HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Cinetor HWG (aber mit normalem Gehäuse) 15mm zu 16... | |
|
Cinetor HWG (aber mit normalem Gehäuse) 15mm zu 16mm umrechnen+A -A |
||
Autor |
| |
Arber97
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Mrz 2015, 16:04 | |
Hey Leute Da ich mal vom NiWo Eckhorn ablenken kann und eh noch 2 Pegelfeste Regalboxen brauche, will ich mir die Cinetor HWG bauen. Problem ist leider, dass der Bauplan in 15mm Multiplex angegeben ist und ich aber schwarz durchgefärbtes MDF will Hier der Bauplan: von den Cinetors Seitenansicht Rückansicht Frontansicht Wäre echt cool wenn ihr mir das umrechnen könntet (Ich weiss faul von mir, will aber keinen Fehler machen) PS: Ist 16mm MDF genauso stabil wie 15mm Multiplex, oder bräuchte man noch ne Strebe ? MfG Arber [Beitrag von Arber97 am 26. Mrz 2015, 16:06 bearbeitet] |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
#2 erstellt: 26. Mrz 2015, 21:21 | |
Grüß Dich Zunächst Sorry, daß ich auf Deine Anfrage nicht geantwortet habe. Komme gerade schwerlich hinterher Alles zu beantworten. Also: Seiten: 2mm höher Front: 2mm höher und 2mm breiter Alles Andere bleibt. Volumenverlust: 88,4ml => Vernachlässigbar lg Alexander |
||
|
||
Arber97
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Mrz 2015, 15:00 | |
Arber97
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Mrz 2015, 15:46 | |
Oh shit.. grad gemerkt,dass ich die Seitenteile nur auf 3 Seiten auf Gehrung schneiden durfte. Werde wohl am Montag wieder zum Schreiner watscheln [Beitrag von Arber97 am 27. Mrz 2015, 15:47 bearbeitet] |
||
duffy_
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Mrz 2015, 15:50 | |
Wollte schon sagen, irgendwie macht das keinen Sinn alle vier Seiten auf Gehrung zu schneiden wenn der rest Stumpf ist.. [Beitrag von duffy_ am 27. Mrz 2015, 15:51 bearbeitet] |
||
Arber97
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Mrz 2015, 15:58 | |
Muss ich nun auf 3 Seiten Gehrung schneiden oder gar keine Gehrung [Beitrag von Arber97 am 27. Mrz 2015, 16:02 bearbeitet] |
||
duffy_
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Mrz 2015, 16:29 | |
So wie es auf dem Bild aussieht sind die restlichen Teile nicht auf Gehrung geschnitten, also entweder du lässt die Seiten ohne Gehrung neu schneiden oder die restlichen Teile neu mit Gehrung rundrum. [Beitrag von duffy_ am 27. Mrz 2015, 16:31 bearbeitet] |
||
Arber97
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Mrz 2015, 21:14 | |
Hab ne Idee und ich kann sogar die "falschen" Teile noch benutzen. Ich kauf mir noch die 4 Seitenteile und die werden mit den "falschen" aufgedoppelt. So hab ich ne schöne Form. Muss nur noch den Bausatz bestellen und ich bin ein glücklicher und beschäftigter Junge. Noch zum Finish: Mein Stiefvater empfiehlt mir das Ganze zu wachsen. Da gibt es aber ölen und vieles mehr Was einem alles einfällt, wenn man unter der Dusche steht |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#9 erstellt: 27. Mrz 2015, 21:39 | |
Mich wunderts ja das dem Schreiner nix aufgefallen ist Wenn Du da an den Seiten etwas aufdoppelst dann passen Deine vorhandenen stumpfen Teile doch auch wieder nicht, die wären doch dann rundum 16mm zu klein, oder stehe ich da auf dem Schlauch?? Osmo Hartwachsöl wird gerne genommen, das gibt es auch in Hochglänzend |
