HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Audax Breitbänder für die FIFAntastisch geeignet? | |
|
Audax Breitbänder für die FIFAntastisch geeignet?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
lu1
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:58
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Viper780
Inventar |
18:22
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Der HT080 MO hat ähnliche Werte aber eine kleinere Membranfläche - wahrscheinlich muss die Weiche angepasst werden. Bei dem Preis des kleinen Vifa würd ich da nicht experimentieren |
||||||
|
||||||
sayrum
Inventar |
20:08
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Hey nimm den Originaltreiber von Vifa. Dafür wurde das Gehäuse entwickelt und es klingt nach meiner Erfahrung (nicht nur für den Preis) sehr angenehm! [quote="Viper780 (Beitrag #2527)... wahrscheinlich muss die Weiche angepasst werden.[/quote] Was soll das? ![]() ![]() Die Vifantastisch läuft komplett ohne Weiche /Filter... Gruß |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
20:44
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
unabhängig davon: - der vifa kostet deutlich weniger als der audax - der vifa benötigt keine weiche (genauer: sperrkreis) - der audax benötigt im gegenatz einen sperrkreis und dürfte trotzdem noch immer deutlich unausgewogener spielen - der vifa ist deutlich einfacher zu bekommen |
||||||
lu1
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:59
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2017, |||||
Für mich ist der Preis nicht ausschlaggebend, aber ich habe jeweils 4 Stück von den Audax und wollte damit etwas sinnvolles machen.. |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
19:10
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2017, |||||
in dem fall würde ich dir raten, unter miteinbeziehung aller relevanten angaben (TSP, frequenzgang, impedanzverlauf, etc.) sowie gedankengänge einen neuen thread mit entsprechend formuliertem titel aufzumachen, dann schauen evtl. auch ein paar "nichtfantas" hinein und geben ihre anregungen dazu ab. ![]() |
||||||
ippahc
Inventar |
21:44
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2017, |||||
ja, dann könnte man ja mal Simulieren ![]() aber nur wenn die Chassis von sich aus schon einen Geraden Frequenzgang haben. ![]() |
||||||
lu1
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:46
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2017, |||||
herr_der_ringe
Inventar |
23:43
![]() |
#9
erstellt: 18. Jan 2017, |||||
auf welchem weg du die daten inst boxsim übertragen? welches der chassis hast du eigentlich? den "HP" oder den "HT"?
und wenn wir dir helfen sollen: weshalb behältst du die angaben für dich? |
||||||
lu1
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:10
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2017, |||||
herr_der_ringe
Inventar |
08:06
![]() |
#11
erstellt: 19. Jan 2017, |||||
du weisst aber schon, daß dies so nichts wird und keine halbwegs zuverlässigen werte rauskommen? => links in ![]() der "HT" erscheint mir ad hoc etwas höhenschwach und benötigt einen hochtöner? [Beitrag von herr_der_ringe am 19. Jan 2017, 08:09 bearbeitet] |
||||||
lu1
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:01
![]() |
#12
erstellt: 19. Jan 2017, |||||
herr_der_ringe
Inventar |
10:39
![]() |
#13
erstellt: 21. Jan 2017, |||||
deinen zeilen nach hast du noch mehr nicht beachtet, sonst hättest du bereits die werte für einen passenden sperrkreis... ![]() |
||||||
lu1
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:54
![]() |
#14
erstellt: 22. Jan 2017, |||||
Am 17. schon gepostet ! Danke, aber auf diese "Hilfe" kann ich verzichten. |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
22:51
![]() |
#15
erstellt: 22. Jan 2017, |||||
man man man, wo fangge ich hier nur an... erstmal stellt sich die frage nach deinem gehäuse...und das ist noch der leichtere part einer LS-entwicklung. dir fehlen offensichtlich die grundlegendsten basics für eine LS-entwicklung - weshalb sonst verpackt man ein chassis mit nem qts >0,5 in ein BR-gehäuse? chassis mit solchem antrieb werden in ein geschlossenes gehäuse, offene schallwände oder lines (wie z.b. TML) verpackt. für alles andere hat dieses chassis zuwenig antriebskraft. nicht umsonst nutzt die vifantastsich eine TML... ...sowas erkenne ich hier jedoch nicht. zu deiner simulation...sollen wir hier jetzt für dich einen komplettten LS entwickeln, nur weil du zu faul bist, dir (sogar auf dem silbertablett servierte) links und hinweise durchzulesen bzw. zu beachten? ![]() deine angaben weisen darauf hin, daß du die daten für die audax anders ins boxsim eingepflegt hast, wie in obigem verlinktem post als linksammlung aufgelistet. so wie du uns hier das darstellst, hast du die daten in der maske händisch abgeändert. nur mal eine frage: wo ist der impedanzverlauf des audax, nach welchem ich in post #6 dezidiert gefragt hatte? eben, fehlanzeige! =>damit sind deine simulationen grütze. es sieht zwar in diner simulation "ok" aus, das resultat wird jedoch aus vor genannten gründen deutlich davon abweichen. daher: die art und weise, wie du deine daten eingelesen hast, sind fehlerhaft - punkt. und deshalb passt dein sperrkreis nicht. letztlich: wiederholt auf deinen fehlerbehafteten sperrkreis hinzuweisen hilft dir nicht weiter. |
||||||
lu1
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:42
![]() |
#16
