HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kleine Eminenz | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Kleine Eminenz+A -A |
||
Autor |
| |
Duke1290
Neuling |
15:41
![]() |
#51
erstellt: 25. Jun 2016, |
Kenn ich nicht
|
||
SRAM
Inventar |
15:47
![]() |
#52
erstellt: 25. Jun 2016, |
.....TMA 3 |
||
|
||
Kardianischer_Donnergur...
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#53
erstellt: 25. Jun 2016, |
Hier nun endlich noch Bilder aus dem Wohnzimmer. Wie ihr seht, wirken sie deutlich zierlicher als die Grauen. Ich gedenke, die Rückseite noch etwas gefälliger zu gestalten. Dazu kommt der Aufkleber des MHB auch noch runter und die hellen, blanken, metallenen Teile werden geschwärzt. Dann wird Akustikstoff so unter den Lautsprecherkörben eingelegt, dass man die Magnete nicht mehr direkt sieht. genauer: Chassis rausgeschraubt, ein rundes Stück Stoff an der Auflagefläche festgeklebt, dass eine Art "Sack" entsteht, der so dimensioniert ist, dass der Stoff nach einsetzen der Chassis leicht gespannt ist. Diese Art der Abdeckung erlaubt es auch, Dämmwatte hinter dem MT zu fixieren. Nun aber lasse ich die Bilder sprechen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Kardianischer_Donnergur...
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#54
erstellt: 25. Jun 2016, |
Okay, es geht um den Monolithen aus den Romanen 2001 - Odyssee im Weltraum und 2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen. Ich habe beide Filmversionen - die erste ist vom genialen Stanley Kubrick verfilmt worden - schon sooft gesehen und finde diese schlichte Form des schwarzen Quaders noch immer faszinierend. Limitierendes Element bei diesem Vorhaben ist die Bauhöhe des TT mit immerhin 123 mm. Dünner kann dieser Quader also nicht sein. Vorne und hinten noch Stoff, dann rechne ich 125 mm. Bedingt durch die Verhältnisse 1:4:9 ergeben sich die minimalen Maße: Höhe x Breite x Tiefe = 1125 x 500 x 125 mm. Das ist zwar keine wirklich zierliche Erscheinung mehr - aber das Design hat was! Und die Standfestigkeit zu erzielen ist doch echt eine Herausforderung - auch für einen Donnergurgler ![]() Durch geschicktes Arrangement könnten 2 oder vielleicht sogar 3 der Bässe Platz finden - was dem Wirkungsgrad der Kombi sehr gut täte!! Das muss ich noch checken. Ich werde dazu aber wieder einen eigenen thread starten, wenn ich beginne. Deshalb schneide ich die Sache hier nur an. Wer in der Nähe von Ettenheim wohnt ist natürlich sehr gerne mal eingeladen!!! |
||
Kardianischer_Donnergur...
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#55
erstellt: 26. Jun 2016, |
Ein Thema habe ich bein den Kleinen Eminenzen noch nicht detailliert gezeigt: Die passive Trennung. Die Bässe trenne ich mittels einer 15 mH Ferritkernspule und 0,71 mm Draht. Meiner Erfahrung nach ist diese bis 50 Watt locker belastbar. Jedenfalls funzt es in der Praxis. Die BB bzw. MT sind nur leiser gemacht, damit sie vom Wirkungsgrad passen. Ich halte einen Sperrkreis ob ihrer Gutmütigkeit für nicht notwendig. Nach einigen Versuchen befand ich einen MOX 39 Ohm und 10 Watt Belastbarkeit als in Ordnung. Der Widerstand lebt noch, als funzt auch das. Ja und der HT ist mit 27 OHM leiser gemacht und mit 3,3 µF mit nur 6 dB / Okt. getrennt. Ich finde, diese Beschaltung hört sich sehr homogen an mit ordentlichem Punch im Bass. |
||
saltonm73
Stammgast |
12:23
![]() |
#56
erstellt: 26. Jun 2016, |
Lese ich richtig, 27 Ohm, oder eher 2,7 Ohm ist gemeint ![]() |
||
Kardianischer_Donnergur...
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#57
erstellt: 26. Jun 2016, |
Siebenundzwanzig beim HT. Völlig korrekt. Deshalb nur sehr begrenzter Wirkungsgrad. |
||
stratihatti
Stammgast |
08:26
![]() |
#58
erstellt: 15. Feb 2018, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gedankenspinnerei: "Schallwände" - Flächenstrahler HaHa am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 7 Beiträge |
Breitband-LS / Schallwände Grundsatzfragen Belzebub69 am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 108 Beiträge |
Abgeschrägte/rundete Schallwände sounddynamics am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 8 Beiträge |
Meine Website über "Offene Schallwände" 2eyes am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 7 Beiträge |
Berechnung/Simulation nicht quaderförmiger Schallwände viertelnach8 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 3 Beiträge |
Offene Schallwände mit 200 Chassis Steven_Mc_Towelie am 29.02.2020 – Letzte Antwort am 29.02.2020 – 3 Beiträge |
Graue Eminenz sammler-O815 am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2021 – 250 Beiträge |
Schreibtisch - Open Baffle - Micro Graue Eminenz Wastler-0815 am 09.02.2024 – Letzte Antwort am 04.04.2024 – 11 Beiträge |
Sabas in Offene Schallwand Shiraz am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 10 Beiträge |
Schallwände aus Aluminium/Gehäuse aus Kunststein- Wer fertigt sowas? _ES_ am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731