HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecherbau - Volumen, brauche hilfe | |
|
Lautsprecherbau - Volumen, brauche hilfe+A -A |
||||
Autor |
| |||
megavinny
Neuling |
01:03
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2014, |||
Hallo erstmal. Ich bin ganz neu hier, und habe auch direkt schon eine Frage: ![]() Zur Hintergrundinfo: ich bin am selbstabau von 2 Lautsprechern interessiert. Es sollen 3 wege Lautsprecher werden. Stand oder große Regalboxen. Doch leider habe ich im Bereich von Volumen berechnen und der ganzen höheren Physik keine Ahnung. Und da wäre auch mein Problem: Habe bis jetzt folgende komponenten in Aussicht: Weiche: ![]() Tieftöner: ![]() Mitteltöner: ![]() Hochtöner: ![]() Das wäre erstmal alles an "Hardware" ![]() So jetzt die Frage: habe mal ausgerechnet anhand des Tieftöners: (Mit dem Beispiel einer geschlossenen Box, wenn es denn eine sein soll) 52.8 Liter volumen spuckt mir der Rechner aus, und ich hatte vorher so mit 52.4 litern geschätzt, also gar nicht mal so schlecht ![]() Fragen: So: 1. Frage: für diese komponenten: Bassrefelx oder geschlossen? 2. Frage: muss ich das Volumen für JEDEN Treiber ausrechenen und am Ende addieren, damit ich das "perfekte" Gesamtvolumen habe? Wäre nett, wenn einer helfen könnte ![]() Gruß, vinny |
||||
BlackVectra
Stammgast |
01:39
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2014, |||
Hallo erstmal. so wie du das vor hast wird dir hier jeder davon abraten. diese fertigweichen taugen höchstens um dir das geld aus der tasche zu ziehen. Kommt am ende zwar musik raus, das wars aber auch schon. Eine weiche muss passend zu deinen chassis im fertigen gehäuse entwickelt werden. Aber um zumindest eine deiner fragen zu beantworten, das volumen der treiber muss abgezogen werden. So genau wie in deinem beispiel muss es nicht sein. Fang mit einem bausatz an. Da passt die weiche. Dein volumen ist vorgegeben. Evtl gibts auch bereits einen bausatz mit deinen wunschchassis. mfg |
||||
|
||||
megavinny
Neuling |
07:20
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2014, |||
Oh, okay, danke erstmal. Ich hötte nicht gedacht, dass die weichen so müll sind. Also weichen immer selber bauen? Kann mir da auch jemand helfen? ![]() ![]() Also wenn ich das richtig verstanden habe mit dem abziehen, rechne ich das volumen des größten treibers aus, und ziehe das volumen der anderen kleineren davon ab? ![]() Ps: taugen denn die treiber etwas? Visatron wurde mir mehrmals empfohlen, deswegen habe ich jetzt alles von der Marke ausgesucht... Pps: einen Bausatz, mit ,,meinen,, treibern? ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, vinny ![]() |
||||
Giustolisi
Inventar |
07:26
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2014, |||
Bauen ist noch der einfache teil. Erst einmal muss entwickelt werden. dafür braucht man Messtechnik. Lies dir mal diesen ![]()
Durchaus, aber gutes material ist nur die halbe Miete. Um daraus einen guten lautsprecher zu brauchen, braucht es einen guten Entwickler. Du hast nun zwei Möglichkeiten: Du kannst dir die erforderliche Messtechnik anschaffen und die ganze Theorie lernen und einen Lautsprecher entwickeln. Du kannst aber auch einen Bausatz kaufen, den ein erfahrener Entwickler kreiert hat. Dann ist die Entwicklungsarbeit schon gemacht und du musst nur noch ein Gehäuse bauen und die Weiche nach Plan zusammen löten. |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
10:59
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2014, |||
Schau mal nach CheapTrick ct173 aus der Klang&Ton 2/98 Die hier sind für auch in der Preisklasse ![]() Eventuell kannst Du Dir die vorher mal anhören....... [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 07. Feb 2014, 12:14 bearbeitet] |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
11:10
![]() |
#6
erstellt: 08. Feb 2014, |||
moin vinny, einen bausatz mit ähnlichen chassis gibt es z.b. ![]() aus deinen links ergibt sich ein budget von ~200€/LS plus gehäuse, da lässt sich bereits was daraus machen. allerdings würde ich bei deinem wissen unbedingt einen fertig entwickelten bausatz wählen. ![]() ![]() je nach dem, wo du wohnst, ist evtl. auch ein probehören möglich. wenn du zudem folgende fragen beantwortest, kann dir ebenfalls weitergeholfen werden ![]()
