HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 15mm Stärke ausreichend? | |
|
15mm Stärke ausreichend?+A -A |
||
Autor |
| |
malimolder
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2009, |
Hi, Habe mir vor Ein Paar Standboxen für mein Zimmer zu bauen. In meinem Keller stehen aber noch 3 Pressspanplatten mit 15mm stärke. Meine Frage: Genügen diese oder soll ich doch lieber in den Baumarkt fahren und neue Bretter holen? PS: Es sind keine High End Boxen Preis mit allem drum und dran ca. 100€ das paar. Brauche nur ein paar laute Teile für Partys |
||
nähmaschine
Stammgast |
20:03
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2009, |
Plane einfach ein paar mehr Querversteifungen ein und dann dürfte das auch mit 15mm gut funktionieren. Gruß Steffen |
||
|
||
malimolder
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#3
erstellt: 02. Jun 2009, |
Hey, Danke für die schnelle Antwort, Das verstehe ich nicht ganz. Meinst du einfach Zwischenböden mit "Löchern" zwischen die Chassis??? Und wenn ich grade in nem HifiForum bin, wie siehts mit dem Dämmen aus? habe ca. 2cm Styroporplatten übrig. Ist das auch ausreichend? |
||
ronmann
Inventar |
21:27
![]() |
#4
erstellt: 02. Jun 2009, |
Styropor zur Dämmung in Lautsprechern ist unüblich. Als Versteifung am einfachsten und recht effektiv sind Latten, welche gegenüberliegende Wände miteinander verbinden. Oder hochkant auf die Bretter aufgeleimt. Ringversteifungen gehen natürlich auch, aber Latten sind fixer zurechtgesägt und sehr wirksam. |
||
bilmes
Stammgast |
09:45
![]() |
#5
erstellt: 03. Jun 2009, |
Nimm das Holz doch einfach doppelt dann hast du highendige 30mm! ![]() |
||
loudkraut
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#6
erstellt: 03. Jun 2009, |
Ich würde die Materialstärke an Art und Größe der Lautsprecher(-boxen) festmachen. Man kann zwar auch große Boxen mit dünnem Material ausreichend stabil bekommen, aber es gibt halt sinnvolle Grenzen. |
||
malimolder
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#7
erstellt: 03. Jun 2009, |
Styropor ist unüblich okay... Aber besser als nichts ist es doch oder? |
||
loudkraut
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#8
erstellt: 03. Jun 2009, |
Na ja, Styropor ist nicht offenporig. Ich dachte es geht bei Akkustikdämmstoffen um offenporige Volumen, wie z. B. Polyesterwatte, in denen sich der Schall totlaufen kann. Oder man klebt schweres Material auf die Gehäusewände, um Materialresonanzen derselbigen zu bekämpfen. |
||
ronmann
Inventar |
20:56
![]() |
#9
erstellt: 03. Jun 2009, |
Styropor dämmt also schlechter als schwerere Materialien und dämpft schlechter als offenporige wie Schaumstoff oder Wolle. Und dafür dass er wenig bewirkt nimmt er aber das volle Volumen seiner selbst an Gehäusevolumen weg. Also lieber nicht verwenden. |
||
qwertz²
Neuling |
21:02
![]() |
#10
erstellt: 03. Jun 2009, |
Wenn Du Getränke kühlen willst, kannst Du Styropor verwenden ![]() Wenn Du jedoch Schall + Schwingungen dämmen willst solltest Du geeignete Schaumstoffe und/oder Watte/Vliese/Wolle nehmen. Styroporplatten dürften ausser einer Volumenverkleinerung und somit Abstimmungsverschiebung nichts bewirken, da es ein sehr leichter geschlossenporiger Schaumstoff ist. Der Schall wird nur unwesentlich beeinflusst, wenn ich mich an meine mit 10cm Glaswolle (fast keine Aussengeräusche mehr zu hören) oder mit 10cm Styropor (nur die Vögel zwitscherten etwas matter) provisorisch gedämmte Bautür erinnere. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Weichfaserdämplatten welche stärke amt1 am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 12 Beiträge |
Ich brauche 15mm Dämmfilz Holzhorn am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 9 Beiträge |
passt die MDF stärke gulli808 am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 17 Beiträge |
High End Standbox flibustier69 am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 9 Beiträge |
Cinetor HWG (aber mit normalem Gehäuse) 15mm zu 16mm umrechnen Arber97 am 26.03.2015 – Letzte Antwort am 15.06.2015 – 33 Beiträge |
Neue Hochtöner für meine Standboxen... sam0r am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 3 Beiträge |
PA-Boxen für 120?/Paar marius2000 am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 10 Beiträge |
Welcher High-End Selbstbau-LS aliman am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 13 Beiträge |
Konzeptüberlegungen "High-End" - Kompaktbox Kwesi am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2013 – 20 Beiträge |
NUR ein paar Hochtöner bauen Ms27a am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.039