HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Brauche Hilfe zur Wahl des richtigen LS | |
|
Brauche Hilfe zur Wahl des richtigen LS+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Bugs-Bunny
Stammgast |
11:21
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2013, ||||
Hallo liebe Gemeinde, ein kurzes Wort zu mir: ich bin 28 Jahre alt, habe schon einige LS gebaut wie z.B die Skunk, Maxi-Al, Needle und aktuell die Flat5 mit Sub AWM 12 unterstützung. Mein jetziger Raum ist mit 18qm nicht all zu groß und leider auch sehr unvorteilhaft geschnitten, weshalb ich mich für die Flat5 entschieden habe. Nun steht ein Umzug ins Haus und das Wohnzimmer vergrößert sich auf immerhin 28qm. Da ich im Ende Mai 2013 Vater werde, möchte ich vorher nochmal ein Paar LS auf die Beine stellen welche mir eine ganze Weile erhalten bleiben sollen, denn die Zeit und das Geld werden mir für das Hobby dann (leider) fehlen. Ich habe mich eine ganze Weile mit diversen Bauvorschlägen auseinandergesetzt und übrig blieben zwei evtl. drei total gegensätzliche Lautsprecher ![]() Die LittleWatt von Hifi-Selbstbau und die sehr bekannte Tafal von Ton-Feile evtl. das Jerich 08 Horn allerdings mit Sica Treiber Warum genau diese LS!? Die Tafal finde ich interessant weil es ein wirklich sehr gut entwickelter LS ist, der die Musik möglichst unverfälscht wieder gibt. Zu dem hätte ich noch zwei AL130 und die WS17E, das soll allerdings nichts heisen, denn verkauft sind die schnell ![]() Die LittleWatt macht mich an, weil es eine richtige Männerbox ist, welche einfach auch Dynamik mitbringt und ich auf den Sub verzichten kann, welcher mich zumindest in der alten Wohnung nicht wirklich überzeugen kann, was wohl eher dem Raum geschuldet ist. Desweiteren habe ich das Gefühl, das so ein Horn die Musik einfach ein bisschen Live-iger macht!? Das Jerich Horn wegen der Dynamikfähigkeit und ich von BB nicht ganz abgeneigt bin ![]() allerdings tu ich mir mit der Größe noch etwas schwer, abgesehen vom WAV.. Musikrichtung: Frauenstimmen wie Nohra Jones, Katie Melua usw. aber auch bissle Elektro z.B Chapeau Claque, Kalkbrenner... und Rock, Toten Hosen etc... Deweiteren müssen die LS auch für TV und Movie herhalten. Elektronik: Cambridge Azur 540A / 640C / DacMagic Preis: Ja der Preis ![]() Hier mal ein stümperhaftes Bild des neuen Wohnzimmers ![]() ![]() Danke für Eure Hilfe [Beitrag von Bugs-Bunny am 04. Jan 2013, 11:23 bearbeitet] |
|||||
Giustolisi
Inventar |
21:57
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2013, ||||
Wenn ich das richtig sehe steht der linke LS sehr nah an der Seitenwand. da wäre die starke Bündelung des Breitbänders ein Vorteil. |
|||||
|
|||||
Bugs-Bunny
Stammgast |
22:52
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2013, ||||
Das ist meiner Zeichnung geschuldet, die LS haben min. Einen Meter Abstand zur Seitenwand. P.s habe gerade den Beitrag von Frank Landmesser gelesen und bin von der Tafal immer mehr begeistert.. Hmm... |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
02:30
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2013, ||||
Kommt natürlich auch auf deine Pegelanforderungen an. Wenn dir die Skunk laut genug geht, dann bau die Tafal! Wenn nicht, wirst du mit der Tafal wohl auch nicht glücklich werden. Die beiden Anderen sind natürlich ganz andere Kaliber. "Darfst" du die denn im WZ aufstellen? ![]() ![]() Warum keine etwas weniger dominanten Stand-LS wie die ![]() |
|||||
Giustolisi
Inventar |
12:05
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2013, ||||
Wenn du auf weniger stark bündelnde Lautsprecher setzt macht die linke Wand Probleme, wenn ich das richtig sehe ist da sogar ein Fenster, also kannst du nur einen kleinen Absorber unterhalb des Fensters platzieren.
