Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

TPX 5 Monitor Bausatz

+A -A
Autor
Beitrag
Lucl
Stammgast
#1 erstellt: 01. Dez 2014, 14:37
Hallo,

kennt jemand die TPX 5 von Oaudio?
TPX 5

Ich will die für mein Patenkind zu Weihnachten bauen
Allzu teuer sollt´s nicht werden, aber was taugen natürlich schon...

Zum Geburtstag könnte es später ja noch einen Sub dazu geben.

Danke,
Gruß Lutz
achgila
Stammgast
#2 erstellt: 01. Dez 2014, 22:59
Hallo Lutz,
Blue Planet ist hier ja auch aktiv, wird sich aber selbst nicht loben

Andererseits habe ich hier sehr selten, wahrscheinlich gar nicht, was schlechtes über die Frankfurter Konstrukte gelesen.

So rein technisch von der Webseite, ohne dass ich gehört hätte, 82 db schalldruck bis 50 Hz ,der Frequenzgang fast ein Lineal, Verstärkerfreundliche 8 Ohm.
Ich denke nicht dass du einen Fehler machst.

Hier noch ein Link.... klick - vielleicht ist der Forenkollege schon fertig und kann dir berichten!

Viel Spaß beim wasteln...

Gruß Achim
achgila
Stammgast
#3 erstellt: 09. Dez 2014, 14:39
Hallo Lutz,

schon was gebaut?
Lucl
Stammgast
#4 erstellt: 09. Dez 2014, 18:10
Hi Achqila,

ja, danke der Nachfrage, ich war am WE fleißig. Heut Abend kann ich mal ein paar Bilderchen einstellen.

Grundsätzlich habe ich schonmal den Eindruck, daß der Bausatz ein echtes Schnäppchen ist. 50 Öre für 2 ordentliche Treiber, fertig aufgebaute Frequenzweiche, Bauplan und den restlichen Krimskrams ist wohl schwer zu toppen. Bin am überlegen, ob ich mir noch 1 oder 2 Pärchen sichern sollte, eine Verwendung findet sich schon.

Grüße,
Lutz
Lucl
Stammgast
#5 erstellt: 11. Dez 2014, 11:21
TPX5
das alles ist beim Bausatz dabei. Nicht auf dem Bild ist der Bauplan.
Einzig das BR-Rohr hat die Festigkeit einer Klorolle, aber seinen Zweck wird es wohl erfüllen.
Der Rest macht einen hervorragenden Eindruck. Kaum zu glauben: 50 Euro. Viel zu billig.

Teile
Einzelteile. Erle massiv 18mm, aufgedoppelt mit MPX12mm, gefälzt.
Ich arbeite gerne mit einer Falz und Dübel. Die Falz garantiert weitgehend Luftdichtigkeit, die Dübel vereinfachen die Präzision beim Verleimen.

TPX5
Fertig zusammengesteckt.

TPX5
Die BOX ist etwas breiter als eigentlich vorgegeben (aufgrund der Materiastärke 30 statt 19mm), daher habe ich die Seiten stark angefast.
Die Erle wird wohl gebeizt und geölt, die Front beklebt mit so einer Samtfolie.

Grüße,
Lutz
blue_planet
Inventar
#6 erstellt: 11. Dez 2014, 11:51
Hi Lutz,

Der Rest macht einen hervorragenden Eindruck. Kaum zu glauben: 50 Euro. Viel zu billig.


OK... Preis wird angehoben
Kleiner Scherz...

Cheers,
Nick
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 11. Dez 2014, 11:52
Moin,

ich hätt' auch gern ne Möbelschreinerei...
candyman77
Inventar
#8 erstellt: 14. Dez 2014, 20:41
Die Boxen will ich mir auch bauen. Ich bin auf deine höreindrücke gespannt. Hat jemand die mit käuflichen boxen verglichen! Können die neuveu dali zensor1 oder nubox 311-313 xvon Hubert erreichen? Preis ist natürlich Hammer.
Lucl
Stammgast
#9 erstellt: 16. Dez 2014, 12:36
Hier ein Zwischenstand:
Die Front will ich nochmal pressen, (hätte ich doch mal eine hochwertigere Folie genommen), und das Holz will auch noch etwas Öl.
TPX5

Zu meinem ersten Höreindruck:
Vorausschicken will ich, daß das Gehäuse ja aus 30mm starken Verbund besteht (nicht 19mm Spanplatte), also etwas mehr Masse hat als vorgegeben. Sämtliche Innenflächen habe ich zudem mit 6mm dicken Filz beklebt, damit hatte ich bisher beste Erfahrung.
Die LS stehen auf einer Fensterbank; Zum Fenster sind es rund 25 cm Platz. Der Raum ist fast nicht möbliert (bis auf ein großes Bett) und hat ca. 50qm. Hörabstand: 3m, die LS stehen im Abstand von 2,5m zueinander.
Mein Höreindruck ist natürlich rein subjektiv.

