HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 4-Wege Vollaktivsetup aka. Luftschlösser bauen | |
|
4-Wege Vollaktivsetup aka. Luftschlösser bauen+A -A |
|||
Autor |
| ||
LTSmash
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Jan 2017, 02:29 | ||
Moin Moin, In nie enden wollender Begeisterung für unser aller Hobby und diesem kleinen Männchen im Kopf dass mir sagt: "Man, im Hochton is noch platz nach oben." Habe ich mal geschaut was man im Hochton alles machen kann. Wie dem auch sei... Auf einen Horngeladenen Mittelton werde ich wohl nie wieder verzichten können... Das sind die guten übrigens : ) Jetzt aber zu den Luftschlössern..... Natürlich könnte ich den allseits bekannten Beyma AMT benutzen, aber das ganze ist mir irgendwie zu langweilig, und auch zu teuer da der Mittelton bei mir ja problemlos bis über 6000 hz hochkann..... Ich würde gerne, um von der Dynamik her wenigstens iiirgendwie in die Richtung zu kommen die ich bereits eingeschlagen habe, gerne ein kleines Hochtonarray bestehend aus z.B. vier Fountek Neo CD 2.0 basteln. Habe mir das ganze quasi so Vorgstellt: Die Abstrahlung des Arrays dürfte horizontal sehr breit, vertikal jedoch ausgesprochen eng ausfallen. Was halten die Herren davon ? : D Vergleichbares habe ich nun wirklich so garnicht gefunden aber ich würde den Pfad des Konventionsmeidenden den ich bis hier begangen bin dennoch als recht erfolgreich bezeichnen.... Was habt ihr für Ideen für einen Passenden Hochton parat ??? Zum Schluss will ich nochmal betonen, dass ich suuuuuuper zufrieden bin!! Das hier soll nur ein Gepflegtes "was wäre wenn" werden. |
|||
Big_Määääc
Inventar |
#2 erstellt: 27. Jan 2017, 05:40 | ||
willst du damit das stärkere Beaming des Horn im Hochton nur ausgleichen, oder wie ists gedacht. |
|||
|
|||
LTSmash
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Jan 2017, 08:14 | ||
Beaming ??? Was ich erreichen wollen würde (um beim vorläufigen Konjuktiv zu bleiben).... Größerer sweet spot, und einfach eine gewisse, es ist schwer zu sagen ohne so hochtragende worte wie "seidig" oder "feinzeichnend" zu verwenden, ne etwas entspantere wiedergabe. Wie gesagt der BMS ist der Hammer aber im Hochton ist schon noch mehr drin. |
|||
DieterK1
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Jan 2017, 09:13 | ||
Ich würde sagen: Entweder Horn oder breiter sweet Spot. |
|||
P@Freak
Inventar |
#5 erstellt: 27. Jan 2017, 10:35 | ||
Hallo, also die *angedachten* teuren großen Fountek und dann noch viele und dann noch nur als Superhochtöner ist ja wohl "Entengrütze" zum Quadrat !!!
Welcher Treiber ist denn da drinnen ?? P@Freak [Beitrag von P@Freak am 27. Jan 2017, 10:35 bearbeitet] |
|||
LTSmash
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 27. Jan 2017, 17:48 | ||
Vielen Dank für eure Antworten
Der BMS 4590....
Joaa die Fountek sollen ja vertikal einen sehr breiten sweetspot haben. an welche Horn/Treiberkombi denkst du da z.B. ?