|
||||
megavinny
Neuling |
14:17
![]() |
#7
erstellt: 08. Feb 2014, |||
"-Wie viel Geld kann ausgegeben werden (budget pro LS, ohne kosten für holz/finish)" Antwort: Pro Lautsprecher (Treiber, Weiche, Anschlussterminal) ca. 120-140€ -Wie groß ist der Raum? Antwort: ca. 18qm über Eck ![]() -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Antwort: Prinzipiell fast überall im Raum, aber möglicht gegenüber des Sofas (Abstand zwischen Sofa und Anlage ca. 2,5 Meter / Lautsprecher-abstand ca. 1 Meter) (Ich versuche evtl. noch eine Zeichnung anzufertigen und sie zu verlinken) -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Antwort: schön große, bullige Lautsprecher (Mischung aus Stand und Regallautsprecher) - sollen aber auf dem Boden oder ständern stehen Wunschmaße: 60 cm Hoch, 30 cm breit, 40 cm tief -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Antwort: Wunschmaße: 60 cm Hoch, 30 cm breit, 40 cm tief ![]() -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Antwort: Bei diesem Setup erstmal nicht, reiner 2.0 Stereoklang (vll. später auch mal selber bauen) -Welcher Verstärker wird verwendet? Antwort: hab etwas Auswahl, ![]() -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Antwort: eig. fast alles, außer Schlager - würde mein Augenmerk auf Pop, Rock und House setzen. ![]() -Wie laut soll es werden? Antwort: etwas über der Zimmerlautstärke, wie die meisten Leute hören. Ich kann leider nicht sagen, wie viel dB... -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Antwort: so tief wie möglich ![]() ![]() ![]() ![]() -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Antwort: schwierig zu definieren, aber ich mag Klare höhen, saubere etwas dezentere Mitten und trockenen sanften oder auch tiefen bass (manchmal mehr manchmal weniger). -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Antwort: Ja, 3 Wege, am liebsten die schon geposteten Treiber von mir, also alles von Visatron ![]() ![]() und danke nochmal für eure Antworten! ![]() |
||||
megavinny
Neuling |
14:22
![]() |
#8
erstellt: 08. Feb 2014, |||
pelowski
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#9
erstellt: 08. Feb 2014, |||
Das ist leider bei deinem Kenntnisstand vollkommen normal: ![]() Grüße - Manfred |
||||
megavinny
Neuling |
15:54
![]() |
#10
erstellt: 08. Feb 2014, |||
Noch eine Frage: sieht der Frequenzgang gut, mittel oder eher schlecht aus? ![]() zu info: Daten der "fertigweiche" Visaton Frequenzweiche HW 3/80 NG (3 Weg) 8 Ω wurden bei boxsim mit den im 1. post genannten Chassis eingegeben und berechnet. zur Weiche: Impedanz 8 Ω Trennfrequenz 1600/6000 Hz Flanken-Steilheit 16 dB/Okt Danke für eure Einschätzungen ![]() ![]() |
||||
Giustolisi
Inventar |
16:00
![]() |
#11
erstellt: 08. Feb 2014, |||
Ich würde sagen es schaut furchtbar aus. Fertigweichen funktionieren (wie in meinem Link dargestellt) schon mit 2 Wegen nicht, mit drei Wegen erst recht nicht.
Das wäre wirklich eine Neuerung |
||||
Warf384#
Inventar |
16:20
![]() |
#12
erstellt: 08. Feb 2014, |||
Das theoretische Optimum für einen Frequenzgang wäre eine gerade Linie. Sieht das auch nur halbwegs gerade aus? Im Frequenzgang sind Pegelabweichungen von +-20 dB vorhanden. Da wird das "Probehören" zur Mutprobe. Mein Rat, wie auch der etlicher anderer: Fang lieber erst einmal mit einem Bausatz an! |
||||
megavinny
Neuling |
16:24
![]() |
#13
erstellt: 08. Feb 2014, |||
Das hört sich ja erstmal gut an ![]() Meine Idee wäre jetzt, da es den Schaltplan ja frei im Netz gibt ![]() ![]() Wäre das eine Idee wert? Wenn ja, hat jemand eine, wie man den Frequenzgang noch gleichmäßiger hinbekommt? ![]() ![]() gruß, vinny ![]() |
||||
Warf384#
Inventar |
16:32
![]() |
#14
erstellt: 08. Feb 2014, |||
So ziemlich jede Weiche ist abgesehen von hier fehlenden Korrekturgliedern grundlegend so aufgebaut, da ist der Schaltplan nichts besonderes.
