HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Luxor Briljant, Typ 6831 Lautsprecher | |
|
Luxor Briljant, Typ 6831 Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
mmstarke
Neuling |
09:31
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2016, |
Hallo in die Runde. Ich habe zwei dieser Lautsprecher aus den 70ern. Die Mittel-/Hochtöner Philips AD 80652/w8 benötigen neue Sicken. Die 4x Audax Hochtöner, Typ S.4 TW G4 scheinen OK zu sein. Die Verkabelung innen ist original mit sehr dünnen Kabeln erfolgt im Anschluss an eine Verteilerplatine (keine Weiche). Die Boxen sind sehr schön (finde ich). Link: ![]() Zu den Fragen nun: Gerne möchte ich diese Boxen technisch auf der Höhe der Zeit haben. Es gibt da im Prinzip die nachfolgenden Optionen. A) Erneuerung der Verkabelung inkl. der LS (wenn verfügbar), zzgl. mit Frequenzweiche wenn nötig. B) Erneuerung der Kabel, neue Sicken für den Philips LS. Fertig. C) Original belassen. Nur Sickenreparatur, da im Internet erhältlich. Pos. A) gefällt mir am besten, da ich dann "moderne" LS im "alten" Gewand habe. Natürlich weiß ich, dass dann die Originalität dahin ist. Das LS-Speisekabel muss eh erneuert werden da abgeschnitten. Nun weiß ich auch nicht ob ein vergrößerter Kabelquerschnitt innen wie in der Zuleitung bereits eine klangliche Verbesserung ist. Ebenso gilt das für den möglichen Einbau einer Frequenzweiche. Viele Fragezeichen bei mir, weil ich in der Sache wenig Ahnung habe. Gruß. Michael |
||
Joern_Carstens
Stammgast |
20:52
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2016, |
Hi Michael
na, das sind ja schräge Teile ! Erinnert mich an Shahian Obelisk ![]() Magst Du ein paar Fotos von Deinen einstellen ? Kannst Du die anschließen und mal sehen (ähm: hören) ob die Hochtöner noch laufen ? Wenn die noch laufen, würd ich die Bässe reconen. Teile für die Phillipse gibt es - ebenso wie Anleitungen dazu im Netz. So was nachzubauen, hat ja auch was ..... 8" zu finden, die in dem Volumen (vermutlich geschlossen) - wie viel Volumen haben die ? ordentlich spielen, dürfte nicht so ganz einfach sein. Und wenn, dann ist das ein interessantes und aufwändiges Unterfangen, für das Meßequipment sinnvoll ist. Hast Du mal über google nach Austauschtypen für den BAss geschaut ? Die wurden sicherlich auch woanders eingesetzt. Vielleicht findest Du über diesen Weg eine Annäherung an einen Ersatz. Das Prinzip / Modell als Anregung für einen eigenen abgefahrenen Lautsprecher zu nutzen, hat auch was. Mann kann es ja auch als eine Art F.A.S.T sehen - nur mit sehr hoher Übergangsfreqeunz. Und Du bist sicher, dass da alles unbeschaltet drin läuft ? Naja, früher hatten die Verstärker wenig leistung und die Hochtöner sind Konusse ... Ich bin gespannt, wie das weiter geht. ![]() |
||
|
||
mmstarke
Neuling |
08:34
![]() |
#3
erstellt: 23. Feb 2016, |
Danke, Jörn, für die Nachricht. Nachfolgende Photos habe ich. Die Box hat die Maße von 28 x 28 x 44cm (H) und ist ausgelegt auf ein Volumen von 25 Liter. Der Philips-Lautsprecher (8") hat einen Frequenzgang von 0,05 bis 4khz bei einer Leistung von 50W (100W). Diesen könnte ich ggf. "reconen". Alle Lautsprecher funktionieren im Prinzip. Somit wären also nur noch die Sicken zu ersetzen beim 8"er,- ggf. auch die Verkabelung und der Kondensator. ich glaube, ich gehe da jetzt erst einmal konservativ heran und kümmere mich um die Sicken. Dann mal hören was raus kommt. "Pimpen" geht wohl immer noch. Hier nun einige Photos. Die drei Lagen dicken Schaumstoffs habe ich herausgenommen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Joern_Carstens
Stammgast |
10:45
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2016, |
