HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Reparatur toptronic-PA - Treiber gesucht | |
|
Reparatur toptronic-PA - Treiber gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
oerk
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Jan 2013, 22:55 | |
Hallo zusammen, ich soll für einen Freund seine 70er/80er-PA reparieren. Die Anlage ist von einer Firma namens "toptronic" und besteht aus - 2 Basshörnern, mit EVM 15B bestückt (wovon ich einen zum Reconen geben muss) - 2 Topteilen mit je zwei "CALL" 10"ern und Beyma CP 22 Ringstrahler Bei den Topteilen ist je einer der TMT abgeraucht, und ein CP 22 muss ersetzt werden. Insgesamt ist also die Hälfte der Treiber kaputt. Es ist klar, dass bei dem Projekt keine hochwertige PA rauskommen wird. Es soll eine gute, laute Anlage für den Proberaum werden, mit der auch einigermaßen brauchbar Musik gehört werden kann. Es ist auch etwas Nostalgie dabei, sonst würden wir so ein Projekt nicht angehen. In den Topteilen sind Drei-Wege-Fertigweichen. Keine Ahnung, ob die original sind, können aber m.E. hinten und vorne nicht passen. Im Moment laufen die Tops als reine Hochtöner, die übernehmen nach Gehör grob geschätzt erst bei 1kHz. Es ist ohnehin geplant, Subs und Tops aktiv zu trennen (Elektronik ist vorhanden), bei den Tops steht aber eine Neuentwicklung an. Als erstes suche ich nach bezahlbarem Ersatz für zwei der 10"-TMT. Sie sollten den vorhandenen ziemlich ähnlich sein und recht hoch mitspielen - der Beyma kann ja frühestens bei 4kHz angekoppelt werden, wobei das Abstrahlverhalten durch die nach außen angewinkelten Treiber hoffentlich nicht allzu katastrophal wird. Membranresonanzen werden ein Problem sein. Hier die ermittelten TSP: Fs = 66.20 Hz Re = 6.80 ohms[dc] Le = 167.02 uH L2 = 586.30 uH R2 = 12.01 ohms Qt = 0.29 Qes = 0.36 Qms = 1.44 Mms = 20.68 grams Rms = 5.964921 kg/s Cms = 0.000280 m/N Vas = 42.77 liters Sd= 330.06 cm^2 Bl = 12.710606 Tm ETA = 3.30 % Lp(2.83V/1m) = 97.99 dB Die 98 dB glaube ich nicht ganz, der Rest sieht für mich Laien plausibel aus. Mit dem Gehäuse der Tops simuliert sieht das ganze zwar bassfrei, aber ok aus: Das ist für mich in Ordnung, ich strebe eh eine Trennfrequenz >150hz an. Die Tops liegen direkt auf den Subs, und der EV 15B spielt locker auch bei höheren Trennfrequenzen mit. Kennt jemand Chassis, die zu den CALL passen könnten? Ich strebe nach Möglichkeit eine Mischbestückung pro Top an. |
||
oerk
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Jan 2013, 12:10 | |
So, hab a bisserl rumsimuliert: Grau = CALL, original Grün = Monacor SP-10/150PA Orange = Eminence Delta-10A Beide verhalten sich im Bass ähnlich, holen auch etwas mehr raus. Dass man die Tops nicht ohne Hochpass betreiben sollte, ist klar. Der Monacor schaut bis 4,5kHz recht brauchbar aus, der Eminence resoniert heftig und fällt ab 3kHz steil ab. Von daher ist mein momentaner Favorit der Monacor, den ich auch recht günstig einkaufen könnte. Alternativvorschläge? Was wäre besser: - Zwei unterschiedliche Chassis pro Box betreiben? Wie wirkt sich das im Tieftonbereich aus? Vorteil: Lautsprecher insgesamt gleich, nur eine Weiche entwickeln - Zwei gleiche Chassis pro Box? Vorteil: Treiber stören sich nicht gegenseitig; Nachteil: Lautsprecher klingen nicht gleich, doppelte Arbeit bei der Weichenentwicklung [Beitrag von oerk am 18. Jan 2013, 12:11 bearbeitet] |
