HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Die Weiche fixieren. | |
|
Die Weiche fixieren.+A -A |
||
Autor |
| |
NHDsilkwood
Inventar |
10:02
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2016, |
Tja, wie befestigt ihr die Frequenzweiche im Gehäuse? Kleben? Schrauben? Kabelbinder? |
||
basti__1990
Inventar |
10:24
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2016, |
Nicht magnetische Schrauben oder Kabelbinder sind immer gut. In meiner Kompaktbox, habe ich die Weiche einfach auf etwas Dämmmaterial auf den Boden gelegt. |
||
|
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2016, |
Moin, ich nehme diese Schrauben -> ![]() Gruß Jörn |
||
Wave_Guider
Inventar |
11:45
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2016, |
Da vielleicht High-End Vorstellungen erfüllt sein sollen und da prüfe man sich selbst auf ihr Vorliegen: sind Ohrstadt-Kondensatoren und -Spulen verbaut? dann die Weichen auf die gleiche Weise und an gleicher Stelle außen an der Box befestigen, wie man es auf der Innenseite tun will. Nun mit einem stufenlosen Tongenerator, Frequenz für Frequenz, die Box durchfahren und auf beschleunigungsbedingtes Surren, Rappeln oder Schnarren von der Weiche achten. Tut sich da was, dann sinnvoll nacharbeiten. Ob es dann im Gehäuse, unter den Wechseldrücken, nun noch zu Resonanzen des Weichenbordes kommt, weis man so natürlich nicht. Grüße von Thomas |
||
basti__1990
Inventar |
11:48
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2016, |
Was sind denn Ohrstadt-Kondensatoren? ![]() |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2016, |
Der ganze Beitrag von Thomas liest sich, als wäre er unter Drogeneinfluß entstanden..... Sorry Thomas, es ist nicht einmal zum lachen! Wenn schon oversized HighEnd, dann wird die Weiche in eine eigene, mit Sand gefüllte Kammer gelegt. Gruß Jörn |
||
NHDsilkwood
Inventar |
14:51
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2016, |
Ausserordentlich produktiv dein Post, noch nie zuvor war ich derart beeindruckt. So einfühlsam, eloquent, philosophisch verfasst und von anmutiger Schönheit. Ich danke dir für deine Aufmerksamkeit. Ich bin so unwürdig... ![]() Hast du nichts zu tun? Sowas wie Wolken umschubsen, oder Schneeflocken zählen? Nun mal wieder zurück zum Thema. Beispielsweise ein Lautsprecher von der Grösse einer Bijou. Durch die Fräsung des Tieftöners reinfädeln mag ja noch gehen, doch die Hand passt nicht mehr mit rein. Also, wie fixieren und wie im Notfall wieder rausholen. Nur mit Dämmung verkeilen ist sicherlich nicht das Ideal oder? |
||
eltipo
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2016, |
Die Gegenstücke zu Mundorf-Spulen. Ansonsten weiss ich nicht, was ihr so komisch an seiner Vorgehensbeschreibung findet. Schon mal ner Weiche gelauscht? Mal ausprobieren... Den Rest hat er beschrieben. ![]() |
||
Wave_Guider
Inventar |
15:26
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2016, |
... ich dachte, im Selbstbau will man es doch besser machen? Wenn man dazu ratsamer Weise seine Box mit einem Tongenerator durch fährt um (oft) nur surrend gelungene Chassis-Befestigung auf zu decken ( oder mal zu hören, welchen Schall das Kunststoff Anschluss-Terminal beiträgt) dann soll man sein Weichenbord nicht genauso auf Fehlmechanik prüfen, bevor man es einbaut? Macht Ihr so etwas echt nicht, dass es Euch so fremd erscheint? Logo, ausgelagerte Weiche (von der Box getrenntes Gehäuse) ist besser. Aber geht ja nicht immer. Muss die Weiche ins Boxengehäuse, dann empfiehlt sich ihr Aufbau auf einem MDF-Brettstück. Dann auf Rappeln/Surren überprüfen, wie beschrieben. Das MDF-Stück bekommt am besten 4 Stück Gewindeeinsätze, Schrauben von außen durch das Gehäuse hin durch. Ist natürlich mühsam, sich das alles ganz genau anzuzeichnen. Aber im Endeffekt einbau- und service-freundlich. In der Richtung sollte man denken. Ausführen kann man es auch auf verschiedene Weise. Sonst steht man da und kann nachträglich nicht mehr viel machen, wenn alles zu eng ist. Und hört auf eltipo: der ist schon ein paar Boxen weiter wie Ihr ![]() Grüße von Thomas |
||
NHDsilkwood
Inventar |
18:05
![]() |
#10
erstellt: 23. Jan 2016, |
Genau! Das ist die Lösung. Lange Polklemmen... Ermöglichen den Anschluss der Box selbst, fixieren die Weiche verdrehsicher, und halten die Verdrahtung kurz und eine Entkopplung der Weiche ist trotzdem ohne weiteres möglich. Dank Trittschallentkopplung.... Danke.
|
||
Digitangel
Stammgast |
18:12
![]() |
#11
erstellt: 23. Jan 2016, |
Mach doch die Weichen zuerst fertig und befestige sie bevor die Box komplett zu ist. Dabei ist es dann Geschmacksache ob mit Heißkleber oder Schrauben befestigt. Natürlich die restlichen Kabel nicht vergessen... ![]() |
||
NHDsilkwood
Inventar |
18:21
![]() |
#12
erstellt: 23. Jan 2016, |
Nein, das ist keine Option. ![]() |
||
Wave_Guider
Inventar |
23:38
![]() |
#13
erstellt: 23. Jan 2016, |
NHD..... schrieb:
Mussde von der Mechanik (sowie für den Ein- und Ausbaufall) mal genau durch spielen, ob das wirklich so gehen würde. Die Kontaktgabe (von Polklemmen-Schrauben an Weichen-Eingang) muss ja auch irgendwie erzielt werden. Und zwar einmal auf Dauer mit gutem Kontakt. Und einmal, dass man da gut ran kommen muss. Wegen Kontaktgabe bei MDF, welches unter dem Pressdruck von Schrauben/Muttern (mit Löt-Ösen drunter) irgendwann nachgibt, hätte ich Bedenken. Grüße von Thomas. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxengehäuse zapfen, schrauben oder reicht kleben? papa_of_t am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 14 Beiträge |
Frequenzweiche schubidubap am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 14 Beiträge |
frequenzweiche _kAiZa_ am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche Andracz am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 8 Beiträge |
Gummiring neben Lautsprechersicke kleben? be.audiophil am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 23.12.2003 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche DrLettort am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 2 Beiträge |
ACR / FOSTEX Frequenzweiche - wie? Mario33 am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 10 Beiträge |
passive Weiche vs. aktive Weiche echoplex am 11.11.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 44 Beiträge |
Frequenzweiche Jim! am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 14 Beiträge |
membran kleben lxr am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.566
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.306