HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Billige Standboxen bauen | |
|
Billige Standboxen bauen+A -A |
||
Autor |
| |
*chris*
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 23. Apr 2005, 14:22 | |
Hallo ich bin Anfänger im Lautsprecherbau und würde gerne zwei Standboxen bauen ,die nicht mehr als 25 pro Stück kosten. Ich möchte damit meine Brüllwürfel ersetzen.Die Westra Chassis von Pollin sind billig.Kann man die gebrauchen |
||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 23. Apr 2005, 14:25 | |
Für 25 Euro geht gar nüscht... Die Westra sind zwar (teilweise) ziemlich gut und ich experimentiere gerade mit den Teilen, aber das kann noch dauern... Meine Empfehlung, wenn es gut und günstig sein soll: http://www.hifi-foru...=104&thread=1913&z=1 SEHR viel Lautsprecher fürs Geld! Murray |
||
|
||
*chris*
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 23. Apr 2005, 14:30 | |
ZU GROß Der Raum ist nur 16m² groß gruß chris |
||
georgy
Inventar |
#4 erstellt: 23. Apr 2005, 15:02 | |
Wenn es billich sein soll hole dir : HiFi-Kalotten-Hochtöner XDT-13-118 (Best.-Nr. 640 582) Tieftöner KW-160-1398 (Best.-Nr. 640 577) Lautsprecher-Anschluss-Terminal (Best.-Nr. 640 161) Polyesterwatte, Kabel, Schrauben und Frequenzweichenbauteile müsstest du dir woanders holen. |
||
Herbert
Inventar |
#5 erstellt: 23. Apr 2005, 15:55 | |
Hallo Chris, such mal nach "Cyburgs Needle". Gruss Herbert PS: Ich finde das Viech nicht zu gross für 16qm. PS2: http://www.boxenselbstbau.de/hifi/ct183.htm Diese Box verwendet ebenfalls die Westra-Treiber, die es bei Pollin gibt. [Beitrag von Herbert am 23. Apr 2005, 16:03 bearbeitet] |
||
Neutz
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Apr 2005, 19:30 | |
[quote="Herbert"] PS: Ich finde das Viech nicht zu gross für 16qm. [quote] ...dem kann ich mir nur anschließen |
||
Ace-dude
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Apr 2005, 20:04 | |
Also ich weiß ja nicht was du versuchst zu bauen. Aber 2 Hochtöner, 2 Tieftöner und zwei Mitteltöner bzw w Tief-Mitteltöner für 25€??? Wenn du das hinbekommst...Applaus!!! Und nun das Gehäuse. Das wird nämlich immer unterschätzt. Das Holz ist einer der Grundünde, warum "teure" Lautsprecher überhaupt "teuer" sind. |
||
georgy
Inventar |
#8 erstellt: 23. Apr 2005, 20:11 | |
Dass teure Boxen teuer sind liegt nicht am Holz sondern an der Arbeit die die Gehäuseherstellung kostet. |
||
Jogi42
Inventar |
#9 erstellt: 23. Apr 2005, 22:44 | |
Teure Boxen sind teuer, weil sie viel kosten. Was ist aber teuer. Bei *chris* ist ja alles über 25 € teuer. Also ich denke, die Auswahl ist gering. Das Viech kommt fast hin, aber sonst für 25 €, habe ich noch nichts gesehen. Mit 200 € für 2 Boxen ist DIY-Himmel offen. |
||
P4z1f15t
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 24. Apr 2005, 07:33 | |
Was wäre denn mit den "Bricks", ich habe pro box 15-20 €uro bezahlt, natürlich kein vergleich zu dem "VIECH", aber für den preis echt genial. http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-1503.html MfG Pazi [Beitrag von P4z1f15t am 24. Apr 2005, 07:34 bearbeitet] |
||
Ace-dude
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Apr 2005, 12:13 | |
Sorry wegen den fetten schreibfehlern...da waren schon ein paar Bier intus ... Also warum Boxen manchmal 2000€ kosten. Liegt am Namen der Firma. Wie z.B. auch bei Hosen von, G-star oder sowas. Aber der Stoff (das Holz) ist mit einer der Gründe. echt Holz ist und bleibt einfach teuer. Also allein das Gehäuse von Nuberts besten Boxen kostet schon das Dreifache von meinen Canton LE 109. Da könnt ihr sagen was ihr wollt |
||
georgy
Inventar |
#12 erstellt: 24. Apr 2005, 13:51 | |