||
|
||
Giustolisi
Inventar |
#3 erstellt: 18. Jan 2013, 18:43 | |
Einen anderen treiber zu nehmen wird nicht funktionieren, da die Weiche nicht passt. |
||
P@Freak
Inventar |
#4 erstellt: 18. Jan 2013, 19:21 | |
Hallo, weiterhin geht natürlich die angestrebte Mischbestückung NICHT. Grüz P@Freak |
||
SRAM
Inventar |
#5 erstellt: 18. Jan 2013, 19:37 | |
Ich schon....... Waren halt noch richtige Leichtpappen....... Annähernder Ersatz: http://www.thomann.de/de/celestion_bl10100_16_ohms.htm Gruß SRAM |
||
Detsi_Bell
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Jan 2013, 20:22 | |
Stell doch mal ein paar ordentliche Bilder von den 10"ern ein. Ich könnte mir vorstellen, daß es sich dabei um OEMs handelt und jemand den originalen Hersteller erkennt. Inwieweit ist denn der Fehler bei den Defekten erkennbar? Best: Detsi |
||
oerk
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Jan 2013, 15:23 | |
Erstmal danke für die Antworten!
Wie weiter oben schon geschrieben, ist eine Fertig-3-Weg-Weiche verbaut, bei der ich bezweifle dass sie original ist und nach Hörtests mit dem noch halbwegs funktionierenden Turm auch nicht passen kann - und vermutlich der Grund ist, warum einer der Ringstrahler gestorben ist. -> Ich werde die Weiche sowieso neu entwickeln. |
||
oerk
Stammgast |
#8 erstellt: 19. Jan 2013, 15:24 | |
Sch...ade! |
||
oerk
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Jan 2013, 15:26 | |
Hm... interessant! Muss ich mal simulieren. Qts viel höher, aber das Gehäuse ließe sich ohne großen Aufwand auf geschlossen umbauen. Alle vier ersetzen wäre bei dem Preis auch mehr als vertretbar. Ab welcher Frequenz lassen die sich sinnvoll einsetzen? PS: Bilder kommen! Bei den Chassis sind augenscheinlich die Schwingspulen durch. [Beitrag von oerk am 19. Jan 2013, 15:27 bearbeitet] |
||
oerk
Stammgast |
#10 erstellt: 19. Jan 2013, 17:06 | |
Detsi_Bell
Stammgast |
#11 erstellt: 19. Jan 2013, 17:24 | |
Hmm, ziemlich unspezifisch, könnte alles mögliche sein. Sieht aber nicht unbedingt nach 70er aus. Vielleicht kann SRAM das mal im PA-Forum erfragen, oder bist Du da zufällig Mitglied? Die Burschen dort haben schon einiges gesehen. Ansonsten würde ich mir an Deiner Stelle keinen solchen Kopf mit Simulationen machen. So eine Anlage ist in gewisser Weise auch ein Instrument, da geht es nicht ausschließlich um glatten Frequenzgang. Außerdem gibt es doch noch die Basshörner mit den 15B. Der macht so einen schönen Sound, lass den doch auch ein bisschen mitspielen. Best: Detsi |
||
SRAM
Inventar |
#12 erstellt: 19. Jan 2013, 20:07 | |
Das sind nur Zwei dB....... Simulier mal einen 150Hz Hochpass 12dB dazu (das läßt winisd ja zu) wie das im realen Einsatzfall der Fall wäre...... ______________________________ Was willst du denn ausgeben ? 10" mit den erforderlichen Daten gibts von sehrpreisgünstig (der genannte Celestion) über Fane / Monacor / .... bis hin zu RCF / 18S und Ciare (einschließlich solcher Monster mit 4" Spule am oberen Ende der Skala). Die Lautstärke ist da garnicht so unterschiedlich, eher Haltbarkeit und Belastbarkeit....... Gruß SRAM |
