HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hintergrundbeschallung für EG | |
|
Hintergrundbeschallung für EG+A -A |
||
Autor |
| |
rechtsstehtdertext
Inventar |
#1 erstellt: 02. Aug 2017, 22:08 | |
Schönen Abend euch allen. Meine Eltern wünschen sich eine neue Beschallung für das Erdgeschoss des Hauses. Zur Zeit befindet sich dort absolut nichts außer einem Küchenradio das ich mal vor Jahren gebaut habe. Da das eigentlich den ganzen Tag läuft ist der Wunsch nach etwas besserem das es auch schafft das ganze Erdgeschoss zu beschallen seit einiger Zeit vorhanden. Eine Skizze des Raumes habe ich mal angehängt. Meine Idee sieht nun so ein Konzept wie beim Bose Acustimass vor, von dem ich ehrlich gesagt ein ziemlicher Fan bin. Ich hätte gerne 2-4 Schallzeilen/Cubes und 1-2 Subwoofer. Evt 2x Portosub und ein paar FRS8M? Oder BB3.01? Das ganze muss nicht sonderlich laut können, wichtig ist ein sehr satter klang und bassbetonte Abstimmung. Ich stehe sehr auf den PA Klang und gute Sprachverständlichkeit im Mittelton. Wie würdet ihr das ganze angehen? Selbstbau ist selbstverständlich angesagt. Das Budget lasse ich jetzt mal noch offen, jedoch würde ich mich nicht groß über 500€ bewegen wollen da es sich hier schließlich nur um ein etwas größeres Küchenradio handelt 😅 Braune kreise stellen angedachte Aufhängepunkte dar. Boden Laminat mit 2 Teppichen. Deckenhöhe 2,30. |
||
Wholefish
Inventar |
#2 erstellt: 02. Aug 2017, 22:48 | |
Also das Konzept an sich ist nicht ideal. Wo ist denn nun der Hörplatz? Breitbänder würde ich schon mal ausschließen, weil die in der Regel stark bündeln und somit auf den Hörer gerichtet sein sollten. Was du dir klanglich vorstellst, ist schwer zu verstehen. PA Klang, Bose Klang... Bassbetont. Ich denke nicht, dass du im Selbstbau das erreichst, was du suchst. Du wirst im Selbstbau nur so einen gesoundeten Klang, wie du es möchtest, mit Equalizern erreichen, hinter deren Einstellung viel know-how steckt. Mit Hifi hat das ganze dann fast nichts mehr zu tun. In so einem verwinkelten Haus kommst du auch mit 2 Subwoofern nicht hin. Du wirst mal hier mal da viel Bass und mal keinen Bass haben. Ich persönlich denke, du wärst mit den modernen 360 ° Lautsprechern besser bedient. Evtl gibt es welche, die man koppeln kann und Streamingoptionen gibts gratis dazu. |
||
|
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#3 erstellt: 03. Aug 2017, 06:46 | |
Um eine größere Fläche bei den Eltern einfach nur mit einem angenehm warmen Radio-Klang zu beschallen, könnte man ein überholtes Saba Freiburg, ein Nordmende Tannhäuser oder sogar einen größeren Musikschrank ins Auge fassen. Kein Kabelgeschiss, kein Hi-Tek, kein Schnickschnack, eigentlich genau das, was deine Eltern suchen Oder eben wie schon vorgeschlagen wurde, eine oder mehrere dieser neuen Soundboxen, da gibt es vom Klang her schon echt dolle Dinger an die kommt man mit DIY nur sehr schwer ran. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#4 erstellt: 03. Aug 2017, 07:30 | |
kein bestimmter hörplatz + hintergrundberieselung? würde ich an indirektstrahler denken, wie z.b. echo 80 oder metronom, plus sub. nachteil beim metronom: der w4-1337 scheint preislich extrem angezogen zu haben
zur "bassbetonten abstimmung": bei einem einzelnen sub läufst du hier m.m. gefahr, daß dir raummoden das erlebnis vermiesen. [Beitrag von herr_der_ringe am 03. Aug 2017, 07:33 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#5 erstellt: 03. Aug 2017, 11:43 | |
Wenn die Eltern bisher keine allzu hohen Ansprüche hatten, dürfte sich ein wenig Bündelung wohl kaum negativ auswirken denke ich. Daher würde ich einfach mal zwei CT227 MK3 bauen und mit der Aufstellung experimentieren. Die Dinger strahlen recht breit ab und können auch erstaunlichen Bass. Für Hintergrundbeschallung reichen auch in dem großen Raum wenige Watt. Es sei denn es soll auch ein Staubsauger oder ähnliches übertönt werden - dann sieht die Sache anders aus. |
||
Apalone
Inventar |
#6 erstellt: 03. Aug 2017, 14:58 | |
davon nicht zwei sondern vier plus ein Einstiegs-AVR, der im "Multistereo" Modus werkelt. >>> perfekte "Rundumbeschallung"! |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#7 erstellt: 03. Aug 2017, 15:01 | |
Darauf wollte ich hinaus - die kleinen Scheißerchen können aber erstaunlich viel und MEINEN Eltern würden da auch schon ein Pärchen reichen. |
||
Apalone
Inventar |
#8 erstellt: 03. Aug 2017, 15:08 | |
pegelmäßig ist das wahrscheinlich auch so, aber ausweislich seiner Anforderung "Musik im ganzen Erdgeschoss" würden vier eben den Raum gleichmäßiger beschallen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Badezimmer Beschallung FreigrafFischi am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 21 Beiträge |
Kompakter LS zur "Beschallung" des Raumes/ wandnahe Aufstellung xlupex am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 15 Beiträge |
Suche nach Bauplan/Idee für Transmissionlines carabølle am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 24 Beiträge |
Schreibtisch-Beschallung RennEsel am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 24 Beiträge |
Konzept für ein Bändchen NOAA am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2015 – 97 Beiträge |
Beschallung Küche- Essbereich mit Einbauboxen ITManuel am 03.02.2017 – Letzte Antwort am 15.02.2017 – 32 Beiträge |
Küchenradio / Kompaktradio the_muck am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 4 Beiträge |
Der Wunsch nach schönen Standlautsprechern HunterFL am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 14 Beiträge |
"Eckhorngeladenes" Küchenradio Thunderdoom am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 39 Beiträge |
FAST + DSP Konzept Asci-F am 08.03.2016 – Letzte Antwort am 05.04.2016 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.823