Direkt fällt auf: Die kleinen LS zaubern eine riesige Bühne mit fantastischen Mitten. Stimme, Klavier, Gitarre, Bläser klingen echt gut, plastisch, direkt.
Der Bass ist tief und kräftig. Ein Sub ist definitiv überflüssig, jedenfalls bei Musik.
Jan Delay und Grönemeyer bei höheren Lautstärken: Dieses Bassreflex-"Wabbeln", nicht im positiven Sinne, sehr ausgeprägt. Delays Bassläufe sind total unpräzise, halt "wabbelig". Socken Im BR-Kanal schaffen Abhilfe, und die Bässe sind dann immer noch stark genug. Ich glaub, diese neumodische Musik heutzutage ist eh im Bass total aufgebläht, damit aus diesen Mikro-Anlagen und sog. "Boomboxen" was rauskommt, das man für "fetten Bass" halten könnte.
Naja, die TPX wollen diese aufgeblähten Bässe nicht, jedenfalls nicht laut, aber mit Stoff im BR-Rohr klingt es tatsächlich wieder präzise und gut.

Im Gegensatz dazu: Marillion mit "misplaced Childhood". Ich glaub, die Musik ist gemacht für 80er Jahre Lautsprecherkühlschränke mit mindestens einem 15-Zöller. Ging ganz ausgezeichnet mit den TPX. selbst meine Frau hat sich zu mir gesetzt und das ganze Album mitgehört, bei hoher Lautstärke. Das ist eine Auszeichnung für die LS. Übrigens ohne Socken.

Leise Hintergrundmusik könnte ich wohl den ganzen Tag mit den TPX hören, denn die klingen unaufdringlich, aber irgendwie "rund".
Preis-Leistungsmässig sind die TPX wohl nahezu unschlagbar. Ich könnte mir vorstellen, daß sich Blue Planet mit diesem Angebot bei seinen Marktbegleitern recht unbeliebt macht.
Da ist es im Übrigen auch nicht so wichtig, daß Telefonanrufe und mails irgendwie nicht beantwortet werden...wenn man solche Angebote in der gebotenen Qualität anzubieten hat, ist das auch nicht nötig.
Ich hab die Dayton-Needles, die ja das gleiche kosten. Wenn ich wählen müsste, würde ich wohl die TPX nehmen, denn die sind doch erheblich pegelfester. Im Klang habe ich sie allerdings nicht direkt verglichen.

Vielleicht bestelle ich noch einen Bausatz und bastle mir daraus eine TML oder eine TQWT. Ich könnte mir vorstellen, daß das gut sein könnte, nur halt mit einem erheblich größeren Gehäuse.

Auf alle Fälle kann man mit den TPX nichts falsch machen. Kosten kaum was und klingen sehr gut, bringen eine überragende Bühne und Räumlichkeit. Das ist so ein Bausatz, den man bestellen und sich in den Keller legen kann, denn brauchen tut man den garantiert irgendwann.

Ich hoffe, mit meinem Geschreibsel jemandem etwas brauchbare Information gegeben zu haben,

Grüße,

Lutz
candyman77
Inventar
#10 erstellt: 16. Dez 2014, 14:07
Danke dir. Ist sehr interessant.
steve_1200
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Dez 2014, 14:21

Lucl (Beitrag #9) schrieb:

Das ist so ein Bausatz, den man bestellen und sich in den Keller legen kann, denn brauchen tut man den garantiert irgendwann.
Grüße,

Lutz

Danke!
Das ist hilfreich.



EDIT: und nein, das mein ich nicht ironisch.


