Scanspeak Hochtöner oder Seas?

+A -A
Autor
Beitrag
elgato2004
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Jun 2015, 10:46
Hallo
welcher HT ist eurer Meinung nach besser bzw. hochwertiger ?
Seas habe ich noch nicht gehört den Name Scanspeak schon sind diese gleich zu setzen ?

Gruss
Peter
basti__1990
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2015, 11:59
Was schmeckt besser, Schoko oder vanilie eis?
crestfallen
Stammgast
#3 erstellt: 19. Jun 2015, 15:48
Schmecken gleich gut. Kosten ja schließlich auch gleich
basti__1990
Inventar
#4 erstellt: 19. Jun 2015, 16:43
Mal abgesehen davon, dass auch andere Hersteller sehr gute Hochtöner machen, kommt es doch letztendlich immer auf die komplette Box inklusive Frequenzweiche an. mal davon abgesehen klingt jede Box in jedem Raum verschieden.
elgato2004
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Jun 2015, 21:05
Hallo
Ich habe nämlich folgendes Problem und zwar habe ich hier in Deutschland die Phonar veritas P4 next probe gehört und War ziemlich angetan von diesen Lautsprecher, weshalb ich Sie mir übers Internet in Holland bei Stassen Hifi bestellen wollte. Der Verkäufer meinte er hätte eine modifizierte Version (bessere verkabelung weiche usw...) dieser Lautsprecher und zwar die Phonar veritas P4 edma die speziell nur für Stassen Hifi Holland hergestellt werden würde und auch nur dort gibt und das noch zum selben Preis wie die Standard p4 next. Ich War jetz so verunsichert und weiss jetz nicht was ich davon halten soll. Ich habe daraufhin direkt beim Hersteller Phonar angerufen und da wurde mir gesagt das dem wirklich so ist das es eine speziell für Holland Stassen eine veränderte Version gibt und zwar sind bei der phonar veritas p4 next deutsche Ausführung scanspeak HT und wire world Kabel verbaut bei der laut stassen modifizierten p4 edma seas HT und eagle verkabelung die angeblich teurer wäre und ich diese aber für den selben Preis wie die Standard bekommen würde. Weiss nicht mehr weiter sind die verbauten Komponenten der edma wirklich besser bzw hochwertiger einzuschätzen ? da ich ja gehört habe das scanspeak bei der standard sehr edel und hochwertig sein soll da Sie in viel teureren Preisklassen auch verbaut werden ist dem bei seas auch so?. Wie sieht es mit der verkabelung von eagle gegen wireworld aus ?.


Gruss
Peter


[Beitrag von elgato2004 am 19. Jun 2015, 21:11 bearbeitet]
fams
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Jun 2015, 21:22
Auf der Stassen-Webite steht:
"Phonar Veritas P4 EDMA

The inclined front panel of of the Veritas P4 EDMA causes an acoustic phase correction of the speaker and gives the box an asymmetry, which counteracts internal standing waves of the cabinet. Certainly unique in its class is the usage of the noble tweeter driver, manufactured by Scan Speak, and the dynamic drivers from Peerless. All components of the Phonar Veritas P4 EDMA are high quality, such as high-quality internal wiring from WireWorld. All Veritas products are handcrafted by Phonar in Tarp, Germany. "

Im weiteren Text ist von Modifikationen die Rede, allerdings nicht explizit von einem neuen Hochtöner.
elgato2004
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 19. Jun 2015, 22:05
Hallo
so steht es bei Stassen ist richtig aber ein Mitarbeiter von Phonar sagte ausdrücklich zu mir das bei der edma seas HT verbaut werden und bei der verkabelung eagle cable statt wireworld deshalb ja noch mehr jetzt die Verunsicherung !?

Gruss
Peter
pelowski
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 19. Jun 2015, 23:40

elgato2004 (Beitrag #7) schrieb:
...und bei der verkabelung eagle cable statt wireworld deshalb ja noch mehr jetzt die Verunsicherung !?

Einen Hersteller oder Händler, der dir was von besonderern Kabeln in einem LS erzählt, würde ich meiden.
So jemand will Schlangenöl verkaufen.

Grüße - Manfred
NHDsilkwood
Inventar
#9 erstellt: 19. Jun 2015, 23:42
Da hilft nur der Selbstversuch. Fahr hin und höre sie an. Bei mir hat wider Erwarten eine Beolab 5 versagt.
elgato2004
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 20. Jun 2015, 08:07
Hallo
erstmal danke für eure antworten. Hinfahren kommt leider nicht in Frage da es extrem weit entfernt von mir ist. Der Händler sagt zu 70 Prozent der Kunden kaufen die edma version Sie wird auch auf der Homepage deutlich teurer angeboten als die Standard. Frag mich nur was das soll das dort steht scanspeak HT verbaut usw... wenn wiederum der Hersteller was anderes sagt.... oder spielt es vielleicht such gar keine Rolle da wenn ja seas HT verbaut werden fiese locker mit dem scanspeak mithalten ?.


Gruss
Peter


[Beitrag von elgato2004 am 20. Jun 2015, 08:09 bearbeitet]
spendormania-again
Inventar
#11 erstellt: 20. Jun 2015, 09:42
Es gibt Scan Speak Hochtöner von 25 bis 500 Euro. Geh einfach mal davon aus, dass bei einer sorgfältigen Abstimmung der Box kaum Unterschiede zwischen den Hochtönern zu hören sind. Das einzige was sein kann ist, dass ein Ringradiator statt einer Kalotte verbaut wurde. Das klingt dann schon anders. Frag mal bei Stassen nach, welcher Scan Speak denn da verbaut wurde.

