HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Auslenkung/Hub: Bassrefelex und. Offene Schallwand | |
|
Auslenkung/Hub: Bassrefelex und. Offene Schallwand+A -A |
||
Autor |
| |
Andreas233223
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Jun 2013, 08:57 | |
Hallo, bekanntermaßen machen Treiber in Bassreflexgehäusen unter ihrer Abstimmfrequenz ziemlich viel Hub. Wie schaut es da im Vergleich zur offenen Schallwand aus? Dort hat der Treiber ja keinen Gegendruck vom Gehäuse und Resonator, macht demnach also größtmöglichen natürlich Hub. Erzeugt der Resonator des Bassreflexgehäuses unterhalb der Abstimmfrequenz zusätzlich Hub oder ist die Auslenkung nur maximal so groß wie in der offenen Schallwand? Grüße, Andreas Edit: Rechtschreibung [Beitrag von Andreas233223 am 08. Jun 2013, 09:13 bearbeitet] |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 08. Jun 2013, 09:12 | |
Hallo, falls du Treiber (LS-Chassis) meinst: der Hub in einer offenen Schallwand wird alleine durch die Luftlast begrenzt - wenn wir von der Mechanik des Treibers mal absehen. Im BR - Gehäuse findet auch unterhalb der Abstimmfrequenz durch Gehäuseverluste und Strömungsverluste im BR - Rohr noch eine gewisse Dämpfung statt. Allerdings ist diese in der Praxis nicht so groß, dass damit ein Schutz des Chassis gegeben ist. Daher ist ein HP das Mittel der Wahl. Grüße - Manfred |
||
|
||
Andreas233223
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Jun 2013, 09:15 | |
Danke für die schnelle Antwort. Mehr Hub macht der Treiber im Bassreflexgehäuse also auf keinen Fall? |
||
Giustolisi
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jun 2013, 11:54 | |
Im Bassreflex Gehäuse macht der Treiber nicht mehr Hub als ohne Gehäuse, aber unterhalb der Abstimmfrequenz auch nicht wesentlich weniger. Unterhalb der Resonanzfrequenz fällt ein Treiber auch ohne Gehäuse mit 12dB pro Oktave ab. Ohne Hochpass braucht man für ein Bassreflexgehäuse (wenn einem der Hub nicht aus dem Ruder laufen soll) einen Treiber mit recht hocher Resonanzfrequenz und recht hoher Güte. Zu hoch darf die Güte nicht sein, eine hohe Güte ermöglicht aber eine Abstimmung unterhalb der Resonanzfrequenz. So eine Konstruktion macht unterhalb der Abstimmfrequenz weniger Hub als eine Box mit einem Treiber mit niedriger Güte und niedriger Resonanzfrequenz. Der Unterschied läge dabei nur in der Härte der Aufhängung, dadurch steigen Fs und Qts bei nahezu gleichem Tiefgang und weniger Hub unterhalb der Abstimmfrequenz. Mit Hornresponse kann man den Hub simulieren, da sieht man das ganz gut. |
||
Andreas233223
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Jun 2013, 17:03 | |
Ja, ich hab das ganze mit Winisd simuliert. Ich dachte mit einem riesigen geschlossenen Gehäuse (>10000l) lässt sich eine offene Schallwand simulieren, aber auch dann hatte ich weniger Hub als im Bassreflexgehäuse unter der Abstimmfrequenz. Anscheinend macht das die Simulation nichtmehr mit. Als Lautsprecher benutze ich einen Gitarrenlautsprecher. Da man die auch in offene Gehäuse steckt macht der Hub unterhalb der Abtimmfrequenz dann auch nichts aus. |
||
Giustolisi
Inventar |
#6 erstellt: 09. Jun 2013, 07:15 | |
Knüppelhart aufgehängt, leichte Membran, da hat man durch die hohen Rückstellkräfte des Chassis selbst ohne Gehäuse nur minimal mehr Hub als in einem kleinen geschlossenen Gehäuse. Frage: Was hast du damit vor? [Beitrag von Giustolisi am 09. Jun 2013, 07:15 bearbeitet] |
||
Andreas233223
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Jun 2013, 09:31 | |
Dass das Chassis nicht viel Hub macht war mir klar, nur wollte ich doch auf Nummer sicher gehen. Das Chassis ist ein Eminence Ramrod. Durch den relativ niedrigen Qts klingt er untenrum im offenen Gehäuse etwas dünn. Simuliert hab ich jetzt in 40l, abgestimmt auf 100Hz, das ergiebt einen Buchel zwischen 100Hz und 200Hz, dadurch könnte er etwas fetter und wärmer klingen. Und wenns zuviel wird kann ich immernoch die Kanäle verschließen. Das ganze ist natürlich für die E-Gitarre. |
||
Giustolisi
Inventar |
#8 erstellt: 09. Jun 2013, 10:25 | |
Ich habe dazu mal das Datenblatt raus gesucht: Eminence Ramrod 10" Die Parameter sind für Bassreflex nicht ideal, unter Hifi Gesichtspunkten. Bei Lautsprechern für E-Gitarren gelten eh andere Regeln, man nutzt die "Fehler" der Technik gezielt, um den Klang zu beeinflussen. Es kommt darauf an, was du möchtest. Deine tiefe E-Saite auf der Gitarre hat 80Hz. Wenn du den Grundton und nicht nur die Oberwellen haben willst, sollte deine Box so tief kommen. Wenn du gerne mit Drop Tunings spielst, sollte die Box entsprechend tiefer reichen. Zwischen 100 und 200hz liegt schon eine ganze Oktave, es werden also die E, A und D-Saite leer gespielt und auf den niedrigeren Bünden lauter, zumindest der Grundton, die Oberwellen liegen ja höher und werden wenig bis gar nicht beeinflusst (außer bei der leer gespielten tiefen E-Saite). Du musst vorher wissen, ob du das willst. Es könnte bei der Abstimmung unten rum warm bis weich oder dröhnig werden. Ein Stopfen für die Reflexöffnung wäre sinnvoll, so hättest du eine weitere Möglichkeit, den Klang zu beeinflussen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offene Schallwand perzige am 10.04.2016 – Letzte Antwort am 22.09.2016 – 15 Beiträge |
offene Schallwand Doppelsitzer am 23.10.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2021 – 16 Beiträge |
Offene Schallwand /open baffle tubescreamer61 am 16.11.2021 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 3 Beiträge |
Sabas in Offene Schallwand Shiraz am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 10 Beiträge |
Offene Schallwand für Greencones wl am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 2 Beiträge |
Kleine offene Schallwand Nif4n am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 10 Beiträge |
offene Schallwand nahe Duisburg Fabian-R am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 2 Beiträge |
Offene Schallwand als Center bauen? donnie91 am 24.06.2018 – Letzte Antwort am 25.06.2018 – 5 Beiträge |
Horn oder offene Schallwand bauen? olli03 am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 3 Beiträge |
Offene Schallwand von Acoustic Components ! mitsch1 am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838