HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Billigstboxen für Proberaum! | |
|
Billigstboxen für Proberaum!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Suppkultur
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Hallo zusammen! Habe mich den heutigen Tag mal mit dem Bau einer Billigbox befasst und bin zum Entschluss gekommen,dass ich sowas mal als Überraschung zu ner Bandprobe mitbringen will ![]() So nun erstmal zu den Qualitätsansprüchen... Die Boxen sollen lediglich dazu dienen als PA- oder Monitorboxen in unserem Proberaum zu stehn.Für Gigs steht eine andere PA zur Verfügung. Ich würde ganz gerne,da es ja ein Billigprojekt ist die 20euro Grenze nicht überschreiten. Nun läuft es also auf eine 2-Wege-Box hinaus. Nur die Bestückung ist mir noch nicht 100%ig klar. Mir schweben 2 Varianten vor: 1. McGee (Korb-ø 204,5 mm/8 Zoll - 150 W Sinus - Impedanz 8 , 73 Hz - Qts 0,53 - Qms8,75 - Qges 0,56 - Volumen 18,9 - Gewicht 2,2 kg - Magnetgewicht 30 oz.) zusammen mit ![]() Hochtöner. oder 2. "Power Sound Serie" (PS 10-4, Leistung 150 W, Schalldruck 92 dB, Frequenzbereich 45...4500 Hz, Korb-ø 250 mm, Impedanz 4 . Verstärkte schwarze Membran, überdimensionierter Magnet, stabiler Stahlkorb, exklusives Design, farbige Gummisicke.) zusammen mit ![]() Hochtöner. Die Hochtöner kommen ja ohne Frequenzweichen aus,was die Sache um einiges erleichtern würde?! Gruß Matthias |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
22:01
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2006, |||
mh, wenn einer von den beiden dann den McGee, der ist noch halbwegs brauchbar. Die "powersound serie" ist das gegenteil ihres namens. Der McGee wurde auch in der ULB pa verbaut, suche mal nach der. sicherlich etwas teurer als 20Euro, aber immerhin ein ht mit frequenzweiche und nicht ein Piezo. ach ja, der link zum "ht" geht net ![]() vllt besser etwas mit nem lauten Breitbänder? damit die anderen sich auch freuen und nicht vorm Piezo wegrennen ![]() mfg Bastler |
||||
|
||||
stichi
Stammgast |
22:09
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Wenn dich der McGee interssiert kannst du ja mal unten auf meinem Link (Pollin Fans) gehn da gibt es die Links zum McGee Thread ... gruss stich [Beitrag von stichi am 15. Aug 2006, 22:13 bearbeitet] |
||||
Suppkultur
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2006, |||
oh stimmt der Hochtönerlink funzt nicht... es handelt sich um dieses horn. angegebene werte: Frequenzbereich 1000...20000 Hz, Schalldruck 110 dB, geeignet zum Betrieb ohne Frequenzweiche. Maße: 186x80x105 mm. bei einem preis von 2,50 ![]() Dachte der wäre was,da ich dann keine zusätzliche Frequenzweiche mehr bräuchte... Gruß Matthias |
||||
geist4711
Inventar |
22:26
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2006, |||
meine meinung zu dem HT: wenn du dir die ohren versuen willst, nimm dir solch einen klirr-starhler...... piezos sind was für alarm-anlagen und haben in nochso billigen bixen nichts zu suchen...... zur eigentlichen frage: mal den viech-thread gelesen? oki, die sind nicht klein, aber billig bei gutem wirkungsgrad und sauberem klang. ähnlich sieht es mit den bl-hörnern aus, die her etwas hifi-mässiger klingen. mfg robert |
||||
WilliWinzig
Stammgast |
22:50
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Der Frequenzgang von seinem "kleinen Bruder" sagt eigentlich alles: ![]() 4000 - 40000 Hz (-20 dB?) Der Geselle ist gemeint: ![]() Die kleinen Konushochtöner, die Du beim Sperrmüll aus irgendeinem Fernseher schrauben kannst dürften besser klingen! Gruß Michael |
||||
stichi
Stammgast |
22:52
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Also ich würde die McGee mit einem richtigen HT nehm vergiss die Piezo einfach und gut ist draus würd ich kein Themer mehr machen... gruss stich |
||||
Suppkultur
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#8
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Okay...Super die zahlreichen Antworten! Dachte eigentlich ich werde ignoriert,da es ma wieder so ein Billigprojekt ist! Da ich nicht unbedingt 2mal Porto zahlen möchte,fände ich es prima einen HT von Pollin nehmen zu können.Gibts da denn nur Schrott oder irgendwo auch was brauchbares?? Wenns am Ende nicht genau 20 euro sind,ich dafür aber was brauchbares hab können es auch +/- 30 euro sein und ich lass das Auto mal stehn....! Aber 20 euro wäre mir eben lieber ![]() Gruß Matthias |
||||
WilliWinzig
Stammgast |
23:40
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Hallo Matthias!
