich hier in letzter Zeit etwas geändert? Wenn ich es richtig verstehe, bekomme ich bei HiFi Selbstbau ein individuell kalibriertes MIC zum selben Preis wie bei oaudio unkalibriert, richtig? Oder hat Selbstbau dann nur die File des Herstellers für mich heruntergeladen? Edit: ich sehe gerade, die Kalibrierung steht unten mit +40 Euro. Lohnt sich die Investition oder sind die Herstellerfiles inzwischen vollkommen ausreichend? [Beitrag von JanoschHH am 05. Dez 2016, 12:05 bearbeitet] |
||||
blue_planet
Inventar |
08:51
![]() |
#90
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Hi... Das kommt darauf an wen Du fragst.... Für den "normalen" Anwender reicht die Kalibrierung von miniDSP völlig aus. Für den "genauen" Typen eben nicht. Stellst Du nach dem Messen Deine Lautsprecher noch nach "Geschmack" ein, brauchst Du keine Kalibrierung von Hifi Selbstbau. Bei der Konstruktion eines Studio Monitors und die Vorgabe "absolute Neutralität": Lass es kalibrieren oder hole Dein Mikro von Hifi Selbstbau. So meine nicht wissenschaftliche Antwort ![]() ![]() Cheers, Nick |
||||
Polenpatty
Stammgast |
09:42
![]() |
#91
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
Hi Nick, ggf. ist deine Antwort interessant für alle, weswegen ich hier und nicht über die HP schreibe. Ich wollte das Umik1 gerade bestellen, musste aber feststellen,dass ich nur die Version mit besserem Stativ (Mehrpreis) zur Verfügung hab. Da ich fotografiere, kann ich mich mit solchen Stativen totschmeißen. Wie kann ich die einfache Version auswählen? Beste Grüße, Patryk |
||||
blue_planet
Inventar |
09:49
![]() |
#92
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
Hi... bitte nicht über die mobile Version des Shops bestellen... Die PC Version wählen!! In ca 4 Wochen haben wir eine neues Template (Responsive template für die Techniker). Dann ist der Fehler behoben... Gruss, Nick |
||||
Polenpatty
Stammgast |
18:02
![]() |
#93
erstellt: 07. Mrz 2017, |||
Top... Danke für den Hinweis! Bestellung geht heute Abend raus ;-) |
||||
Sheep-Track
Stammgast |
18:48
![]() |
#94
erstellt: 08. Mrz 2017, |||
Ich schrieb schon mal woanders - für ein Fotostativ will man diesen Adapter bestellen ![]() ![]() ...Könnte blue planet acoustic auch eigentlich mal kostenlos beilegen... ![]() ![]() Grüße, Rolf |
||||
blue_planet
Inventar |
08:10
![]() |
#95
erstellt: 09. Mrz 2017, |||
Hi Rolf,
Ja... warum nicht ![]() Im EK wird das wohl so 50 Cent kosten... Bei unserem würde das aber nicht passen... Wünsche einen guten Tag.... Nick |
||||
_ES_
Administrator |
23:13
![]() |
#96
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Hallo, Ich kram das mal wieder hoch bevor ich einen eigenen Thread eröffne. Mein Projekt All in One Messkiste habe ich begraben, da ich sicherlich nicht vor der Rente zum selbst LS entwickeln komme - Aber ab und an mal den Raum mit LS messen, das möchte ich schon. Ergo wieder ein Notebook besorgt ( mit hoffentlich passabler Wiedergabequalität) und ein UMIK-1 ist gerade im Zulauf. Beim durchforsten dieses Threads wie auch beim Sichten der Amazonbewertungen, kann man den Kalibrierungen wohl nicht trauen. Oder konnte und das ist die Frage: Hat sich was getan, sind die Kalibrierdaten mittlerweile vertrauenswürdig oder muss man immer noch das Mic extra kalibrieren lassen ? MfG _ES_ |
||||
larseickmeier
Gesperrt |
07:45
![]() |
#97
erstellt: 14. Dez 2018, |||
Ein Bekannter von mir hat sich vor 9 Monaten eins bestellt und wir haben es mit meinem (von Hifi-Selbstbau kalibriert) verglichen. Abweichung von ca. 2 dB im Hochton. Unkalibrierte Messungen haben gezeigt, dass sich die Messungen auch dort sehr deutlich und ab ca. 5 kHz deutlich unterscheiden. Ich würde also auf jeden Fall zu einer Kalibrierung raten, da es hier wirklich um einen sensiblen Bereich geht. Edit: Ganz vergessen - auch die Empfindlichkeit war bei dem Neuen etwas (knapp 1 dB) höher insgesamt. [Beitrag von larseickmeier am 14. Dez 2018, 07:47 bearbeitet] |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
