HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Design, Farbe, etc eurer Lautsprecher | |
|
Design, Farbe, etc eurer Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
DER_BASTLER
Inventar |
#1 erstellt: 21. Apr 2005, 12:18 | |
Mich interessiert, wie ihr so eure Boxen gestaltet. Was für Farben bevorzugt ihr, oder was für Funiere. Peppt ihr irgendwie eure Boxen auf, wie zum Beispiel beleuchtung. Wie schauts aus mit Verzierungen, wie Box in Alu gefasst und so was in die Richtung. Schreibt einfach mal, bin gespannt was es alles so gibt. |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 21. Apr 2005, 12:43 | |
|
||
V.I.B
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Apr 2005, 13:41 | |
das_n
Inventar |
#4 erstellt: 21. Apr 2005, 13:44 | |
noch mdf-roh, wird aber nächste woche mit blauem acryllack gestrichen. klick ...bin also wohl noch im bunten alter. |
||
wastelqastel
Inventar |
#5 erstellt: 21. Apr 2005, 17:25 | |
http://img247.echo.cx/img247/3159/imag02342et.jpg nehme meisten multiplex und mdf lackiert werde die nächsten aber funieren ist einfacher wie die spritze rei |
||
Jogi42
Inventar |
#6 erstellt: 21. Apr 2005, 17:55 | |
Mir macht das Furnieren Spass. |
||
arnegger
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Apr 2005, 17:59 | |
das ist noch schön und immer variabel: seiten in beschichteter spanplatte, rest farbiges mdf gebeizt oder lackiert. gibt keine blöden kanten, ausser hinten. und andere hats noch auf meiner page gruss stefan |
||
chiLLi
Stammgast |
#8 erstellt: 21. Apr 2005, 19:26 | |
[Beitrag von chiLLi am 21. Apr 2005, 19:28 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 22. Apr 2005, 09:16 | |
Ein kleines Foto Sie hat keinen Namen... |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
#10 erstellt: 22. Apr 2005, 18:30 | |
ich stehe eher auf den robusten Look der auch mal einen kleinen Fehler vertuschen kann entweder d.h. es wird funiert oder noch lieber lackiert stehe aber nicht so auf absolut glatte Flächen ich nehme am liebsten Trimite ist ein Struktur Lack aus dem PA-Bereich und hat sehr sehr Grobe bestandteile dadurch lässt sich dieser Lack vor allem sehr gut bei Test-Gehäusen verwenden die aus günstigem Material wie OSB oder Verlege Platte sind denn es deckt sogar die Span-Kanten ab welche ja sonst immer so schlecht bearbeite bar sind |
||
Weilie
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 22. Apr 2005, 19:09 | |
Hallo, der Trimite Lack hört sich interessant an. Kannst du etwas mehr darüber erzählen ? z.B. Verarbeitung, Farben, Trocknung etc. Ich arbeite sonst immer mit 2K-Lacken, welche sehr empfindlich sind was die Vorarbeiten angeht. Gerd |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
#12 erstellt: 22. Apr 2005, 19:35 | |
Trimite ist ein Kunstoff Lack aus dem PA Bereich wie geschrieben diesen Lack gibt es in Schwarz, Grau und Braun (auf Anfrage auch in anderen Farben aber kostet extra und nur größere Mengen (>10Ltr ) der Lack ich auf größte Wiederstandsfähigkeit und Deckkraft ausgelegt er hat wie gesagt eine sehr sehr grobe Struktur und überdeckt dadurch auch kleine Spalten (z.b. vom Verleimen) und auch Unebenheiten gerade deshalb ist der lack wunderbar zum Bearbeiten von Test Gehäusen Vorteile sind - nur Grobes Schleifen - verdeckt kleine Schönheitsfehler naja zur Verarbeitung -Grob Schleifen und Spachteln -1. Schicht aufbringen mit der Rolle (Farbe ist recht zäh und damit recht dick deckend aber so agressiv dass sich eine Schaumstoff Rolle nach 15-20Minuten auflöst also pro Schicht ein Schaumstoff aufsatz :() -nach ca 20-30Min 2. mal Streichen -nach 1/2-1Std noch mal Streichen und Fertig wie gesagt je nach Wiederstandsfähigkeit 2-7 Schichten auftragen das Ergebnis lässt sich sehen denn die Struktur sorgt für ein dreidimensionales Erscheinungsbild und einen sehr schönen gleichmäßigen Anblick noch nen paar kleine Pics wie die Oberflächen dann aussehen bei diesem Strukturlack gibt es 2 Firmen die sich als sehr gut erwiesen haben 1. Trimite Vorteil: Sehr sehr robust Nachteil:sieht grober aus als Warnex 2. Warnex Vorteil: Struktur Größe besser zu wählen (kleinere Teile) Nachteil: Trimite ist Robuster also je nachdem wie es aussehen soll als Trimite oder Warnex Trimite gibt es im 5Ltr Eimer für 65Euro-120Euro Warnex gibt es in 1Ltr Eimern für 19Euro war dir das ausführlich genug hoffe der Bericht ist gut so |
||
Weilie
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 22. Apr 2005, 20:12 | |
Wow, das war schnell und vor allem ausführlich - Danke. Warnex hab ich schon öfter gelesen, wird oft bei PA - Leuten verwendet. So werden meine Buschhörner. Gerd |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 23. Apr 2005, 07:46 | |
Ähnlich wie diese Geschichte mit Strukturlack wäre die von mir propagierte Geschichte mit "Rauhfasertapete" - Vorteil hier, vermutlich noch preiswerter und es können hier sogar Billigspanplattengehäuse ohne aufwendige Spachteleien optisch aufgewertet werden. Mit highfidelem Gruß W.F. [Beitrag von W.F. am 23. Apr 2005, 07:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher Bau/Farbe?Bekleben? *OPC* am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 4 Beiträge |
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher Belegtesbrotmitwurscht am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2024 – 13913 Beiträge |
Lautsprecher-Design: unbekannte Winkel Thomps am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 30 Beiträge |
Design Lautsprecher selbst entwickeln Lechner_Anton am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 9 Beiträge |
Farbe von Lautsprechern wechseln Neuhier83 am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 11 Beiträge |
Akustische Design Hilfe benötigt? BlueTrigger_Software am 27.08.2019 – Letzte Antwort am 29.08.2019 – 15 Beiträge |
Design-/ Spaßprojekt M@M! am 24.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 3 Beiträge |
Avalon Design s(acoustics am 16.11.2013 – Letzte Antwort am 26.11.2013 – 25 Beiträge |
Farbe von Lautsprechern verändern! WIE! fire..ball am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 5 Beiträge |
Kleiner breitband Lautsprecher mit Design ZTaylor am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.522