HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 3 Wege Selbstbau Überholung- Welche Hochtöner, neu... | |
|
3 Wege Selbstbau Überholung- Welche Hochtöner, neue Weiche?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
#Basstian#
Neuling |
#1 erstellt: 14. Mai 2017, 01:13 | |||||||
Hallo, nach ca. 23 Jahren steht mal eine Generalüberholung von meinen zwei aktiven an. Es wird neuen Lack geben und die Hochtöner / Mitteltöner zu ersetzen. Drin ist folgendes: Visaton Weiche HW 3/120 NG - 8 OhmTechnische Daten Nennbelastbarkeit100 W Musikbelastbarkeit160 W Nennimpedanz Z8 Ohm Flankensteilheit12 dB / Okt. Übernahmefrequenz800 / 5000 Hz Abmessungen100 x 150 mm 2 × Hochtöner RFT L 9821 auf 4OHM 25W Mitteltöner "Monarch" Monacor SPH-100C. Den Monarchen gibts mit gleichen Specs ja immernoch zu kaufen, https://www.roe-hifi...onacor-SPH-100C.html. Also wird der auch wieder reinkommen aber was sollte für die zwei ausgedienten "Hochtöner" als Ersatz herhalten? Wie stehts mit den Monacor DT140? https://www.ltt-vers...-Tweeter::87374.html Die zweite Frage ist ob ich die Weichen auch tauschen sollte? (Wie auf dem Bild zu sehen ist sehen sie doch mittlerweile öeicht mitgenommen aus...) Für Vorschläge bin ich sehr dankbar Grüße Bastian |
||||||||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 14. Mai 2017, 07:07 | |||||||
Vorschläge? Was komplett anderes/neues besorgen! Fertigweichen haben noch nie richtig funktioniert. Die erforderliche Weichenneukonzeption im Rahmen eines Treiberersatzes kriegts du nicht hin. Die vorliegende Gesamtgüte lässt allzu viel Aufwand unwirtschaftlich erscheinen. Ehrlich: wird Zeit für was Neues! |
||||||||
|
||||||||
jehe
Inventar |
#3 erstellt: 14. Mai 2017, 09:47 | |||||||
[quote]nach ca. 23 Jahren steht mal eine Generalüberholung von meinen zwei aktiven an[/quote] zwei Aktive mit passiver Frequenzweiche ? - da merkt man doch gleich das der TE Ahnung hat kann mich da nur anschließen, Zeit für was Neues... wieso eigentlich zwei Hochtöner ? - die hängen jetzt aber nicht in Reihe an der Weiche nur damit du auf die 8Ohm kommst ? irgendwie spinnt heute die Zitierfunktion [Beitrag von jehe am 14. Mai 2017, 09:49 bearbeitet] |
||||||||
#Basstian#
Neuling |
#4 erstellt: 14. Mai 2017, 18:02 | |||||||
Moin moin ☺ Erstmal danke das ihr euch die Zeit genommen habt! Was neues ist ne gute Idee wenn ich das so lese...
Genauso siehts aus, deshalb wende ich mich ja auch an Leute die Ahnung haben. Ich hab die Dinger damals von nem Bekannten bekommen der sich als Boxenbauer versucht hat.😇
Was würdest du schätzen? Ich geh mal stark davon aus... bisher musste ich mich mit LS Technik nicht beschäftigen aber es wird langsam zeit so wie es aussieht. 😂 |
||||||||
audiophilanthrop
Inventar |
#5 erstellt: 14. Mai 2017, 18:11 | |||||||
Sowas gibt's im Billigsegment heute noch. Außerdem ist das Konstrukt 23 Jahre alt.
Steht fast zu befürchten. Und akustisch ist das völliger Käse (erstmal wird das vom Kennschalldruck her schon nicht zu dem MT passen, zweitens die Bündelung vertikal aussehen wie Kraut und Rüben). A propos, die Chassis sind auch nicht eingefräst, auch dies weniger günstig.
Allerdings. Immerhin gibt's einen Weichenplan im Netz, dann weiß man wenigstens, wie man im Zweifelsfall die Platine verhackstücken könnte bzw. was für Induktivitäten und Folien-Cs man der Bastelkiste zuführen kann. (Elkos in dem Alter würde ich nicht mehr zwingend vertrauen, obwohl sie ohne weiteres noch gut sein können.)