||
oerk
Stammgast |
#13 erstellt: 20. Jan 2013, 00:56 | |
Tippe eh eher auf 80er. Nein, im PA-Forum bin ich nicht Mitglied. URL? Keine Sorge, ich will den 15B nicht als reinen Subwoofer laufen lassen - strebe eher so 200hz als Trennfrequenz an - dann, wie gesagt, aktiv getrennt. |
||
oerk
Stammgast |
#14 erstellt: 20. Jan 2013, 01:07 | |
Du hast ja recht. Sooo schlecht sieht die Simulation nicht aus, und mit dem angestrebten Hochpass relativiert sich das eh. Ausgeben: soviel wie nötig, so wenig wie möglich Der Celestion ist preislich sehr attraktiv, und da am besten alle vier ersetzt werden müssen... ich glaube, ich werde einen Versuch damit starten. Spielt auch recht hoch mit, macht das Ankoppeln an die Zitronenpresse einfacher (vorausgesetzt, das Rundstrahlverhalten ist halbwegs ok). Die Kosten für das Projekt sind nämlich so schon nicht ohne: - Reconen EVM15B: 150,- - Neue Zitronenpresse: 95,- - Neue Weichen habe ich mit 60,- kalkuliert, wird sich zeigen - Neue Speakon-Kabel und Buchsen, auch schnell 50,- oder mehr - und dann noch 2-4 TMT dazu |
||
oerk
Stammgast |
#15 erstellt: 22. Jan 2013, 23:40 | |
SRAM, der Tipp war goldrichtig! Habe heute 4 Stück davon bekommen. Die gemessenen TSP weichen deutlich von dem Datenblatt der 8-Ohm-Version ab (Mittelwerte: Qts 0,42, fs 88,33hz, Vas 25,61l...) Die Kurve in WinISD ist fast deckungsgleich zur Original-Bestückung! Zum Messen werde ich wohl diese Woche nicht mehr kommen, aber das fängt ja schon recht vielversprechend an... Zugegeben, sie haben erst zwei Stunden Einwobbeln hinter sich, es kann sich noch was ändern, aber die Gehäuseabstimmung kann ich zumindest lassen. Und der CP22 hat auch nur ein neues Diaphragma gebraucht, hier also auch Geld gespart. [Beitrag von oerk am 22. Jan 2013, 23:44 bearbeitet] |
||
Detsi_Bell
Stammgast |
#16 erstellt: 17. Sep 2013, 07:21 | |
Ein Nachtrag zum Fall der unbekannten MT: Ich habe vom Threadstarter den EV15 zum Reconen bekommen, also war die Gelegenheit günstig, mir mal den ausgefallenen 10"-MT anzusehen. Gesagt, getan, ich habe das Chassis untersucht und dazu komplett zerlegt. Es handelt sich tatsächlich um einen konsequent auf Wirkungsgrad ausgelegten Mitteltöner, die Schwingspule ist nicht breiter als nötig, der Luftspalt gehört zu den engsten, die ich je gesehen habe. Aus diesem Grund hatte ich für die Erfolgschancen der Reparatur auch eher auf das Prinzip Hoffnung + Glück gesetzt. Ersatz war ja bereits gefunden, es hing also nichts vom Gelingen ab, es war mehr ein "proof of concept". Naja, sorgfältiges Vorgehen und ein wenig Erfahrung haben sich ausgezahlt, der wieder zusammengebaute Lautsprecher funktionierte einwandfrei. Der Grund für den Ausfall war eine Unterbrechung in der Zuleitung zur Schwingspule. Ich habe noch ein wenig Kosmetik betrieben und die Membran dünn beschichten lassen, um die Stockflecken weg zu bekommen. Sieht wieder ganz gut aus und funktioniert 1A. Deshalb bekräftige ich hier meine Meinung: Es geht eigentlich ziemlich viel zu reparieren, je nachdem, welchen Aufwand man betreiben möchte. Best: Detsi |
||
oerk
Stammgast |
#17 erstellt: 17. Sep 2013, 10:01 | |