Solche Abstände sind bei breit strahlenden Lautsprechern immer noch kritisch. Es werden Reflexionen mit geringer Verzögerung produziert, die den Höreindruck stören. Einwinkeln auf den Hörplatz kann helfen, bei breit strahlenden Lautsprechern, die auch bei mehr als 30° noch viel Schall von sich geben hilft auch einwinkeln nicht. Bei deiner Situation (Hörplatz direkt vor einer Wand) empfehle ich unbedingt einen großen Absorber hinter dem Hörplatz aufzuhängen, sonst bringen gute Lautsprecher nicht das gewünschte Ergebnis. Leider ist da auch ein großes Fenster, das ist wirklich alles Andere als ideal. Möglichst dicke Vorhänge könnten das Schlimmste verhindern. |
|||||
Bugs-Bunny
Stammgast |
13:29
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2013, ||||
Gutes Argument! die Skunk hatte für meinen Raum mehr als genug Power, ab und an mal gehobene Zimmerlautsärke müssen auch die neuen nicht mitmachen. Aus diesem Grund sind die Zwei großen LS eigentlich auch völlig überdimensioniert ![]()
Bei der Chlang gefällt mir der Hochtöner leider garnicht ![]() Einen etwas kleineren LS, welcher mir auch recht gut gefallen würde ist die ![]() oder evtl. die ![]() Wenn sich noch zwei TB W8Q-1071 auftreiben liesen evtl. noch die ![]() [Beitrag von Bugs-Bunny am 05. Jan 2013, 14:05 bearbeitet] |
|||||
Bugs-Bunny
Stammgast |
13:34
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2013, ||||
@Giustolisi in der Tat ist der Hörplatz zur Hälfte mit Fenstern versehen, was natürlich nicht so toll ist, allerdings hängen natürlich Vorhänge davor und hinter dem Sofa werden noch 1-2 große Pflanzen ihren Platz finden was evtl. die Situation ein wenig entschärft ![]() |
|||||
Bugs-Bunny
Stammgast |
13:56
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2013, ||||
Da bleibt ja fast nur ein BB übrig!? Wenn es so einer werden sollte dann aber ein wirklich guter und die sind meist schweine Teuer siehe z.B den hochgelobten Tang Band W8-1772 mit schlappen 300 Euronen, nicht gerade günstig ![]() (Guter BB = möglichst korrekte Musikwiedergabe) wie gesagt, die Flat5 überzeugt mich nicht wirklich, klingen sehr nasal und zu dünn! ohne Sub betribe ich die LS garnicht mehr und bei gehobener Zimmerlautsärke wurden die Flat´s mir manchmal zu harsch.. [Beitrag von Bugs-Bunny am 05. Jan 2013, 13:57 bearbeitet] |
|||||
Giustolisi
Inventar |
13:59
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2013, ||||
Die Vorhänge sollten so dick wie möglich sein. Dünne, durchsichtige Vorhänge haben fast keine Wirkung. Große Pflanzen (also wirklich große Pflanzen) wirken wie Diffusoren, helfen also. Trotzdem hast du viel Glas und das nicht nur hinter dem Hörplatz, sondern auch neben dem linken Lautsprecher. Ich bleibe daher bei der Empfehlung, stark bündelnde Lautsprecher zu nehmen. Dan muss nicht unbedingt ein Breitbänder sein, der bündelt aber von selbst schon sehr stark. |
|||||
Bugs-Bunny
Stammgast |
14:06
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2013, ||||
Hast ein paar LS im Kopf? bzw. LS welche recht stark bündeln sind meines Wissens: BB, Linearrays, Hörner, Flächenstrahler oder LS mit breiter Schallwand!? [Beitrag von Bugs-Bunny am 05. Jan 2013, 14:19 bearbeitet] |
|||||
Bugs-Bunny
Stammgast |
15:01
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2013, ||||
Evtl. ist die ![]() |
|||||
Giustolisi
Inventar |
15:04