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Das Br-Gehäuse hat Boxsim so berechnet. Du mußt mir garnichts entwickeln, mich nerven bloß deine Antworten. "So gehts nicht, Punkt". Beim Sperrkreis das selbe, "fehlerbehaftet, Punkt". Du mußt mir keinen Sperrkreis berechnen, das kann ich selbst, aber wenn du sagen würdest was deiner Meinung nach falsch ist wäre eventuell eine Hilfe. |
||||||
Kyumps
Inventar |
08:44
![]() |
#17
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Ich will ja jetzt nicht weiter öl in Feuer gießen. Aber Martin hat Probleme offen genannt. |
||||||
lu1
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:32
![]() |
#18
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Die Bestimmung der Gehäuseart über Qts ist nur ein grober Näherungswert. Besser ist der EBP-Wert. EBP=fs/Qes 80/0,79=101,26 35-65geschlossene Systeme 50-80geschlossenes Bandpasssystem 60-120Bassreflexsystem |
||||||
Kyumps
Inventar |
09:58
![]() |
#19
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Und wie sieht jetzt mit dem notwendig zu importierenden Impedanzschrieb aus? |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
10:28
![]() |
#20
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
och, das macht garnix, ich bin beruflich derzeit grad noch ganz anders unterwegs... ![]()
eventuell solltest du mal darüber nachdenken, weshalb eine solche aussage so dasteht... ![]()
auch das wurde bereits genannt: der impedanzverlauf der audaxe ist zur gänze unberücksichtigt. ps: hoher qts in verbindung mit BR zieht eine überhöhung im bassbereich nach sich. meist steigt auch die gruppenlaufzeit in richtung brummmmmbass. aber mach nur ![]() |
||||||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#21
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Hallo Ludwig, ob die von Dir ausgesuchten Audax Chassis, die eigentlich als Mitteltöner für Mehrwegeboxen konzipiert wurden, auch in der Vifantastisch funktionieren, vermag ich ad hoc nicht zu sagen. Das möchte ich auch nicht simulieren. In meinen Augen kommt, wenn überhaupt, nur der HP080M0 infrage, da dieser in der Lage ist, wenigstens eine Spur Hochtonenergie abzustrahlen. Angenommen die im Datenblatt gezeigten Amplituden- und Impedanzverläufe stimmen mit der Praxis überein, kannst Du diese mittels ![]() Sodann kannst Du mit der Simulation beginnen. Da ich gerade krank bin und gegen Langeweile ankämpfe, habe ich das mal spaßeshalber gemacht. Um auf das folgende, halbwegs brauchbare Ergebnis zu kommen, habe ich 4 Spulen, 4 Kondensatoren und 2 Widerstände benötigt. ![]() (gestrichelte Kurve = unbeschaltetes Chassis) Du kannst Dich ja mal versuchen... [Beitrag von Schon_wieder_weg am 23. Jan 2017, 11:37 bearbeitet] |
||||||
lu1
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:29
![]() |
#22
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Hallo Alex, das ist Hilfe mit der ich was anfangen kann. Herzlichen Dank! Ich werde das mal durcharbeiten. |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
12:45
![]() |
#23
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
...welcher bereits in meinem link in post #11 mit verlinkt war. @alex: gute besserung! |
||||||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#24
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Hi Martin,
Vielen Dank. Ich bin auf dem Wege der Besserung... ![]() |
||||||
ippahc
Inventar |
13:20
![]() |
#25
erstellt: 24. Jan 2017, |||||
ach Martin, gib dir nicht so viel mühe! ich hätte ihm sogar ne TML Simuliert, aber so? ![]() schaun me ma ob er Alex seine simu nachbilden kann ![]() |
||||||
lu1
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:05
![]() |
#26
erstellt: 24. Jan 2017, |||||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#27
erstellt: 24. Jan 2017, |||||
Hallo Ludwig, das sieht doch ordentlich aus. Jetzt liegt es an Dir, zu entscheiden, ob Du dem Amplitudengang aus dem Datenblatt traust und das so aufbauen möchtest. |
||||||
ippahc
Inventar |
16:15
![]() |
#28
erstellt: 24. Jan 2017, |||||
aber einen Subwoofer dazu stellen ![]() und oder dann gleich Geschlossen bauen ![]() ![]() [Beitrag von ippahc am 24. Jan 2017, 16:17 bearbeitet] |
||||||
lu1
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:35
![]() |
#29
erstellt: 26. Jan 2017, |||||
Herzlichen Dank an alle für die Hilfe. Ich werde das mit den Audax Chassis doch sein lassen, der Aufwand an L und C ist unverhältnismäßig groß. Bei Martin möchte ich mich in aller Form für meine unüberlegten Antworten entschuldigen. |
||||||
herr_der_ringe
Inventar |
09:56
![]() |
#30
erstellt: 26. Jan 2017, |||||
geht klar ![]() hast mir trotzdem mal die daten der audaxe? |
||||||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#31
erstellt: 26. Jan 2017, |||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audax HP210M0 cleodor am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 10 Beiträge |
Audax HT 170 A 2 Breitbänder ad2006 am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 27 Beiträge |
Audax-Coax Spatz am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 5 Beiträge |
Audax Hochtöner????? blueshaddow am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 5 Beiträge |
Audax Tieftöner pss0805 am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 13 Beiträge |
Audax HT170A2 uhrensammler am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 2 Beiträge |
Audax Chassis MartinSch am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 17 Beiträge |
Audax Hochtöner Fischmeister78 am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 4 Beiträge |
Ersatz für Audax MHD12P25 iw65ihg am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 3 Beiträge |
Heimkinoerweiterung für Audax Pro38 kingkiewe am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.245