HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Für Kunstprojekt: Wie erzeuge ich aus Lautsprecher... | |
|
Für Kunstprojekt: Wie erzeuge ich aus Lautsprechern Bewegung+A -A |
||
Autor |
| |
ricotk
Neuling |
#1 erstellt: 29. Mrz 2013, 12:28 | |
Liebe HiFi-Experten, ich hatte die Frage vor einem Jahr schonmal so ähnlich gestellt, will das ganze aber jetzt mal angehen. Zur Info: Bin ein absoluter HiFi-Noob, d.h. wenn jemand einen Tipp hat, bitte in Nicht-Fachsprache beschreiben. wenn z.B. jemand sagt "man müsste einen Lautsprecher umbauen", dann frage ich mich natürlich "Ja, und wie nun genau?" Darum geht es: für ein Kunstprojekt möchte ich "Musik in Bilder verwandeln" - das heißt, dass Farbe im Takt der Musik auf einer Leinwand oder einem Blatt Papier verlaufen soll - Dazu muss also die Musik irgendwie in Bewegung übertragen werden. Meine Frage: Jemand Ideen wie das technisch umsetzbar ist? Also dass der Lautsprecher so doll "wackelt", dass man ein Blatt Papier was (wie auch immer) darüber befesigt wird schwingt...oder aber die Farbe kommt in einer Art Tüte direkt in einen Lautsprecher und "spritzt" von da aus auf ein weißes Blatt. Auch bei wenig basslastigen Songst sollte es im Idealfall funktionieren... Wenn jemand Ideen zur technischen Umsetzung hat, ich würd mich freuen! Wenns den Hammertipp gibt und der klappt, gibts von mir den Lieblingssong als Bild für den Tippgeber Frohes Osterfest wünscht rico [Beitrag von ricotk am 29. Mrz 2013, 12:36 bearbeitet] |
||
DYNABLASTER
Inventar |
#2 erstellt: 30. Mrz 2013, 04:15 | |
Da kannst du nur Bass Frequenzen "malen" Ein Band Pass Gehauese finde ich fuer den Zweck am besten, aber du musst es wohl sehr laut betreiben, sonst habe ich keine Ahnung wie du das verwirklichen koenntest... Eventuell kanns du die Box/Bassmembrane senkrecht stellen und dann das Papierblatt sehr nahe drueber stellen, und die Bassmembrane mit Farbe fuellen [Beitrag von DYNABLASTER am 30. Mrz 2013, 04:16 bearbeitet] |
||
|
||
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Mrz 2013, 08:42 | |
Hallo Rico, google mal "nicht newtonsche fluide". Grüße Christian |
||
Pezzi
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 30. Mrz 2013, 09:04 | |
Moin Rico, hier was sehr tolles mit Wasser Die schon erwähnten nicht-Newtonschen-Fluide Auch sehr schön und einfach zu bauen: Rubens-Rohr Gruß Arne |
||
svela
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Mrz 2013, 10:01 | |
Hallo, das Problem bei diesen ganzen Sachen ist, das man damit schlecht ein gesamtes Lied darstellen kann. Bei dem Aufbau mit nicht-Newtonischen Fluiden kann man zwar ein Lied halbwegs darstellen, wenn man noch Farbkleckse der Flüssigkeit zusetzt kann man über die Zeit noch deren Mischen beobachten aber man kann es nicht als Bild festhalten und an die Wand hängen. nicht-Newtonische Fluide + Musik Eine Möglichkeit etwas zweidimensional darzustellen geht mit den sogenannten Chladnischen Klangfiguren Chladnische Klangfiguren Dies geht aber nur für spezielle Frequenzen und ist somit nur bedingt für dich zu gebrauchen. Wahrscheinlich musst du eine Kombination der verschiedenen hier genannten Sachen anwenden um eine gesamtes Lied auf ein Blatt Papier zu bringen. Was ganz anderes was möglich wäre, ist dass du eine Art Airbrushpistole nimmst, die Signalabhängig (also die Lautstärke eines bestimmten Frequenzbereichs/Tons) verschieden intensiv die Farbe auf trägt. Dann müsste man noch den unterschiedlichen Frequenzen/Tönen Farben zuordnen (dem zu folgen würdest du für jeden Frequenzbereich eine eigene Farbe und eine eigene Airbrushpistole brauchen). Und dann müsste man sich nur noch ein System ausdenken zur Positionierung der Farbe auf dem Blatt Papier. Das wäre eine Lösung die sehr technisch und aufwändig ist. Viele Grüße Sven |
||
ricotk
Neuling |
#6 erstellt: 30. Mrz 2013, 14:18 | |
oh - ein paar schöne Beispiele sind dabei =) Vielen Dank dafür, sobald etwas Zeit da ist, schau ich mir alles an und gucke mal ob ich daraus etwas basteln kann...meld mich! Finde auch das hier sehr schön: http://www.youtube.com/watch?v=Hv7076WD5mo aber es muss ja wie gesagt am Ende als Papier zum an die Wand hängen funktionieren lg rico P.S. Wenn das Flammenroht nach Rubens schon als "einfach" gilt, dann prallen hier Welten aufeinander [Beitrag von ricotk am 30. Mrz 2013, 14:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher die sich bewegen für Kunstprojekt gesucht ricotk am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Kunstprojekt JessUh am 16.10.2017 – Letzte Antwort am 16.10.2017 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Zubehör für Kunstprojekt gesucht!! pumuckline am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 8 Beiträge |
Polung von Lautsprechern schunkelaugust1960 am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 3 Beiträge |
Boxen für mp3-player aus alten Lautsprechern? bofrostmann am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 12 Beiträge |
Heimkino aus 2 Lautsprechern! bastelfritze am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 16 Beiträge |
Boxenbau aus Car-HiFi-Lautsprechern Tom83 am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 56 Beiträge |
Farbe von Lautsprechern verändern! WIE! fire..ball am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 5 Beiträge |
Selbstbau aus alten Lautsprechern "Rookie braucht Hilfe!" /Joe23/ am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 8 Beiträge |
Eigenbau aus Elektro-Orgel Lautsprechern Auge2oo9 am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 29.03.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.386