Kannst du das begründen ??? Nach dem was ich gelesen habe sollen diese ab 4 khz ganz hervorragende Hochtöner sein. Und mit 120 euro das stück wäre das jetzt auch nicht soooo furchtbar teuer. |
|||
LTSmash
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Jan 2017, 18:23 | ||
Sry für doppelpost..... Habe grade von Rick Craig ne Mail bekommen. das ist der Kopf von Selah Audio. Ziemlich interessante Lautsprecher von denen ein Großteil mit besagtem Fountek bzw. dem Größeren oder kleineren Brüdern bestückt ist. Er meinte dass das, wenn gut gemacht, zu sehr guten Resultaten führen könnte. Wobei ich hier keine Meinung über die andere stelle..... |
|||
DieterK1
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Jan 2017, 18:33 | ||
Wenn Du dir ein Horntop baust, dazu noch mit einem Jabohorn, ist ein enger sweet spot vorprogrammiert. Dazu kommt das der 4590 dafür bekannt ist im Hochton extrem zu bündeln. Baust Du dir jetzt noch einen zusätzlichen Hochtöner in die Front wirst Du Probleme mit Kammfiltereffekten bekommen. Alternativ könntest Du das 4590 ohne Hochton fahren und ein etwas breiter abstrahlendes Hochtonhorn vor das Jabo Horn setzen. Das dürfte etwas sauberer im Abstrahlverhalten werden. |
|||
P@Freak
Inventar |
#9 erstellt: 27. Jan 2017, 18:42 | ||
Hallo,
Du möchtest uns also *verzählen* das du den BMS 2-Wege Koax benützt und du mit anderen Superhochtönern erweitern willst ?!!? Dann taugt dein Konzept und deine Abstimmung nicht. !!!
Mehrere HT statt einen >> schlecht und teuer wegen viele ... Impulsverhalten vert. *verschmiert* ... wozu eine gebündelte Wellenfront wenn man die nicht braucht und das *Klangerlebnis* stark eingrenzt. Aufwändig zu realisieren wegen "Einklang" mit MT. Wie ist der BMS "beweicht" ? passiv ? In Kombi mit dem ollen Jabo Eimer wundert einem dann nix mehr. P@Freak [Beitrag von P@Freak am 27. Jan 2017, 18:45 bearbeitet] |
|||
LTSmash
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 27. Jan 2017, 18:52 | ||
Steht alles oben "Vollaktiv".... Und dass ich keine konkreten Pläne habe etwas in diese Richtung zu ändern habe ich nun auch mehrmals klargestellt. Bitte nehmt euch doch die Zeit Gründlich zu lesen wir sind jetzt bei überschaubaren 9 Beiträgen. Und wie gesagt bin ich mit allem was ich grade habe super zufrieden !!!!!!!!!!!!! Wollte einfach mal ein wenig rumphantasieren..... Aber da scheine ich der Einzige zu sein der da Spaß dran hat. Dennoch vielen Dank für eure Antworten.... |
|||
P@Freak
Inventar |
#11 erstellt: 27. Jan 2017, 19:06 | ||
Ähm, HALLOOO ? Ich lese in deinem Ausgangspost KEINE ausführliche Projektbeschreibung ... du nimmst hier den Wissenden und Könnenden die Zeit weg die dich vor Fehlschlägen und weiteren Fehlinvestitionen schützen wollen und "mopperst" dann rum ??? Viel Spass noch beim
P@Freak |
|||
SRAM
Inventar |
#12 erstellt: 27. Jan 2017, 19:08 | ||
A-Abraxas
Inventar |
#13 erstellt: 27. Jan 2017, 19:43 | ||
Hallo,
aktiv ist aktiv und das heißt eben alle Wege aktiv , alternativ gäbe es noch teilaktiv (meist aktiver Bass) oder eben passiv . Voll... kenne ich in anderem Zusammenhang
Und (?) ... wer soll Deinen "Phantasierereien" folgen können ? Viele Grüße |
|||
LTSmash
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 27. Jan 2017, 19:54 | ||
Gut also wenn anders dann Komplett anders. Womit das ganze dann wohl flach fällt. und @ PAFreak.... Bekomm das jetzt bitte nicht in den falschen Hals, aber bleib mal geschmeidig..... Ist garnicht böse gemeint ich mein ja nur... Vielen dank für eure Partizipation. [Beitrag von LTSmash am 27. Jan 2017, 19:56 bearbeitet] |
