HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Seltsames JBL 375 Klirrspektrum | |
|
Seltsames JBL 375 Klirrspektrum+A -A |
||
Autor |
| |
luantic18
Neuling |
19:09
![]() |
#1
erstellt: 03. Sep 2015, |
Hallo zusammen, ich habe heute rein interessehalber das Klirrspektrum zwischen 500Hz-10kHz meiner beiden JBL 375 an zwei verschiedenen Kugelwellenhörnern (Jabo KH72 und Tractrix selbstbau mit unterer Grenzfrequenz von 300Hz) mit Hilfe von Acourate gemessen und ausgewertet. Dabei ist aufgefallen, das einer der beiden Treiber einen starken Anstieg und k3, k4 und k5 bei etwa 1600Hz zeigt, der andere Treiber jedoch nicht (Messungen siehe unten). Zuerst dachte ich dies wäre eine Eigenart der Hörner, da ja das eine aus GFK und das andere selbstgebaute aus MDF ist. Beim Tausch der Treiber an den Hörner wechselte der genannte Effekt jedoch mit! Es scheint also ein Effekt des Treibers zu sein. Da der Anstieg an k3 bei 1600Hz knapp 25dB reden wir hier schon über einen nicht gerade kleinen Effekt der natürlich auf der Suche nach perfektem Sound beseitigt/gelöst werden muss. "normaler" 375 mit Jabo Horn: ![]() "annormaler" 375 mit MDF Horn: ![]() "normaler" 375 mit MDF Horn: ![]() "annormaler" 375 mit Jabo Horn: ![]() Vielleicht noch eine andere wichtige Info: die JBL spielen hier nicht im kompletten Bereich, sondern sind bei 800Hz und 7000Hz aktiv mit 12dB/Okt. getrennt. Ich habe mal den Treiber geöffnet und mir die Rückseite des Diaphramas angeschaut, jedoch ist nichts auffälliges zu sehen. Hat jemand von euch eine Idee was die Ursache des starkten Anstiegs im Klirrspektrum sein könnte? Eventuell ein Metallstückchen im Luftspalt? Gibt es noch andere Gedanken dazu? Falls jemand schonmal ein ähnliches Verhalten (auch an anderen Treibern) gesehen hat, wäre ich für jeden Tip sehr dankbar. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Martin |
||
P@Freak
Inventar |
14:00
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2015, |
Hallo, das kann viele Ursachen haben, ... Dreck im Luftspalt ... Spule zerbröselt ... Spule nicht freigängig ... Sicke gerissen ... nur um mal einige zu nennen ... Ohne die Diaphramaeinheiten komplett raus zu nehmen damit man an den "Antrieb" kommt wird man die aber nicht ergründen können ... ![]() |
||
|
||
luantic18
Neuling |
14:16
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2015, |
Ok, dann werde ich mal das Diaphragma vorsichtig ausbauen und mal einen Blick in den Luftspalt und auf die Spule werfen. Könnte es sein, das man den Fehler sofern er wirklich mit dem Diaphragma zusammenhängt mit bloßem Auge gar nicht sehen kann? Vielen Dank schonmal! |
||
P@Freak
Inventar |
14:31
![]() |
#4
erstellt: 04. Sep 2015, |
Das kann leider durchaus so sein ... ob die Spule freigängig ist kann man eventuell bei geöffnetem Treiber mit tieferen Sinus Tönen hören wenn der Treiber hubt. Die sind auch nicht zwangszentriert bei den alten Treiber, das muß man eh per Hand und Gehör machen. Eventuell auch mal die Dinger vertauscht einbauen. Das ist aber nicht gerade eine Anfängeraufgabe solche Fehler bei solchen Treibern zu finden ... ![]() [Beitrag von P@Freak am 04. Sep 2015, 15:26 bearbeitet] |
||
jogi59
Inventar |
14:59
![]() |
#5
erstellt: 04. Sep 2015, |
Das Problem bei diesen alten Treibern ist. Sie sind nicht selbstzentrierend. Wenn da jemand einfach das Diaphragma reingeschraubt hat, ohne es zu zentrieren, kann das deine Probleme ergeben. Wichtig: Bei den alten Treibern muß man auch noch den Abstand der Membran bzw Schwingspule in der Höhe zentrieren. Dafür lagen den Ersatzdiaphragmas so ein paar Pappringe bei. Beispiel: ![]() |
||
SRAM
Inventar |
16:37
![]() |
#6
erstellt: 04. Sep 2015, |
Bist du sicher, daß beide das gleiche Diaphragma haben ? Von Phenolharz über Aluminium, Titan, (beides beschichtet und unbeschichtet) bis Beryllium gibt/gab es da alles. Und falls da mal gewechselt wurde....... Gruß SRAM |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seltsames Phänomen Quadro-Action am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 13 Beiträge |
Seltsames Problem beim Frequenzgang messen Jonny_der_Depp am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 8 Beiträge |
Hochton trotz Tiefpass? - und noch mehr Seltsames. Tomacar am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 9 Beiträge |
jbl?????? marlono am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 6 Beiträge |
JBL hihi120120 am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 8 Beiträge |
JBL Bassboxen DJ_Magic am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 06.08.2004 – 2 Beiträge |
JBL 2235H maddin243 am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 8 Beiträge |
JBL SChaumstoffsickentausch Zwusel_26 am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 2 Beiträge |
JBL 4520 lens2310 am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 15 Beiträge |
JBL Sicken pfreak am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 21.07.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.305