HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Granit Finish | |
|
Granit Finish+A -A |
||
Autor |
| |
King_Sony
Inventar |
#1 erstellt: 10. Jul 2013, 13:17 | |
Hi, kann jemand so einen Granit Effektlack empfehlen? Ich möchte, dass es dann so aussieht: Nachdem ich ein bisschen gesucht habe, bin ich auf unterschiedliche Meinung gestoßen. Manche sagen mit Grudierung, manche sagen ohne(kommt aber vll. auch auf den Lack an?). Spachtel muss man scheinbar auch, aber kleine Fehler werden aufgrund der Struktur eher vergeben? LG Sony |
||
Chris
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Jul 2013, 13:58 | |
Hi! Bei mir ist das auch als eine mögliche Art des Finish in den Überlegungen. Bei mir für die SB18 und SB36 Center. Ich habe mir zum Testen mal eine Dose gekauft und ein MDF-Brettchen zur Probe damit gesprayt. Fazit: nach nur einer Schicht, bei mir weißen, Grundierung deckt das ziemlich gut und ich bin sicher, dass man sich beim Spachteln (wenn überhaupt) nicht so viel Mühe geben muss. Das Zeug ist recht rauh und überdeckt damit KLEINE Unebenheiten perfekt. Allerdings möchte ich die Gelegenheit nutzen, hier auch eine Frage unterzubringen: Ich habe das hellste verfügbare Spray (ich meine, es ist das von Plastikote) genommen. Das sieht grundsätzlich nicht schlecht aus, ist mir aber noch zu grau. Wer kennt ein fast weißes Graniteffektspray mit nur relativ wenigen Einsprengselungen? Ich habe so etwas bei Udo Wohlgemuth gesehen. Der hat mir aber auf meine Frage per Mail geantwortet, er hätte das Spray von der Firma Düfa schon Jahre im Keller gehabt und jetzt erst verwendet. Den Lackhersteller gibt es zwar noch, aber auf der Webseite ist so etwas nicht mehr bei den Produkten zu sehen. Also, ran an die Tasten: nahezu weißes Graniteffektspray gesucht! Gruß Chris |
||
|
||
Heiko_D
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Jul 2013, 16:06 | |
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 10. Jul 2013, 16:17 | |
Hi, ich nutze diesen Graniteffektlack immer dann, wenn alles andere gescheitert ist. Das Zeug ist super einfach zu verarbeiten und verzeiht tatsächlich kleinere Patzer beim Gehäusebau. Ich habs mal mit und mal ohne Grundierung gemacht. Ich würde es aber schon mit Grundierung machen. Ist ja schnell erledigt und eine Schicht Grundierung hat gereicht, damit der Granitlack gleichmäßig deckt. Auf den Granitlack hab ich dann allerdings noch Klarlack-Hochglanz aufgetragen. Somit wurde der Granitlack noch mal ein bisschen dunkler und es entstand eine bessere Tiefenwirkung. Bei mir im Baumarkt gabs immer 3 verschiedene Granitlacke. Hell, dunkler und noch dunkler Ich bevorzuge den dunkelsten. Der ganz helle, fast weiße, sah hinterher so aus, wie eine Betonmauer. Echt hässlig. So sah das bei mir mal aus: EDIT: HIER NOCHMAL EIN BILD FÜR CHRIS BEZÜGLICH EINES HELLEREN GRANITLACKS Gekauft im Hagebaumarkt. [Beitrag von ALUFOLIE am 10. Jul 2013, 16:20 bearbeitet] |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#5 erstellt: 11. Jul 2013, 08:13 | |
Hallo, ich habe in der Vergangenheit mit Granit-Effekt-Spray auch sehr gute Erfahrungen gemacht: http://www.hifi-foru...d=12393&postID=40#40 MfG Rotel [Beitrag von Rotel_RA-980BX am 11. Jul 2013, 08:17 bearbeitet] |
||
King_Sony
Inventar |
#6 erstellt: 11. Jul 2013, 08:16 | |
Sieht auch gut aus, wo bei es mir ein bisschen zu hell wäre, mir persönlich gefällt das Dunkle besser. |
||
Chris
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Jul 2013, 10:16 | |
Hi! Ich habe mir überlegt, einen Hauch von Weiß über den hellgrauen Graniteffekt zu sprühen, um es heller wirken zu lassen. Z.B. durch das Sprayen aus größerer entfernung. Meint ihr, das könnte was werden? Oder bekommt man das nur als erfahrener lackierer/Airbrusher hin? Sollte ich mir die paar Euro für eine Testdose weißen Lack sparen? Gruß Chris |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 11. Jul 2013, 14:24 | |
Puh, gute Frage. Genau kann zumindest Ich dir dazu nix sagen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es nicht so gut klappt. Ich glaube, die weißen Lackpartikel würden eher punktuell auf der Oberfläche treffen. Und dieser Lack ist sehr gut deckend. Das heißt, dass du es eigentlich nicht wirklich vermischen würdest, sondern direkt die dunklere Lackierung wieder überdeckst. Das ist aber nur ein theoretischer Gedanke von mir. |