Tach auch, der Detsi hat es tatsächlich geschafft, die zwei ausgefallenen MT zu reparieren, und das zu einem sehr bezahlbaren Preis! Optisch sehen sie auch wieder toll aus. Die Topteile sind schon seit längerer Zeit mit den gekauften Celestion-Treibern und neu entwickelter Weiche repariert (dank Aktivierung war der Wirkungsgradverlust zu verschmerzen). Die reparierten MT sind deshalb in eine 2x10"-Gitarrenbox eingezogen, wo sie ganz hervorragend klingen! Gruß,, Stefan |
||
lotron
Stammgast |
#18 erstellt: 19. Sep 2013, 18:21 | |
Hallo oerk zur Info:unter dem Namen "Toptronic" wurden in den 80er bis Anfang /Mitte der 90er Lautsprecher , Lichtsteuergeräte usw. verkauft welche von der Firma "Musik Elektronik Schacherl Hengersberg" entwickelt u. gebaut wurden. Das Gehäuse wurde von einer Schreinerei in Tettenweis gebaut. Gruss Thomas |
||
oerk
Stammgast |
#19 erstellt: 20. Sep 2013, 10:29 | |
Hallo Thomas, danke für die Info! Bist du aus der Gegend? Schacherl ist derselbe Schacherl, der jetzt in Passau ist, oder? Ist 500m von meinem aktuellen Standort weg. Dasselbe habe ich aber auch über "Topsound" gehört. Weißt du, ob da was dran ist? Ein Spezl hat ein Topsound 100W-Röhrentop für Orgel und Bass (3xECC83, 4xEL34), ich habe kürzlich zwei Topsound-Leergehäuse bekommen, wovon ich eines für die besagte Gitarrenbox verwendet habe. Kein Wunder, dass die TSP so gut gepasst haben (auch wenn damals mehr nach Gefühl gebaut wurde). Gruß, Stefan |
||
lotron
Stammgast |
#20 erstellt: 20. Sep 2013, 16:37 | |
Hallo oerk Ja, auch aus Niederbayern. Ja, es gab einen Laden in Hengersberg und Passau Den Laden in Hengersberg gibt es (mit geändertem Sortiment und anderem Inhaber ) noch immer. http://www.schacherl-vtl.de Auch das heutige Passauer Geschäft hat laut Impressum einen anderen Inhaber als früher http://www.musik-schacherl.de/main.html?src=%2F#10,0 Zu Topsound kann ich nichts sagen. Gruss Thomas [Beitrag von lotron am 20. Sep 2013, 17:28 bearbeitet] |
||
oerk
Stammgast |
#21 erstellt: 21. Sep 2013, 22:14 | |
Da schau her, das Geschäft in Hengersberg kannte ich gar nicht. Ich weiß, dass der Schacherl sen. im Passauer Geschäft sich immer noch um Röhrenverstärker/-radios kümmert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TQWT mit 10" PA Treiber, Simulationshilfe gesucht saddevil am 25.04.2019 – Letzte Antwort am 25.04.2019 – 4 Beiträge |
PA Treiber für Klipschorn Daniel1989 am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 5 Beiträge |
Treiber für 15/3 gesucht maddin243 am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 2 Beiträge |
Reparatur lsdesperado am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 2 Beiträge |
15" PA - Tieftöner gesucht! paulbp am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 4 Beiträge |
kleiner Treiber für Radio gesucht Joscha am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 8 Beiträge |
CPA PA-10 Treiber in geschlossenes Gehäuse dominicdeto am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 5 Beiträge |
Hilfe gesucht bei PA-Selbstbau kleinerflorian am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 11 Beiträge |
Reparatur Shop für Seas Lautsprecher gesucht superfunky am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 3 Beiträge |
Suche 1" Treiber nähmaschine am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.482