HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Heimkino für Wohnhaus mit Bose FreeSpace 3 möglich... | |
|
Heimkino für Wohnhaus mit Bose FreeSpace 3 möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
Der_Zerstreute
Neuling |
10:50
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2013, |
Hallo zusammen, ich habe die Möglichkeit günstig an zwei Bose FreeSpace 3 II Deckenlautsprecher und jeweils 2 Sateliten zu kommen. Dazu gehört auch noch ein Bose ControlSpace ESP-88 und ein Apart PA4060. Als Verwendungszwecks hatte ich für unseren Dachboden an ein Heimkino gedacht. Ich habe noch einen PC und einen Beamer hier stehen und mein Plan war die Sateliten in die Ecken des Raums zu setzen und für die Bose Deckenlautsprecher jeweils ein Gehäuse zu bauen. Die wollte ich dann hinter der Sitzecke und gegenüber an die Projektionsfläche plazieren. Geht das? Wie groß muss das Gehäuse sein? Ich danke für Tipps und Hinweise. Beste Grüße Michael |
||
Giustolisi
Inventar |
11:08
![]() |
#2
erstellt: 04. Mai 2013, |
Dein Vorhaben und deine Komponenten beißen sich. Für ein Heimkino (also auch mit Pegeln wie im Kino) braucht es mehr. Mit den Deckenlautsprechern wird eine vernünftige Ortung nicht bis kaum möglich sein. Die Dinger strahlen immerhin gegen den Fußboden und nicht in Richtung des Hörplatzes. Der Einsatzzweck dieses Sets ist die unauffällige Hintergrundbeschallung, nicht bewusster Musikgenuss oder Heimkino Anwendungen.
Deckenlautsprecher brauchen kein Gehäuse. Sie arbeiten normalerweise auf das große, undichte Volumen in der Decke und sollten daher auch die passenden Parameter für diesen Einsatzzweck mit bringen. |
||
|
||
Der_Zerstreute
Neuling |
11:00
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2013, |
Danke für die Antwort. So, ich habe in den letzten Wochen viel mit den Komponenten gebastelt. Angeschlossen ist es, aber es fehlt an Bass, da der Verstärker nicht regelbar ist und ich das Bose Control Space nicht zum laufen bringen konnte. Die Deckenlautsprecher könnte ich zwar in die Decke ( tiefe Rigipswand oberhalb des Hörplatzes) einbauen. Ich überlege daher, ob ich nicht den Rummel Crestron Steuerung, Apart Verstärker, Bose Control Space und Bose Deckenlautsprecher weiterverkaufe und dann in ein anderes System meine Zeit investiere. |
||
Giustolisi
Inventar |
11:05
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2013, |
Da ich das Bose Zeug eh für vollkommen überteuert halte, würde ich es verkaufen und bei einem anderen Hersteller einkaufen. Monacor und Visaton sind nur zwei gute Quellen. Beachte aber, dass du mit Deckenlautsprechern nie die Wiedergabequalität einer richtigen Hifi Anlage erreichen kannst. Zur Musikberieselung nebenbei kann man sie aber ganz gut nutzen. |
||
Der_Zerstreute
Neuling |
08:33
![]() |
#5
erstellt: 10. Jun 2013, |
Danke für den Hinweis. Kann ich die Lösung dann auch zum Computer spielen verwenden (Soundtechnisch) ? Ich hatte am Wochenende die Idee, den Beamer gegen ein HD Gerät zu tauschen und mit einem Playset das Ganze dann auch vom Heimkino zum Heimkino / Spielezimmer zu erweitern. Wo wird man das Bose Zeugs den gut wieder los? Danke für Tipps |
||
Giustolisi
Inventar |
09:08
![]() |
#6
erstellt: 10. Jun 2013, |
Im Prinzip schon, aber es fehlt die scharfe Ortung der Schallereignisse. Ich finde es ziemlich irritierend, wenn man auf dem Fernseher oder der Leinwand etwas sieht, das Geräusch dazu aber irgendwo anders im Raum herum schwebt.
Bei Ebay. Dort treiben sich genug Leute rum die noch denken, dass Bose was ganz tolles ist. Am Besten verkauft sich das Zeug mit einer total überzogenen Klangbeschreibung, das muss man nur mit dem eigenen Gewissen vereinbaren können. |
||
Der_Zerstreute
Neuling |
09:18
![]() |
#7
erstellt: 10. Jun 2013, |
Danke! Dann versuche ich bei Ebay mal mein Glück. Ich teste es am besten vorher nochmal. Der PC ist ja mit dem 5.1 System schnell mal umgestellt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Freespace 51 / Kabelanschluss Problem flynatic79 am 12.06.2023 – Letzte Antwort am 13.06.2023 – 4 Beiträge |
Jurua als Heimkino möglich? SunjyKamikaze am 28.08.2014 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 6 Beiträge |
Satelliten für Bose 901 el17 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 30 Beiträge |
Bose Companion 3 Multimedia Speaker System schwob88 am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 11 Beiträge |
Breitband-Heimkino Flash am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 3 Beiträge |
Bose Companion 3 weiss lackieren TSchnurr am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 4 Beiträge |
3 Jahre Heimkino mit Stick und jetzt. Phillsen am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 3 Beiträge |
Heimkino marvin1987 am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 11 Beiträge |
Bose Direct-Reflecting-System Nachbau möglich? ApoaJonnz am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 11 Beiträge |
Lautsprechersuche für Heimkino kokamola am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.712