|||
ropf
Stammgast |
#15 erstellt: 27. Jan 2017, 20:01 | ||
Das muss dann aber hockkant. |
|||
LTSmash
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 27. Jan 2017, 20:05 | ||
Wenn das Horn zur Abstrahlung des Arrays passen sollte dürfte es eigentlcih eben nicht hochkant sein. wie gesagt das Araays strahlt Horizontal sehr breit und vertikal sehr eng ab. Und sollte es der rest im Optimalfall auch machen. |
|||
ropf
Stammgast |
#17 erstellt: 27. Jan 2017, 22:25 | ||
Und genau das tut es in der Hochkant-Position |
|||
SRAM
Inventar |
#18 erstellt: 28. Jan 2017, 00:00 | ||
ropf
Stammgast |
#19 erstellt: 28. Jan 2017, 03:57 | ||
Hast recht - Quark ! |
|||
Big_Määääc
Inventar |
#20 erstellt: 28. Jan 2017, 10:01 | ||
Oh mein Gott Diese 2"Kugelhörner beamen im Hochton, das hat im Grunde nix mit dem BMS an sich zu tun. diffuse Hochtonanreicherung ist hier das Mittel der Wahl, um sich bei Hifi Hörabständen auch mal nen Centimeter nach links setzen zu können. übrigens gibt es im PA Bereich schon ewig aktive Tops deren Superhochtonbereich passiv drangeklemmt ist, gerne wurden dann Bullettweeter hergenommen. das ist ja auch der eigentliche "naja" Vorteil des BMS Coaxes, er sollte die mittelmäßigen JBL 4" er Deckel ( 2445 und Konsorten ) ersetzen , ohne noch nen Controlerweg zu brauchen, damit die komplett doofe Abstrahlung dieser "tiefes Mitteltonhorn plus kurzen Tweeter" entfällt. und da die Trennung über 6000 Hz erfolgt, ist es passiv auch keine Sünde, wie es von den ganzen Highend Goldohren im PA und Hifibereich immer dagestellt wird |
|||
DieterK1
Stammgast |
#21 erstellt: 28. Jan 2017, 10:12 | ||
Wie trennt der TE den Coax eigendlich? Ich vermute jetzt mal das ein DSP im Einsatz ist. Mit welchen Einstellungen? |
|||
LTSmash
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 28. Jan 2017, 14:24 | ||
Getrennt wird alles via DSP.... Bei 6300 hz mit 24db LR |
|||
DieterK1
Stammgast |
#23 erstellt: 28. Jan 2017, 17:00 | ||
24dB ist ganz schön steil.... Hattest Du Angst vor den Unsauberkeiten des Mitteltöners im Hochtonbereich? Ich hatte den 4590 mal an einem "normalen" 60/90 Horn, getrennt mit 12dB, gehört da hatte es ein gutes Rundstrahlverhalten. |
|||
LTSmash
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 02. Feb 2017, 00:24 | ||
Kann da nach Ausprobieren keinen Unterschied feststellen.... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4-Wege Boxen Jazzmin am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 36 Beiträge |
4-Wege bigjannis am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 5 Beiträge |
solides 2 Wege System bauen reca am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 13 Beiträge |
4 Wege Standboxen ?! Lautsprecher?! wuworld am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 18 Beiträge |
4 Wege + Aktiv Sub ich_mag_musik am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 102 Beiträge |
JBL 250ti Frequenzweiche 4 Wege Knollozx am 27.07.2017 – Letzte Antwort am 11.08.2017 – 33 Beiträge |
Holger aka BertramXXL hat uns verlassen Selecta_Mota am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 20.08.2013 – 4 Beiträge |
W8Q PM aka Squeezebox - Dimensionierung Passivmembran Selecta_Mota am 17.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 2 Beiträge |
4-Wege Lautsprecher-Projekt ThorstenG am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 66 Beiträge |
4-Wege Lautsprecher - Bauvorschlag GalaxisDesTerrors am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177