HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Klemmterminal | |
|
Klemmterminal+A -A |
||
Autor |
| |
baui123
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2012, |
Hallo, m.E. sollte die Anzahl der Verbindungen vom Verstärker zum Lautsprecher möglichst minimal sein. Nicht vermeidbare Verbindungen sollten am besten gelötet werden. Frage: Warum werden so viele Terminals mit Schraub- und STeckverbindungen verbaut? Ist nicht ein simples Federterminal viel besser? |
||
jackman61
Stammgast |
13:57
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2012, |
Moin, ich denke, da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Ein Ferderklemmterminal hat zum einen meist einen begrenzten Querschnitt für die Kabelaufahme. Außerdem ist die eigentliche Kontaktfläche sehr klein, da meist nur eine Art Kralle das Kabel hält. Bei geschraubten Verbindungen, die meist als Kombination mit Bananenbuchsen (4mm) verbaut werden, ist die Kontaktfläche und der mögliche Anpressdruck erheblich höher und damit auch die mögliche Leitfähigkeit. Bei gesteckten Verbindungen, i.d.R. Bananenstecker, wird das LS-Kabel entweder auch angeschraubt oder angelötet. Die Kontaktfläche eines solchen Steckers ist nochmals größer als die der Verschraubung. Meist wird bei den Schraub- oder Steckverbindungen auch eine Oberflächenbeschichtung aus höherwertigem Material (Gold, Nickel, Beryllium?) vorgenommen, was bei den Federklemmterminals nicht gemacht wird und sich wahrscheinlich dort auch nicht lohnt. Letztendlich ist die mechanische Ausführung bei den Schraub- und Steckverbindungen i.d.R. deutlich besser. Wenn Du möglichst wenige Verbindungen haben willst, führe das LS-Kabel in passender Länge direkt von der Frequenzweiche bis zum Verstärker (mit vernünftiger Zugentlastung natürlich). Dann sparst du 2 bis 3 Verbindungen ein. (Kabel von Weiche an Terminal, Terminal - LS-Kabel oder dazwischen noch Stecker an LS-Kabel) [Beitrag von jackman61 am 10. Dez 2012, 14:02 bearbeitet] |
||
|
||
PeterFW
Stammgast |
15:00
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2012, |
Um das mal in Zahlen zu haben, das nächst beste Datenblatt hat zum Übergangswiderstand einer High-End Klemme folgende Daten: 0,1mOhm Verschraubt 0,15mOhm Gesteckt mit Bananenstecker gleichen Herstellers Das sind absolut vernachlässigbare Werte, selbst 10 Verbindungen in einer Stecke sind da keine Sache wenn man sich mal vor Augen hält das ein Meter Kabel mit 1.5mm² schon 10mOhm pro Meter hat. Selbst 2.5mm² hat immernoch 7,5mOhm pro Meter. Grüße, Peter [Beitrag von PeterFW am 10. Dez 2012, 15:00 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
19:47
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2012, |
Es ist vollkommen egal, welches Terminal man nimmt, ich finde aber Stecker sehr praktisch. Wie Peter schon geschrieben hat sind die Widerstände vernachlässigbar, sie sind so winzig, dass es einfach egal ist. |
||
PeterFW
Stammgast |
20:47
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2012, |
Deshalb kommt mir nix mit Klemme ins Haus, Speakon ist das non-plus-ultra! ![]() Grüße, Peter |
||
jackman61
Stammgast |
22:10
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2012, |
Hi, letztendlich sehe ich das wie meine Vorredner. Bei mir gibts entweder Polklemmen oder vernünftige Bananenbuchsen, z.B. Labor-Einschlagbuchsen mit vergoldeten Kontaktflächen. Ist flexibel handhabbar, wenn man öfters umstellt oder mal LS mit Bekannten tauscht. Und die Oberflächen fürs beruhigende Gefühl ![]() ![]() |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
10:40
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2012, |
Peter hat es schon gesagt => Neutrik Speakon Flexibel, narrensicher, robust, lösen sich nicht von alleine, definierter Anpressdruck der Kontakte, können nicht aus Versehen abgezogen werden, bzw. beim Verschieben der LS. Besser als jedes Federterminal... |
||
Granuba
Inventar |
10:51
![]() |
#8
erstellt: 11. Dez 2012, |
Moin,
jau. Und auch nicht viel teurer. Lohnt ebenfalls, wer häufiger mal "wechseln" will.... ![]() Harry |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
11:02
![]() |
#9
erstellt: 11. Dez 2012, |
Einen Nachteil hat das ganze aber doch. Man muss die Anschlüsse seiner Messbox wieder umbauen ![]() |
||
cptnkuno
Inventar |
11:14
![]() |
#10
erstellt: 11. Dez 2012, |
Nein, für so was hat man Adapterkabel ;o) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klemmterminal Flagge am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 6 Beiträge |
Warum werden so selten Mitteltöner verbaut? dcpc am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 4 Beiträge |
Frage zum Weichenbau Walzing am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 12 Beiträge |
lautsprecher terminals unterputz Jache am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2011 – 8 Beiträge |
Warum werden unterschiedlich große Lautsprecher benötigt? Dark_Omen am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 15 Beiträge |
Änderung der Watt - Anzahl von LS xly21 am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 28 Beiträge |
Wie Chassis am besten verschrauben? dunglass am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 9 Beiträge |
Wofür Terminals mit Wippschalter Fauki am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 07.02.2017 – 4 Beiträge |
Terminals gesucht Lawyer am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2008 – 11 Beiträge |
Banana terminals empfehlung ocean_zen am 16.08.2018 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.702