[Beitrag von steve_1200 am 16. Dez 2014, 14:52 bearbeitet]
steve_1200
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Dez 2014, 16:04
Wie würdest du das Klangbild außerhalb des Sweetspots beschreiben?
Ich würde sie gerne neben den Fernseher stellen, höhre aber auch oft vom PC aus und dann sitz ich mim Rücken Richtung Fernseher und das ca. unter einem 45 Grad Winkel in 4,5 bis 5,5 Meter Entfernung zu den Boxen...
Lucl
Stammgast
#13 erstellt: 17. Dez 2014, 12:09
Ich empfinde den Sweet Spot der TPX als recht gutmütig, anders als bei manchen Breitbändern, die ich habe. Allerdings sind 45 Grad schon viel, da wird oberhalb von 10 KHz nicht mehr viel los sein. Das ist aber wahrscheinlich bei allen Lautsprechern der Fall (außer bei Rundstrahlern).
Ich selbst höre in den Bereichen schon gar nicht mehr so viel...das Alter und die langen lauten Jahre im Proberaum der Band lassen grüssen...ist eigentlich ganz praktisch, wenn man sich daran gewöhnt hat.

Grüsse,
Lutz
steve_1200
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Dez 2014, 12:54
Danke!
Ja die Aufstellung ist leider nicht ideal, aber so zum Berieseln reichts vorerst...
Black-Devil
Gesperrt
#15 erstellt: 18. Dez 2014, 11:38
Warum denn nicht auch für den PC welche bauen?
steve_1200
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Dez 2014, 12:29
Für Boxen in der Größe vom TPX 5 fehlt mir leider der Platz...
Aber ja, irgendwann soll da schon eine bessere Lösung als das Logitech 2.1 System für Youtube-Videos und die Boxen im großen Rücken kommen...

@Lucl: postest du dann eh noch Fotos, wenn du entgültig fertig bist?
Black-Devil
Gesperrt
#17 erstellt: 18. Dez 2014, 14:53
Dann holst du dir eben ein Pärchen CT227 MKII
Kosten ähnlich, sind deutlich kleiner und klingen ebenfalls toll.

Jetzt aber genug OT!

Lutz, deine TPX 5 Monitor ist wirklich schön geworden!
Wie wäre es mit Kunstleder statt Folie für die Front?

Lucl
Stammgast
#18 erstellt: 18. Dez 2014, 17:48
Hi,

ja, das nächste Mal nehme ich definitiv Kunstleder!
Jetzt will ich nix anderes drüberkleben, so ein "Gepfusche" geht i.d.R schief...
Schade, ich hatte mal LS gebaut mit so ´nem Samtzeuch vorne dran, das war echt gut. Naja.
Ich presse die Fronten heute nochmal und dann gibt´s wieder Bilder!

Grüße,

Lutz
blue_planet
Inventar
#19 erstellt: 19. Dez 2014, 16:29
Hi...

Unser Schreiner Speaker Case hat mir ein unmögliches Angebot gemacht.
Dort und bei uns gibt es jetzt fertige Schallwände...
Da entfällt das ein fräsen.

Cheers,
Nick
der.typ
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 19. Dez 2014, 17:21
Hallo,

wie hoch wäre die Impedanz bei diesem Lautsprecher ? Sonst wird diese immer angegeben ( zB CT xxx ) hier aber nicht.
Danke
Edit:
8 ohm sind korrekt ?
Edit 2

Haha, Danke =)


[Beitrag von der.typ am 19. Dez 2014, 17:41 bearbeitet]
blue_planet
Inventar
#21 erstellt: 19. Dez 2014, 17:34
Hi...
Ist 8 Ohm...

Cheers,
Nick
candyman77
Inventar
#22 erstellt: 19. Dez 2014, 17:47
Hi Nick,
Hast du die Boxen mit vertigen Marken boxen Vergliechen? Kommen die nubert 311, dali Zensor 1 ran? Oder sind die einer Klasse höher einzustufen?
sayrum
Inventar
#23 erstellt: 19. Dez 2014, 18:10
Hi
Das ist doch nen schönes Komplettpaket, gerad für den Einsteiger!

blue_planet (Beitrag #19) schrieb:
... Unser Schreiner Speaker Case hat mir ein unmögliches Angebot gemacht.
Dort und bei uns gibt es jetzt fertige Schallwände...
Da entfällt das ein fräsen.

