HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lohnt es sich, Lautsprecher zu reparieren bzw. Kom... | |
|
Lohnt es sich, Lautsprecher zu reparieren bzw. Komponenten auszutauschen?+A -A |
||
Autor |
| |
Tschuldigung
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:06
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2017, |
Hallo. Folgende Situation: Im Foyer unseres Vereinshauses waren zwei Magnat Monitor 110 an der Wand montiert, zur leisen Hintergrundbeschallung. Nach Fremdvermietung des Gebäudes muss jemand die Boxen an einen eigenen Verstärker angeschlossen haben und mit einer zu hohen Last betrieben haben. Bei beiden Boxen sind die Hochtöner sogar optisch erkennbar zerstört (hörbar sowieso); der Tief-Mitteltöner scheint intakt. Nach Neuanschaffung von Ersatzboxen habe ich nun vom Vereinsvorstand die "Freigabe", die alten (zerstörten) Boxen zu entsorgen. Irgendwie fällt mir das aber schwer, denn optisch sind die Boxen ohne Kratzer. Daher ergeben sich theoretisch folgende Möglichkeiten: 1. Autausch der Hochtöner Ich hätte von Bauform und Durchmesser passende Hochtöner gefunden, das Paar für 30 bis 40 Euro. Problem: Passen diese zur verbauten Frequenzweiche? Und hat selbige ggf. auch einen Schaden durch Überlast abbekommen? 2. Komplettaustausch sämtlicher Komponenten Vermutlich wirtschaftlicher Unfug, denn wenn man nach wirklich guten Komponenten greift, kann man sich auch gleich eine fertige Box anschaffen, oder? (Habe mal aus Spaß recherchiert, gute Komponenten mit passendem Durchmesser lägen bei ca. 100€ pro Box...) 3. Umbau auf Breitbandsystem Da die Boxen eine Frontbespannung haben, würde man es nicht sehen, wen man alles entfernt und die Boxen gänzlich auf ein Breitbandsystem umbaut. Problem: Wirklich gute Breitbandlautsprecher sind wiederum recht teuer. Ich vermute stark, dass ich es einfach innerlich schwierig finde, eine optisch intakte Box in die Mülltonne zu werfen - wohlwissend, dass mindestens die Hochtöner unwiederbringlich zerstört sind. Vielleicht habe ich einfach nur das Gefühl, ich müsste die Boxen irgendwie retten. Was denkt ihr? Lohnt sich das? Oder doch Lösung Nummer 4: Deckel der Mülltonne auf, beide Boxen rein, Deckel zu. [Beitrag von Tschuldigung am 08. Jan 2017, 16:08 bearbeitet] |
||
check0
Stammgast |
18:03
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2017, |
Servus, sehr lobenswert nicht immer gleich alles in die Tonne kloppen zu wollen. Allerdings lohnt sich bei den Magnat wohl keine Reperatur. Aufwand und Ertrag stehen in keinem Verhältnis. Wenn du bereit bist 30-40€ zu investieren und Lust am Basteln hast, dann empfehle ich dir dich hier im Forum mal nach dem "Kleiner Bretterhaufen" oder den "10ören" (manchmal auch tenöre) umzuschauen. Das sind Low-Budget Breitbandlautsprecher. Wenn du die Magnat auseinander legst, könntest du dann zumindest Kabel, Anschlüssel, Dämmmaterial und den Bespannstoff der Abdeckung recyclen. Da ist dann deine Kreativität gefragt ![]() zu 3) Breitbänder müssen nicht immer teuer sein, aber einen passenden genau für dieses Gehäuse zu finden ist auch immer so eine Sache. Da müssen Chassisausschnitt und Volumen passen. Das wäre wohl eher ein bisschen auf gut Glück (so ganz ohne Vorkenntnisse). |
||
|
||
A-Abraxas
Inventar |
18:15
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2017, |
Hallo, zwei "Ersatz"Hochtöner für 20,- € - samt restlichen Ersatzteilen ![]() ![]() Viele Grüße |
||
Tschuldigung
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:27
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2017, |
Ja aber... ...aus Bayern? ![]() Bei dem Modell ist eine Not-OP in der Tat wirtschaftlich blödsinn. Mal sehen, vielleicht verwende ich das Gehäuse tatsächlich für irgendeine Bastelarbeit. Ist dann auch eine Art "Spieltrieb" von mir. Ich hebe die Boxen so wie sie sind jetzt erst mal auf, und wenn es mich eines Tages im linken Zeh juckt, mache ich irgendwas draus. Mein Vater war früher Schreiner, die Frontplatte austutauschen / Aussparungen anzupassen ist wohl keine Herausforderung. 1:0 gegen die Wegwerfgesellschaft. ![]() |
||
Kyumps
Inventar |
09:41
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2017, |
Tschuldigung
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:04
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2017, |
[Beitrag von Tschuldigung am 09. Jan 2017, 10:04 bearbeitet] |
||
Kyumps
Inventar |
10:21
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2017, |
Danke, das habe ich wirklich noch nicht gesehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lautsprecher reparieren Nemesis200SX am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 12 Beiträge |
Sicke reparieren - problematisch? Mario_D am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 12 Beiträge |
Linn Nexus "reparieren" bzw verschlimmbessern? maps am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 11 Beiträge |
Lautsprecher-Kalotte reparieren? skippa am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 14 Beiträge |
Lautsprecher pimpen/reparieren ! Phantast85 am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 19 Beiträge |
Sicke reparieren pss0805 am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 2 Beiträge |
Lohnt sich der Lautsprecher-Selbstbau? borsao am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 14 Beiträge |
Reparieren oder fertig kaufen? Rumbaumba am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 2 Beiträge |
lohnt sich die Reperatur pierrehansen am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 7 Beiträge |
sikke reparieren 8ig-8en am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253