Die Bauteile müssten anders dimensioniert und auf die Chassis abgestimmt werden, damit dabei etwas brauchbares heraus kommt. Tiefton und Mittelton brauchen einen Korrekturkreis für die Impedanz. Der Mitteltöner ist verpolt (+ und - müssen getausch werden). Kannst du die Boxsim-Datei dafür hochladen? Warum ausgerechnet diese drei Chassis? [Beitrag von Warf384# am 08. Feb 2014, 16:34 bearbeitet] |
||||
megavinny
Neuling |
16:32
![]() |
#15
erstellt: 08. Feb 2014, |||
verständlich, aber es geht einfach um das Prinzip ![]() Ich habe mir den Lautsprecher so vorgestellt, und so, oder so ähnlich wird er auch gebaut ![]() ![]() Ich bin etwas individuell ![]() und was eigenes erschaffen, ein Unikat eben ![]() Bitte nicht böse auffassen. ![]() |
||||
A-Abraxas
Inventar |
16:34
![]() |
#16
erstellt: 08. Feb 2014, |||
Hallo,
klar kann man der Frequenzgang gleichmäßiger hinbekommen - allerdings bedeutet ein gleichmäßiger Frequenzgang nicht unbedingt einen wirklich gut und ausgewogen klingenden Lautsprecher. Daneben ist dieses "Frequenzgang gleichmäßiger hinbekommen" die bereits beschriebene ENTWICKLUNG einer Frequenzweiche... ![]() Dies ist - wie schon oft geschrieben - nicht so trivial, wie sich manch Neueinsteiger das vorstellt. Daher - wie schon oft geschrieben - bau einen bewährten Bausatz, das wird genug Herausforderungen bieten ![]() Alternativ investiere viel Zeit und "Hirnschmalz", lies Dich ein, mache Probeaufbauten, schaffe Messequipment an und mache Messungen, lerne es, die Messergebnisse zu interpretieren und baue verbesserte Versionen - kurz gesagt : Entwickle selbst einen Mehrwege-Lautsprecher. Viele Grüße |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
17:07
![]() |
#17
erstellt: 08. Feb 2014, |||
wenn ich deine auflistung aus post #1 aufaddiere, komme ich bereits auf 150€ - ohne terminals, innenverkabelung, dämmaterial, schrauben etc. ... entweder haperts bei den grundrechenarten ebenfalls, oder dieses wird das beim grossen c neuerdings verschenkt ![]() und das weichenmaterial für die "optimierung" wird ebenfalls verschenkt? ich denke, meine anfangs erwähnten 200€ sind schon sehr realistisch betrachtet und für dein vorhaben eher als untergrenze anzusetzen. und wie war nochmals deine anfangsfrage? .... ach ja, wie das volumen für den von dir gesetzen tieftöner sein solle. merke: volumen und reflexabstimmung ist noch mit abstand das einfachste an einer LS-entwicklung! *** wenn man sich jetzt allerdings auf einen zweiweger beschränken würde, könnte man um eben jene 150 tacken einen erstklassigen bausatz mit bereits fixfertig entwickelter weiche aussuchen, welcher klanglich die von dir anvisierte konfiguration im vorbeigehen mal sowas von locker in die hosentasche steckt... ...nur mit dicker hose ists halt nicht so ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 08. Feb 2014, 18:15 bearbeitet] |
||||
megavinny
Neuling |
18:09
![]() |
#18
erstellt: 08. Feb 2014, |||
Giustolisi
Inventar |
18:35
![]() |
#19
erstellt: 08. Feb 2014, |||
Wie bereits geschrieben, ein gerader Frequenzgang auf Achse ist nicht alles. |
||||
megavinny
Neuling |
18:49
![]() |
#20
erstellt: 08. Feb 2014, |||
noch ne dumme Frage von mir: was bedeutet bei Boxsim "amplitude gesamt" ? ![]() |
||||
MBU
Inventar |
18:58
![]() |
#21
erstellt: 08. Feb 2014, |||
Hi Vinny, Deine Fragen zeigen, daß du, was ja erstmal nichts ehrenrühriges ist, überhaupt keine Ahnung hast, davon aber jede Menge. Tu dir selbst einen Gefallen und kaufe einen Bausatz, in dem alles außer Holz dabei ist. ![]() |
||||
Giustolisi
Inventar |
19:08
![]() |
#22
erstellt: 08. Feb 2014, |||