![]() |
#12
erstellt: 05. Jan 2013, ||||
Breitbänder bündeln ab einer bestimmten Frequenz, je größer die Membran, desto früher. Linearrays bündeln vertikal, du bräuchtest aber auch horizontale Bündelung. Hörner wären für deinen Fall ideal, da sie bündeln, aber immer noch einen recht großen Sweet Spot zulassen. Große Flächenstrahler wären auch gut. Lautsprecher mit breiter Schallwand werden früher zum Halbrtaumstrahler, können aber je nach Auslegung auch sehr breit strahlen. |
|||||
Bugs-Bunny
Stammgast |
15:07
![]() |
#13
erstellt: 05. Jan 2013, ||||
Dann wäre die LittleWatt wieder im Rennen!? |
|||||
Giustolisi
Inventar |
15:32
![]() |
#14
erstellt: 05. Jan 2013, ||||
Wäre in dieser Hinsicht zumindest eine Überlegung wert. |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
20:29
![]() |
#15
erstellt: 05. Jan 2013, ||||
Für max. Zimmerlautstärke ware mir die Little Watt aber dennoch eindeutig zu mächtig. Statt der Nykron würde sich bei dir eher einer der MPR-2 anbieten. Wobei ich das mit der Bündelung nicht so streng sehen würde bei dir. Sonst könnte ja kaum jemand einen nicht bündelnden LS aufstellen! ![]() [Beitrag von Black-Devil am 05. Jan 2013, 20:30 bearbeitet] |
|||||
Giustolisi
Inventar |
10:27
![]() |
#16
erstellt: 06. Jan 2013, ||||
Angesichts der Umstände würde ich das schon
Tatsächlich sind breit strahlende Lautsprecher für die meisten Räume alles Andere als ideal. Das würde 2m Abstand zu den Seitenwänden bedeuten, um frühe Reflexionen zu vermeiden. Dicker Teppich auf dem Boden und einen Hörplatz mindestens 2m von der Rückwand des Raums entfernt. Idealer weise noch einige Absorber, sonst bleibt nur Hallsoße übrig. In Wohnräumen sind breit strahlende Lautsprecher oft fehl am Platz. Das hier ist so ein Fall. Ich würde mich eher fragen "was bringt mir eine breite Abstrahlung?" . Wenn der Frequenzgang unter 15° noch in Ordnung ist, ist der Sweetspot eigentlich groß genug. Der Rest des Schalls wird nur innerhalb des Raums immer wieder reflektiert. Sollte man das wollen? |
|||||
PokerXXL
Inventar |
13:24
![]() |
#17
erstellt: 06. Jan 2013, ||||
Moin Bugs Bunny 18m² und deine Musikrichtung Na dann werfe ich mal die Cinetor ins Rennen mit einem oder 2 nicht zu kleinen Subs ins Rennen. Da man ja selber immer Probleme mit den eigenen Kindern hat,hier mal ein Link zu Maubys Beschreibung der die Kleinen bei mir gehört hat. ![]() Nimmt nicht zuviel Platz weg,neutral abgestimmt,kann entsprechende Verstärkerleistung vorausgesetzt auch sehr laut wenn es sein muß. Bei mir spielen die auch in 18m² gegen 2x 18" ohne Probleme oder das man das Gefühl hat die würden ins Hintertreffen geraten. Greets aus dem Valley Stefan |
|||||
Bugs-Bunny
Stammgast |
13:52
![]() |
#18
erstellt: 06. Jan 2013, ||||
das der Raum nicht gerade optimal ist, ist mir gekannt ![]() Ich würde eventuell nochmal auf einen BB setzen, denn gerade die größeren Modelle bündeln da doch recht stark und die räumliche Abbildung eines BB ist schon was feines ![]() Wie sieht es denn mit Koaxial LS aus? |
|||||
Bugs-Bunny
Stammgast |
13:55
![]() |
#19
erstellt: 06. Jan 2013, ||||
Die Größe des LS ist nicht soo wichtig, meine Frau ist da recht tolerant solange die Dinger weiß sind ![]() Bei der Jericho bin ich mir da allerdings nicht mehr so sicher, die sind sogar mir schon eine Ecke zu gewaltig ![]() |
|||||
Bugs-Bunny
Stammgast |
16:16