||
Arber97
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Mrz 2015, 22:31 | |
Ich glaube, er hats nicht gemerkt, war der Lehring, welcher alles gemacht hat (ausser Seitenteile), vielleicht deswegen. Aber aus Fehlern lernt man... und ich lerne im Moment sehr viel . Hast Recht, passt nicht xD |
||
NHDsilkwood
Inventar |
#11 erstellt: 27. Mrz 2015, 23:01 | |
Ich habe Bienenwachs bei meinem Dreher verwendet. Feuerte die Multiplexoberfläche schön an und: Wurde knochenhart. Fingernagel reindrücken, unmöglich. Ob es mit Öl auch so hart wird, ich denke nein. |
||
dance_w
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 28. Mrz 2015, 06:07 | |
@arber97 & allesandro: müsste die rückwand nicht auch 2mm höher werden, damits passt? edit:sorry, hab noch nicht geschlafen heute, alessandro hat schon recht! Gute Nacht... [Beitrag von dance_w am 28. Mrz 2015, 06:09 bearbeitet] |
||
Arber97
Stammgast |
#13 erstellt: 06. Apr 2015, 14:57 | |
So... Oberfräse mit Fräszirkel is schon bestellt |
||
Arber97
Stammgast |
#14 erstellt: 28. Apr 2015, 15:49 | |
Alles ist angekommen Muss aber nur noch wissen was für Schrauben ich brauche. Kann mir jemand, welcher sie auch schon gebaut hat eine Stückliste posten ? |
||
BolleY2K
Inventar |
#15 erstellt: 28. Apr 2015, 21:09 | |
Hättest Du den Bausatz beim Entwickler gekauft und diesen damit unterstützt, hättest Du jetzt alle Schrauben, die Du brauchst... Sorry, aber sowas unterstütze ich nicht, und ich hoffe, sonst auch keiner hier. Ansonsten ist es auch nicht so schwierig da selbst drauf zu kommen, wenn man sich die Sachen, die festgeschraubt werden müssen, anschaut... [Beitrag von BolleY2K am 28. Apr 2015, 21:13 bearbeitet] |
||
Arber97
Stammgast |
#16 erstellt: 29. Apr 2015, 00:30 | |
Nana Keine Angst, habe die Bausätze bei Alexander gekauft. Er hat sie aber zu den anderen Frequenzweichenteile getan. Hab halt nicht daran gedacht. Soo Schrauben für den Fräszirkel kaufen und los geht's! |
||
Arber97
Stammgast |
#17 erstellt: 22. Mai 2015, 14:16 | |
irgendwie passen die schrauben nicht auf den Fraeszirkel, der Kopf der Schraube steht unten ab... Bild folgt |
||
Arber97
Stammgast |
#18 erstellt: 22. Mai 2015, 15:46 | |
duffy_
Stammgast |
#19 erstellt: 22. Mai 2015, 15:47 | |
Dann sind die Schrauben wohl zu lang. |
||
Arber97
Stammgast |
#20 erstellt: 22. Mai 2015, 15:50 | |
unten ist ja der Kopf Ich glaube die Einschlagmutter wurde zuwenig vertieft. (Das sind schon Senkkopfschrauben) |
||
Apalone
Inventar |
#21 erstellt: 23. Mai 2015, 06:00 | |
Bisschen mehr Eigeninitiative könnte ja nicht schaden... Faulheit unterstütze ich nicht! |
||
duffy_
Stammgast |
#22 erstellt: 23. Mai 2015, 06:19 | |
Ich hab ja keine Ahnung wie der Fräszirkel aufgebaut ist, aber ich nehm doch an, dass die Schrauben von unten durch den Zirkel in die Grundplatte der Oberfräse geschraubt werden. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#23 erstellt: 23. Mai 2015, 11:12 | |
MBU
Inventar |
#24 erstellt: 23. Mai 2015, 11:41 | |
Die Schrauben sind nicht zu lang. Man muß die Bohrung mit einem Senker oder einem 10 mm Bohrer anschrägen, damit die Schraubenköpfe versenkt sind. Man sollte das "von Hand" machen, denn mit der Bohrmaschine ist man blitzschnell "durch", wenn der Bohrer mal "gepackt" hat. [Beitrag von MBU am 23. Mai 2015, 12:03 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#25 erstellt: 23. Mai 2015, 12:35 | |
