HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frequenzweiche Hans Deutsch 308 S | |
|
Frequenzweiche Hans Deutsch 308 S+A -A |
||
Autor |
| |
stephanwarpig
Stammgast |
06:31
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2016, |
Vor einiger Zeit habe ich mir gebraucht ein Paar HD 308 dell' arte zugelegt. Ich besitze auch noch ein Paar HD 308 S. Ich habe beide Paare direkt miteinander verglichen. Fazit: Die 308 dell'arte spielen im Vergleich zu den "normalen" 308 S geradezu lustlos. Ich habe beide Frequenzweichen miteinander verglichen. Da liegt der Hase im Pfeffer. ![]() Entweder hat der Vorbesitzer der dell' arte schon einmal an der Frequenzweiche "manipuliert" oder sie ist wirklich ab Werk schon etwas anders aufgebaut. Der HT hat hier wohl noch einen extra Widerstand spendiert bekommen. Ich glaube aber, dass das nicht der Auslieferungszustand ist. Da ich keine weiteren Vergleichsmöglichkeiten habe, wende ich mich an die Kenner der Hans Deutsch-Philosophie. |
||
stephanwarpig
Stammgast |
11:31
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2016, |
Keiner ne Idee. Es würde mit schon helfen, diese Frequenzweiche zu verstehen. |
||
Bee
Inventar |
16:38
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2016, |
Dazu ist ein Bild von oben etwas dürftig. Weiß ja keiner wie die Beschaltung wirklich ist und es kommen mehrere Varianten in Frage. Ich erinnere mich dunkel an die Box, riesiger Portresonator, preiswert-Hochtöner auf kleinstmöglicher Schallwand, 3-Weger. Ich rate mal, TT mit 12dB nach oben getrennt, MT mit je 6dB nach oben und unten getrennt, HT hat 6dB + Spannungsteiler. Kannst Du die Platine lösen und einen Plan für die Beschaltung zeichnen? |
||
stephanwarpig
Stammgast |
17:45
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2016, |
Kann und werde ich auch bald angehen. Ist etwas schwer, da man wohl davon ausgegangen ist, dass das für die Ewigkeit hält und alles mit Heißkleber fixiert hat. Aber nur zur Kleininfo: von oben links nach rechts: TT ... MT ... HT unten kommts vom Anschlussterminal. Offensichtlich ist ja, dass der HT noch einen 1 Ohm Widerstand vorgeschaltet hat. Bei den HD 308 S ist dieser Widerstand nicht vorhanden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tieftönerersatz Hans Deutsch ATL 308 S ljrusso am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 3 Beiträge |
Hans Deutsch Boxen Fragen zur Restaurierung Rabe13 am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 9 Beiträge |
Tieftöner für Hans Deutsch ATL HD314 Karl_Lotte am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 8 Beiträge |
Ersatz für Hans Deutsch 308i Tieftöner leon4rdo am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 9 Beiträge |
Hans Deutsch ATL 310 Frequenz weichen problem rappid am 22.07.2014 – Letzte Antwort am 24.07.2014 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche Jim! am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 14 Beiträge |
Englisch Hilfe bei Frequenzweiche Hansausd am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche? Oggy512 am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 9 Beiträge |
Frequenzweiche schubidubap am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 14 Beiträge |
Frequenzweiche Gero_H. am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.783