HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Neues Projekt: Duetta Top Schellack | |
|
Neues Projekt: Duetta Top Schellack+A -A |
|||
Autor |
| ||
Robin_h_18
Stammgast |
09:37
![]() |
#1
erstellt: 23. Jul 2013, ||
Hallöchen, Da ich ja bereits die Duetta Einteilig gebaut hatte und es mir in den Fingern juckte, hatte ich mich dazu entschlossen die Duetta Top zu bauen. Durch den bevorstehenden Umzug ist der Raum für die Boxen geschrumpft und etwas kleineres muss her. Angedacht ist, dass ich die Duetta Top (mit Subwooferunterstützung, falls nötig) baue. Als Bestückung dient die Duetta Einteilig. Das wars zur Vorgeschichte. Nun habe ich mir Gedanken zur Gehäuseform gemacht. Diese sollte nicht zu groß ausfallen und abgerundete Seiten haben. Das Rohgehäuse wollte ich dann mit Padouk furnieren. Als Finish sollte Schellack zum Einsatz kommen um eine möglichst hochglänzende Oberfläche zu erhalten. Hier das erste Foto: ![]() Dort wird gerade die Grundform festgelegt. Also Zeichenhilfe benutzte ich eine Stoßstange eines Tiumph Spitfire Mk 3. ![]() Bald gehts weiter. ![]() |
|||
dkf
Stammgast |
20:51
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2013, ||
Lustige Idee mit der Stosstange. Ich hatte mal einen mk4, tolle Autos diese Triumph Cabrios. |
|||
|
|||
Robin_h_18
Stammgast |
12:55
![]() |
#3
erstellt: 26. Jul 2013, ||
Ja, die Autos sind wirklich klasse! So jetzt gehts weiter. Nachdem ich einen schönen Bogen hatte, zeichnete ich beide Seiten an. So nun war das Schnittmuster fertiggestellt. ![]() Gut, dass mein Vater eine recht ordentlich ausgestattete Werkstatt hat. Schweres Gerät kam zum Einsatz. ![]() Stück für Stück wurde der Bogen ausgeschnitten. ![]() Schön schleifen. ![]() So, nachdem dies geschafft war, hatte ich eine Fräsvorlage. Dieses Muster wurde dann mit dem Bündigfräser auf die anderen Platten übertragen. ![]() Nun musste ich die MDF Platten um die Biegung legen können. Wie stelle ich das am besten an? Die Lösung: Biege MDF! Also stellte ich mit der Säge welches her. ![]() Das sieht brauchbar aus. Ich habe die Schnitte extra eng aneinander liegen lassen, damit ich es sehr leicht mit wenig Kraft biegen kann. ![]() Auch an der Rückwand musste noch gearbeitet werden, damit ich einen sauberen Abschluss bekomme. Also wurde das Holz mit einem bestimmten Winkel angeschnitten. ![]() Das Skelett war sozusagen zum Verleimem bereit. ![]() Beim nächsten Mal geht es dann direkt mit dem Verleimen weiter. Schönes Wochenende! =) ![]() |
|||
Matthias05101991
Neuling |
13:35
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2013, ||
Servus, schaut interessant aus, guter Einstieg auf jeden Fall. Wie hast du das mit dem Volumen gemacht? Damit das Innenvolumen des LS stimmt? Grüße |
|||
Robin_h_18
Stammgast |
13:39
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2013, ||
Das Volumen passt ![]() Es wurde natürlich auch viel Rücksprache mit dem Entwickler gehalten. Meine große Duetta ist nun gewichen und wird durch die Tops und evtl 2 Subs ersetzt, weil ich damit auf kleinem Raum flexibler bin als mit dem riesigen Gehäuse der Duetta Einteilig. |
|||
Robin_h_18
Stammgast |
13:40
![]() |
#6
erstellt: 26. Jul 2013, ||
Öhm, welcher Einstieg in was? ![]() |
|||
lonelybabe69
Inventar |
13:51
![]() |
#7
erstellt: 26. Jul 2013, ||
wahrscheinlich wegen Einhell Kappsäge und der grünen Bosch ![]() ![]() ..................und im Forum ist jeder, der nicht zum Inventar gehört automatisch Einsteiger ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Robin_h_18
Stammgast |
14:02
![]() |
#8
erstellt: 26. Jul 2013, ||
![]() ![]() ![]() |
|||
Son-Goku
Inventar |
17:37
![]() |
#9
erstellt: 26. Jul 2013, ||
Hi Meiner Meinung nach machst du durch das zerpflücken einen Fehler. Das am Schluss Sub und Tops miteinander harmonieren ist nicht einfach einzustellen. Gruss Mario |
|||
Robin_h_18
Stammgast |
18:42
![]() |
#10
erstellt: 26. Jul 2013, ||
Möglich, dennoch ist die Duetta zu groß für den neuen Raum gewesen und musste weichen. Daher die Top und evtl, wenn es noch sein muss, die subs. |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:29
![]() |
#11
erstellt: 27. Jul 2013, ||
Hallo,
