HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bassreflex vs GHP | |
|
Bassreflex vs GHP+A -A |
||||
Autor |
| |||
totü
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Jan 2014, 19:14 | |||
hallo ins Forum, ich stehe aktuell vor folgender Entscheidung: Bassreflex oder GHP. Es sollen zwei Aktiv-Subwoofer werden mit den Innenmaßen 64x17x25 (HxBxT). Als Treiber kommen jeweils 2 Alcone AC8 SW-8 seitlich zum Einsatz, die auf ein gemeinsames Gehäuse (ca. 24 Liter) impulskompensiert arbeiten. Die Abstimmfrequenz soll in BR bei 42 Hz liegen. TSP lt. K+T: Fs: 42,77 Re: 6,49 Qts: 0,31 Vas: 15,6 Problem: Ein Reflexrohr, zB das MBR 100 Vario mit 11cm Durchmesser wird laut Strassackerrechner zu lang, selbst ein Rohr MBR 95 Vario mit 8,5 cm wirksamem Durchmesser wird noch sehr lang, sodass bei einem Einbau auf Vorder- oder Rückseite kaum Platz zur gegenüber liegenden Wand bleibt. Ein Rohr mit einer kleineren Öffnungsfläche wird vermutlich Stömungsgeräusche produzieren, für entsprechende Passivmembranen mit jeweils 25 cm Durchmesser ist wegen Gehäuseversteifungen kein Platz. Diese Problematik hat mich auf die Idee gebracht, das ganze Konstrukt in GHP umzumodeln, und in Boxsim sieht das gar nicht mal so schlecht aus, bis auf den Verlust von 3 dB. in 24 Liter BR BR elektr. FG GHP 20 Liter GHP elektr. FG Was ist von der Alternative GHP zu halten, kann man das so machen? Wie habe ich den elektr. FG bei GHP zu verstehen? Bitte um konstruktive Eingaben - besten Dank Schöne Grüße |
||||
SRAM
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jan 2014, 20:20 | |||
|
||||
Big_Määääc
Inventar |
#3 erstellt: 22. Jan 2014, 21:02 | |||
GHP hat halt den Nachteil, das den Schall der eig durch das Reso.rohr erzeug wird, nun durch MembranHub gebracht werden muß. aber ansonsten kannst machen was dir gefällt. |
||||
P@Freak
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jan 2014, 21:26 | |||
Hallo, wie kommt man denn hier auf "GHP" ?? Selbst bei CB mit Passivweiche ergibt sich bei nur 10L je Chassis ein QTc nicht höher als 0,55 ... Mal über BR mit Passivmembranen nachgedacht ?? Grüz P@Freak |
||||
totü
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Jan 2014, 20:10 | |||
ohne den Hochpasskondensator von 860 µF sieht das Ganze in CB allerdings so aus Würdest du von GHP in diesem Fall generell abraten? Klar habe ich über Passivmembran nachgedacht, für zwei 25er Membranen habe ich leider keinen Platz im Gehäuse, wie bereits im 1. Post geschrieben. Schöne Grüße |
||||
totü
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Jan 2014, 20:30 | |||
puffreis
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jan 2014, 13:12 | |||
Meiner Meinung nach ist GHP überflüssig wie ein Kropf. Nur weil in den Fachzeitungen in jeder Ausgabe eine GHP-Weltsensation (Endlich 15Hz aus 2Litern o.ä.) stattfindet muss es nicht sinnvoll sein. Man verschlechtert das Impulsverhalten in Richtung Bassreflex (HP 2.Ordnung --> HP 3.Ordnung) ohne deren Vorteil d. höheren Maximalpegels. Dann lieber entzerrter CB mit besserem GLZ, natürlich mit mehr Wattbedarf. Da wir nicht mehr in den Fünfzigern leben und Watt nicht viel kostet, ist dieser Nachteil ohne Belang. |
||||
NHDsilkwood
Inventar |
#8 erstellt: 28. Jan 2014, 13:29 | |||
Mal so als generelle Frage. Was will man mit einem Treiber der BR gerademal 60Hz schafft? E: Tschuldigung, verhauen 40Hz. in 25 Litern bei 2x7er Rohren rund 90cm Länge... Ohne Passivmembranen wird das nix. http://oaudio.de/Lau...v-Membran::4904.html Da wirst du dir wohl den Kopf zerbrechen müssen, wie du die da hineinbekommst. [Beitrag von NHDsilkwood am 28. Jan 2014, 13:43 bearbeitet] |
||||
totü
Stammgast |
#9 erstellt: 28. Jan 2014, 19:01 | |||
Es gestattet einem aber, in Wohnraum verträglichen Dimensionen zu kalkulieren. Ich bin an eine gewisse Boxengröße gebunden, daher fiel die Wahl u.a. auf diese Treiber. |
||||
totü
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Jan 2014, 19:30 | |||
die Alcone wurden bei Strassacker in der K+T 3/2007 vorgestellten Advanced 3 verbaut. Dort werkeln pro Seite 2 von den Treibern in BR auf ein gemeinsames Gehäuse mit Reflexrohr BR 100 Vario (variablen Länge von 140 bis 270 mm). Das Rohr hat einen Durchmesser von 110 mm. Wenn ich den Strassacker-Rechner bemühe, komme ich auf keinen Fall mit diesem Rohr zurecht. Resultiert deine errechnete Länge von 90 cm auch daher?
Ja, die PM von OA finde ich ganz spannend, passen jedoch definitiv nicht ins Gehäuse. Wenn alle Stricke reißen und der Versuchsaufbau sich im ersten Praxistest als unbrauchbar erweist, habe ich rund 20 € MDF in den Sand gesetzt, mehr aber auch nicht. Aber wie ich hier erkennen kann, wird die GHP Methode definitiv als übler Kompromiss gewertet, richtig? Schöne Grüße |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
GHP für Bassreflex? ronmann am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 13 Beiträge |
Gehäuse f. W3-993SB : GHP oder KU? Nico87 am 01.07.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2014 – 3 Beiträge |
Bassreflex? Thunder-Wolf am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 6 Beiträge |
PicoLino als GHP Nordmende am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 22 Beiträge |
GHP oder BRHP berechnen Pechi am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 12 Beiträge |
GHP - Vorteile/ Nachteile Holzhorn am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 2 Beiträge |
Eton 11/581 GHP Fabian-R am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 13.09.2014 – 4 Beiträge |
bassreflex abstimmung norsemann am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 10 Beiträge |
SPP-300/AD im GHP-Gehäuse berechnen Fabian83 am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 15 Beiträge |
Nachteile GHP - erbitte Nachhilfe totü am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 120 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.151