Da lernt man selbst als Tischler immer wieder dazu, bisher dachte ich immer dass zum Beispiel 20 Euro für ein 30 Liter Gehäuse billig wären, wenn das im Vergleich zur Bestückung teuer ist dann möchte ich nicht die Chassis dazu sehen. |
||
istec1003
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 24. Apr 2005, 18:49 | |
Ohhh, das hört sich sehr interessant an! Artikelnummer??? |
||
Granuba
Inventar |
#14 erstellt: 24. Apr 2005, 18:53 | |
http://www.pollin.de...Tk=&w=Nzk3OTg5&ts=40 Kauf nicht zuviele, ich will mir auch noch welche bestellen! Murray |
||
Herbert
Inventar |
#15 erstellt: 24. Apr 2005, 19:04 | |
Der Treiber ist wirklich ok! Meiner Tochter habe ich damit eine kleine Regalbox gebaut ( + 19mm Vifa-Kalotte). Prima für kleinere Hörabstände. Gruss Herbert (Edit: Wer den Plan haben will......) [Beitrag von Herbert am 24. Apr 2005, 19:05 bearbeitet] |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 24. Apr 2005, 19:50 | |
@herbert, die westras sind bestellt, 2 19er vifa hab ich auch noch... obs die gleichen sind, wird sich zeigen... wärest du so gütig, den bauplan zu PMmen, oder hier einzustellen? gruß |
||
Herbert
Inventar |
#17 erstellt: 25. Apr 2005, 17:29 | |
Hallo Alex, Innenvolumen (incl. Treiber- und Rohrvolumen): ca. 12,5 l BR-Rohr: d=50, l=145 (z.B. IT BR50/SW) Weiche: Gruss Herbert |
||
hotzenplotz5
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 12. Mai 2005, 11:38 | |
@herbert
ich schrei mal hier, hab auch vor mit sowas anzufangen da mach ich nicht soviel geld kaputt. (hab 2 linke hände ) |
||
Herbert
Inventar |
#19 erstellt: 12. Mai 2005, 18:16 | |
@hotzenplotz5 Beitrag #17, Hochtöner Vifa HT200 Gruss Herbert |
||
hotzenplotz5
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 12. Mai 2005, 19:45 | |
thx für den hinweis halt mich bitte nicht für ganz bescheuert aber was sind 12,5 l in länge,breite,höhe |
||
istec1003
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 13. Mai 2005, 12:45 | |
22,5*32,0*22,5 Alle angaben in cm, Holz (Span, MDF o.ä.) 19mm dick. Was davon die Höhe, was die Breite und was die Tiefe ist liegt in deiner Hand. Es sind noch viele andere Abmessungen möglich, wichtig ist nur, das das Innenvolumen bei ca. 12,5 Liter bleibt(plus/minus 10%). |
||
hotzenplotz5
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 13. Mai 2005, 13:40 | |
thx man hab ich gerechnet |
||
istec1003
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 13. Mai 2005, 14:04 | |
Bauplan, Frequenzweiche und Frequenzgang würden mich interessieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standboxen Selbstbau Westra PsychoPyro am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 37 Beiträge |
Standboxen 200?/Stück 40qm tsingtao am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 4 Beiträge |
Standboxen selbst bauen, NEULING Hannibal014 am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 11 Beiträge |
standboxen mit auto hifi chassis d3rpate am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 20 Beiträge |
Gute Standboxen selber bauen Gikon am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 7 Beiträge |
Pollin-Chassis MartinSch am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 72 Beiträge |
westra sw180 von pollin bb-hasser_ am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 7 Beiträge |
Westra XDT-25-978 waterburn am 17.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 7 Beiträge |
Billigen Brüllwürfel bauen Krautundrüben am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 7 Beiträge |
Lautsprecherbau für Anfänger ollirg am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 11.08.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.096
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.114