HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Unterschied CT218 Bausatz | |
|
Unterschied CT218 Bausatz+A -A |
||
Autor |
| |
bsti
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Nov 2017, 08:47 | |
Mir ist aufegefallen, dass sich der Sperrkreis bei den CT218 bei Blue Planet und Strassacker unterscheidet. BPA: - 220uF Elko - 15uF Elko - 0,82mH Luftspule - 8,2 Ohm Widerstand Siehe https://www.oaudio.de/out/media/Bau_Weichenplan_ct218_mk2.pdf Strassacker: - 0,68 mH Luftspule / 1 mH - 0,1 mH Luftspule / 0,7 mm - 220 uF Elko rau - 15 uF Elko glatt - 3,3 uF Elko glatt - 4,7 uF Elko glatt - 5,6 Ohm MOX10-Widerstand (grün-blau-gold) Da ich noch Anfänger beim Lautsprecherbau bin, weiß ich nicht genau welchen Einfluss die verschiedenen Bauteile auf den Klang haben. Für welchen würdet ihr euch entscheiden? Ich möchte mit den CT218 + Subwoofer ein kleines Heimkino aufbauen und meine bestehenden FT12 ablösen. |
||
thonau
Inventar |
#2 erstellt: 07. Nov 2017, 09:02 | |
Hallo bsti,
Das steht doch fett in der Bausatzbeschreibung. Wenn du also die W4 nach 2012 gekauft hast, siehe oben. Sind es welche von vor 2012, dann die alte Schaltung. |
||
ennokin
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Nov 2017, 09:32 | |
Als er Ergänzung wäre noch anzumerken, dass die "neue" Version auch CT218 MKII heißt. BPA empfiehlt übrigens die CT218 Br Variante, da diese besser klingen sollen, auch wenn man bei z.B. 80 Hz trennt und die Lautsprecher durch einen Subwoofer unterstützt. |
||
bsti
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 07. Nov 2017, 10:33 | |
@thonau: den Hinweis habe ich bei BPA gesehen. Bei Strassacker wird jedoch die überarbeitete Version (W4-655 mit goldfarbenem Phase-Plug) mit anderen Bauteilen für den Sperrkreis erwähnt, daher habe ich mich halt gefragt wo nun der Unterschied ist. @ennokin: das die BR Variante empfohlen wird, habe ich auch gelesen. Da ich aber gerne sehr kleine Lautsprecher bauen möchte und die BR Variante doch ein gutes Stück größer ist, habe ich mich für die geschlossene Variante entschieden. Kann später ja immer noch die BR-Version bauen. Oder die Sticks, oder die F.a.T.T. Hatte auch die CT209 AL im Blick, habe mich aber wegen der noch höheren Frequenztrennung und dem niedrigeren Pegel dagegen entschieden. |
||
MBU
Inventar |
#5 erstellt: 07. Nov 2017, 13:08 | |
Auch für die F.a.T.T. gilt:
Wenn das Teil an einem PC betrieben wird wäre W4-655EA eine weitere Alternative. [Beitrag von MBU am 07. Nov 2017, 13:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LUFTSPULE & ELKO dorfler1000 am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 7 Beiträge |
Brauche für die Pipe Six welches Bauteil wo hin kommt Mongoo am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 12 Beiträge |
Elko glatt 6,8 ersetzen mit . highfreek am 24.08.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 8 Beiträge |
elko glatt, rauh unterschied in klangqualität? Porky__Pig am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 4 Beiträge |
Woher Elko-Glatt mit 56µF _Stephan_ am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 9 Beiträge |
Defekter Elko gander85 am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 8 Beiträge |
frage zur elko-kapazität schnuddel55 am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 11 Beiträge |
Impedanzkorrektur - komme mit der Anleitung nicht klar Mareadriver am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche: Elko, MKP oder MKT bakaru am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 23 Beiträge |
Musette Dipol, Kompaktbox selbstbau. Welche Weiche? Xandrus am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.358