Ich interpretiere das mal so: Du möchtest 'ne coole kleine PA-Box entwickeln, die so etwa 20 Euro kosten soll. Die soll dann natürlich auch ordentlich klingen. Die TSP von den McGee sind reine Phantasieprodukte. Da hat JEDES CHASSIS andere Werte. Aus minderwertigen Komponenten zusammengeklebtes Zeug. Es gab da mal einen Fred vom 70er-Receiver-Fan mit Meßergebnissen dazu, soweit ich mich erinnern kann. Hab ich aber jetzt nicht mehr gefunden. Wenn es Dich interessiert, versuch es per PM bei ihm. Das soll Dich nicht am Experimentieren hindern, nur vor offensichtlichen Risiken warnen. Gruß Michael |
||||
Suppkultur
Ist häufiger hier |
23:47
![]() |
#10
erstellt: 15. Aug 2006, |||
Hi WilliWinzig! Muss dich enttäusch,volle Fehlinterpretation ![]() Nein mal im Ernst.Diese Box soll nicht mein erstes Projekt sein,sondern ich habe schon Erfahrung durch Gitarrenampbau und Effektgeräte.Ich weiß also auch sehr wohl,was man für richtige Membranen ausgeben muss um einen ordentlichen Klang zu erreichen.Das wird bei Gitarrenamps ebenso deutlich. Ich möchte diese Box lediglich dazu nehmen den Gesang widerzugeben im Proberaum.Dass ich keine super Qualität erwarten kann ist klar,und das tue ich auch auf keinen Fall. Die Erwartungen sind auch nicht sehr hoch bei diesem Projekt,allerdings denke ich,dass es für reinen Proberaumeinsatz ausreichend ist eine billgbox zu bauen. Mittelmäßige Boxen zu kaufen/bauen würde sich vom Preis her wohl auch kaum rentieren und für richtig hochwertige Boxen ist mir so eine Überraschungsaktion das Geld einfach zu schade! Also nochmals:Dies ist kein Tread,indem von einer 20eurobox die tollste und lauteste PA-Box allerzeiten erwartet wird. mfG Matthias |
||||
WilliWinzig
Stammgast |
00:05
![]() |
#11
erstellt: 16. Aug 2006, |||
Das spricht doch im Grunde für einen vernünftigen kleinen Breitbänder pro Box - nix Mehrweg - nix Chinaböller. Nicht laut, nicht PA - Tangband. Oder schaffen die nicht den nötigen Pegel? |
||||
Herbert
Inventar |
01:12
![]() |
#12
erstellt: 16. Aug 2006, |||
holly65
Hat sich gelöscht |
08:10
![]() |
#13
erstellt: 16. Aug 2006, |||
Hallo, halbwegs i.O. ist bei Pollin der - HiFi-Kalotten-Hochtöner LPKH94/19/145FKF. (NOKIA ?!) Frühestens einsetzbar ab 3500 Hz . Ob der für ein PA Projekt nutzbar ist weiß ich aber nicht - wenn er in Frage kommt kann ich im laufe des Tages eine F-gang messung machen. ![]() grüsse Karsten |
||||
geist4711
Inventar |
09:40
![]() |
#14
erstellt: 16. Aug 2006, |||
kalotten und tangband-breitbänder haben nix mit PA-einsatz zu tun, die werden da gnadenlos überfordert sein. wirklich brauchbares und passendes ist ja schon mehrfach vorgeschlagen worden....... mfg robert |
||||
Kawa
Inventar |
10:32
![]() |
#15
erstellt: 16. Aug 2006, |||
20 Euro für ne PA? Alleine der Zuschnitt kostet ja 10Euro! Tu dir selbst einen Gefallen und schau in der Bucht nach nem Schnäppchen. Selbstbau, gerade im PA-Sektor, lohnt sich erst, wenn´s hochwertig werden soll. Gruß Kawa |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
12:00
![]() |
#16
erstellt: 16. Aug 2006, |||
Er will doch nur eine kleine Box basteln für den Proberaum um seine mitstreiter zu überraschen. Von einer kompletten PA war doch eigl. nie die rede.... Auch wenn die tsp vom McGee net stimmen(wovon man bei pollin nie ausgehen sollte) ist der doch recht brauchbar und vor allem belastbar. Wie die messung auch gezeigt hatte war der FQgang auch gar nicht so schlimm, der kleine McGee hat fast BB qualitäten(bis10khz spielte der glaube ich). Ich hatte damals mitunter als erster den McGee 8" im geschlossenen Gehäuse verbaut, zusammen mit einer HT kalotte. Die Lautstärke ist ausreichend gewesen! Zudem ist der McGee sehr robust(meiner wurde sogar mal nass, kein problem. einaml einen E-Bass darüber wiedergeben lassen, selbst nach 3std. spielen kein rauchen oder ähnliches). mfg Bastler |