hi michael, wenn du das bild in der originalgröße anschaust sieht man, daß die löcher bereits (zu tief) angesenkt worden sind... |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 23. Mai 2015, 17:48 | |
Ich meine, sie sind mit zu großem Winkel, aber nicht tief genug gesenkt worden. Grüße Manfred |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#27 erstellt: 24. Mai 2015, 06:25 | |
dann wären die schichten der siebdruckplatte in der ansicht breiter |
||
Arber97
Stammgast |
#28 erstellt: 04. Jun 2015, 19:30 | |
Ich bekomm's einfach nicht hin mit der Oberfräse D: Radius 1mm zu gross, nicht genug "fleisch" um die Schrauben einzuhauen. Ich werd mir die Front wohl vom Schreiner machen lassen. |
||
Arber97
Stammgast |
#29 erstellt: 11. Jun 2015, 19:12 | |
So Gehäuse gebaut (fehlt nur noch eine Seitenplatte) Stecke grad bei der Frequenzweiche fest. Kann ich diese einfach zusammenzwirnen ? [Beitrag von Arber97 am 12. Jun 2015, 08:07 bearbeitet] |
||
*myname*
Stammgast |
#30 erstellt: 15. Jun 2015, 09:09 | |
ne du, die wirst du schon löten müssen. |
||
Arber97
Stammgast |
#31 erstellt: 15. Jun 2015, 13:09 | |
Alter tönt das geil :O. Wenn ich die Augen schliesse, den Subwoofer ab 90hz laufen lasse, fuehlt es sich an, als ob ich an einem Konzert dabei wäre. Pegelfest wie sau :O da hat man Angst aufzudrehen. Verzerrung fast keine da, man merkt die Lautstärke erst, wenn man probiert zu reden. Bilder folgen am Abend (bitte nicht hauen, habe geschlampt. Geschliffen wird noch) An die Cinetors werde ich mich sicher lange erinnern. Hab mich beim löten verbrannt . |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 15. Jun 2015, 13:19 | |
1. Lektion für "Neulöter": Lernen, an welchem Ende das Gerät anzufassen ist. Grüße - Manfred |
||
PokerXXL
Inventar |
#33 erstellt: 15. Jun 2015, 16:07 | |
Moin Arber
Hehe yöpp die Kleinen können wirklch eine Menge ab,das schöne an ihnen ist aber auch das man mit ihnen genauso gut leise hören kann. Viel Spaß noch mit guter Musik. Greets aus dem Valley Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pico Lino 2 Maße für MPX umrechnen Hobbyschreiner am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 5 Beiträge |
Bauplan FE 168 EZ von 15mm Multiplex auf 16mm MDF KwieKatze am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 8 Beiträge |
Cinetor Bausatz - alternative Quelle? BolleY2K am 06.10.2015 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 4 Beiträge |
Triple Play oder Cinetor ? g40peters am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 04.08.2015 – 15 Beiträge |
Monacor Cinetor mit anderem Hochtöner? Dieselrocker am 24.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2013 – 11 Beiträge |
Cinetor + AWM 124? Jonny_Bass am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 17 Beiträge |
15mm Stärke ausreichend? malimolder am 02.06.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 10 Beiträge |
Bassreflexrohre Abmaße umrechnen Doppler am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 2 Beiträge |
Cinetor oder Bijou170 oder? Surround mikel.b2001 am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 43 Beiträge |
Hornverlauf FE103E rec. bei 16mm, so ok ? kreischer am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.393