Nicht zwangsläufig. In der einteiligen Duetta wird der Bass relativ hoch getrennt und die Topbox ist eine geschlossene Box. Hier wird eine BR-Box mit anderer Weiche und mehr Tiefgang gebaut. Die Subs werden, wenn benötigt, aktiviert und können dann ziemlich tief getrennt werden.... ich denke das wird schon hinhauen... @ Robin bis jetzt kommt mir die Konstruktion ziemlich bekannt vor ![]() ![]() Gruß Bärchen |
|||
Son-Goku
Inventar |
13:42
![]() |
#12
erstellt: 27. Jul 2013, ||
Hi Das ist mir bekannt.ich hatte schon beide versionen. Trotzdem ist eine exakte Anbindung an die Tops nicht einfach. Mit Software und Mikro ist es relativ einfach |
|||
MosiN
Stammgast |
14:50
![]() |
#13
erstellt: 27. Jul 2013, ||
Hallo Das interessiert mich jetzt sehr. Bei mir gehts zwar nicht um die Duetta aber um die Anbindung vom Sub an den Rest. Bisher hatte ich ein Teufel Theater 100 (das ist nun *verkauft*), eigentlich ein tolles System. Eigentlich. Denn beim bewusst Musik hören konnte ich den Sub sehr oft/immer raushören, was mich meist gestört hat. Deshalb hab ichs ja verkauft und bau mir übergangsmässig den Jubiläumsbausatz von Mivoc. Den hab ich bereits gebaut und wochenlang gehört bevor ich ihn aus der Hand gab. Die sollen später, weil sie im Bassbereich tiefer gehen, bei Filmen als rückwärtige Satelliten zum Einsatz kommen. Für Musik sollten dann irgendwann die Pareto (HH 03/2010) in rein stereo eingesetzt werden. Auf einen Subwoofer möcht ich schei.... ähem, verzichten. Also rein aus Interesse: Warum gelingt die, ich nenns mal lückenlose, Anbindung vom Sub an den Rest nur schwierig? |
|||
SRAM
Inventar |
17:04
![]() |
#14
erstellt: 27. Jul 2013, ||
Das ist die obere Windschutzscheibenrahmenabdeckung...... Gruß SRAM |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:37
![]() |
#15
erstellt: 27. Jul 2013, ||
@MosiN hast zur Frage eine PM um hier nicht weiter ins OT zu kommen |
|||
Robin_h_18
Stammgast |
20:44
![]() |
#16
erstellt: 27. Jul 2013, ||
Uiii... Mein Fehler, du hast Recht ![]() |
|||
Robin_h_18
Stammgast |
20:00
![]() |
#17
erstellt: 28. Jul 2013, ||
Robin_h_18
Stammgast |
17:43
![]() |
#18
erstellt: 29. Jul 2013, ||
Nun zum Furnier. Ich habe mich für Padouk Furnier entschieden. Ich mag den rötlichen Farbton sehr gern. Ich habe das Furnier einfach aufgebügelt. Dazu streicht man das Furnier und die zu furnierende Oberfläche dünn aber gleichmäßig mit Leim ein und lässt diesen antrocknen. Dann legt man das Furnier drauf und fährt mit dem Bügeleisen drüber. Das hat super geklappt. Hier die Bilder dazu: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie man sieht, hat es gut geklappt ![]() ![]() |
|||
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
19:29
![]() |
#19
erstellt: 29. Jul 2013, ||
Sieht schon jetzt super aus, ich freue mich aufs Finish. ![]() |
|||
Robin_h_18
Stammgast |
19:39
![]() |
#20
erstellt: 29. Jul 2013, ||
Danke ![]() Das finish ist gut geworde aber fotos folgen noch. Ich habe die poren schön retuschieren können und habe schönen glanz erhalten. Durch die retusche ging die strucktur des furniers nicht ganz verliren. Sieht gut aus aber dazu später mehr ![]() |
|||
MBU
Inventar |
01:55
![]() |
#21
erstellt: 30. Jul 2013, ||
ich frage mich immer, was der Trick beim Bügeln ist. Habe das zweimal probiert - immer mit gutem Ergebnis, aber nach Trockung über Nacht hatte ich jedesmal kapitale Risse im Furnier. Was mache ich da falsch? |
|||
MosiN
Stammgast |
05:02
![]() |
#22
erstellt: 30. Jul 2013, ||
Das Furnier soll so gut wie keine Feuchtigkeit mehr enthalten und beim Aufbüglen selber zu grosse Hitze vermeiden. Das Furnier überstehen lassen und die Enden beiderseits (also Ober und Unterseite) mit Klebeband gegen Einreissen sichern. Den Überstand habe ich immer erst nach ein paar Stunden entfernt. Paar kleine Risse hab ich auch aber nichts weltbewegendes, vielleicht hab ich aber auch nur ein gutmütiges Furnier erwischt. [Beitrag von MosiN am 30. Jul 2013, 05:06 bearbeitet] |
|||
Son-Goku
Inventar |
08:10
![]() |
#23
erstellt: 30. Jul 2013, ||
Ich frage mich eher warum man noch bügelt. Ich hab auch 2 mal gebügelt und es hat nie wirklich ein 100% gutes ergebniss geliefert. Kontaktkleber eignet sich 100x besser .da reisst nix und es bilden sich keine blasen |