08:43
![]() |
#98
erstellt: 14. Dez 2018, |||
Meins habe ich damals nicht kalibrieren lassen, der Vergleich mit Messungen von Quint zeigte aber lediglich eine Abweichung von ~1dB oberhalb von 10khz. Alles mit geladener Kalibrierungsdatei von MiniDSP, welche etwa 2dB im Hochton korrigiert. Daher hab ich mir das nochmalige Kalibrieren gespart. Aber ich kann natürlich auch einfach Glück gehabt haben. |
||||
larseickmeier
Gesperrt |
09:09
![]() |
#99
erstellt: 14. Dez 2018, |||
Da hast du echt Glück gehabt. Als ich meins damals bei HSB kalibieren lassen habe, meinten die auch, das die Kapseln wohl ziemlich Differenzen haben. Vielleicht auch einfach noch mal bei HSB nachfragen, wie deren letzte Erfahrungen so sind? |
||||
blue_planet
Inventar |
09:09
![]() |
#100
erstellt: 14. Dez 2018, |||
Hi,
Ich traue den Amazon Bewertungen nicht. Wenn Du die meinst die ich gelesen habe: das ist Unfug. Bei solch einer Abweichung (es ist ja auch eher eine Vermutung...) setzt man sich mit dem Verkäufer in Verbindung. Das ist aber so bei Amazon/ Ebay: erst mal meckern.... Zwischen der Kalibrierung von miniDSP und Hif Selbstbau gibt es einen Unterschied im Hochton Bereich. Irgendwo gab es mal Bilder... Ganz klar: Ich halte die miniDSP Kalibrierung für völlig ausreichend, die von HifiSelbstbau für perfekt. Jetzt kann jeder entscheiden. Ich setze REW mit miniDSP als 2. Messung ein. Die Grundmessung erfolgt mit CLIO. Grundsätzlich sollte ein Lautsprecher im Hochton nach Geschmack abgestimmt werden. d.h. Mut zum eigenen Geschmack!! Wir leben auch im Zeitalter, wo wir von "Zielkurven im Raum" reden. Die 1m Messung ist wichtig, verliert aber an Bedeutung. D.h. Lautsprecher Entwickeln und dann mit DSP die Zielkurve im Raum einstellen. Gruss, Nick |
||||
_ES_
Administrator |
20:17
![]() |
#101
erstellt: 15. Dez 2018, |||
Hallo, Danke für die Einschätzungen, die sind ja noch genauso durchwachsen wie zum Beginn des Threads.... ![]() Erinnert mich etwas an meinen bisherigen Favoriten ( 3x gekauft, 3x kalibrieren lassen) ECM-40, bei dem bis heute in der Produktbeschreibung
![]() Das ist das schöne an einen Hör-Raum, wo seit der letzten Messung nichts verändert wurde, weder Boxen, noch deren Position, noch mein Abstand dazu. Sollte sich eine Messung mit dem Umik signifikant von der letzten abweichen, geht es ab zum kalibrieren. Das erinnert mich an meinen Schallkalibrator, wird Zeit das er auch nochmal gemessen wird. _ES_ [Beitrag von _ES_ am 15. Dez 2018, 23:10 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MiniDSP bestellen owujike am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2019 – 45 Beiträge |
To miniDSP or not to miniDSP Taurui am 10.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 7 Beiträge |
Billig-Standlautsprecher mit MiniDSP tunen? ForenSeil am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 6 Beiträge |
Grundsatzfragen Weichenbau / MiniDSP Giftgruen am 03.04.2021 – Letzte Antwort am 13.04.2021 – 20 Beiträge |
Minidsp 2x4 HD - Verzerrung td145mkii am 02.07.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 59 Beiträge |
nanoAVR-HD von miniDSP Sheep-Track am 12.05.2015 – Letzte Antwort am 23.04.2019 – 22 Beiträge |
MiniDSP verzerrt plötzlich? ForenSeil am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 4 Beiträge |
MiniDSP-->Vollaktive Visaton Bijou130? soulid am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 4 Beiträge |
Minidsp ddrc24 Anschlussproblem onkel_böckes am 13.04.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2019 – 4 Beiträge |
miniDSP in Norddeutschland/HH/Bremen wl am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.429