HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Verhalten unterschiedlicher Chassis und Sicken | |
|
Verhalten unterschiedlicher Chassis und Sicken+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
art4core
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Dez 2012, 00:57 | |||||
Bekanntermassen gibt es bei Boxen, welche von Musikern-konkret Bassisten und Gitarristen- genutzt werden, ja unterschiedliche Variationen hinsichtlich Chassisgrösse und Anzahl der Chassis in einer Box. Die bekanntesten Variationen sind: 1x10"/12"/15" sowie 2x 10"/12" und 4x10" Nachdem ich eben sah,dass es auch eine 9x5" Bassbox gibt,würde mich nun interessieren, ob so eine Bauweise Vor bzw Nachteile in Hinsicht auf Ansprechgeschwindigkeit,Schalldruck hat? Ich könnte mir vorstellen,dass die kleinen Chassis extrem schnell ansprechen ,aber was is mit dem Druck - rechnerisch entspräche so eine Box ja einem 40" Chassis? Und kann so eine Box auch im Tiefbassbereich noch was leisten? Und wie bekommt mit 9 Lautsprechern 8 Ohm hin? Zur Sicke hätte ich noch folgende Frage: Wie verhalten sich Gummi bzw eine gefaltete Sicke(übl.weise in PA Bereich verbaut) hinsichtlich Ansprechverhalten? Was meint Ihr dazu? |
||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Dez 2012, 14:49 | |||||
Hallo, was meinst du mit "Ansprechverhalten"? Wenn das die Steilheit des Einschwingens nach einer Impulsanregung sein soll, so ist diese eine Funktion des FG; speziell der oberen Grenzfrequenz - weiter nichts. Grüße - Manfred |
||||||
|
||||||
Giustolisi
Inventar |
#3 erstellt: 06. Dez 2012, 18:21 | |||||
Ein 5" Chassis hat in der Regel 80-100cm² Membranfläche. Die Membranfläche der Box liegt also ungefähr im Bereicch eines 15" Chassis, das irgendwo bei 850cm² liegt.
Ich schließe das mal nicht aus. Bei so kleinen Chassis ist es konstruktiv aber viel schwieriger, ein Chassis mit ein paar mm Auslenkung pro Seite zu bauen. Wenn die Parameter passen, kann da durchaus tiefer Bass raus kommen.
Man nimmt 9 8 Ohm Chassis. Jeweils 3 davon schaltet man in Reihe, dann hat man 3 Gruppen mit 24 Ohm.. Die drei Dreiergruppen schält man parallel und kommt wieder auf 8 Ohm. |
||||||
art4core
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 13. Dez 2012, 23:40 | |||||
Auch Hallo Meine Frage ging in die Richtung,welche Sicke einen Speaker schneller reagieren lässt oder anders herum,welche EIgenschaften eine Gummi bzw eine gefaltete Sicke jeweils mit sich bringen? |
||||||
art4core
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 13. Dez 2012, 23:49 | |||||
Nachdem ich Deine Antworten gelesen habe,frag ich mich warum ich da nicht selber draufkam-eigentlich alles logisch bis auf das:
Was meinst Du mit "Auslenkung pro Seite" |
||||||
Giustolisi
Inventar |
#6 erstellt: 14. Dez 2012, 09:50 | |||||
Die Lautsprechermembran kann rein und raus. Diesen Weg nennt man Auslenkung oder auch Hub. Es gibt den linearen und den maximalen Hub. Der lineare Hubbereich wird im Grunde durch die Strecke definiert, die die Schwingspule zurück legen kann so lange sie sich komplett im Magnetspalt befindet. Fast alle Chassis können dann noch mehr Hub machen, die Schwingspule tritt dann aus dem Luftspalt aus und der Antrieb lässt nach, die Verzerrungen steigen, die TSP ändern sich. Das Spiel kann man bis zur maximalen Auskenkung treiben, bei der der Treiber dann kaputt geht. Da kann die Zentrierung reißen, oder die Spule schlägt an der hinteren Polplatte an. Bei einem großen Chassis ist es viel einfacher, einen großen möglichen Membranhub zu erreichen. Ein linearer Hub von 5mm pro Seite ist bei 12-18" Chassis ungefähr Mittelklasse, viele Chassis machen knapp 10mm linearen Hub. Man tut sich schon schwer ein 4 oder 5" Chassis mit 5mm Hub pro Seite zu finden, knapp 10mm sind extrem selten und entsprechend aufwändig zu konstruieren. Dazu braucht man eine längere Schwingspule und ein entsprechend stärkeres Magnetsystem. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3-Wege, Chassis stark unterschiedlicher Leistung Dr._Frenzelstein am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 7 Beiträge |
Sicken erneuern? *displaced* am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 7 Beiträge |
sicken lolking am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 4 Beiträge |
Beschreibung unterschiedlicher Sperrkreise ct237 am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 7 Beiträge |
Kleinsignalverhalten unterschiedlicher Basslautsprecher Soundy73 am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 13 Beiträge |
Ausschwingverhalten unterschiedlicher Gehäuse- und Filtertypen hreith am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 42 Beiträge |
Chassi unterschiedlicher Impedanz in einer Box alfa.1985 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 12 Beiträge |
Invers-Sicken sterben aus? christophb am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 19 Beiträge |
NW und HW Chassis >>> Dynamisches Verhalten im Lautsprecher ax3 am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 7 Beiträge |
Sicken bald fertig! Radiologe am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809