Hi der Kondensator sieht aus wie ein Elko. Die altern gern. In der Regel ist die Investition klein, den gleich mit zu ersetzen. Die Hochtöner werden relativ wenig "power" bekommen - wenn die Kabel sonst in Ordnung sind, kannst Du die dran lassen. Der Bass darf etwas mehr haben, um 1,5mm² reicht vielleicht schon. Vielleicht hast Du ja auch noch einen Rest irgendwo liegen. Das gilt auch für die Zuleitungen - ich vermute, da ist auch einige Meter "Klingeldraht" dran ? Bin gespannt ! Sehen ja ich gute erhalten aus, die Dinger ! |
||
herr_der_ringe
Inventar |
22:26
![]() |
#5
erstellt: 23. Feb 2016, |
interessantes teil, erinnert mich vom funktionsprinzip an die konstrukte von ![]() ich stell mal mein sofa auf ![]() |
||
Joern_Carstens
Stammgast |
22:57
![]() |
#6
erstellt: 23. Feb 2016, |
Hi ja, die Sonabs gehören auch in diese Richtung. Hat der Troels Gravesen auch schon in den Fingern gehabt: ![]() Der von mir erwähnte Shahinian ist ein (letzter ?) rezenter Vertreter dieser Gattung: ![]() VErmutlich gab das da früher noch ein paar mehr .... Rundumstrahler geht eben auch ohne Kegel ![]() Und schön anzusehen sind sie auch noch ! Kriegt fast Lust, so was nachzubauen ..... ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
23:18
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2016, |
oh, die shahinian kannte ich noch nicht ![]() die HSG köln/bonn/bergisches land hat da vor längerer zeit zusammen mit hifi-selbstbau nen ![]() ![]() mir fehlt nur noch der monacor. und platz ![]() ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 23. Feb 2016, 23:21 bearbeitet] |
||
Joern_Carstens
Stammgast |
23:50
![]() |
#8
erstellt: 23. Feb 2016, |
Hi Michael ein Ersatzchassis für den 8" könnte dieser sein: Audiovirus Tief/Mitteltöner W8 UPC1-8 ![]() ein bißchen runterscrollen. Sehr ähnlichen SPL wie der Phillips, geht gut in dem Volumen und verhält sich "brav" im Roll-off. So was gibt's ähnlich von Visaton oder Monacor (sind eher die alten Typen). Sonst werden die 8", die in dem Volumen geschlossen laufen und eine gutmütige Papiermembran haben, wirklich sehr selten..... |
||
Joern_Carstens
Stammgast |
18:56
![]() |
#9
erstellt: 27. Feb 2016, |
Hi Martin, Dein link führt ins Leere bzw. ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar. Michael: Ich bin neugierig wie es weiter geht ! Und: welche Schenkellängen haben die Dreiecke am Gehäuse ? Welchen Wert hat der Kondensator ? Ich überlege gerade, ob ich nicht ..... ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
19:48
![]() |
#10
erstellt: 27. Feb 2016, |
hi jörn, der link ist korrekt, wird jedoch nur angezeigt wenn man das HSB-abo hat... soviel sei verraten: es werkeln je ein ![]() ![]() ![]() |
||
mmstarke
Neuling |
14:56
![]() |
#11
erstellt: 15. Mrz 2016, |
Hallo Jörn und andere interessierte. Ein wenig spät antworte ich zum Thema der Luxor Briljant Lautsprecher. Danke erst einmal für die Info zu den Ersatzlautsprechern. Ich habe mit Herrn Claus Igel von Audiovirus.de gesprochen und die beiden Tief-/Mitteltöner gekauft. Schnelle Abwicklung, freundlicher und wissender Kontakt. Das klappte sehr gut. In den nächsten Tagen werde ich die "Dinger" einbauen und berichten. Die Box habe mal vermasst und die Handzeichnung dazu in der Gallerie hinterlegt: ![]() ![]() Bezüglich der Verdrahtung werde ich die im Inneren neu aufbauen mit einem größeren Durchmesser. Ebenso wird die Zuleitung zur Box mit richtigen LS-Kabeln versehen. Die Weiche lasse ich so, lediglich der Kondensator wird ausgetauscht. Ich melde mich wieder. Gruß. Michael |
||
Joern_Carstens
Stammgast |
18:39
![]() |
#12
erstellt: 15. Mrz 2016, |
Danke, Michael für diese Daten ! Bin gespannt, wie es weiter geht ! |
||
mmstarke
Neuling |
17:40
![]() |
#13
erstellt: 20. Mrz 2016, |