||
King_Sony
Inventar |
#9 erstellt: 09. Apr 2014, 17:57 | |
Hi, kann mir einer sagen, wie leicht man das Zeug wieder runter bekommt? LG Sony |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 09. Apr 2014, 18:27 | |
Ui.... von Holz? Ich habs nie versucht. Lieber baue ich neue Gehäuse Ich denke, das bekommt man bei Holz nur mit viiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeel Schleifarbeit hin. Und dann ist bestimmt fraglich, ob man den Untergrund überhaupt wieder eben bekommt. Bei anderen Materialien sollte es mit Verdünner wohl runter gehen. |
||
King_Sony
Inventar |
#11 erstellt: 09. Apr 2014, 18:30 | |
Ok, dann fällt das schon mal raus. Ich bräuchte nämlich ein Finish, dass leicht wieder runter geht und einigermaßen gut aussieht(besser als roh zumindest :D) |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 09. Apr 2014, 18:34 | |
Wäre folieren denn keine Option? |
||
King_Sony
Inventar |
#13 erstellt: 09. Apr 2014, 18:35 | |
Was ich gehört habe, bekommt man die auch nicht mehr runter, ohne das MDF zu zerstören? Oder meinst du als Dauerlösung? |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 09. Apr 2014, 18:53 | |
Also ich hatte mal Lautsprecher foliert mit DCX Folie. Das sollte eigentlich dauerhaft sein. Nach einer Zeit wurde mir die Folie aber zu langweilig und ich habe sie einfach wieder abgezogen. An manchen Stellen ein bisschen piddeln, aber das war halb so wild. Nur Kleberreste hatte ich dann auf dem Gehäuse. Das musste ich dann auch erstmal wieder runter schleifen, was aber sicher nicht so ein Krampf wie beim Granitlack ist Soll das Ganze denn auch noch anspruchsvoll und Wohnzimmertauglich sein? Wenn nicht, würde ich es mit der Folie mal versuchen. Ein paar Euro für eine Rolle zum testen und schauen, wie du damit zurecht kommst. Mal ne Woche auf dem Gehäuse lassen und dann versuchen, wieder abzuziehen. |
||
bizarre
Inventar |
#15 erstellt: 09. Apr 2014, 20:24 | |
Zwar kein Granit, nur Sandstein Tapete... meine Papertubes Habs noch nicht probiert, aber die ist trocken abziehbar ohne Kleberreste.. |
||
King_Sony
Inventar |
#16 erstellt: 10. Apr 2014, 05:58 | |
Das mit der Folie wäre dann eine Option. Zur Tapete: Wie wird die am Holz befestigt? |
||
bizarre
Inventar |
#17 erstellt: 10. Apr 2014, 19:39 | |
Statt MDF hatte ich Rohre aus Pappe ( ist ja im Grunde das Gleiche, Zellulosefasern ). Also erstmal grundieren ( da tuts jede leicht verdünnte Acrylfarbe) und dann mit Tapetenkleister oder verdünntem Holzleim drauf.. |
||
DIYHarry
Stammgast |
#18 erstellt: 10. Apr 2014, 21:39 | |
Hey, info link mein Projekt bzw. link GRundierungslack weiss dann Silberklarlack dann Granit Spray und vor der letzten Schicht granit 2x klarlack silber, damit es noch glänzt [Beitrag von DIYHarry am 10. Apr 2014, 21:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Granit-/Marmorflies anstatt Spikes? marcelles am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2010 – 20 Beiträge |
Gehäuse für DUO ER4 aus Granit fräsen hermes am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 21 Beiträge |
Granit mit MDF verbinden Caisa am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 48 Beiträge |
HCM 12 T in Granit Perlhuhn am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 5 Beiträge |
Kompaktboxen aus Marmor;Granit etc. ??? Thessis am 13.12.2019 – Letzte Antwort am 22.12.2019 – 19 Beiträge |
needle aus granit emanuel83 am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 14 Beiträge |
Hochglanz-Lack-Finish? LeBourgeoisee am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 14 Beiträge |
Leder-Effektlack Werner_W am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 7 Beiträge |
Dekorwachs als Finish? Böser_Zwilling am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 15 Beiträge |
Neues Material für Gehäuse Finish custom-audio am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 53 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedtimr68
- Gesamtzahl an Themen1.558.141
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.021