Gefräste Schallwände das Paar für €23,99

Tolles Angebot Nick



[Beitrag von sayrum am 19. Dez 2014, 18:40 bearbeitet]
der.typ
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 19. Dez 2014, 20:07
Habe sie gestern zum ersten Mal bei einem Freund gehört, nur so nebenbei hat er die Musik angemacht und da war dann dieser "wow, dass meinen die da immer mit Bühne" Moment für mich. Einfach Klasse.

Heute das Paar mit Schallwand bestellt.
blue_planet
Inventar
#25 erstellt: 20. Dez 2014, 15:42
Hi...

Hast du die Boxen mit vertigen Marken boxen Vergliechen? Kommen die nubert 311, dali Zensor 1 ran? Oder sind die einer Klasse höher einzustufen?


Keine Ahnung. Ich habe noch nie eine Dali gehört. Nubert: jup. Mehrmals. Herr Nubert kenne ich persönlich...

Einfach mal rechnen: ca. 100% Gewinn bei Fertigprodukten (also Preis durch 2 teilen). Dann min. 75% für Gehäuse und Terminal, Optik etc.
Noch abzuziehen: Arbeitszeit, Endkontrolle...
Da bleibt von einer 150 Euro VK Box nicht viel für die Chassis übrig. Bei Dali kommt noch der Händler Gewinn hinzu...

Selbst aus China wird sowas schon eng.
Die TPX besteht aus Produkten die ich in sehr großer Zahl als "Sonderangebot" gekauft habe. Alleine die Membran ist wesentlich teurer als eine reguläre Membran. Ich finde die Optik schon überragend...

Vom Klang versuchen wir immer eine möglichst perfekte Bühne zu erreichen. Vorbild sind gute Breitbänder und Koax Systeme. Hier unterscheiden wir uns eindeutig von vielen Fertigprodukten. Wenn Du also Bühne magst, dann wirst Du mit unseren Konstruktionen zufrieden werden.

Wenn Du "nur" Musik hören willst, schnell und einfach eine Box sucht: nimm eine Fertigbox.

Cheers,
Nick
candyman77
Inventar
#26 erstellt: 20. Dez 2014, 15:57
Vielen Dank Nick. Ich habe die dali Zensor und nubert nur gennant weil das sind quasi Bestseller was fertige regalboxen angeht. Für den Preis sollen die sehr gut. Ich benutze jetzt zu Hause br Si 165 von SpectrumAudio. Sind auch breitbänder. Die habe ich schon mit Canton ergo 620 vergliechen und die cantons wurden dann verkauft. Die waren in allen Bereichen schlechter und aber vier Mal so teuer. Jetzt nach einem Jahr breitbänder will ich wieder was anderes ausprobieren und dann auf deine TPX gestoßen.
Was mich interessiert ich habe zwei fertig Gehäusen von br Si 165 die haben fast gleichen Abmessungen wie TPX Monitore. Spricht was dagegen das Gehäuse von br Si zu benutzen? Hier ist die Skitze
click
candyman77
Inventar
#27 erstellt: 20. Dez 2014, 16:01
Und noch eine Frage. Reicht mir einen Denon ceol piccolo System mit 2x65watt an 4ohm für die TPX Monitore?
blue_planet
Inventar
#28 erstellt: 20. Dez 2014, 16:55
Hm, der Bauplan ist doch offen, unter Medien beim Produkt zu finden... einfach vergleichen.
65 W reichen locker aus..

Cheers,
Nick
candyman77
Inventar
#29 erstellt: 20. Dez 2014, 17:27
Masse ist fast gleich nur die Tiefe ist bei TPX Monitor ist 4cm tiefer. Deswegen meine Gedanken bausatz zu holen ohne neues gehäuse zu machen. TPX hat 350x205x310 (HxBxT) br Si 165 hat 355x203x254 (HxBxT)
Es ist nicht viel Aufwand neues Gehäuse zu basteln aber wenn es passt...
Lucl
Stammgast
#30 erstellt: 20. Dez 2014, 19:51
TPX5
TPX5
TPX5

Grüße
Lutz
steve_1200
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 20. Dez 2014, 20:42
wirklich sehr schön geworden.
der.typ
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 20. Dez 2014, 23:05
Sehen Toll aus !
der_schrauber
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 20. Dez 2014, 23:38
sooo chic
Evilmike
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 29. Dez 2014, 10:37
tpx1
tpx2