Das ist eben die Kwestschn. Ohne Meßmikrofon, ARTA und Boxsim würde ich da nicht rangehen. Und eine ganze Ecke die learning curve hochkraxeln darf man dabei auch, das merke ich gerade. *ächz* Mein 3-Wege-Boxsim-Konstrukt mit Zusatztreiber für Baßniere hat >20 Weichenteile, der HT gefällt mir noch nicht so recht (und leider steht Boxsim ja mit Waveguides etwas auf Kriegsfuß), 'ne Schönheit ist auch irgendwie was anderes, und wie man das ganze jetzt (v.a. untenrum) IRL abstimmen soll... Wieso wurde eigentlich so eine Minikalotte wie der L9821 als Mitteltöner verkauft? Ob das wohl mit der Serienstreuung zu tun hatte? |
||||||||
basti__1990
Inventar |
#6 erstellt: 14. Mai 2017, 19:05 | |||||||
ja definitiv http://www.lautsprechershop.de/hifi/ha_samuel.htm kann ich dir nur ans Herz legen |
||||||||
#Basstian#
Neuling |
#7 erstellt: 14. Mai 2017, 19:47 | |||||||
[/quote]Das ist eben die Kwestschn. Ohne Meßmikrofon, ARTA und Boxsim würde ich da nicht rangehen. Und eine ganze Ecke die learning curve hochkraxeln darf man dabei auch, das merke ich gerade.[quote] An Infos mangelt es hier ja nicht, ich sollte mich mal einlesen 👍 Auf meinem derzeitigen Wissensstand werd ich auf jeden fall die Finger davon lassen und mich nach Fertig-Boxen umschauen. Da is das Geld fürs erste besser angelegt. [Beitrag von #Basstian# am 14. Mai 2017, 19:48 bearbeitet] |
||||||||
Black-Devil
Gesperrt |
#8 erstellt: 14. Mai 2017, 21:20 | |||||||
Warum nicht einen fertig entwickelten Bausatz nachbauen statt Fertigboxen? Wenn du den Fragebogen ausfüllst, kann man dir sicher ein paar passende Vorschläge machen:
|
||||||||
jehe
Inventar |
#9 erstellt: 14. Mai 2017, 22:15 | |||||||
ernsthaft, hab ich so noch nicht gesehen. Die haben dann für jeden Frequenzbereich ne extra Endstufe, sparen aber bei ein paar OPs, Widerständen und Kondensatoren für ne aktive Trennung ? Sehr verdächtig - gut, ich fummel nicht an Fertigdingern rum, von daher sind mir solche Macharten eher ungeläufig. Im oben genannten Fall dürfte das aber trotzdem kaum der Fall gewesen sein. Denn da hätte zumindest die Weiche anders aussehen müssen. Mit der Fertigweiche ohne Umbau gar nicht machbar. |
||||||||
#Basstian#
Neuling |
#10 erstellt: 14. Mai 2017, 22:31 | |||||||
[quote="Black-Devil (Beitrag #8)"]Warum nicht einen fertig entwickelten Bausatz nachbauen statt Fertigboxen? Wenn du den Fragebogen ausfüllst, kann man dir sicher ein paar passende Vorschläge machen:[/quote] Das werde ich auch machen, hatte gerade auch schon beim Lautsprechershop reingeschaut 😉 Vielen Dank an euch für die Hilfestellung! [Beitrag von #Basstian# am 14. Mai 2017, 23:12 bearbeitet] |
||||||||
freak61
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Mai 2017, 08:09 | |||||||
Selbstbau mit einem Bausatz ist toll wenn Du gerne mit Holz arbeitest. Es gibt Bausätze und Vorschläge in allen Preisbereichen, Größen und für jeden Geldbeutel. Auch günstig sind gebrauchte Markenboxen. Selbstentwickeln heißt erstmal viel lernen, macht dann aber als Hobby richtig Spass. Aber wie bei jedem Hobby kann ganz schön Geld draufgehen, auch Lehrgeld. Am besten Fragebogen ausfüllen Vorschläge kommen dann schon. |
||||||||
xajas
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 18. Mai 2017, 12:34 | |||||||
Bevor ich in solche alten Dinge ein Cent investiere, würde ich eher zu einer gebrauchten Canton LE 109 oder LE 107 greifen. Die gibt es z.T. für 100€ das Paar in Kleinanzeigen |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweichen überholung highfreek am 21.11.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 13 Beiträge |
3-Wege 6db Weiche chris2178 am 23.08.2013 – Letzte Antwort am 24.08.2013 – 4 Beiträge |
3-Wege-Box-Selbstbau tommy1111 am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 27.05.2004 – 2 Beiträge |
HOCHTÖNER POLUNG BEI 3-WEGE-WEICHE 12db benolino am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2012 – 3 Beiträge |
Weiche für Selbstbau-Lautsprecher MrBurns_WWH am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 12 Beiträge |
3-Wege Box Selbstbau paboxer am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 06.12.2003 – 4 Beiträge |
3 Wege Selbstbau Barny97273 am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 4 Beiträge |
3-Wege Lautsprecher Selbstbau! Crub am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 7 Beiträge |
3 Wege Weiche Gleitbahn am 30.08.2019 – Letzte Antwort am 11.09.2019 – 11 Beiträge |
3-wege hornsystem als selbstbau pascal_xyz am 08.07.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.303
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.324