Doppel-Thread: Pflastersteinbrüllwürfel und Umbau 2.1-System von Philips

+A -A
Autor
Beitrag
myolanus
Stammgast
#1 erstellt: 08. Okt 2013, 19:27
Hallo liebe Selbstbauler...

ich hatte vor einigen Stunden meine einmal gebauten Pflastersteinbrüllwürfel im Bilder-Thread gepostet. Verbaut hatte ich dort Visaton FRS8 BBs. Hier zur Erinnerung ein Bild in Klein:

50-system-frs8_358014

Im Center zwei an der Zahl und ein User meinte, es könnte hier zu Laufzeitunterschieden zwischen den beiden Breitbändern kommen, was ich nicht ganz verstehe. Bin da noch etwas blauäugig. Ein anderer User sagte, ich solle einfach einen BB abklemmen, wenn es nur um Optik beim Center ginge. Aber mal angenommen, ich will beide BB so im Center beschaltet lassen. Was könnte ich machen? Gibt es hier eine Möglichkeit?

Das Andere Thema ist mein Umbau eines Philips 2.1-Systems. Einfach just for Fun. Ich fange derzeit mit dem Bau eines neuen Subwoofer-Gehäuses an. Hierzu bestehen erst mal keine Fragen. Aber die Satelliten sollen auch netter aussehen und möglichst neue Chassis erhalten, aber dabei sehr kompakt werden. Damit meine ich, entweder wieder Würfel, aber kleiner oder Säulen, die sehr schlank sind.

So sieht das Original aus:
7169x7v5sCL._SX425_

Das jetzige System hat 10 Watt RMS (2 x 2,5 W Satelliten / 1 x 5 W Subwoofer). Ich denke, dass die Leistung sich auf die verbauten Chassis bezieht? Oder wie ist das bei den Computersystemen? Wäre gut zu wissen für die zukünftige Wahl der Satelliten-Chassis, womit ich auch schon bei der nächsten Frage bin. Was könnt ihr für Kleinst-BB vorschlagen, die einmal was taugen und zudem noch günstig sind? Sllen auch noch ein bisserl optisch nach was aussehen.

Greetz,
myo
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 09. Okt 2013, 10:55
Zu deinen Pflastersteinen kann ich so direkt nichts sagen.

Aber das mit der Leistung des PC-Systems bezieht sich schon auf den Verstärker....
Du kannst ja mal hinten drauf gucken, da steht auch iwas von wegen Leistungsaufnahme 15VA oder so.
Das sind dann 15W die das ding komplett verbraucht. wenn dan noch verluste einbezogen werden (~40%) dann hast du noch ca. 8-10W für alle Lautsprecher... traurige wahrheit.

Und einfachso adere Satellitenchassis oder einen anderen Subwofer nehmen geht auch nicht immer, da der interne Verstärker des Subwoofers schon meistens ein gewisses Equalizing hat, um die Satelliten Ohrenfreundlicher zu machen. Soll heißen: einfach neue BB's als Sat's nehmen wird sehr wahrschoenlich schlechter klingen als wies jetzt klingt.
myolanus
Stammgast
#3 erstellt: 09. Okt 2013, 14:19
Dann weiß ich bescheid mit der Verstärkerleistung. Den TT habe ich schon getauscht und es klingt viel harmonischer mit dem von mir verbauten. Vorher hat der Subwoofer bei höheren Lautstärken einfach nur noch gedröhnt, das macht er jetzt nicht mehr. Ich versuche es dennoch mit den BBs. Wenn es blöd läuft, habe ich ja immer noch die Original-Satelliten, die per Stecker angestöpselt werden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Scan A4 Umbau auf Doppel 15er Scanspeak
fou100 am 06.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  4 Beiträge
Philips SPA 5300 Umbau Boomcase (Musikkoffer)
staplerdone am 12.06.2013  –  Letzte Antwort am 12.06.2013  –  2 Beiträge
2.1 System gesucht
*qwertz* am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  8 Beiträge
Umbau
mike30dy am 16.01.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2012  –  12 Beiträge
Umbau
alex23 am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.07.2005  –  8 Beiträge
Umbau von Lautsprecher
Richard_Strauss am 27.08.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  5 Beiträge
2.1 system
lsdesperado am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.05.2007  –  24 Beiträge
2.1 System
King_Sony am 03.06.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  24 Beiträge
2.1 system selberbauen
Frizzzer am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  20 Beiträge
Doppel- + Mittelstinker
UglyUdo am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitglieddau12345
  • Gesamtzahl an Themen1.558.579
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.618

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen