HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » bescheuerte idee JBL 4641und Vitavox rh330 | |
|
bescheuerte idee JBL 4641und Vitavox rh330+A -A |
||
Autor |
| |
3000_GT
Stammgast |
10:57
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2014, |
Hallo Jungs Habe hier zwei Jbl 4641(2241Hpl) Bässe und zwei Vitavox rh330 mit Beyma Treiber CP350/TI höhen. wollte die eigentlich verkaufen ![]() Spiele seit längerem aber mit dem Gedanken daraus zwei Boxen zu bauen ![]() Neues Gehäuse bauen (wohnzimmertauglich) und oben oder drauf das Horn ![]() ![]() ![]() ist das absoluter quatsch ? ![]() habe nämlich schon schöne Infinity Kappa 9.2 Danke Mfg Alex |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2014, |
Hi Alex, "wohnzimmertauglich" bauen? Groß muss das Gehäuse für die JBLs immer sein, siehe ![]() Dem ![]() ![]() Was den Vergleich mit Deinen Kappas betrifft: Kann man sicher nur ausprobieren, das wären grundverschiedene Lautsprecher. Die Kappas sind mit Sicherheit neutraler, die angedachte Kombi sicher sehr dynamisch und direkt, aber nicht ganz verfärbungsfrei. Aber mit Sicherheit auch so leistungsfähig, daß einem der Atem stockt. ![]() Grüße, Michael |
||
|
||
SRAM
Inventar |
20:52
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2014, |
Das ist etwa der Unterschied zwischen einem bestuhlten Konzert mit Justin Bieber oder Rammstein in der Arena von Nimes....... --> ![]() Gruß SRAM |
||
miclue54
Stammgast |
01:51
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2014, |
Verkauf den HiFi-Kram, investiere in DSP's und baue Dir die Kombi JBL/Vitavox. DSP-basierte Verstärker gibt es zuhauf z.B. bei Strassacker, HiFi-Akademien etc.. Ebenfalls möglich ist das Einmessen mit anschließendem Auslesen und Erstellen eines Verstärkerkonzptes (mit DSP) (Quint??). Gruß Michael |
||
nic-enaik
Stammgast |
20:43
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2014, |
Würden ich so machen......verkauf den Benz und baue dein Musclecar auf;) Solche grossen Bässe mit nem Horn drauf und dann DSP gesteuert.....das ist schon was feines;) |
||
P@Freak
Inventar |
21:35
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2014, |
Hallo, ein feiner Pappenmitteltöner würde aber noch fehlen ... ein 2241 ist ein "denkar schlechter solcher" ![]() ![]() [Beitrag von P@Freak am 13. Jan 2014, 01:49 bearbeitet] |
||
nic-enaik
Stammgast |
21:43
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2014, |
Datt stiimmt....einen 18" kriegts de kaum mit nen 1" kombiniert. Da muss ein guter 15" her. Ich hab da noch welche. P.audio IT-15 z.b ![]() An nen Tausch gegen die JBLs wäre ich auch interessiert;) |
||
miclue54
Stammgast |
00:19
![]() |
#8
erstellt: 13. Jan 2014, |
oder fette 8" bzw. 10" von RCF z.B. der: in 8": ![]() und in 10": ![]() |
||
WilliO
Inventar |
08:01
![]() |
#9
erstellt: 13. Jan 2014, |
Hallo zusammen! @3000 GT: Alex, zunächst mal meine Gratulation zu den Chassis. So etwas hat noch längst nicht jeder rumliegen ![]() Aber, "wohnzimmertauglich" wird es mit einem oder zwei 18"er nicht mehr. Es sei denn dein Wohnzimmer hat eine Fläche von über 50m² ![]() Du solltest dich z.B. am JBL-Monitor 4345 orientieren: 18" Bass, 10" MT (die geannten RCF passen z.B. gut), das MT-Horn ab ca. 1,5 KHz und noch einen Ultra-HT ab ca. 9 KHz. (z.B. JBL 2405, Schlitzstrahler) Das ganze System vollaktiv mittels einem geeigneten DSP (z.B.Xilica XP8080) gesteuert und natürlich 8 Endstufen die aber nicht übermäßig Watt brauchen. Bei einem SPL von 98dB/1 Watt des 2241 kommst du schon mit wenigen Watt aus. ![]() Wie "Tucca" schon schrieb: "Da wird dir der Atem stocken!" Gutes Gelingen! ![]() Willi |
||
nic-enaik
Stammgast |
11:28
![]() |
#10
erstellt: 13. Jan 2014, |
Klar, man kann auch ne noch grössere 3-4Wege Kiste draus bauen.....nur ist das glaub ich nit sein Geschmack/Vorstellung. Du Könntest die beiden 18" auch als Subwoofer abstimmen. Dann kanns de zb. Nen 12" unter die Hörner Packen. Schön in CB , dann wird es ne normalgrosse Standbox. Sollte so bis 60-80hz runter kommen. Da drunter übernehmen deine 18". Wenn das zu viel ist, muss de wie gesagt auf 12" oder 15" zurückgreifen, da der 18" nicht 2-Wege tauglich ist. ![]() Hier hab ich auch ne doppel 12" Kiste. Damit ist man schön flexibel,weil die 12" auch schon gut mit 1" Treibern gehn. Hier ist jetzt ein BMX 4590 2" dran der in dem Horn ab 300hz seine Dienste macht.....aber ist halt auch was grösser. |
||
3000_GT
Stammgast |
15:44
![]() |
#11
erstellt: 13. Jan 2014, |
Hallo Danke für die Ideen ![]() Denke auch wenn ich pro seite nur den Jbl und das Horn mache ![]() Das ganze aktiv zu betreiben geht wahrscheinlich nachher an den Geldbeute.(Stromkosten) Endstufen auf Lager ![]() 2xAVM m3 2xKCS PS-600 2xQSC USA850 1xDynacord L1000 Sind einige aus dem Pa Bereich Von den Vitavox Hörner habe ich insgesamt 3 ![]() PS:habe hier auch noch 3 RCF N580 mit Horn! PPS: kennt jemand den KCS Verstärker? ![]() ![]() [Beitrag von 3000_GT am 13. Jan 2014, 15:52 bearbeitet] |
||
3000_GT
Stammgast |
20:25
![]() |
#12
erstellt: 13. Jan 2014, |
nic-enaik
Stammgast |
21:47
![]() |
#13
erstellt: 13. Jan 2014, |
Also.... Da du genug Endstufen hast, fehlt ja quasi nur noch ein DSP Controller und ein Mitteltöner, wenn du auf jedenfall die 18" einsetzen willst!? Da so ein 18" ja genung Reserven für den Heimbetrieb hat, würde ich einen GHP Subwoofer draus bauen. So has de den Vorteile der CB und Volumen gesparrt. Als Mitteltöner würde ich nen guten lauten 8" nehmen. Ähnlich wie hier, vom Aufbau: ![]() |
||
WilliO
Inventar |
21:54
![]() |
#14
erstellt: 13. Jan 2014, |
Hallo 3000GT, nun, die Grundvoraussetzungen (Raum, Amp's) sind ja schon mal reichlich vorhanden. ![]() Für diese Anwendung brauchst definitiv keine wuchtigen PA-Endstufen. Beim SPL deiner Chassis resp. Treiber-Hornkombis reichen vergleichsweise "kleine" Endstufen völlig aus. Lediglich für die 18" würde ich eine amtliche Endstufe einsetzen. Ich habe das auch so bei meinem JBL-Sub mit 2245H gemacht. So sieht das bei mir aus: ![]() Die obere Roland-Endstufe ist ohne Lüfter, dafür aber 28 Kg netto, versorgt mit einem Kanal der 18" mehr als ausreichend. Die genannten Endstufen-Typen kenne ich nicht aus der Praxis. Klar, QSC ist eine Hausnummer, wobei ich nicht weiß ob die Lüfter für die Heimanwendung eventuell zu lauf sind. Mein Yamaha XP2500 (unten) hat zwar auch Lüfter allerdings laufen die dank Temperatursteuerung nie. ![]() Ich kann dir nur noch einmal empfehlen dieses System vollaktiv aufzubauen! Ich beweifele sehr das du dieses System -in diesem Raum (Eckaufstellung!)- egal ob 3- oder 4-Wege, mit passiven Weichen in den Griff bekommst. Nochmals gutes Gelingen! ![]() Willi |
||
chris2178
Gesperrt |
23:55
![]() |
#15
erstellt: 16. Jan 2014, |
Abend Schön das Vitavox Horn und der JBL Treiber. ![]() Eventuell würde ich mir nen 2"Zoll treiber besorgen den ab 650 Hz am Vitavox Horn einsetzen. Vielleicht gehts gerade noch so das der 18"Jbl da mitmacht. Oder ein grosses 72 Jabo mit BMS Treiber und ab 300-400 Hz laufen lassen. Gruss Chris |
||
NHDsilkwood
Inventar |
00:22
![]() |
#16
erstellt: 17. Jan 2014, |
![]() Seite 2 Response, Distortion fs. Frequency ![]() Das klappt auf jeden Fall. Neid in jeder Hinsicht. E: Privatsphäre [Beitrag von NHDsilkwood am 17. Jan 2014, 00:39 bearbeitet] |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#17
erstellt: 26. Jan 2014, |
3000_GT
Stammgast |
08:36
![]() |
#18
erstellt: 27. Jan 2014, |
Hallo Michael Hatte sogar ne Kiste zum testen gebaut mit zwei Beyma 15g350 (habe acht von denen rumliege) ![]() oben drauf das Horn ![]() ![]() nach einer Woche Feinjustage ![]() Musste aber das Projekt aufgeben ![]() [Beitrag von 3000_GT am 27. Jan 2014, 09:14 bearbeitet] |
||
rogerjulien
Stammgast |
11:43
![]() |
#19
erstellt: 27. Jan 2014, |
Möchte Dich auch bestärken etwas mit dem JBL und dem Horn zu basteln. Das ist eine sehr gut Idee! Nimm aber unbedingt einen 10" midbass Mitteltöner dazu der 100/150 bis 1000Hz abdeckt. Das Horn und den 18" nicht zu sehr in eine mögliche schlechte Trennung quälen. Viele gute 10" laufen bereits in 10Litern, das wird die Box nicht über 10% vergrößern. ![]() Reichlich Info findest Du in amerikanischen foren. zB ![]() werde hier weiter mitlesen, lass uns nicht hängen. ![]() |
||
NHDsilkwood
Inventar |
10:28
![]() |
#20
erstellt: 28. Jan 2014, |
Komisch... Frauen... ![]() Die Infinitys sind doch fast genauso breit. Obwohl, an dem Design musste noch feilen. Zeig ihr doch mal die Stereolab Hörner Tractix und Vintage! Und dann... beim romantischen Candlelight Diner nach dem Spa Weekend: Die in Weiss oder eben ihrer Lieblingsfarbe... Das Gehäuse dann schick in Steinoptik Marmor und Granit furniert ![]() ![]() Die Beymas haben will... Für den Preis sofort, bloss wie kann ich die abholen... ![]() Und... wo stell ich dir hin? Das Leben ist manchmal echt grausam... |
||
3000_GT
Stammgast |
10:55
![]() |
#21
erstellt: 28. Jan 2014, |
Hi Ja am Design konnte man natürlich noch feilen ![]() Die Kiste habe ich nur zum Testzwecke gebaut! Klingt natürlich abartig Geil ![]() Das mit dem JBLs und dem Horn geht ohne MT schlecht da ein zu großes Frequenzloch! Das ganze Problem sehe ich bei meinem Selbstbau mit dem Finisch! Meiner Frau gefällt es auch nicht das die so breit werden 63cm.Höhe ist egal! Warnex fürs Wohnzimmer ist nicht schön ![]() Das Gehäuse dann schick in Steinoptik Marmor und Granit furniert hast ein link Danke |
||
NHDsilkwood
Inventar |
11:29
![]() |
#22
erstellt: 28. Jan 2014, |
![]() E:schnell noch ne Skizze hinterher BR-Rohre: Unterseite direkt hinter der Front Rückwand und Seitenwände einteilig gebogen Frontbreite 48cm "Deckel" nach oben ausgeformt um Volumen zu holen und des Horn zu stützen. gesamtes Gehäuse um 3° nach hinten geneigt relative Höhe (höchster Punkt) ca. 80cm inkl. Sockel Volumen ca. 180 bis 220 Liter ![]() Der schwarze Kreis hat nen Durchmesser von 45cm E²: Wenn du es schaffst, deine Traumfrau zur Freigabe zu überreden, sponsere ich dir die BR-Rohre. schwarz, Durchmesser 10cm, Wandstärke 5mm ![]() [Beitrag von NHDsilkwood am 28. Jan 2014, 12:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
jbl?????? marlono am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 6 Beiträge |
JBL hihi120120 am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 8 Beiträge |
JBL Control 1 Umbau Kami84 am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 2 Beiträge |
JBL 2226+2446 Kombi wola am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2017 – 64 Beiträge |
JBL TLX 40 Gehäuse Broocxty am 25.11.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 11 Beiträge |
Meine JBL 4345 in DIY. fencki am 30.03.2017 – Letzte Antwort am 04.09.2019 – 39 Beiträge |
JBL Bassboxen DJ_Magic am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 06.08.2004 – 2 Beiträge |
JBL 2235H maddin243 am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 8 Beiträge |
JBL SChaumstoffsickentausch Zwusel_26 am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 2 Beiträge |
JBL 4520 lens2310 am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.650