HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ersatzhochtöner für Technics TH400 | |
|
Ersatzhochtöner für Technics TH400+A -A |
||||
Autor |
| |||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Hallo zusammen, ein Freund hat noch ein Paar der Vulkan MK1 in Betrieb. Die Hochtöner sind hinüber und meines Wissens nicht mehr erhältlich. Welche Ersatzhochtöner für den Technics TH400 sind (möglichst ohne größere Weichenanpasungen) empfehlenswert bzw. denkbar? |
||||
Viper780
Inventar |
15:19
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2015, |||
bist du dir mim TH 400 sicher? meines Wissens wurden bei den Quadral Vulkan die EAS 10 TH 800 verbaut (selbe Folie, ähnliches Gehäuse, nur besserer Antrieb). Egal beide findest du immer wieder mal auf eBay (100-600€ das Stück, üblicherweise so um die 150€ herum). Bei Hannover ist lautsprecher-team.de welche sich auf Reparatur von diversen Chassis spezialisiert haben - kostet so an die 90€ wenn ich mich recht erinnere |
||||
|
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Der TH 800 wurde in den ersten Titan verbaut, zusammen mit PSM 120 und PSL 320/400 Ja, ich bin mir sicher. Ich möchte mir keine auf ebay ohne Gewähr kaufen. Gibt es keine heutigen Bändchen oder isodynamiker, die ähnliche Werte aufweisen? Dachte schon mal an den Monacor 95 in eckig |
||||
Viper780
Inventar |
15:51
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2015, |||
ähnlich reicht dir aber nicht, außer du kannst die Weiche selber entwickeln. Warum lässt du nicht den vorhanden Hochtöner reparieren? Darauf hast du auch wieder Gewährleistung |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Doch, ähnlich reicht MIR vollkommen. |
||||
Viper780
Inventar |
17:41
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2015, |||
warum kaufst du dir dann nicht einen 3€ Piezo Hochtöner? Hast ca. das selbe Ergebnis Bei einer schnellen Suche hab ich diese Messung vom Hochtöner gefunden: ![]() leider ist nicht angegeben wie gemessen wurde und wo der Eingebaut war. Wenn du zB den von dir vorgeschlagenen Monacor RBT-95 ansiehst ![]() fällt dir auf das der viel lauter spielt, einen ganz anderen Verlauf hat und auch der Widerstand nicht stimmt. Du wirst keinen Hochtöner finden der ähnlich genug ist um nicht das gesamte Klangbild zu zerstören. Deshalb rate ich nach wie vor den defekten reparieren zu lassen oder von einem Händler einen zu kaufen (auf beides muss Gewährleistung gegeben werden) |
||||
Kay*
Inventar |
23:28
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2015, |||
Letzlich könnte dir nur jemand antworten, der soetwas schon einmal erfolgreich durchgeführt hat. Jeder andere Ansatz würde mit grosser Wahrscheinlichkeit Lehrgeld bedeuten. Wenn dir das Recht wäre, so würde ich dir Magnetostaten anbieten können - aber da fängt es schon mit den Einbaumassen an - Widerstand des Technics? - Orginal-Trennfrequenz? bzw. wie sieht die FW aus? - Wirkungsgad |
||||
Geschmeidiger
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#8
erstellt: 19. Okt 2015, |||
Lehrgeld habe ich in den vergangenen 35 Jahren genug bezahlt, denke ich. Zum Einmessen ist alles da und einen Widerstand anlöten schaffe ich auch noch. Aber du hast Recht und genau darauf hatte ich gehofft: Dass jemand die Sache schon mal in die Hand genommen hat, weil seine TH400 ausgefallen sind. Die wurden bei 5Khz in der Vulkan getrennt, soweit mir bekannt und sind weit unter diesem Bereich auch nicht wirklich brauchbar. In diesem Bereich dann ca. 92db bei 8Ohm ![]() [Beitrag von Geschmeidiger am 19. Okt 2015, 09:13 bearbeitet] |
||||
horr
Inventar |
14:21
![]() |
#9
erstellt: 19. Okt 2015, |||
Schau mal hier: ![]() Hifi-Selbstbau hatte die Verwandtschaft in der Mache ![]() Ein Mini-DSP und einen Magnetostaten und dann messen. Mein Verschlag. (Magnetostat vielleicht der Visaton MHT12) MFG Christoph |
||||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#10
erstellt: 19. Okt 2015, |||
Moin, das stimmt schon, ohne Messungen wirst Du den HT nicht so einfach tauschen können. Ich habe noch 2 Paare der wirklich hervorragenden ![]() Bei Interesse kannst Du mir einfach eine PN schicken. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics TH400 Bändchen Simonix am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 2 Beiträge |
EAS400 = TH400 ? stoske am 23.06.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 6 Beiträge |
Ersatzhochtöner MaSo am 16.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 10 Beiträge |
Ersatzhochtöner JBL Ti600 Pizzaface am 16.07.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 15 Beiträge |
Ersatzhochtöner wilson watt/puppy 5.1 siggi8 am 12.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 20 Beiträge |
Ersatzhochtöner für Isostatic RP 200 / FT7RP Bernd1963 am 05.09.2012 – Letzte Antwort am 06.09.2012 – 7 Beiträge |
Quadral Wotan MK IV - braucher ersatzhochtöner. 6sic6 am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 6 Beiträge |
Bändchenhochtöner,Technics EAS10TH DJ_Q1 am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 9 Beiträge |
Technics Frequenzweiche? HILFE! Hank_Audio_ am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 3 Beiträge |
Technics TH 800 als Zusatzhochtöner azeiher am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336