Wenn du wirklich selbst entwickeln willst, musst du erst einmal lernen wie man das macht. Ich habe etwas ![]() Dieses Buch vermittelt ein paar Grundlagen, auf denen du dann aufbauen kannst. |
||||
megavinny
Neuling |
19:13
![]() |
#23
erstellt: 08. Feb 2014, |||
Speziell im Bereich Mehrwege-Lautsprecher selber bauen hast du recht! (2, 3-Wege Lautsprecher oder mehr) ![]() Habe früher mal vor ein paar Jahren einen Lautsprecher aus alten Chassis und irgendeiner Weiche zusammengewürfelt ![]() ![]() Aber ich bin nicht komplett ahnungslos, keine Angst!... ![]() Ich bewunder nur andere die so viel Fachahnung im Bereich 2, oder 3-Wege Lautsprecher selber entwerfen und bauen haben! hut ab ![]() habe mir dann in den Kopf gesetzt, das will ich auch versuchen, musste dann aber in den letzten Tagen feststellen ich speziell in diesem Fachgebiet keine wirkliche Ahnung habe, und des es schwerer ist, als gedacht, wenn man keinenFertigbausatz nimmt. Ich werde wohl erstmal ein paar Monate sparen, abwarten, schon irgendetwas machen, und es hier rein posten. ![]() Seit gespannt, ich bin es selber! Ich bin halt experimentierfreudig... -learning by doing & aus Fehlern lernt man!- in diesem Sinne, bis in ein paar Monaten. Gruß, Vinny ![]() |
||||
megavinny
Neuling |
19:14
![]() |
#24
erstellt: 08. Feb 2014, |||
@Giustolisi danke für den Link, werde mal reingucken und mich versuchen reinzuarbeiten! ![]() |
||||
Giustolisi
Inventar |
20:05
![]() |
#25
erstellt: 08. Feb 2014, |||
Keiner hier hat sein Wissen von heute auf morgen gesammelt. Das braucht alles seine Zeit. Bei deinem Fachwissen kann ich auch nur zu einem Bausatz raten. Das ist nicht böse gemeint, ich will nur nicht dass du dein Geld versenkst. Wenn du selbst entwickeln willst, musst du mehr wissen. Die Lektüre ist ein Anfang. Klang&Ton oder Hobby Hifi helfen auch weiter. Wenn du dazu Fragen hast oder etwas nicht verstehst, kannst du gerne fragen. Glaub mir, je mehr du liest und weist, desto klarer wird dir, dass das so nichts werden kann. Du kannst aber jedes neu gewonnene Wissen in dein Projekt einfließen lassen. |
||||
qwert678
Ist häufiger hier |
01:59
![]() |
#26
erstellt: 13. Feb 2014, |||
Hallo Diese Lautsprecher (Visaton) wurden in der Klang und Ton Ausgabe 2/98 Seite 64 bis 69 als Cheap Trick CT 173 verbaut. Von der Firma Visaton gibt es fast einen identischen Bausatz nur mit einem anderem Hochtöner. ![]() |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
12:49
![]() |
#27
erstellt: 13. Feb 2014, |||
Manchmal kommt man sich hier echt veralbert vor............. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Hilfe bei Lautsprecherbau kugelest am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 4 Beiträge |
Lautsprecherbau - Hilfe! eXner am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 06.09.2012 – 13 Beiträge |
Hilfe gesucht bei Lautsprecherbau Olenij am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 53 Beiträge |
Hilfe zu Lautsprecherbau Morpheus1979 am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 23.01.2004 – 9 Beiträge |
Lautsprecherbau mit Autoboxen (HILFE!) Rilzemer am 14.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 16 Beiträge |
Hilfe bei Lautsprecherbau schimmel_ms am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 4 Beiträge |
Hilfe zum Lautsprecherbau klick_drauf am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 7 Beiträge |
Lautsprecherbau - Anfängerfragen elkoo am 24.07.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2014 – 36 Beiträge |
Lautsprecherbau Sebberl am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 8 Beiträge |
Lautsprecherbau BillaBongMUC am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.466
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.983