Hallo Jörn und alle Interessierten. Es ist vollbracht! Die Luxor Briljant 6831 sind jetzt wieder am Verstärker. Die Austausch-Lautsprecher (Tief/Mitteltöner) von Audiovirus, Typ W8 UPC1-8 passten gerade so rein. Leider ist der Chassis-Außenring recht groß und stabil. Andererseits auch gut,- wenn man Platz hat. Nach neuer Verdrahtung habe ich die Boxen nun angeschlossen und höre mit großer Freude einige Jazz-Stücke. Ein breiter, leicht bass-lastiger Sound mit einer guten Höhenwiedergabe. Meinem Alter und der Musik geschuldet will ich mehr in der Höhe hören. Das klappt super mit den Boxen. Die 4 Hochtöner je Box, die im Winkel von 45 Grad in alle 4 Richtungen abstrahlen, verteilen des Sound gut. Bass und Mitte gehen ja nach oben weg. Ich habe die Boxen gut einen Meter von der Wand hingestellt. In diesem Fall ist es meine Büro-Wand, recht schallhart mit guter Reflektion in den Raum hinein. Der Boden ist Parkett und ein paar Möbel stehen auch herum. Da ist ein leichter Nachhall im Raum und die Regale mit den Ordnern sind um die Ecke. Nicht viel was Schall schlucken könnte. Könnte also besser sein, doch es geht gut so und reicht meinen Ansprüchen. Sehr schöner satt Sound. Fürs erste nehme ich meine Sonos Play 5 wieder mit nach Hause. Verstärkermäßig hängt ein Braun Receiver, Typ Regie 520 daran, mit einem Braun TG 1020 Tonband, einem PS500 Plattenspieler und einem CD Spieler moderner Bauart. Insgesamt also bin ich sehr zufrieden mit dem Umbau. Die Boxen tauchen hin und wieder in Dänemark auf (eBay, Lauritz usw.) Ich konnte sie ja günstig erwerben und die Investition von ca. 90 EUR für die Tief-/Mitteltöner nebst Zubehör plus eigene Arbeitszeit haben sich sehr gelohnt. Die Dinger sehen dazu auch noch gut aus. Palisander-Holz Furnier mit deutlicher Maserung. Danke Dir, Jörn, für den Hinweis auf die Lautsprecher, sowie zu Audiovirus und Herrn Igel. Das passte sehr gut. Habt noch einen guten Rest-Sonntag. Grüße. Michael |
||
Joern_Carstens
Stammgast |
08:07
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2016, |
Moin ! Toll, dass diese schönen Lautsprecher wieder laufen und vor allem ein positives Klang-Erlebnis hervorrufen ! Hast Du mal probiert, das Bass-Volumen zu bedämpfen ? Das billigste Watte-Zeugs gibt's bei Ikea in Form einer Polyester-Innerei eines Kopfkissen (Name entfallen) - Stück für wenige Euros. Vielleicht wird es dann etwas mehr "durchhörbar" oder sonstwie anders. ![]() |
||
mmstarke
Neuling |
08:26
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2016, |
Guten Morgen, Joern. Ich habe innen alles ausgefüllt mit Schaumstoff. Mit den Bässen passt das schon. Es hat mit meinem Hören zu tun und die Kinder finden das eh gut wenn man mehr im Bauch "hört". Am Verstärker sind die Bässe nun leicht weggedreht und das geht gut so. Danke nochmals für den Support. Gruß. Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vifa Typ? Audiklang am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 19 Beiträge |
Welcher Typ bin ich? Granuba am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 8 Beiträge |
MONACOR - Typ : RBT-80 Steiner* am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2015 – 49 Beiträge |
Eminence Breitband! Typ? moffarocker am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 18.05.2013 – 4 Beiträge |
130er Eton chassis vom typ 130nc 8ohm aflo am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 2 Beiträge |
rft lautsprecher Audiklang am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 2 Beiträge |
Horn-Lautsprecher? ralphie am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 2 Beiträge |
Wer kennt diese Lautsprecher? Wolfman76 am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 10 Beiträge |
Welcher Lautsprecher für Exponentialhorn robin1234 am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 15 Beiträge |
Lautsprecher umspritzen? Dinc am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.567