||||
Kawa
Inventar |
13:08
![]() |
#17
erstellt: 16. Aug 2006, |||
Kollegen überraschen? Also ich wäre über 2 Kisten Bier erfreuter, als über einen Brüllwürfel für 20 Euro. Mit ein wenig Glück kriegt er bei 123 ne gebrauchte Kiste, die was taugt für das Geld. Gruß Kawa |
||||
stichi
Stammgast |
19:51
![]() |
#18
erstellt: 16. Aug 2006, |||
Habt ihr den McGee überhaupt schon mal getestet ? Oder macht ihr den nur so negative, weil da McGee beisteht? gruss stich |
||||
atomium
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#19
erstellt: 16. Aug 2006, |||
Hi.... wie wärs denn mit ein paar SF-180 Breitbändern von Pollin... Gibts auch ein paar Bauvorschläge hier im Netz... MfG Flo |
||||
Zergo
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:35
![]() |
#20
erstellt: 16. Aug 2006, |||
Der Hochtöner könnte evtl.auch interessant sein.Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen,aber er sieht aus wie der APT Eminence.Vielleicht nur ein Zufall.Kostet 9,95 Euronen und in Kombi mit nem McGee 20cm könnte es vielleicht was geben und Du wärst bei genau 20 Euros.Natürlich bräuchtest noch eine passende Frequenzweiche.Von den Piezos lass lieber die Finger,die klingen wirklich alles andere als gut. |
||||
Suppkultur
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#21
erstellt: 16. Aug 2006, |||
@Zergo Den HT hab ich mir auch schon länger angeschaut..sieht schon schick aus! Könnte mir da eventuell jemand eine Frequenzweiche dafür ausrechnen?Hab davon nun wirklich garkeinen Plan ![]() Wäre echt super,und Fotos gibts dann auch als kleine Entschädigung ![]() Gruß Matthias |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
22:46
![]() |
#22
erstellt: 16. Aug 2006, |||
Die haben zwar einen hohen spl, sind aber so gut wie agr nicht belastbar.(sehr schnell am xmax hub, klirren ohne nede). Lieber den McGee 8". Ich weiß wovon ich spreche ich hab beide treiber getestet. mfg Bastler |
||||
stichi
Stammgast |
22:50
![]() |
#23
erstellt: 16. Aug 2006, |||
Hier mit kann mann eine Weiche Berechnen ![]() Aber jeder wird dir sagen das es nix über eine Messung gibt. Nur dann ist die Frage ist es werd sich für noch mal 20€ ein kleines Mess-System zubesorgen? Wenn du nur das bauen magst?Oder willst du dich noch weiter entwickeln dann Lohnt es sich gruss stich [Beitrag von stichi am 16. Aug 2006, 22:51 bearbeitet] |
||||
dD1210
Stammgast |
22:54
![]() |
#24
erstellt: 16. Aug 2006, |||
Hallo, meine Empfehlung ist, den BG20 von Visaton einzusetzen. Entweder im BL-Horn, der Nail oder einer simplen BR-Box, je nachdem, wie groß und aufwändig es sein darf. Die Eckdaten für BR kann ich im Moment aber nicht nennen, da ich noch kein Simuprog für Linux habe. Es muss auch nicht unbedingt ein Sperrkreis eingesetzt werden, von daher reduzieren sich die Ausgaben auf ~25 Euro beim Treiber (Breitbänder) + Holz und Kleinzeug. Pegel dürfte (jedenfalls im BL-Horn) auch keine Frage sein. MfG David //EDIT: Warum kann Opera in der Version 9.01 immer noch kein Euro-Zeichen richtig übertragen? ![]() [Beitrag von dD1210 am 16. Aug 2006, 22:56 bearbeitet] |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
22:55
![]() |
#25
erstellt: 16. Aug 2006, |||
das ist leider Hifi(der trieber wird das nicht aushalten!). Wenn er schon mit dem Pollinhorn libäugelt dann direkt das ULB top: ![]() mfg Bastler |
||||
Suppkultur
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#26
erstellt: 16. Aug 2006, |||