Hi,
hier ein paar Bilder von meinem TPX-PC-Monitor. Sie sind mit Kunstleder verkleidet, erstes und letztes Mal mit diesem Zeug. Deckel und Boden MPX lasiert.
Der Klang der Lautsprecher ist super. Ich kann leider nichts messen und Vergleiche mit anderen Lautsprechern dieser Katagorie anstellen, aber ich find´s gut. Die Aufstellung ist sicher nicht optimal, die Lautsprecher sind nunmal recht groß für einen Schreibtisch. Das Bassfundament ist der Hammer.
Ich habe die Teile allerdings noch zum Originalpreis bei BPA gekauft. Da gab es den Bausatz noch mit Einzelteilen für die Weiche und nicht mit fertig aufgebauter Frequenzweiche. Ich weiß nicht, ob dies einen Unterschied ausmacht.
Ich kann die Lautpsrecher sehr empfehlen. Ich habe verschiedene Arten Musik ausprobiert, insbesondere Metal. Sehr dynamisch, krasser Druck, den der TMT erzeugt!!!
candyman77
Inventar
#35 erstellt: 29. Dez 2014, 11:00
moin, was hast du für einen Verstärker stehen?
sayrum
Inventar
#36 erstellt: 29. Dez 2014, 11:13
Moin evilmike

der weiße Look ist klasse!

Vorab: was gefällt ist gut.
Bei so wandnaher Aufstellungen wird der Bass stark unterstützt -> der Mittel- und Hochton klingt dann in Relation zu leise.
Probirr mal das Br-Rohr mit einem dünnen Streifen Sonofil zu bedämpfen. Auch ganz geschlossene Rohr (Socken zB) könnten passen...


Guten Rutsch
Evilmike
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 29. Dez 2014, 11:22
@candyman: der Verstärker ist eine tda7492p Platine in einer Plastikbox, ebenfalls mit Kunstleder beklebt.

Der betonte Bass stört mich nicht. Wie gesagt, sehr dynamisch und der Hochton reicht.
Ich werde den Rat mit der Bedämpfung im BR- Rohr aber auf jeden Fall testen.
Danke Sayrum
candyman77
Inventar
#38 erstellt: 29. Dez 2014, 12:10
Alles klar. Die passen sehr gut zusammen.
Black-Devil
Gesperrt
#39 erstellt: 29. Dez 2014, 16:58
Auch hier klasse umgesetzt!

Wo waren denn die Probleme mit dem Kunstleder?
Evilmike
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 29. Dez 2014, 18:08
Danke Devil. Das Kunstleder war zu dick, billiges von ebay,. Ich konnte es nicht über die Kanten ziehen wie es Sysrec bei seinen cinetors so genial vorgemacht hat.
Daher hab ich nen Deckel und Boden aus mpx drum gemacht um die meisten Schnitzer zu vertuschen.

Man sollte nicht am Material sparen wenn es gut werden soll.......
sysrec
Stammgast
#41 erstellt: 29. Dez 2014, 20:36
Naja, die Deckel habe ich doch auch benötigt, so wie du - oben und unten
Lucl
Stammgast
#42 erstellt: 29. Dez 2014, 23:11

blue_planet (Beitrag #6) schrieb:
Hi Lutz,

Der Rest macht einen hervorragenden Eindruck. Kaum zu glauben: 50 Euro. Viel zu billig.


OK... Preis wird angehoben
Kleiner Scherz...

Cheers,
Nick


Hey Nick,
War ja doch kein Scherz....
Gruss Lutz
WAF2
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 11. Jan 2015, 19:56
Hallo zusammen,

möchte mir für eine Ferienwohnung preiswerte Lautsprecher bauen. Da bin ich spontan über diesen Beitrag (TPX5) gestolpert. Es soll diese mal für 50 € pro St. gegeben haben. Kann mir jemand den Link zusenden? Oder könnt ihr mir für diesen Preis eine Alternative nennen?

Gruß WAF2
achgila
Stammgast
#44 erstellt: 11. Jan 2015, 21:26
Hallo WAF2,

Hier ist der Link.
http://www.oaudio.de/Sonderangebote-bpa/2/

...den habe ich auch noch für unter 60.- € gefunden.
http://www.lautsprec...-AL_8636,de,90896,79


Gruss Achim


[Beitrag von achgila am 11. Jan 2015, 21:35 bearbeitet]
Lucl
Stammgast
#45 erstellt: 12. Jan 2015, 00:18
Hi WAF 2,
die TPX sind auch für 60 Euro ein Schnäppchen.

