HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » PA für 200-600 Mann selbst bauen | |
|
PA für 200-600 Mann selbst bauen+A -A |
||
Autor |
| |
rimmi
Neuling |
16:29
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2015, |
Hallo ihr lieben, wie der Titel schon sagt, geht es um ein PA die eine ordentliche Beschallung ab ca. 200 Mann/Frau bietet, die ich selber bauen will. Ich bin seit einer Zeit am grübeln und durchforste verschiedene Foren um das Ideale Ergebnis zu bekommen . Kommen wir zu meiner Vorstellung. Die Anlage soll für Outdoor-bereiche eingesetzt werden. Der Schwerpunkt der Musik wäre auf den Tiefen. (Drum&Bass, Dubstep, Goa etc.) Um alles einen Anfang zu haben überlegte ich mir 2x 1850 folded horns zu bauen: ![]() und 2x SMT 212 ![]() Doch bei den Tops bin ich mir immer noch nicht sicher; meine Überlegungen hausieren noch zwischen den X-Tro's und den SMT 212. Würde euch gern hier um Rat fragen. Des Weiteren, als freq Weiche kam bei mir dieses Gerät in Frage: ![]() bei den Amplifier bin ich mir noch sehr unsicher. Ziel 4x1850er horns, 2tops & rack. Weitere Fragen die mich plagen ist die Installation der 18" in die horn-kabine und wie man diese am besten baut um sie flexibel und ohne kompliziertes auseinanderreißen der Box zu reparieren. Darüber hinaus, die Verkabelung der Tops. z.b. Wenn ich ein 3wege Top bauen will, wie verkabel ich diese vernünftig und unkompliziert. (Habe leider keine nutzvollen Beiträge gefunden) danke schonmal fürs feedback! |
||
P@Freak
Inventar |
19:08
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2015, |
Hallo,
Im Bauplan steht doch ne Serviceklappe eingezeichnet !?!
Mit Kabeln am besten ... bei manchen sitzen sogar Frequenzweichen drinnen ... wenn ich solche Fragen lese Frage ich mich auch wie du so ein System an`s Spielen bekommen möchtest. Selbst wenn da ein Ton raus kommt ist doch spätestens bei Euch beim Systemcontroller-Setup und akustisch Einmessen zu Ende !?! ![]() ![]() |
||
|
||
Big_Määääc
Inventar |
19:46
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2015, |
für 200 Pax braucht man kein Horntop, es sei denn aktustik Probleme. und Basshörner schön und gut, doch funzt es heut mit TappedKisten einfacher, und macht bei kleinen Setups mehr " Drugg" ![]() |
||
rimmi
Neuling |
04:42
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2015, |
Ich würde halt die Anlage weiter ausbauen wollen, da dachte ich, wenn man Tops baut, dann ordentliche. welche würdest du für meinen Vorhaben empfehlen und welche Treiber? Die Tops stellen sich bei mir als die größte Herrausforderung. Ich bin verunsichert welche ich bauen soll und mit welchen Treibern. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
08:29
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2015, |
Mal ne Idee in die andere Richtung: Guck was die Verleiher bei dir in der Umgebung auf Lager haben. Dann leihst du dir je nach Veranstaltungsgröße die passenden Tops. Denn: Subwoofer kann man stacken. Das geht eig immer. Also bei einer großen VA einfach 8 eigenbau Subs hinstellen, dicke Tops dazu mieten, fertig. Bei kleinen Sachen bloß 2 eigenbau Subwoofer hinstellen und kleine Tops mieten. Was aber schon schwieriger/komischer wird: Wenn du eine VA mit bloß 100 Gästen hast, aber nur im Besitz von doppel-12 Horntops bist... Das wirkt dann schon etwas overloaded... Gerade weil solche Tops nicht selten auch richtig was wiegen, und daher nicht mehr unbedingt auf ein Stativ gestellt werden können. Da braucht man dann schon Traversen für. Falls ich mich da irre so korrigiere mich jmd, aber kann ich mir jedenfalls vorstellen. Von daher: Subwoofer selber bauen, Topteile mieten. Es gibt auch "konventionelle", passive 2-Wege Tops die ohne Probleme 600 PAX schaffen. Die müssen dann auch nicht aufwändig angesteuert werden. Kosten im Verleih wahrscheinlich keine 100€/Abend... Und ja, was die anderen schon sagten: So ein System, vielleicht sogar mit 3-Wege Aktiv-Topteil, das will schon gut und mit viel Erfahrung controllert werden! Ich habe sowas noch nie gemacht, ab und an mal gesehen. Und ich habe höchsten Respekt vor Leuten die das können! Nicht aber vor solchen die einfach "machen" weil sie keinen wirklichen Plan davon haben. Beides schon gesehen ![]() |
||
*blubberbernd*
Stammgast |
19:52
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2015, |
rimmi
Neuling |
21:24
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2015, |
habe mich in dem thread weitgehend durchgelesen und bin sehr beeindruckt. ich als Laie, habe die folgende Frage: sind die 15" hörner genauso druckvoll und klang-technisch wie die 1850er hörner? des weiteren habe ich nur digitale Zeichnungen gefunden und keine genauen Baupläne von diesen "loud n horny"-horns ![]() wenn da mir jmd unter die arme greifen kann und mich aufklären wäre ich sehr dankbar. |
||
*blubberbernd*
Stammgast |
23:10
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2015, |
Schon aufgrund der abstrahlenden Fläche spielen die beiden in anderen Ligen. Wenn du sie transportieren kannst, würde ich dir definitiv zu den 15-35 raten. Bauplan gibt es für nicht kommerzielle Verwendung auf Anfrage, müsste aber auch im Thread stehen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau PA für 200/300 Personen Chris_FuX am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 12 Beiträge |
Lautsprecher Abdeckungen selbst bauen? doxsen am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 6 Beiträge |
PA-Boxen-Gehause selber bauen? the_animal am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 4 Beiträge |
Billige PA Boxen selber bauen! TheWiXXer am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 18 Beiträge |
Standboxen selbst bauen, NEULING Hannibal014 am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 11 Beiträge |
PA Full-range Box bauen JKL am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 18 Beiträge |
PA-Boxen selber bauen! Meisterproper am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 7 Beiträge |
Günstige PA-Lautsprecher bauen marius2000 am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 33 Beiträge |
selbst bauen dassnake am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 2 Beiträge |
pa boxen selber bauen ! momo69 am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.503