Ach so, und vergiss Unterschiede bei der Innenverkabelung von Lautsprechern.
elgato2004
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 20. Jun 2015, 11:08
das ist gerade das Problem. Bei Stassen steht scanspeak verbaut der Hersteller sagte mir als Auskunft bei der emda seas HT !?.

Gruss
thewas
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 20. Jun 2015, 11:49
Ohne Vergleichsmessungen ist das alles nur raten und da es keine öffentliche Messungen zur EDMA gibt würde ich persönlich die originale nehmen die außerdem von dem sehr erfahrenen Gerd Lommersum abgestimmt wurde und sich sehr ausgewogen misst.
elgato2004
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 20. Jun 2015, 12:15
Die scanspeak Qualität ist sehr gut das weiss ich deshalb fällt es mir auch schwer die Edma zu nehmen da ich nicht weiss bzw den seas HT nicht kenne um deren Qualität. Die Emda kostet laut UVP bei Stassen 1190 Euro pro Stück gesamt 2.380 euro die Originale UVP 800 bis 900 pro Stück je nach Farbe alles abzgl. Prozente noch. Stassen würde mir die modifizierte Edma für den gleichen Preis wie die Orginale geben wo eigt. Teurer wäre. Jetz habe ich die Qual der Wahl und weiss nicht was ich machen soll !? Da man ja hier die Möglichkeit hat einen eig. teureren Lautsprecher und ageblich besseren für dasselbe Geld zu bekommen.

Gruss
NHDsilkwood
Inventar
#15 erstellt: 20. Jun 2015, 13:10
Bleib beim Original und kauf in Deutschland!

E: Die Tatsache, dass der "Händler" das teurere Produkt billiger anbietet, macht schon gewaltig stutzig. Meine Empfehlung: Finger weg


[Beitrag von NHDsilkwood am 20. Jun 2015, 13:12 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#16 erstellt: 20. Jun 2015, 15:39
Da bin ich ganz bei Nick und Theo (thewas):

Der deutlich höhere Preis wird vermutlich in erster Linie von der Sonderanfertigung und nicht von einer Qualitätssteigerung kommen. Wer weiß, ob die Emda auch von Gerd Lommersum abgestimmt wurde!?
Vielleicht schreibst du ihn mal persönlich an, ob er beide Versionen abgestimmt hat und welche Unterschiede es tatsächlich gibt.
Wesker21509
Stammgast
#17 erstellt: 20. Jun 2015, 23:43
Da steckt der Scan Speak D2604/83000 drin.
Dies ist ein Hochtöner aus der Discovery Serie von Scan Speak und liegt so um die 70 Euro pro Stück.
Der Standard Peerless Hochtöner ist etwas preiswerter.
Da handelt es sich wohl eher um eine Geschmacksfrage als eine dramatische Qualitätsverbesserung.
Und über die Innenverkabelung der Box braucht nun wirklich niemand nachzudenken.


[Beitrag von Wesker21509 am 20. Jun 2015, 23:43 bearbeitet]
elgato2004
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 22. Jun 2015, 15:22
Hallo
ich habe heute mit Gerd Lummersum telefonirert. Er meinte zu mir dass die Edma etwas offener und lebendiger spielt, dann fragte er mich was ich für Musik höre dann sagte ich Rock so Dire Straits, Pink Floyd, Supertramp usw. dann meinte er das passt wenn ich Ihn gesagt hätte Jazz, Klassik dann hätte er mir zur Orginal P4 geraten. Die verbauten Teile der 2 Versionen wären gleich hochwertig meint er.


Gruss
Peter
Black-Devil
Gesperrt
#19 erstellt: 22. Jun 2015, 17:26
Danke für die Rückmeldung!

NHDsilkwood
Inventar
#20 erstellt: 22. Jun 2015, 19:45
Ebenso, danke für die Rückinfo. Ich fänds grossartig, wenn du uns auf dem Laufenden hälst.
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 22. Jun 2015, 20:15
Hallo,

die EdMa Serie ist eine Reihe von Lautsprechern, die der Holländer Edwin Maas auf Basis der Phonar Lautsprecher aufbaut. Es werden z. T. andere Hochtöner, andere Verkabelung und andere Kondensatoren verwendet, als im Original.

Es handelt sich somit nicht um einen originalen Phonar Lautsprecher. Die Frage, welcher nun besser oder schlechter ist, dürfte sich nur durch unmittelbares Vergleichshören beantworten lassen.


[Beitrag von Schon_wieder_weg am 22. Jun 2015, 20:16 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Hochtöner von Seas ?!?
Kwesi am 13.08.2005  –  Letzte Antwort am 13.08.2005  –  4 Beiträge
hochtöner seas H-087
dirdub333 am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  11 Beiträge
19mm Hochtöner - Erfahrungswerte!
Granuba am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 16.12.2007  –  13 Beiträge
FAST mit ScanSpeak 10F + ? + ?
Dr._Frenzelstein am 27.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.04.2010  –  2 Beiträge
2,5 Wege ILLU Scanspeak
peter_steel am 30.12.2013  –  Letzte Antwort am 30.12.2013  –  3 Beiträge
Seas Koax mit anderem Hochtöner?
uhcub am 29.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  24 Beiträge
seas dxt 27tbcd/gb Hochtöner
C-Low am 08.03.2021  –  Letzte Antwort am 14.03.2021  –  15 Beiträge
Usher- Scanspeak
spartafux am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 17.11.2006  –  7 Beiträge
Canton RC-L - ScanSpeak 93000 Einbau
a.maze am 09.03.2017  –  Letzte Antwort am 10.03.2017  –  8 Beiträge
Diaphragma tauschen, Scanspeak D2905
schlusenbach am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 22.03.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.209 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedPolonaut
  • Gesamtzahl an Themen1.552.384
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.374

Hersteller in diesem Thread Widget schließen