![]() |
#20
erstellt: 06. Jan 2013, ||||
Also nach reichlich Überlegung, hab ich mich nun für den Bau der Littlewatt entschieden und werde euch natürlich auf dem laufenden halten ![]() Nochmals Danke für Eure Hilfe! |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
19:15
![]() |
#21
erstellt: 06. Jan 2013, ||||
Ich gebe Giustolisi ja im Grunde auch Recht, aber bei 1m Wandabstand kann man durchaus auch einen LS aufstellen, der etwas breiter strahlt als ein BB. Ich würde mir jedenfalls nicht die Nachteile eines großen BB einhandeln wollen, nur weil er eine Seitenwand dann mit weniger Energie anstrahlt... Aber du hast dich ja schon entschieden. Die LW ist sicher ein toller LS und wenn die Regierung ihr ok dazu gibt - why not!? ![]() |
|||||
Giustolisi
Inventar |
19:22
![]() |
#22
erstellt: 06. Jan 2013, ||||
|
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
19:25
![]() |
#23
erstellt: 06. Jan 2013, ||||
![]() |
|||||
Giustolisi
Inventar |
20:56
![]() |
#24
erstellt: 06. Jan 2013, ||||
Ich habe dazu keine Messungen gesehen, deshalb habe ich mich dazu nicht geäußert |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
20:59
![]() |
#25
erstellt: 06. Jan 2013, ||||
Giustolisi
Inventar |
00:06
![]() |
#26
erstellt: 07. Jan 2013, ||||
Das sieht schon mal gar nicht schlecht aus, zumindest im Hochton liegt die 30° Kurve deutlich tiefer. Die LittleWatt wird noch früher bündeln ist aber auch ein ganz anderes Kaliber. Die MPR-2 könnte man auch zur Standbox ausbauen, der TMT gibt das her. |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
01:53
![]() |
#27
erstellt: 07. Jan 2013, ||||
Von der MPR-2 gibts bereits 2 Varianten, einmal mit dem roten Holzfaser TMT und eine mit dem neuen NE. Auch eine Standbox ist bei ASE gerade in Arbeit. Die von mir verlinkte wurde auch sehr gut beim vorletzten Treffen in München bewertet, ich war aber leider nicht dabei. Ist jetzt ja aber auch egal, der TE hat sich ja bereits entschieden. |
|||||
Bugs-Bunny
Stammgast |
11:51
![]() |
#28
erstellt: 08. Jan 2013, ||||
In der Tat ![]() Die Teile sind zumindest teilweise schon geordert. Nochmals vielen Dank für Eure Mühe ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe zur Wahl des richtigen Bausatzes / Chassis Vagabond97 am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 19 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Ls-Wahl! pannekoeken am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe bei LS FEAR_OF_THE_DARK am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 30 Beiträge |
Wiedereinsteiger braucht Hilfe bei LS Bausatz Wahl JackEight am 14.04.2016 – Letzte Antwort am 15.04.2016 – 7 Beiträge |
Die Qual der Wahl - bitte um Hilfe bei Auswahl des richtigen Bausatzes glepusch am 09.10.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 5 Beiträge |
Brauche Hilfe in Südniedersachsen Philsorito am 02.12.2016 – Letzte Antwort am 03.12.2016 – 5 Beiträge |
Brauche Hilfe zur GFK Verarbeitung Golf2_Projekt am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 4 Beiträge |
Dynaudio Wahl des HT Pontoppidan am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 7 Beiträge |
Brauche Hilfe mit CARMA LS messung jeanclaude01 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 6 Beiträge |
Hilfe bei FREQUENZWEICHEN-WAHL :) b3nn1_@_PA am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.989