|||
Robin_h_18
Stammgast |
08:41
![]() |
#24
erstellt: 30. Jul 2013, ||
Bei mir hat das Bügeln 100%ig geklappt. Keine Risse oder sonstiges. Ich habe gebügelt weil es es angenehmer fand als mit Kontaktkleber zu arbeiten. Die meisten Kleber haben einen penetranten Geruch der nicht so schnell verfliegt. Das waren meine Gründe zur veralteten Bügelmethode zu greifen und ich war neugierig wie es wohl werden würde. Entweder war es Zufall, dass es gut geklappt hat oder die Methode funktioniert tatsächlich gut. Bei großen Flächen könnte bügeln dagegen eher ungeeignet sein. ![]() |
|||
lillith
Stammgast |
09:38
![]() |
#25
erstellt: 30. Jul 2013, ||
Was ist eigentlich aus der guten alten (Frisch-)Leim Methode geworden..... Hatte damit niemals Probleme, geht genauso schnell und ist durchaus auch mit wenigen Schraubzwingen machbar ![]() |
|||
Robin_h_18
Stammgast |
12:17
![]() |
#26
erstellt: 30. Jul 2013, ||
Mit dem Pressen hatte ich bei dem vorherigen Bau keine guten Erfahrungen gemacht. Wahrscheinlich hatte ich zu wenig Leim genutzt. Ansonsten wäre das Pressen hier auch gut gekommen, weil die Flächen recht klein sind. |
|||
Robin_h_18
Stammgast |
19:55
![]() |
#27
erstellt: 31. Jul 2013, ||
![]() Der Vorher/Nacher- Vergleich gefällt. ![]() So siehts aus. Fertig zum Lackieren. Nun kamen die ersten Tests an einer Schieferplatte. Die Front sollte aus Schiefer werden und ich wollte vorher testen, wie sich Schiefer bearbeiten lässt. Also ein passendes Sägeblatt besorgt und mal ein paar Probeschnitte gemacht. ![]() Das geht fürs erste Mal ganz gut. ![]() Also mal eine Rundung ausprobiert. ![]() Sehr schön. Also habe ich die Schieferplatten in passender Größe bestellt. Dann ging es ans Schleifen der Box. Ich habe "nur" bis 400er Körnung geschliffen. Nach dem Schleifen wurde die Box eingeölt um das Furnier etwas anzufeuern. ![]() Und dann waren auch schon die Frontplatten aus Schiefer eingetroffen. Sieht doch schon ganz nett aus. ![]() ![]() Parallel hatte ich die zweite Box furniert. Schöner Vergleich zwischen ungeölt und geölt. ![]() ![]() Beim nächsten Mal gehts mit dem Lackieren weiter. ![]() |
|||
Polenpatty
Stammgast |
19:58
![]() |
#28
erstellt: 17. Mrz 2014, ||
Grüß dich Robin, wie ist es eigentlich mit dem Bau deiner DTs weiter gegangen? Noch zufrieden? ;-) Nutzt du eine Sub-Unterstützung? Ich werkel gerade an meinen Doppel 7. Der Baubericht wird noch folgen. .. Kann es aber kaum abwarten die ersten Klänge bei nem leckeren Malt zu genießen. Gruß aus Osnabrück, Patryk |
|||
DYNABLASTER
Inventar |
04:02
![]() |
#29
erstellt: 18. Mrz 2014, ||
Klasse Arbeit ![]() |
|||
chancenvergeber
Stammgast |
21:25
![]() |
#30
erstellt: 19. Mrz 2014, ||
Nice |
|||
Robin_h_18
Stammgast |
15:30
![]() |
#31
erstellt: 21. Nov 2016, ||
horr
Inventar |
15:56
![]() |
#32
erstellt: 22. Nov 2016, ||
Es hängt auch sehr vom Furnier ab und wie heiß man bügelt. Einige neigen mehr zum Reißen, einige weniger. Bei mir war's aber ähnlich (eher Luftbeulen statt Risse bei Kirschfurnier). Seitdem nutze ich nur noch Pattex. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neues Duetta Projekt - Oval willhdtv am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 71 Beiträge |
Neus Projekt: Duetta Top Light + Tapped Horn? Killiburny am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 12 Beiträge |
Duetta Top (mit Bildern) lillith am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 31 Beiträge |
Duetta Top ----> Baubericht peter_griffin am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 10 Beiträge |
Duetta Top in etwas schmaler derstef am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 8 Beiträge |
Duetta Top - Abmessunge falsch? KlassikHörer am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 12 Beiträge |
Duetta Top ADW transswiss am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 10 Beiträge |
Weiche Duetta top voxac30 am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 2 Beiträge |
Duetta Top light verbessern? gürteltier am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 8 Beiträge |
Duetta Top Light modifizieren? gürteltier am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.332