hm das ulb top...eigentlich doch etwas mehr als ich erst vorhatte..hm..ich weiß nich..da komm ich ja mit einer schon auf mehr als 2 "einfachere". Würden dies denn zu was bringen im Proberaum?auf etwas längere Zeit mal gesehn..wie siehts mit der Zufriedenheit der Teile aus?Erfahrungen? |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
23:26
![]() |
#27
erstellt: 16. Aug 2006, |||
Wir benutzen das 2x8" ULB top im proberaum...macht sich gut. Ich will zwar immer andere tops nehmen, aber der "chef" ist dagegen(spricht: es reicht dicke). Und wir proben immer zu laut(keine ahnung warum). Das 1x8" top soll aber auch recht gut sein, hab viel positives gelesen, und es auch mal selbst schnell gebaut und porbegehört, aber nur kurz. Für den Preis aber gut. Für dich und deine Band wird das dicke zum Proben reichen, wenn du gut kalkulierst wirst du auch nicht viel ausgeben für beide tops. mfg Bastler |
||||
Suppkultur
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#28
erstellt: 16. Aug 2006, |||
mal so ne sau doofe frage,aber...ich brauch die subs doch auch nach dazu,oda?? |
||||
DER_BASTLER
Inventar |
23:34
![]() |
#29
erstellt: 16. Aug 2006, |||
öhm, eigl nicht. Das top an sich sollte reichen. Einfach Fullrange laufen lassen und gut. mfg Bastler |
||||
Suppkultur
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#30
erstellt: 16. Aug 2006, |||
und wo bekomme ich den hochtöner her? kann nirgends einen black thunder entdecken ![]() |
||||
Suppkultur
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#31
erstellt: 17. Aug 2006, |||
So die Black thunder wären jetzt auch gefunden... Aber es gibt eine Budgetänderung.Pro Box darf es sich nun auf 40-50 euro belaufen.Könnte man davon was einigermaßen brauchbares erwarten? Oder doch einfach nur die ULB Tops baun? Die Box sollte auch nicht zu klein geraten,da es sonst auch etwas merkwürdig im Vergleich zu den andren Amps aussieht ![]() |
||||
nähmaschine
Stammgast |
18:15
![]() |
#32
erstellt: 17. Aug 2006, |||
also wenns wirklich nur für gesang sein soll würde ich 2mal beyma 8agn im geschlossenen 20-30liter gehaeuse verbauen (ohne sperrkreis). nicht als horn oder so, das stellt nur den proberaum voll. evtl. noch unter 100hz mittels kondensator entlasten (klappt nicht perfekt, aber bringt schon etwas). sollte die mitteltonüberhöhung nerven, was ich nicht glaube, kann man ja am mischpult etwas runterregeln. das ganze ist billig, einfach zu bauen und auch laut. hifiklang ist im proberaum eh nicht gefragt, und für diesen anwendungsbereich klingt der beyma allemal angenehm. grüsse steffen |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA-Leergehäuse / PA Boxen Ouzo01 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 6 Beiträge |
Bausatz für DJ Proberaum Elvantoro am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2015 – 20 Beiträge |
Eigenbau BOXEN/anlage für Proberaum Geschmacksverstaerker am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 4 Beiträge |
Bau neuer PA-Boxen! Party-Man am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 21 Beiträge |
mystery pa - bau $$$ammy am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 28 Beiträge |
Suche günstigen (PA)-Monitor NebuK am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 14 Beiträge |
3 Wege PA Top BingoBongo04041984 am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 60 Beiträge |
PA Bassboxen-bau / welche Chassis?? crazyerpatrick am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 12 Beiträge |
Frage/Beratung zu PA Boxen Bau aus Magnat TT d!a am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2009 – 6 Beiträge |
Lautsprecher(um)bau Magic_Man am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedVanypedia
- Gesamtzahl an Themen1.559.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.185