Gruss Lutz
sysrec
Stammgast
#46 erstellt: 12. Jan 2015, 00:25
Servus,
hat denn niemand den direkten Link zum Bausatz entdeckt?
Kleiner Tipp: disser befindet sich im 1. Beitrag des Themas.


[Beitrag von sysrec am 12. Jan 2015, 00:29 bearbeitet]
WAF2
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 12. Jan 2015, 00:48

Hi WAF 2,
die TPX sind auch für 60 Euro ein Schnäppchen.

Gruss Lutz


Danke erst einmal für die Antworten.
Kann schon sein, dass die 60 Euro ein Schnäppchen sind. Die Dayton 13AL scheinen aber auch nicht schlecht und ein wirklicher Konkurrent zu sein.
Überlege noch. Bin mir noch nicht ganz sicher welche ich nehmen soll.

Gruß WAF2


[Beitrag von WAF2 am 12. Jan 2015, 01:05 bearbeitet]
blue_planet
Inventar
#48 erstellt: 12. Jan 2015, 11:33
Hi ...

Es soll diese mal für 50 € pro St. gegeben haben.


Nie. Normaler Preis irgendwas um 98 Euro war mal. Das ist ein Auslauf Modell drastisch reduziert. Wenn die weg sind bleiben die weg...

Wer Zeitung lesen kann und die Wechselkurse anschaut: es wird teurer. So einen TMT mit Alu Korb und TPX Membran ist dieses Jahr nicht mehr möglich.

Cheers,
Nick
WAF2
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 12. Jan 2015, 19:18

So einen TMT mit Alu Korb und TPX Membran ist dieses Jahr nicht mehr möglich.


Na dann sollte ich nicht zu lange warten.
Hätte nicht gedacht, dass so ne Kunststoffmembran so einen großen Einfluss auf den Preis eines Lautsprechers haben kann.

Gruß WAF2
Lucl
Stammgast
#50 erstellt: 13. Jan 2015, 00:21
Hey Nick,

kannst Du Dir vorstellen, daß das Ganze auch als TQWT funktioniert?
Wenn ich die Breite der Box und die Abstände der LS zueinander und nach oben nicht verändere, könnte doch die gleiche Frequenzweiche gehen, oder was meinst Du?

Ich habe folgende Maße errechnet:

Höhe (Innen): 86,7cm
Breite (Innen): 16,5cm
Tiefe (Innen): 24,7cm
Tiefe 1: 5,7cm
Tiefe 2: 11,4cm
Mit einem Reflexrohr mit 5,5cm Durchmesser und 8,3cm Länge.
Geht nach der Berechnung bis 33,7Hz.

Meinst Du das hat Sinn? Bassreflex ist nicht so meins, und ich könnte mir vorstellen, daß die Bassperformance dadurch gewinnt. Oder wird die dann zu aufgebläht?

Grüße,

Lutz
Lucl
Stammgast
#51 erstellt: 13. Jan 2015, 00:38
ach, ich hab die jetzt nochmal bestellt und probiers einfach aus.

Grüße,
Lutz
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
TPX 5 Monitor Bausatz Gehäuse?
gtipan am 22.11.2014  –  Letzte Antwort am 31.03.2015  –  11 Beiträge
TPX Standlautsprecher
Fozzy1 am 04.06.2015  –  Letzte Antwort am 08.06.2015  –  2 Beiträge
TPX 5 Monitor vs. Quick 'n' Dirty 1 vs. Elip2
Musictina am 16.03.2015  –  Letzte Antwort am 17.03.2015  –  4 Beiträge
Suche Monitor-Lautsprecher Bausatz
sudio am 14.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  5 Beiträge
BB5 Monitor Bausatz
peterpantau am 19.01.2015  –  Letzte Antwort am 18.08.2015  –  4 Beiträge
Monitor Bausatz (CT248)
ic3fir3 am 27.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.12.2015  –  63 Beiträge
Kleine Aktiv-Lautsprecher
FlappyBeat am 09.04.2015  –  Letzte Antwort am 09.04.2015  –  2 Beiträge
Inflation des Begriffes "monitor" bei Bausatz-ls
m_c am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  36 Beiträge
Bausatz gesucht
-Peter94- am 29.05.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  9 Beiträge
Bausatz
Christianmitsu am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.661
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.386