HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hilfe bei Kunstprojekt | |
|
Hilfe bei Kunstprojekt+A -A |
||
Autor |
| |
JessUh
Neuling |
#1 erstellt: 16. Okt 2017, 08:52 | |
Hallo Zusammen, da ich wirklich von Sound nicht viel Ahnung habe, verzeiht mir die vielleicht simple Frage: Als Kunstprojekt möchte ich aus einem 25m langem, flexiblen Plastikschlauch eine Soundcloud bauen. An einem Ende wird dafür in den Schlauch einen Lautsprecher platziert, am anderen Ende kann man dann reinhören und hört beispielsweise Musik. Der Schlauch hat einen Durchmesser von 2,5cm, ideal wäre es, wenn ich den Lautsprecher in den Schlauch platzieren könnte, das tatsächlich nur am anderen Ende der Sound zu hören wäre. Angeschlossen werden soll der Lautsprecher an einen MP3-Player oder ähnliches, was ich noch besorgen muss. Kann mir jemand einen Tipp geben welche Materialien ich dafür brauche? Welcher Lautsprecher (Frequenzgang etc.) eignet sich? Muss ich beim Kauf des MP3-Players etwas beachten? Wie kann ich diesen Lautsprecher anschließen? Das Kabel müsste eine Länge von mind. 1,5m haben. Gibt es hier etwas zu beachten? Dank Euch! Jessica |
||
Wave_Guider
Inventar |
#2 erstellt: 16. Okt 2017, 16:38 | |
Moin, von Visaton gäbe es ein sehr kleines Lautsprecher-Chassis: http://www.visaton.de/de/industrie/breitband/bf32_8.html Wenn Du so ein Lautsprecher-Chassis an dem einen Ende von dem Schlauch befestigst, dann strahlt es ja einmal in den Schlauch ab und ebenso ins Freie. Folglich müsstest Du die freie Seite des Lautsprecherchassis mit einem kleinen Gehäuse versehen, welches denn Schall abschirmt. Wie so ein Schlauch (gewünscht oder unerwünscht) auf den Klang wirkt könntest Du einfach prüfen, in dem Du in das ein Ende rein sprichst (oder sprechen lässt) und das andere Ende an Dein Ohr hältst. Oder den Schlauch dicht an den Lautsprecher eines Handys halten und Musik abspielen. Falls das Ergebnis dem Projekt zuträglich ist, dann könnten weitere Frage geklärt werden. Wie, dass so ein kleines LS-Chassis vor zu tiefen Frequenzen, die das Chassis überlasten oder kaputt machen können, geschützt werden kann (mittels sog. Frequenzweiche, bzw. einer sog. Hochpass-Beschaltung). Grüße von Thomas |
||
Philsorito
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Okt 2017, 17:37 | |
Ich nehme an eine große Lautstärke wird nicht gebraucht. Wenn es auch noch klein sein soll bietet sich ein PAM8403 an. Das gute ist, dass er mit 5V läuft und einfach ein altes Handyladegerät zweckentfremdet werden kann. Im Endeffekt ist es dann sehr simpel: Handyladergerät mit 5V nehmen, USB Kabel rein und das Ende was normalerweise ins Handy kommt abschneiden. Rot und schwarz abisolieren, der Rest kann ignoriert werden. Den roten dann auf +, schwarz auf -. Zur Verbindung mit einem MP3 Player einfach ein Klinkenkabel nehmen und auch abschneiden - oder einen Klinkenstecker und selbst ranlöten. Je nach Wahl ob Kabel oder Stecker dann die Belegung auf Wikipedia kurz anschauen und das Kabel an den PAM löten. Entsprechend dann + / - beim Lautsprecherausgang an den Lautsprecher. Das ist alles kein Hexenwerk und auch mit einem günstigen Lötkolben als Erstlingswerk einfach machbar meiner Meinung nach. [Beitrag von Philsorito am 16. Okt 2017, 17:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher die sich bewegen für Kunstprojekt gesucht ricotk am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 10 Beiträge |
Lautsprecher Zubehör für Kunstprojekt gesucht!! pumuckline am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 8 Beiträge |
TW3000 schon am Ende? Der_Meisenmann am 30.12.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 7 Beiträge |
Für Kunstprojekt: Wie erzeuge ich aus Lautsprechern Bewegung ricotk am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 6 Beiträge |
Vergleichbarer Lautsprecher zu Visaton Fr58 frizzer94 am 27.03.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 3 Beiträge |
Lautsprecher zu anderen dazuschalten Saftiges_Rippchen am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 11.10.2013 – 6 Beiträge |
Ovale Lautsprecher bauen. HILFE! Da_Makl am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 32 Beiträge |
Widerstand in Lautsprecher verbauen? Davidnator am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2016 – 9 Beiträge |
Mini-Lautsprecher bauen Blueskyy am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2005 – 16 Beiträge |
Lautsprecher+5.1 Sound am DigiSAT Reciever LowNatic am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 06.03.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.472